AMD VEGA 64&56 Erfahrungsthread

Du hast schlicht behauptet VSR entlastet die GPU, was einfach nicht stimmt. Da hilft auch kein Vega, kein Testupdate und keine Treiberanpassung etwas.

Man kann höchstens zum Schluss kommen, das Runterskalieren benötigt bei Nvidia etwas Shaderleistung, dafür ist man in der Output Auflösung flexibel. Bei AMD ist das vorgegeben, dafür ist die Leistung näher am nativen.

Dennoch wird VSR nie eine GPU entlasten.
Und wenn man so Phrasen behauptet, die Latenz ist niedriger, dann sollte man auch immer angeben worauf man sich bezieht. Niedriger als die höhere native Auflösung?
 
nekro1 schrieb:
NV UV hat keine so grosse Spanne, da sie werksseitig schon gut ausgelotet sind

meinte auch nicht die spanne, sondern absolut. da ist, soweit ich das anfangs etwas verfolgt hatte, NV immer noch knapp vor AMD gewesen bei perf/watt. -was aber auch nur Reviewerergebnisse waren, die profi-ergebnisse ausm Forum gabs da noch nicht ... aber ja ich bin da nicht aufm neusten stand, ob AMD auch die effizienkrone ergattern kann.

Cru_N_cher schrieb:
Alienate welche FPS erreichst du hier bei UHD

schau ich wenn ich zuhause bin :)

edit:
zeig mir mal bitte auf der map wo die orte sind ^^ ist schon etwas her, dass ich W3 intensiver gespielt habe, von den screens her habe ich keinen blassen schimmer wo ich hin muss.

auf welchen setting spielst du? alles maxed? hairworks an/aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein:

Vsync- Aus
Maximale Bilder = Unbegrenzt
Auflösung = 3840x2160
Systemgamma = Ein
Anzeigemodus =Randloses Fenster

Hairworks = Aus
Hairworks AA = o
Hairworks Voreinstellung = Niedrieg
Rest = Höchste
Hardwarecursor = Ein


Nachbearbeitung:

Blooming = Ein
Scharfzeichnen = Niedrieg
Umgebungsverdeckung = SSAO
Lichtstrahlen = Ein
Rest = Aus

http://sendpic.org/view/1/i/5C5fSoAhHmHeo03Ysi46DVr2AyU.png


Gesammtsystemlast liegt hier bei 300W

Bei stabilisierten 30 FPS (33.3 ms target) hab ich die Gesammtsystemlast auch schon bis auf 250W drücken können.

Was hierbei interessant war der Interne Framerate Limiter belastet die CPU insgesammt höher als Afterburners Limiter, das war interessant man hört es hier sofort an den höheren RPM des CPU lüfters.
Der unterschied der Limiter ist hier deutlich hörbar., logischerweise kommen auch dadurch andere Gesammtsystemlastwerte zustande, je nachdem welchen Limiter man nutzt.

CPU ist i5-2400 (Sandybridge)

Mit Subjektiv ziemlich guten Ergebnissen vor allem ist es hier dann einfacher ohne extremere fluktuationen HBAO+ z.b zusätzlich zu enablen die 30 FPS werden ziemlich stabil gehalten selbst mit nur 1850 MHz momentan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raja Koduri nimmt Urlaub bis Anfang 2018. Es sei ihm vergönnt, in seiner Flut an Twitter Posts Anfang des Monats wirkte er wütend und ausgebrannt, ganz zu schweigen von dem Foto von seinem Geburtstag.
 
Hey Leute,

mir ist gestern Abend etwas merkwürdiges beim Benchen passiert.
Habe 2 Punkte die ich erwähnen möchte:

Punkt 1:

Habe ja meine Vega 56 mit V64 Bios + UV/OC mit dem 17.9.1 Treiber am laufen.
Bisher lief jedes Spiel und Superposition einwandfrei durch.

Gestern Abend hab ich dann mal aus Spass an der Freude Superposition laufen lassen und es kam zum Crash.
Dann habe ich 2 Stunden probiert SP wenigstens einmal durchlaufen zu lassen -keine Chance! :freak:
Egal welche Werte ich einstelle (OVNTool) ich bekomme SP nicht zu Ende.

Sogar mit dem OEM Vega 64 Bios funktionierte es nicht mehr.
Bin dann auf 17.8.1 zurück, da ich mit dem die besten Erfahrungen gemacht habe -auch nichts.

Mein System ist ein Xeon 1230v2 auf einem ASRock B75 etc. also nichts übertaktet.
Die Temps passen alle, sogar die Temps von der Vega sind unter 80C°.

Hatte HWInfo nebenher laufen und immer auf die Werte geschaut.

