News AMD Vega: Radeon Vega kommt Ende Juni, aber nicht für Spieler

@Ginmarr:

Danke für die Screenshots :) (und den Link). Sehr aufschlussreich. Also kommt wohl ein Paperlaunch mit Vega zum 31.5. (Computex) und anschließenddem langsam in die Shops tröpfeln im Mitte-Ende Juni wie es aussieht.

EDIT: Das hier klingt auch interessant von ihm:
The new geometry pipeline in Vega was designed for higher throughput per clock cycle, through a combination of better load balancing between the engines and new primitive shaders for faster culling. As a programmer you shouldn't need to do anything special to take advantage of these improvements, but you're most likely to see the effects when rendering geometrically complex scenes that can really push the capabilities of the hardware.

Und:

Vega is both a new GPU architecture and also completely new SOC architecture. It's our first InfinityFabric GPU as well

Ähnlich "skalar" aufgebaut wie Ryzen ? --- Hmmmm..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark_Knight
Weil es nicht um Inhalte geht. Es ist doch eher eine Freizeitbeschäftigung. Man kann sich mitteilen. Das Fachgespräch würde nur dann stattfinden, würden auch Fachleute sich hier bewegen. Nur haben diese Personen wichtigere Aufgaben zu erledigen, als sich durch einen Haufen von Meinungen, AMD und Nvidia und Intel Anhänger zu kämpfen.
Mir persönlich würde es gefallen, wenn die CB Redaktion sich mehr beteiligen. Würde sicherlich das Niveau extrem anheben. Doch ich kann auch gut verstehen, dass die CB Redaktion dies nicht leisten. Denn gegen Behauptungen, irrwitzige Vergleiche und Religions, äh Hardware Anhänger ist schwer anzustinken.
 
Artikel-Update: In einem AMA auf Reddit hat der Chef der AMD-Grafiksparte Koduri einige Fragen beantwortet. Die wichtigste für Gamer direkt vorab: Zur Computex 2017 wird die Karte gezeigt, aber nicht vorgestellt. Spieler sollten doch auf die „lower-priced, gaming-optimized Radeon RX Vega graphics card“ noch „just a little while longer“ warten.


Zudem soll die Radeon RX Vega am Ende leicht schneller sein als die Frontier Edition. Diese hat zudem nun doch zwei Acht-Pin-Stromstecker, die Vorserienkarten hatten laut Koduri zu wenig Luft nach oben mit einem Sechs- und einem Acht-Pin-Anschluss, sodass dieses in der Serienfertigung korrigiert wird. Da die Gamer-Karte in bestimmten „flavors“ noch ein wenig schneller werden soll, ist auch dort nun eher von zwei Acht-Pin-Stromsteckern auszugehen. Gleichzeitig macht diese Beschreibung aber auch den Weg für weitere Varianten frei. Acht Gigabyte Speicher sind sicher, Karten mit 16 GByte für Gamer beantwortet Koduri mit einem diplomatischen „We will definitely look at that...

In weiteren Anmerkungen war zudem zu erkennen, dass es wirklich am HBM2-Speicher liegen könnte, der für die Verzögerung sorgt. AMD bestätigte die Verwendung von 2-Stack-HBM2 für die professionelle Vega-Karte, die daraus resultierenden 480 GByte pro Sekunde Speicherbandbreite sollen ausreichen.
 
dann kommen die 1600Mhz wohl hin und die Wakü wie bei der Fury X wohl auch. 6+8 Pin zu wenig "Headroom" is schon satt, ich mein mich stört es nicht, aber dass 300W, die mit 6+8 Pin gegen, zu eng sind - das überrascht mich dann doch. Da wäre Luft ja kaum ne Option.

Ich denke gerade im Computing und bei voller Auslastung aller Shader brezelt die Karte uU schon ordnendlich was weg. Außerdem scheint der Prozess nicht sonderlich taktfreudig. Zumindest wenn es der 14nm Prozess ist der auch bei Polaris zum Einsatz kommt. Kann sein dass TSMCs Prozess da einfach besser geht.

