motul300 schrieb:
vergleichen wir mal vega mit der fury x
die fury x hat die alte architektur, nur 4gb vram, nur 8600 GFLOPS den alten 28nm fertigungsprozess und ist in 4k gleich flott unterwegs wie eine 1070
da wird allein schon von den daten her mehr drin sein als bei einer 1080
außerdem hat amd schon livebenchmarks gezeigt wo vega mindestens so schnell wie eine 1080 war und das mit dem alten treiber von polaris obwohl vega ganz anders aufgebaut ist
da hier ja jeder mal zu schätzen versucht
mache auch ich das dass ich sage vega wird 10% langsamer als die 1080ti sein
Wir beziehen uns, denke ich, auf denselben Benchmark, in dem Vega ungefähr so schnell wie eine Geforce GTX 1080 war. Wenn man ein halbes Jahr Optimierung dazurechnet, sollte Vega deutlich schneller als die Geforce GTX 1080 sein, da gebe ich dir Recht. Man sollte aber nicht vergessen, dass es ein AMD-eigener Benchmark war. Herstellereigene Benchmarks sind ausnahmslos geschönt. Darüber hinaus war es nur ein einziges Spiel (Doom). Hier hat AMD gewiss auch "Rose-Picking" betrieben und sich ein Szenario ausgewählt, in dem Vega besonders gut abschneidet. Die unoptimierte Vega-Grafikkarte (Dezember) war im Schnitt sicherlich nicht so schnell wie eine Geforce GTX 1080.
Die GCN-Grafikarchitektur skaliert leider sehr schlecht nach oben, weswegen sie die starke theoretische Rechenleistung nur unter extrem grafiklastigen Szenarien ausnutzen kann. Ich weiß das, du weißt das, aber der Mainstream-User schaut sich Full-HD-Benchmarks an und denkt: "Geil, Geforce ist 30 FPS schneller." Dabei spielt es keine Rolle, ob die Frameraten so hoch sind, dass man sowieso keinen Unterschied bemerkt (z. B. 210 vs. 180 FPS), für den Mainstream-User zählt nur das. Dass die Radeon-Karten mit zunehmender Grafiklast immer stärker werden, interessiert nur die Experten.
Außerdem ist ein Blick auf höhere Auflösungen auch immer ein Blick in die Zukunft. Das erklärt auch, warum die AMD-Grafikkarten der letzten Jahre deutlich langlebiger sind als ihre direkten Nvidia-Kontrahenten. Ein Beispiel (unter einigen anderen) ist der Zweikampf zwischen Geforce GTX 680 und Radeon HD 7970. Zum Launch-Termin war die Radeon nur in sehr hohen Auflösungen schneller, unter Full HD sogar zehn Prozent langsamer. Heute ist die Radeon auch unter Full HD wesentlich flotter.
Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Ich kann mir vorstellen, dass Vega unter Full-HD (DX11) sogar etwas langsamer als die Geforce GTX 1080 ist, mit steigender Auflösung aber wesentlich schneller und vielleicht auch in die Regionen der Geforce GTX 1080 Ti kommt. Der Mainstream-Gamer sieht diese Entwicklung aber nicht und zieht daraus auch keine Rückschlüsse auf Leistungsbeständigkeit und Zukunftssicherheit. Deshalb sehe ich Vega leider etwas kritisch entgegen, hoffe aber das beste.