Also irgendwas stimmt da doch nicht... :confused_alt:
Werde wenn ich daheim bin mal das OEM Bios laufen lassen, dazu hatte ich heute Nacht um 04:00 Uhr keinen Bock mehr. :rolleyes:

Punkt 2:

Wenn ich den Crimson 17.8.1 nutze, dann stimmen die eingestellten Werte auf das Mhz genau beim Benchen!
Bei 17.8.2 oder 17.9.1 komme ich nicht auf die bei mir eingestellten Werte:

Unter 17.8.1:

Eingestellt
Core: 1650 - 975mV -> beim Benchen maximal-> 1650Mhz
HBM: 1100 - 1000mV -> beim Benchen maximal -> 1100Mhz

Unter 17.8.2/17.9.1:

Eingestellt
Core: 1650 - 975mV -> beim Benchen maximal-> 1480Mhz (als Beispiel)
HBM: 1100 - 1000mV -> beim Benchen maximal -> 1100Mhz

Den eingestellten Core Takt hält er bei mir nur mit dem .8.1 Crimson.
Bei den neueren komme ich nicht an´s Maximum ran.

Weis jetzt nicht ob das ein Bug ist o.ä. wollte es nur mal erwähnen. :)
 
Würdet ihr im Nachhinein eher die Vega 56 der 64er vorziehen? Wie es aussieht kommt die 56 eigentlich fast 1:1 an die Leistung der 64er ran.
Und die Deaktivierten Funktionen die noch diesen Boost geben sollen sind die mittlerweile freigeschalten? Bin stark am überlegen ob ich nich doch die 1080 nehmen soll statt die 64er. Auch wenn ich ein Freesync Monitor habe. (Würde ehh auf die Customs der Vega warten) Denkt ihr das sie noch an der 1080 vorbeizieht? Preislich nehmen sie sich ja eigentlich nichts wenn man günstig an die Vega kommt.
Oder ist die Leistung der 64er OC schon besser als die der 1080 OC? Habe mittlerweile einfach den Überblick verloren durch das viele Recherchieren.
 
Den eingestellten Core Takt hält er bei mir nur mit dem .8.1 Crimson

ich glaube eher das war ein Anzeigefehler. Ab 17.8.2 schwankt der Takt Mhz-genau, das wirkt realistischer. Bei 17.8.1 war der Takt wie festgemeißelt auf 1650 und hat sich kein bisschen verändert, so als ob der Wert nicht wirklich anliegen würde.
 
Dj_Meff schrieb:
Würdet ihr im Nachhinein eher die Vega 56 der 64er vorziehen? Wie es aussieht kommt die 56 eigentlich fast 1:1 an die Leistung der 64er ran.
Und die Deaktivierten Funktionen die noch diesen Boost geben sollen sind die mittlerweile freigeschalten? Bin stark am überlegen ob ich nich doch die 1080 nehmen soll statt die 64er. Auch wenn ich ein Freesync Monitor habe. (Würde ehh auf die Customs der Vega warten) Denkt ihr das sie noch an der 1080 vorbeizieht? Preislich nehmen sie sich ja eigentlich nichts wenn man günstig an die Vega kommt.
Oder ist die Leistung der 64er OC schon besser als die der 1080 OC? Habe mittlerweile einfach den Überblick verloren durch das viele Recherchieren.

Ich kann nur für die VEGA56 sprechen, da ich nur die VEGA56 habe. Die VEGA64 fiel raus, da ich nur ein 550W Netzteil habe und ich kein Risiko eingehen wollte. Einige Reviews und Gerüchte hatten bereits im Vorfeld offenbart das hinter der VEGA56 ein kleiner Rohdiamant stecken kann, denn man noch schleifen muss.

Nun mit UV+OC kommt sie an die Leistung einer Stock VEGA64 ran, allerdings bedeutet VEGA56 Bastelarbeit, damit diese auch wirklich hinsichtlich Verbrauch + Abwärme + Lautstärke + Geschwindigkeit für dich und deine Ziele das Beste rausholt. Stelle dich gut auf 2 Tage Bastelei ein sofern du auch noch mit verschiedenen Treibern testet möchtest. Wann die Customs erhältlich werden, weiß ich nicht. Aber aktuell hört und sieht man nicht viel, daher denke ich das gut noch mind. 1 eher 2 Monate dauern kann.

Wenn du eine VEGA56 für 399€ bekommen solltest und diese dann mit UV+OC laufen lässt spricht für mich bis auf den Verbrauch und der Lautstärke gar nichts für eine 1080 zumal auch der Preis der 1080 höher ist. Außerdem hast du einen Freesync Monitor.