Naja, solang die Performance passt ist mir das schnuppe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje, 1 x 8-Pin und 1 x 6-Pin hatten nicht genug Luft für die Gamerkarte? Dann wird das wieder so ein Wattmonster wie die R9 290(X)/390(X)/Fury(X)?
Das ist schade, ich hoffe zumindest die kleinere Karte wird nicht bis zum Limit getaktet und kommt mit weniger aus.
Naja aber zumindest wird die Karte mal gezeigt, das lässt Hoffnung auf eine zumindest "baldige" Vorstellung hoffen :D
 
Ryzen wird mein. Vega wird mein. AMD wird mein.
 
klar wirds das und das darfs auch wenn sie doppelt so fix wie ne RX 580 ist ;)

Blöd wärs wenn man 300W frisst und hinter der GTX 1080 TI landen wurde. Hängt wie gesagt stark vom Prozess ab. Fiji kam von TSMC. Ich könnte mich nicht dran erinnern dass wir schon so nen großen Chip von Samsung / GoFo gesehen. Eine Groß Unbekannte hier. Vermutlich hätte man auch mit TSMC kooperieren können aber die eigene Koalition ist sicher günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster: Zum tatsächlichen Verbrauch bin ich ebenfalls sehr gespannt. Zum einen negativ überrascht, weil HBM-Speicher eigentlich weniger Energie als klassischer GDDR5/6-Speicher aufnehmen soll (und damit AMD doch wieder deutlich mehr Energie braucht als Nvidias Pascal für dieselbe Performance?!) und zum anderen sagt ein 8/8-Pin Anschluss wenig über die komplette Leistungsaufnahme der Karte aus, denn Du weißt nicht, ob die maximal 75 Watt per PCIe auch ausgeschöpft werden. Bei den Lightning-Karten von MSI beispielsweise wird die Energie (fast) ausnahmslos über PCIe-Stecker gezogen (allerdings muss man hier auch sagen, dass dort 3 Anschlüsse an der Karte sind :D).
 
8+8 spricht jedenfalls dafür dass man den Chip in eher ineffiziente Regionen prügeln muss um die gewollte Leistung zu erreichen. Das sollte klar sein. Möglich dass aber auch das OC Potential dadurch etwas besser ausfällt wobei das bei Polaris auch alles andere als berauschend ist. 1600 Mhz sind auch tendentiell mehr als ich Anfangs gedacht hätte aber ausgehend von Fiji sollte die Karte dann auch recht fix werden.

Bis Navi is noch ewig hin, ich denke Vega tritt in erster Linie gegen Volta an. Genau deswegen muss AMD schauen dass sie Vega recht hoch platzieren da weniger Nvidias Pascal als Gegenspieler da sein wir als eher Volta.

Gut möglich dass man den GP102 also auf jeden Fall hinter sich lassen wollte.
 
Die Karte muss echt schwer sein, wenn er sie mit zwei Händen halten muss.
 
na dann hoff ich mal, dass sie bis 22.08. (+-zwei wochen) dann käuflich erwerblich is :)

da kommt middleearth shadow of war raus. der plan is das game am 4k fernseher @ 60Hz nativ mit controller mit high settings zu daddeln :3
mir ist schon klar, dass noch niemand weiß wie anspruchsvoll es wird und was vega dann kann.

doom und ein paar andere anspruchsvollere titel möchte ich auch noch @ 4k und high settings nachholen

also auf meinem wunschzettel steht eine 16GB HBM vega, die pascal stehen lässt. der stromverbrauch und die kühlung sind mir egal, weil sie sowieso unter wasser kommt :freaky:

die hoffnung lebt auf jeden fall, wenns nicht so is, dann seis drum
 
Falbor schrieb:
also auf meinem wunschzettel steht eine 16GB HBM vega, die pascal stehen lässt. der stromverbrauch und die kühlung sind mir egal, weil sie sowieso unter wasser kommt :freaky:

Na ja wie man im Update lesen kann wird es wohl eher unwahrscheinlich das eine 16 GB Karte kommt.. oder sie wird deutlich später erscheinen. Vermutlich nutzen sie den HBM lieber für 2 8 GB Karten statt einer 16 GB.
 
Das Bashing wegen überlasteter Stromzuführungen bei Polaris möchte sich AMD sicherlich auch nicht mehr geben. Dann baut man halt besser gleich vorausschauend.

Trotzdem kommt der Zug langsam (!) ins Rollen ..
 
Eine neue 2900XT. Hach wie schön.

Das kann alles gar nicht günstig werden. :D
 
Faust2011 schrieb:
@Krautmaster: Zum tatsächlichen Verbrauch bin ich ebenfalls sehr gespannt. Zum einen negativ überrascht, weil HBM-Speicher eigentlich weniger Energie als klassischer GDDR5/6-Speicher aufnehmen soll (und damit AMD doch wieder deutlich mehr Energie braucht als Nvidias Pascal für dieselbe Performance?!) und zum anderen sagt ein 8/8-Pin Anschluss wenig über die komplette Leistungsaufnahme der Karte aus, denn Du weißt nicht, ob die maximal 75 Watt per PCIe auch ausgeschöpft werden.

Naja wenn wie im Artikel erwähnt wurde die Aussage war dass 1 x 8 und 1 x 6-Pin "nicht genug Luft" hatten hört sich das für mich so an als würde das eben nicht reichen, warum sollten sie den PCIe Slot mit seinen 75W dann nicht auch nutzen anstatt 2 x 8-Pin zu verbauen?
 
Wolfgang schrieb:
Spieler sollten doch auf die „lower-priced, gaming-optimized Radeon RX Vega graphics card“ noch „just a little while longer“ warten.

Nettes Denglisch :D

Krautmaster schrieb:
dann kommen die 1600Mhz wohl hin und die Wakü wie bei der Fury X wohl auch. 6+8 Pin zu wenig "Headroom" is schon satt, ich mein mich stört es nicht, aber dass 300W, die mit 6+8 Pin gegen, zu eng sind - das überrascht mich dann doch. Da wäre Luft ja kaum ne Option.

Die 1080TIs haben größtenteils auch 2x 8-PIN bei 250 Watt TDP. Warum sollte RX Vega sowas nicht auch haben dürfen? Natürlich könnte es ne FuryX v2 werden, aber das kann man nicht an diesen Daten ablesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sag ich dass sie das nicht darf? Wegen mir darf sie das gern haben wenn die Performance passt.

Dennoch überraschen 2x8 Pin. Oder siehst du das anders? Wüsste nicht wanns das zuletzt bei ner stock Karte gab. (außer bei Dual GPU Karten von AMD zb die dann die PCIe Spec eh weit gebrochen haben)
 
Hört sich für mich wie bei der RX480 an, sie wollen sie auf eine bestimmte Leistung prügeln und das passiert weit außerhalb des Sweetspots.

Naja, meine Begeisterung ist gedämpft, das ganze Konzept HBM und "wir fokusieren uns auf ein kleineres Portfolio" ist in den letzten Jahren nicht aufgegangen.
 
DocWindows schrieb:
Die 1080TIs haben größtenteils auch 2x 8-PIN bei 250 Watt TDP. Warum sollte RX Vega sowas nicht auch haben dürfen? Natürlich könnte es ne FuryX v2 werden, aber das kann man nicht an diesen Daten ablesen.

Weil die Ti im Ref Design nur 1 x 8-Pin und 1 x 6-Pin hat, Partnerkarten bohren das immer auf, war ja sogar bei der 1080 schon so.
Wenn aber das Ref Design schon 2 x 8-Pin hat weil 1 x 8-Pin und 1 x 6-Pin nicht genug Luft hatten spricht das für eine ziemlich hohe TDP...
Naja, mal schauen was letztendlich rauskommt, mit Wakü ist mir der Stromverbrauch unter Last eigentlich egal, aber ich hoffe dass es eine Karte mit normalem Luftkühler gibt, ich hab keine Lust wegen der hohen Abwärme wie bei Fiji für eine nutzlose AIO zu zahlen die ich eh nicht verwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffen wir mal das 2x8PIN nicht für den tatsächlichen Stromverbrauch steht sondern man da lieber wirklich etwas Luft für mehr lässt. Außerdem kann man es durchaus positiv auffassen wenn die Standard Editionen mit ausreichender Spannungsversorgung daherkommen. Dann hat man nämlich kein Problem wenn man das ganze unter Wasser setzt und umgeht das möglich Probleme das man beim übertakten einfach nicht genug Saft auf die Karte bekommt.
In dem Fall sollte auch die Leistungsaufnahme weniger die Rolle spielen (jedenfalls bei mir) solang die Karte nicht derbe heizt.

16GB HBM wären natürlich echt schick.. Da würde ich sogar noch etwas länger warten wenn man es ankündigt. Aktuell tut die 390 noch ihren Dienst (BF1 @80-110FPS @1440p bei 75 resoultion scale... :rolleyes:) und ich sehe sowieso keine andere Option wegen Freesync, Nvidias Firmenpolitik, deren "absichtlichen" Alterungsprozesse via Treiber, etc. auch wenn mich die 1080 TI schon anlacht. ^^

Ohne AiO wäre mir das ganze auch lieber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben