News AMD senkt erste „Llano“ und „Bulldozer“ im Preis

@Esat: solange die 8 kerne kaum genutzt werden, mag das noch stimmen, aber künftig werden immer mehr programme mit mehr kernen skalieren. und dann wird immer deutlicher bd 8000 -> i7, bd 4000 -> i5. und da führt amd preislich wieder...

das ist der richtige gegenspieler des i5:
http://geizhals.at/deutschland/689366
vllt leicht langsamer in spielen, aber bei dem preis? und verbrauch auch deutlich besser als der 8150 ;)

wie du siehst ist eigentlich der i5 die cpu, die zu teuer ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@NoD.sunrise Bei manchen SPielen in Full HD Limitiert in Manchen stellen aber der FX-8150....
Ergänzung ()

@Lübke und was ist mit dem i3-2100 ? ist er nciht schneller als der FX-4100? kostet auch nur 95€

http://geizhals.at/deutschland/580321
 
@Esat: Deine Definition von Flaggschiff ist total verquer. Das Flaggschiff eines Herstellers oder einer Serie ist einfach nur das fetteste Geschoss in dem Bereich. So ist der Fx-8150 das CPU-Flagschiff AMDs, ob Du das so sehen willst oder nicht ist mir ziemlich schnuppe, die Allgemeinheit definiert und versteht das so. So gibt es auch ein Flaggschiff bei Via Nano-Prozessoren oder PowerVR-Grafikchips. Nur um besser bashen zu können, braucht man diese Definitionen nicht auf den Kopf stellen.

Gruß FatFire

PS: Sag mal, besäufst Du Dich nebenbei oder pfeifst Dir was anderes in die Birne? Von Post zu Post lässt Deine Beitragsqualität mehr nach.
 
Nur weil der i3-2100 2 Kerne hat ist er in den Meisten Games Vor einem X4 oder X6 .

Und was willst du mit dem Athlon?

PS: @Fatfire nein Ich Trinke kein Alkohol da ich Muslime bin , kann aber daran liegen das ich etwas Krank bin^^

Fatfire was willst du mir damit eigentlich sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FX-6100 ist gar nicht mal so übel. Leider ist der Preis noch zu hoch, vor allem gegenüber dem FX-4100.
 
was ich mit dem athlon will? er schlägt sich sehr gut gegen den deutlich teureren i3 und hat sogar noch nen kern mehr was das kräfteverhältnis zukünftig zu gunsten den athlon verschieben dürfte...
du versuchst immer äpfel mit birnen zu vergleichen.
schau mal wie sich der i3 gegen den i7 schlägt und dann vergleich mal die preise ;)
 
@Lübke wenn ich mich nicht irre ist Trotzdem der i3 schneller er hat ja auch HT und seine 2 Kerne sind besser als die des Athlon?

Der Athlon verbraucht für seine 3 Kerne 95W ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Esat schrieb:
@NoD.sunrise Bei manchen SPielen in Full HD Limitiert in Manchen stellen aber der FX-8150....

Und welche Spiele mit welcher GPU sollen das sein damit ein FX-8150 unter 1080p relevant limitiert?
Quellen?

Irgend ein grottig programmiertes Arma2 in schwachsinnigen Einstellungen?
 
@Nod:sunrise als ich das Mit Arma2 gelesen hab musst ich lachen ^^

Ne ich glaube das war Resident Evil 5 und HAWK denk ich auch ich muss ma den Test Suchen heut nicht mehr die zeit dafür.
 
@Danke Taxxor Das du den Test gefunden hast aber Den ich gesehen Hab war nicht von CB da wo der abstand fast 50Fps bestand.
 
das ist so auch nicht richtig. schneller ist schneller, da geb ich Esat vollkommen recht. nur wie gesagt, hier werden äpfel mit birnen verglichen. der aktuelle testparcours skaliert noch kaum mit der kernzahl. wenn ich sandy bridge i5 dem sandy bridge i7 mit gleichem takt gegenüberstelle, ergibt sich kaum mehrleistung durch die doppelte kernzahl. die theoretische leistung des i7 müsste aber bei 200 % des i5 liegen. und da liegt der hund begraben.
aus dem grund bitte 8 threads mit 8 threads und 4 threads mit 4 threads vergleichen. alles andere ist äpfel mit birnen vergleichen und hat keine aussagekraft auf kommende anwendungen und spiele.
 
@lübke
der i5 und der i7 sind beides 4 kerner, nur dass der i7 8 threads abarbeiten kann. die virtuellen kerne bringen eine mehrleistung von 20 - 30%, was bei entsprechender software auch genau so wiedergespiegelt wird.
 
NoD.sunrise hat recht bei 1920 x 1200 full HD ists mit ner single karte völlig wurst ob man ne super dupper Intel cpu hat oder eben nen FX 8 Kerner beim zocken merkt man da so gut wie nichts. Weil eben ein GPU limit anliegt. Und bei anwendungen wo alle 8 threads des Bulli laufen ist er eben top. Auch wenn win7 noch zickt mit dem sheduler. Sollte bei win 8 gegessen sein.
 
wenn dem so ist, dann sollte der bd8150 gegenüber dem bd4100 dank echter kernverdoppelung auch eine leistungsverdoppelung bringen. ich vermute aber (mangels vergleichstest kann ichs leider nicht prüfen) dass in aktuellen anwendungen auch beim bd "nur" 20-30% mehrleistung bei 8 vs 4 kernen festzustellen sein wird. meinst du nicht?
multicoreanwendungen stecken im consumerbereich leider noch ziemlich in den kinderschuhen, was den tatsächlichen mehrwert von multicore-cpus noch kaum nachvollziehen lässt.
 
Mich würd ja mal nen bench interessieren, wo man 2 Bulllis und nen dualboard mit nem 3930 vergleich da der preis gleich sein sollte.
Müssten dann natürlich progs sein die die vollen 16 T von den bullis auch nutzen.

Wahrscheinlich bekommt man etwas mehr Leistung die man sich dann aber wieder mit mehr Wattverbauch erkauft aber hey auch die gtx480 ging weg, obwohl alle jammerten :D

Und der kommende Winter soll sehr streng werden !
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD spricht selbst von, dass die leistung eines moduls bei ~80% gegenüber einem nativen 2kerner.
AMDs und Intels technik sind sehr verschieden. Intel ist bei einem kern + HT nur bei ~20%.

AMDs technik bringt theoretisch mehr leistung, nur muss diese abgerufen werden können. bei BD threads ist es fast eine verdopplung der leistung bei 4 vs 8 threads.

rein von den daten her sollten die 8 threads eines BD die 8 threads eins i7 schlagen. tun sie ja auch, aber eben nur in speziellen bereichen. ich sehe den BD seiner zeit voraus. vlt. dauert es noch 2 generationen und die BD architektur kippt wieder das leistungsverhältnis, aber ganz gewiss ist BD weder schlecht designed oder eine schlechte CPU. das einzige, was man AMD vorwerfen kann, ist das marketing und die entscheidung BD dieses jahr zu releasen. ein aufgebohrter geshrinkter phenom 3 wäre fürs image und die kunden besser gewesen und man hätte BD für die bedürfnisse des desktopbereiches anpassen können und ihn erst mit optimiertem sheduler unter die leute gebracht.
 
wer highend will, der sollte auf jeden fall zum sandy-e greifen. wenn du zwei cpus willst, nimm halt zwei sandy-e, da müssteste schon mit vier bullies gegen antreten ;)

@Alienate.Me: das sind sehr theoretische aussagen. das ist abhängig von der art der berechnung. du hast zwar recht, dass der zweite kern eines moduls bei einer theoretisch perfekten berechnung (die alle recheneinheiten des cpu-kerns voll ausschöpfen kann) bei 80% liegt, aber ich denke, dass es wohl eher zwischen 40 % und 100 % je nach anforderungen an die ausführungseinheiten schwanken wird. ähnliches gilt auch für ht, wobei hier die prozentsätze wohl andere sein werden. wie sich fx8150 gegen i7 2600k in vollwertigen 8-thread-anwendungen schlagen wird, werden wohl erst kommende anwendungen zeigen können.

und was die verdoppelung angeht: 81X0 hat tatsächlich doppelt so viele module wie 41X0, daher stimmt das mit den 100 % mehrleistung in der theori schon. sind halt 4 + 4 vs 2 + 2 kerne
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben