News AMD Vega: Radeon Vega kommt Ende Juni, aber nicht für Spieler

+50% ist wirklich ein alberner Wunsch, wobei ich AMD mit all den Veränderungen bei Vega durchaus zutraue im "Spieleleistung zu Flops" Verhältnis so weit aufzuholen um mit RX Vega dort zu landen wo sie hingehört. Und zwar eine Nasenlänge vor der 1080 TI FE. :)
 
Sollte VEGA wirklich ein neues Design sein, bin ich skeptisch. Die Kinderkrankheiten werden, wie üblich bei nem komplett neuen Produkt, schlicht vorhanden sein. Bei der 2. Revision mag das schon anders aussehen. Ob GCN damit komplett verschwunden ist, kann wohl keiner hier voraussehen.
 
Naja sehr schwache Nummer von amd!! Warte eigentlich auf Vega schon seit Dezember, wolte mir Vega im cf einbauen aber bis 3te Quartal warte ich garantiert nicht! Es wird wohl 1080ti sli werden! Sehr enttäuschend amd!!!
 
@immortous:

1.) Es ist doch schon quasi FAKT das der Chiptakt 1550MHz+ ist.
2.) Nehme ich Fiji ohne JEDE Architekturoptimierung und extrapoliere was 1550 MHz da leisten dann bin ich auf ca 1080 Niveau.
+ Fiji hat 4096 Shader, Vega auch (ebenfalls schon quasi bekannt)
3.) Irgendwas an der Per clock efficienz haben sie verbessert, warum sonst heissen die Dinger jetzt NCUs. Dazu Tiled Rendering (das sie unterstützen müssen wollen sie volle DX12 konformität). Die Veränderung an den Shadern (heissen jetzt ja primitive shaders)

Also wenn 3.) Irgendwelche Performance bringt und sei es nur 10-15% dann ist EIN solcher Vega/Fiji Chip ja schon auf 1080 Ti Niveau....wo sollen dann erst 2 gekoppelte davon landen wenn nicht bei 1080 Ti + X%
Wenn ich nun noch annehmen das man da um Verbrauch und Co ein bisschen zurückzufahren die Taktraten dann ggf. doch nicht bis 1600MHz ausreizt sondern doch nur bei z.B. 1500 MHz bleibt kommt Leistungmäßig dennoch 1080 Ti + ~50% raus.

Dazu diese ominösen Infinity Fabric andeutungen. Die "Schwierigkeiten" mit HBM 16GB VRAM (in 1 Stack zu erzeugen) etc.

Damit ergibt sich die Produktpalette in etwa so
Vega = ca. 1070
Vega XT = ca. 1080
Vega Nova (infinity Fabric, "dual core" 2x Vega ) = 1080 Ti +x%

EDIT: Ich bin zuversichtlich dass wir am 31.5 zumindest einen Paper Launch sehen werden.

Das erklärt ja auch Rajas aussage
We’ll be showing Radeon RX Vega off at Computex, but it won't be on store shelves that week.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iscaran schrieb:
Also wenn 3.) Irgendwelche Performance bringt und sei es nur 10-15% dann ist EIN solcher Vega/Fiji Chip ja schon auf 1080 Ti Niveau....wo sollen dann erst 2 gekoppelte davon landen wenn nicht bei 1080 Ti + X%
Wenn ich nun noch annehmen das man da um Verbrauch und Co ein bisschen zurückzufahren die Taktraten dann ggf. doch nicht bis 1600MHz ausreizt sondern doch nur bei z.B. 1500 MHz bleibt kommt Leistungmäßig dennoch 1080 Ti + ~50% raus.

Dazu diese ominösen Infinity Fabric andeutungen. Die "Schwierigkeiten" mit HBM 16GB VRAM (in 1 Stack zu erzeugen) etc.

Vega Nova (infinity Fabric, "dual core" 2x Vega ) = 1080 Ti +x%

So wie du es hier schreibst ist die Ti nur 10-15% schneller als die 1080, sie ist aber 30-35% schneller.
Vega muss schon ganz schön viele Verbesserungen haben um da mitzuhalten ;)

We haven't mentioned any multi GPU designs on a single ASIC like Epyc, but the capability is possible with Infinity Fabric.
Quelle: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/6bklro/we_are_radeon_technologies_group_at_amd_and_were/dhqo06p/
--> Keine Dual Vega wie du es hier glaubst. Wir haben ja auch den Bildern schon gesehen dass nur ein Chip auf der Platine ist und er schreibt ja eben es gibt bisher kein Multi GPU Design auf einer ASIC.
Möglich ist es aber für die Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 50% mehr als die 1080 Ti ist doch vollkommen utopisch, das glaubt doch wohl keiner.
Er schreibt doch im gleichen Absatz von "ggf. 2 oder mehr "Kerne" auf einer Karte". Dann passt es doch wieder.
Da wir mit Taktsteigerungen wohl am ende sind werden mehr Kerne auf einer Karte eh in Mode kommen, so bis in 2 Jahren. So ist meine Prognose schon seit 2015.
 
Dazu kam auch, daß es wohl dank IF möglich sei 2x VEGA auf einem DIE unterzubringen. Ob das genutzt werden wird, steht in den Sternen.
Ergänzung ()

Hihi, da war ich wohl zu spät dran...
 
So einen Wunsch-DualCore-Hämmer kann doch selbst AMD nicht bezahlen.

Ich bin sehr AMD Freund und kaufe wirklich nur AMD Hardware wenn möglich.

Aber bei VEGA bin ich doch sehr skeptisch. Ich hoffe zwar das AMD nicht nur aufholen, sondern überholen kann. Aber die Worte von Raja, deute ich eher so, als ob VEGA sehr viele Anpassungen durch die Spieleschmieden bräuchte, um die volle Leistung auszufahren. Ob das gut geht, bei einem Marktanteil von 20 %? ... Speksis ...

Nicht falsch verstehen, nVidia sieht von mir keinen Cent.

Die 970er Geschichte ist tief verankert und wird viel zu schnell vergessen.
Und deren Melk-Taktik machen einfach viel zu viele mit.
Oder ich verdiene einfach zu wenig um das mitgehen zu können.

Wie auch immer. VEGA wird schon "wachsen" ... aber 1080 ti + X sehe ich zum Start weg nicht. Lass mich aber gerne positiv überraschen.
 
immortuos schrieb:
Naja, wenn man sich die letzten Generationen von AMD ansieht ist es ja eher so dass die Karten ab Werk schon kurz vor der Kotzgrenze waren, ich bezweifle jetzt einfach mal dass man da noch viel rausbekommen wird wenn selbst die Profikarte schon bei 1600 MHz liegt.
Um gegen die 1080 Ti anzukommen wird da wohl auch jetzt wieder bis zum Äußersten getweakt, "Overclockers dream" würde ich auch jetzt wieder nicht erwarten ;)

Das stimmt zwar, aber es muss ja nicht zwangsläufig auch hier der Fall sein, AMD hat ja einiges umgekrempelt, eventuell haben sie auch was das OC Verhalten betrifft nachgebessert?

Aktuell ist eh alles Spekulation und wir müssen uns überraschen lassen, aber ich gehe mal davon aus, dass der top Vega schneller wie eine 1080TI wird, wir können ja gerne eine kleine Wette machen :P

Inxession schrieb:
Aber die Worte von Raja, deute ich eher so, als ob VEGA sehr viele Anpassungen durch die Spieleschmieden bräuchte, um die volle Leistung auszufahren. Ob das gut geht, bei einem Marktanteil von 20 %? ... Speksis ...

Der Anteil ist schon etwas höher, du solltest die Konsolen nicht außer acht lassen, mittlerweile gibts da doch einige Spieleports ;-) Und die sind mehr an die AMD Architektur optimiert wie an Nvidia. Aber auch das ist nur Spekulation wie die Spielehersteller da reagieren werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wichtigest IMO ist eh das Ankündigen des Paper-Releases am 31.5. auf der Computex.

Dann wird man denk ich wirklich wissen wo man steht. Auch wenn es kaufbare Produkte dann ggf. erst gegen Ende Juni gibt.
 
@Wolfgang warum gibst du die Aussagen von AMD nicht einfach so wieder wie sie getätigt wurden? Koduri hat nämlich nicht gesagt, dass die FE zu wenig Luft nach oben hätte sondern dass man sich einfach entschieden hat "den Usern mehr Headroom zu geben".

Außerdem haben doch die meisten 1080ti 2x 8 pin, was auch nicht wundert bei knapp 300W Verbrauch. Warum wird jetzt also so ein Theater hier gemacht?

@Krautmaster dass die TSMC Fertigung besser ist, sieht man doch an der GTX 1050(TI). 1060 erreichen locker 2100 MHz, während die 1050er nicht mal 2 GHz packen. Auch die nötige Spannung ist bei TSMC geringer.
Ich wünschte den großen Vega würde man bei TSMC fertigen, mit 1,7-1,8 GHz wäre Vega definitiv in der Lage die 1080ti zu schlagen. Aber man hat halt die Abnahmeverträge mit GloFo zu erfüllen...
 
Ich gehe davon aus, dass mit OC bei Vega ungefähr wieder 10-15% an Taktplus möglich sind, wie auch schon bei Fiji.
Meine beiden FuryX bekomme ich von den stock 1050 auf gut 1150Mhz bis knapp 1200Mhz mit dem stock AiO.
Vega von 1600Mhz dann vllt in Richtung 1760-1840Mhz.
Die Leistungsaufnahme steigt damit aber sicherlich ein gutes Stück an. Eine Entscheidung für 2 x 8-Pin finde ich dann letztendlich begrüßenswert.
Und ganz im Ernst, ich will die stärkste AMD-GPU, habe ein 1000W Netzteil und zocke in 4K. Mich interessiert die Leistungsaufnahme doch überhaupt nicht.
 
Igoo schrieb:
Na ja wie man im Update lesen kann wird es wohl eher unwahrscheinlich das eine 16 GB Karte kommt.. oder sie wird deutlich später erscheinen. Vermutlich nutzen sie den HBM lieber für 2 8 GB Karten statt einer 16 GB.

und genau deswegen stehen die 16GB auf meinem wunschzettel ;)
 
die 2x8 auf den Ti gehen aber nicht auf Nivida zurück, sondern den Boardpartner und bis 300W braucht man kein 2x8. Hier gibt aber AMD bereits 2x8 vor. Aber es war klar, dass AMD unterstellt wird, dass sie das nur tun, der USer willen, weil der gute Raja das so sagt. :rolleyes:
 
Kleiner Gedankengang, was da auch noch für die Zukunft interessant sein könnte: Infinity Fabric. Während Nvidia gigantische Chips fertigen lässt, könnte es dann von AMD MCM mit Vega geben. Statt Dual-GPU-Karten könnten einfach zwei Dies zusammengeschaltet um die CUs zu verdoppeln. Also so wie mit Naples und Threadripper.
 
modena.ch schrieb:
Nunja das ist im Gegensatz zu NVs lauen Aufgüssen wirklich eine neue Architektur und da muss man einiges am Treiber schrauben und das dauert. Vielleicht will man sich auch nicht in die Karten schauen lassen? Wer weiss vielleicht kommt in 1-2 Monaten der Hammer der eine 1080TI aussehen lässt wie Spielzeug aus dem letzten Jahrhundert. Der betriebene Aufwand gäbe es locker her. Wenn ich die 1080er mit der 980TI Vergleiche sehe ich einen 150% Shrink, der nur durch den Shrink die Taktraten deutlich angehoben hat und daraus seine Leistung zieht und sonst so gut wie nix verändert wurde. GV104 +10% zu GP102 halte ich für unwahrscheinlich.

Wenn angeblich 80% der RTG seit einem halben Jahr an den Treibern für RX Vega arbeiten, wäre das ein ziemliches Armutszeugnis für AMD, wenn RTG jetzt (nach den letzten Demos) für den Marktstart immer noch nicht einigermaßen passabel dahingehend aufgestellt wäre, wie lange sollen die denn noch brauchen (?) ... daher denke ich, dass Deine "nicht in die Karten schauen" These zutreffender sein könnte, aber irgendwie kann daraus auch ein "Trick 17 mit Selbstüberlistung" werden, warten wir es ab.

So wie es aussieht, könnte zumindest das (vermutlich gegen GTX1080Ti/Titan Xp gesetzte) Spitzenmodell schon hammermäßig Energie saugen ("Nova" wäre dann sicherlich ein passender Name), nur das zum Stichwort "Hammer".

Naja gut, mich interessiert zugegeben vorwiegend nur ein luftgekühltes mittleres Modell bzw. die als "Eclipse" kolportierte Variante (hoffentlich leicht über GTX 1080 Niveau schon ab Start).

Hm, ich nicht und wenn man eine GTX 980 mit einer GTX 1080 vergleicht (da diese die gleiche Leistungsklasse abbilden, eben nicht GTX 980Ti Enthusiasten-Einstiegsklasse zu GTX 1080 Oberklasse), dann hat man auch wegen des großen Shrinks 50-60% von der Maxwell Generation zur Pascal Generation an Rohleistung zugelegt.

Daher sehe ich 40% mehr Rohleistung von Pascal zu Volta (analog zum Anstieg bei den Profimarkt-GPUs P100 zu V100) durchaus als ziemlich realistisch/machbar (in der Oberklasse) an.

Wenn es bei Titan Xv im Vergleich zur Titan Xp aber etwas weniger werden würde, wäre das auch nicht das Ende der Welt, denke ich, auch wenn Interessenten/Käufer der Luxusklasse (üblicherweise nVidia-lastige Early Adopter und Hobby-Enthusiasten) das wohl nicht so toll fänden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ed33 schrieb:
Naja sehr schwache Nummer von amd!! Warte eigentlich auf Vega schon seit Dezember, wolte mir Vega im cf einbauen aber bis 3te Quartal warte ich garantiert nicht! Es wird wohl 1080ti sli werden! Sehr enttäuschend amd!!!

:lol::lol::lol:

Tue bitte nicht so als ob du dir jemals 3 1080ti leisten könntest. Träumen kann schön sein.
 
Zurück
Oben