Wenn du sowieso Freesync hast, dann würde ich nicht zweimal überlegen :)
 
@s1984

dir ist bewusst, dass der regler bei der HBM spannung nicht diese regelt? HBM ist fest auf 1,35V kannst du so nix ändern. der regler gibt quasi nur an wie hoch die GPU-spannung mindestens sein muss. hast du beim speichercontroller 1000mV und bei der GPU 975mV, liegen 1000mV an.
stell den speichercontroller auf 950mV und dann wird sich auch die GPU die eingestellten 975mV genehmigen.

@Dj_Meff
wenn du dich das fragst, dann ist die 56 die bessere wahl für dich :) was mit der 56er nicht mehr flüssig läuft wird auch die 64er nicht mehr flüssig hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich das richtig mitbekommen, P6 und P7 Takt sollte nicht gleich sein, weil es sonst zu Problemen kommt?
Das heißt ich lasse einfach ein paar MHz Unterschied und gut?
 
Also das mit dem gleichen P6 und P7 kann ich selber nicht nachvollziehen. Wenn ich hier den gleichen Takt eintrage interessiert das meine GPU nicht, die taktet dann definitiv nicht auf P5 runter.
 
Konnte ich selber noch nicht nach vollziehen, da fixe P6 P7 Clocks bei mir generell eher "0" Änderungen zu bewirken scheinen.
Arbeite mich gerade noch, aber mit +% Clocks. Die bringen bei mir die gewünschten Erfolge im Takt. Sonst würde ich nie 1600Mhz sehen atm.
 
Ich hab mal auf den neuesten Treiber geupdatet.

Ebenso ergibt meine Vega immer weniger Sinn, je mehr ich teste :D

Aktuell:
Stock Clock / 950mV auf allen P-States bis auf P-0 / 900mhz HBM / 950mV Speichercontroller

auf -10% Powertarget bricht der Clock auf 1200 ein, bei +-0% hängt die Karte bei ca. 1350-1450, je nach Lastszenario.

Alles unter 950mV auf den Powerstates führt zuverlässig zu einem Absturz unter Cities:Skylines, alles ab 950mhz auf dem HBM führt ebenfalls zu einem Absturz. Stromverbrauch in Cities rangiert von ca. 220-230W sobald die CPU mit im Spiel ist, und bei 270-300W sobald die GPU alleine übernimmt bei 0%, und 200W/270W bei -10%.

Entweder mein Strommessgerät hat einen weg (Was ich nicht ausschließe, mir wurden bei Cities immer wieder nur 130-160W angezeigt bei unveränderten Leistungsdaten) oder der Treiber pfuscht da mehr hinein. Vll. auch eine Kombination von beidem, da die Probleme mit dem Messgerät erst nach dem Treiberupdate aufgetreten sind.

Ich könnte versuchen lediglich von P1-3 die Spannung auf 900mV abzusenken, und alles ab P4 auf 950mV zu lassen. Meine aber gelesen zu haben dass 950mV so ziemlich der voltage-floor sein soll.

Edit: Nach ein wenig XCom2 muss ich sagen, dass selbst meine aktuellen Settings nicht rockstable sind. Takt der Karte war auf 1450~ als die crashes passiert sind. Mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so zwischen drin, ich habe jetzt hier viel gelesen und möchte, bevor ich auf eine 64er umsteige noch ein paar Fragen stellen.

Samsung speicher scheint Taktfteudiger als Hynix, oder?
Die Karte soll mit Wasser gekühlt werden.
Sind 1600-1700 mhz realistisch ohne die Brechstange zu verwenden?
Klar das ist eine Chiplotterie ist nicht beeinflussbar aber eine Tendenz wird es ja geben. Ich habe leider nicht sooo viele Ergebnisse gefunden.

Gruß Marc
 
Meine liquid taktet ja von Haus schon höher( Core-Takt 1750 MHz ) als die Air. Unter Wasser wird meine gerade mal 65°C Warm.
Meine hat auch Samsung speicher.

Also Unter Wasser ist Vega sehr gut.
 
Ich hab das Problem, sobald ich bei Wattman (seit 17.8.2) die Spannungen oder den GPU-Takt ändere, friert Firestrike nach 2 Sekunden ein und ich kann den PC neustarten.
Hab die Vega 64 Liquid von Sapphire. Irgendwie taktet meine Karte auch bei +50% PT nicht höher als 1700MHz. Mit dem Release-Treiber waren 1800MHz (eingestellt)kein Problem und sie ist bei Benchmarks immer in der Region um 1752MHz +- 20MHz gewesen.

Hat jemand ne Idee?
 
Mit dem Release-Treiber waren 1800MHz (eingestellt)kein Problem

Ich gehe davon aus, dass das ein Treiber Bug war. Mit dem älteren Treiber konnte man quasi alles einstellen und das hat der dann auch angezeigt. Wirklich an lag dieser Takt wohl nie.
 
Zurück
Oben