News AMD Vega: Radeon Vega kommt Ende Juni, aber nicht für Spieler

Da verkündet AMD das in 6 Wochen die VEGA Karten auf den Markt bringt, und die Reaktion einiger ist den Totengesang auf AMD einzustimmen, einzig daraus weil AMD nicht als erstes den Gaming Markt, sondern den Profi Markt bedenkt... :freak:
Dann wird schon wieder so getan als ob jeder sich gleich mit einer nvidia 1080 Ti eingedeckt hätte und es keine potentiellen Kunden mehr gäbe. :freak:

War es vorher die CPU Sparte die als Grund für "AMD macht es nicht mehr lange" aufgeführt wurde, ist es jetzt die GPU Sparte, dabei ging es AMD schon lange nicht mehr so gut. Sei es die Aktie, der Umsatz, oder die Produktpalette.

Und das wegen dieser News... :lol: Es ist nicht mal ne Meldung das sich Vega verspätet. Sie sind im Zeitplan :rolleyes:
 
@modena.ch

die reinen FP16/FP32/FP64 Werte können zu Volta auch nicht extrem steigen. Die Shaderzahl selbst ist ja auch nicht extrem gestiegen (3584 -> 5120). Was Fläche brauchen wird ist zb die Erweiterung um die Tensor Einheiten.

Wenns drum geht FLOPS über alles zu stellen, dann können wir wieder zurück zu VLIW Shadern 4D wie zur HD5870. Die auf 500mm² in 14 nm hätte sicher auch brachiale Rohleistung die aber kaum sinnvoll einsetzbar wäre.

Ergo ist FLOP Werte vergleichen nur wenig sinnvoll. Selbst im HPC Markt wird die Schlacht an ganz anderer Stelle gewonnen.

Edit:

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-hd-7970-290x-fury-x-vergleich.58207/

2,7 TFLOP bei nur 850 Mhz und ca. 2,15 Mrd Transistoren. Fiji hat über 4x so viel und dazu 20% mehr Takt aber relativ gesehen weit weniger FLOP.
Viel wichtiger als reine FLOP Werte ist aber diese Rohleistung auch umzusetzen. Und nicht nur im Bitcoin Mining wie zb die HD5870.
Nvidias FLOP Werte waren in naher Vergangenheit eigentlich schon immer unter den Werten der AMD Pendants aber nicht weil die Architektur schlechter war. Vielleicht war Nvidias Frontend einfach größer um die Shader besser auszulasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkimann schrieb:
Und das wegen dieser News... :lol: Es ist nicht mal ne Meldung das sich Vega verspätet. Sie sind im Zeitplan :rolleyes:
Ich würde es nicht als "im Zeitplan" bezeichnen wenn AMD mit über einem Jahr Verspätung zur direkten Konkurrenz ihre neue Grafikkarten Generation vorstellt. Es ist bedenklich dass auch jetzt noch nach all dieser Zeit immer noch kein konkreter Veröffentlichungstermin für (Gaming)Vega genannt wurde.
 
So, seit wann hat AMD denn VEGA für Q1 2016 angekündigt?
Wo hat AMD angekündigt das es sich um "Gaming Vega" handelt.
Vega ist einfach die Architektur. Diese wurde für den jetzigen Zeitraum (1. Halbjahr 2017) angesetzt und die Architektur soll in ca 6 Wochen erwerbbar sein.

Zeitplan eingehalten. Immer wieder wird irgendein Wunschdenken, Forenblödsinn daher genommen und gesagt "AMD hat aber gesagt..."
AMD hat gar nix gesagt. AMD hat gesagt 1. HJ 17, VEGA Architektur die auch für Enthusiasten geeignet ist.
 
Nur weil Vega nicht mit den GTX10XX gekommen ist, sind sie doch nicht ein Jahr verspätet. 2016 war Polaris dran, da war eigentlich schon relativ klar, das Vega da nicht gleich mit erscheint und auch nicht mal in Kürze. AMD kann nicht auf riesige Ressourcen zurückgreifen, daher musste man bei dem "Umbau" auch auf einige Bereiche verzichten. Dieses Jahr ist bei AMD ein Extrem der Neuerungen angelaufen, Summit Ridge, Naples, Vega, Raven Ridge. Angriff auf breiter Front gegen Intel und Nvidia bei einem Bruchteil der Größe und finanziellen Mittel (Man könnte sich fragen, was die beiden mit der ganzen Kohle anfangen, wenn man sich doch nicht völlig absetzen kann bzw wieder eingeholt wird)
AMD hatte sich entschieden, den Markt für Grafikkarten über 350€ auszusetzen, nur deshalb scheint AMD weit unterlegen zu sein. Vega wird's wieder richten. Auch wenn Volta wieder ein draufsetzt, werd sich Nvidia nicht völlig von AMD absetzen, die Erwartungen zu Volta sind da denke ich auch etwas zu hoch gegriffen. Volta wird fast ausschließlich in die Breite gehen, größere Chips, mehr Verbrauch, deutlich teurer. Der V100 hat es doch schon fast bewiesen, so interessant er auch ist in Sachen Größe (verdammte Scheiße, >800mm²!!) und Technik ist, bietet er doch sonst wenig Überraschungen bei der Leistungsfähigkeit, die eher nur mit der größe skaliert. Damit ist schon fast klar: Ja, Volta schlägt bestimmt Vega, nur ist die Topvariante wieder eine andere Preisklasse. Was ist das dann auch vernichtend für AMD, dass dann eine 1000€ Karte ihre 600€ schlägt, da ist AMD ja echt im Arsch...nicht.

PS. Meine Meinung und meine Einschätzung
 
ZeT schrieb:
Epic Fail...

Alle die jetzt noch gewartet haben werden sich jetzt eine 10xx kaufen oder gleich auf Voltas warten. Q3 = Ende September.

Mal sehn obs iwo ne passende 1060er gibt.

Der größte Epic fail kam gerade von dir. Vega ist weit außerhalb des Leistungsspektrums einer 1060. Dafür gibt's bereits ne RX 580...
 
edenjung schrieb:
Vielecht denkt ir falsch. Vega soll es nicht mit Pascal aufnehmen, sondern mit der nachfolge generation Volta. Das schwebt mir schon seit nen paar wochen im Kopf herum. Dann wären sie die ersten, die releasen würden und nvidia müsste kontern.

den Gedanken finde ich interessant. Auch wenn die bislang bekannten Daten eher nicht darauf schließen lassen, dass Vega so deutlich besser als Pascal sein wird. Denn das müsste der Chip sein, wenn er direkt gegen Volta konkurrieren soll.

Aber den Gedanken find ich trotzdem gut ;)

EDIT: Bei all der Enttäuschung, dass Vega für Spieler vielleicht nicht in Q1 vorgestellt wird (warten wir mal den 31.5. ab), haben viele hier Recht: AMD hat nie was anderes behauptet, als sie nun vorgestellt haben.
Natürlich ist da auch viel Marketing dabei, die wollen die Spannung hoch halten. Das ist legitim und wie man hier an den Diskussionen sieht, klappts ja auch perfekt.

Und für die, die nun schreien "dann haben alle schon ne GTX 1080 Ti": die Karte kam auch erst am 9. März 2017, das ist gerade mal 2 Monate her. AMD wäre also mit seinem Topmodell nur wenige Monate später als Nvidia. Find ich ok, wenn man das Entwicklungsbudget von Nvidia und AMD vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ozmog
Das Problem ist doch, dass AMD jetzt seit einem Jahr allen Spielern die mehr als 250-300€ (je nach Kühllösung) ausgeben wollen nichts bieten kann.
Die Fury X kostet zwar mehr, ist aber wenn man ehrlich ist keine Alternative zu GTX 1070 - 1080 Ti.
Sicherlich greift der größte Teil der Käufer sowieso nur zu dem Preissegment in dem AMD mit der Radeon RX 480 sehr gut aufgestellt ist, aber wenn man kein Produkt im Highendsegment hat wird man nicht als Technologieführer gesehen und die Leute kaufen dann lieber eine GTX 1060.

Und je länger man kein Konkurrenzprodukt im Highendsegment anbietet, desto länger kann Nvidia dort alle Käufer bedienen und wird dann wenn AMD den Markt betritt an dem Punkt sein wo sie recht bedenkenlos die Preise senken können.
Denn zum einen haben sie ja schon über ein Jahr alle Kunden bedient die 500€ ausgeben wollten und nun wollen Kunden vielleicht nur noch 400€ ausgeben - also gibt man ihnen das Produkt dann für den Preis - und zum anderen legt man AMD so natürlich Steine in den Weg.
 
Chismon schrieb:
Die Gamer waren auch früher nicht der Nabel der Welt für nVidia oder AMD, das müssen sie auch nicht sein, aber dieses Marketing (von AMD) ist wirklich zum abgewöhnen und ja, das macht die Konkurrenz immer noch deutlich besser, denn da bringt man auch keine Gaming-Demos wenn es nur um Profi- oder A.I.-GPUs geht ... da ist eine Trennung/getrennte Vermarktung dann schon sinnvoll.



Weil das der Sprung von P100 zu V100 war in Sachen Rohleistung und so ein Leistungssprung derzeit medial als realistisch angesehen wird und ich mich dem anschließe. Wieviel sind denn 40%? Das ist m.E. normal/erwartungsgemäß, aber mit Sicherheit nicht überragend von einer Gaming-GPU Generation zur nächsten.



Wunder erwarte ich da von nVidia auch keine - aber die brauchen sie auch nicht um immer noch deutlich vor AMD zu liegen - und dass es noch leicht besser wird, daran glaube ich schon und AMD ist davon leider immer noch Welten entfernt, auch wenn RX Vega da Hoffnung auf einen großen Annäherungsschritt gibt, keine Frage, aber sowas - was sich seit Kepler klar etabliert hat - holt man nicht mit einer Generation auf und wenn man die Polaris-Verbesserungen gegenüber den Vorgängern mit den Pascal Verbesserungen gegenüber Maxwell vergleicht hat nVidia traurigerweise da immer noch mehr zugelegt als AMD.



Und ja, es dürfte dummerweise immer noch locker für nVidia ausreichen um selbst noch deutlich vor dem RX Vega(20) Refresh zu liegen (außer vielleicht in vereinzelten Vulkan/DX12 optimierten Titeln), so dass ich derzeit frühestens von einer realistischen Wachablösung (Single GPU Krone) mit AMD Navi ausgehe, wobei ich idealerweise vor 2022 nicht wieder meine nächste GPU (mit wahrscheinlichem Kauf Frühling 2018 dann) aufrüsten wollen würde, ergo, kratzt mich persönlich das eher weniger.




Ergo werde ich nVidia gewiss nicht unterschätzen nur weil der Sprung von 16nm auf "12nm" bei TSMC nicht riesig ausfällt (denn das muss er vermutlich gar nicht, zumal die Entwicklungsabteilung da im Geld schwimmt) und die Pro-Markt-GPU nicht auf Gaming ausgelegt ist und "nur 40%" mehr als der aktuelle Vorgänger leisten wird; so "markenverbunden" bzgl. der Konkurrenz bin ich nun dann doch bestimmt nicht, sondern für mich zählt was am Ende als Kunde dabei heraus kommt.

Ja mensch, wenn das schon die "tolle" Fiji-Architektur mit den Taktraten gekonnt hätte und eine GTX 1080 geschlagen hätte, wieso liegt die RX Vega denn nicht in einigermaßen architektur-neutralen AAA-Titeln wie bspw. Star Wars Battlefront 1 ca. 30-40% vor einer GTX 1080Ti oder Titan Xp, wie hier z.T. (nicht von mir) erwartet wurde?




Also wenn Du die GTX 1080 mit einer GTX 980Ti vergleichst ist da doch schon ein gewaltiger/auschlaggebender Unterschied fest zu stellen, zwischen (begrenzt) WQHD-fähig und voll WQHD-tauglich (was auch den anfänglich großen Preisunterschied zwischen GTX1070/980Ti und GTX1080 erklärt/rechtfertigt).


Genauso wird es voraussichtlich mit der GTX 1180/2080 (voll 4K/UHD tauglich) und der GTX1170/2070 und 1080Ti (4K/UHD-fähig) aussehen.



Die Hoffnung für RX Vega besteht darin, dass Volta wenig an neuer/besserer/innovativer Architektur bringt, kein HBCC-ähnliches Feature besitzt und sich ähnlich bescheiden in Low Level APIs schlägt wie Pascal und zudem nicht mehr Speicher von nVidia spendiert bekommt als Pascal (das wäre ein riesiger Deal Breaker, wenn die GV104 Karten nicht mit 12 GB GDDR5X/6 kommen würden), in Sachen Effizienz und Rohleistung wird man vermutlich den Volta-GPUs leider immer noch nicht das Wasser reichen können und auf die Zukunft (Navi) hoffen müssen.


Was dann kommt erfahren wir hoffentlich spätestens im Frühjahr 2018.

So, das war's für mich dann auch hierzu, denn ich denke ich habe genug dazu geschrieben, zumal der Artikel/Thread morgen auf CB wohl schon nicht mehr relevant sein (auf der Titelseite/im Blickfeld nicht zu finden sein) dürfte, da zu alt.


Dass AMD das den professionellen Markt vom Gamermarkt auch im Marketing deutlich trennen müsste, darüber stimme ich mit dir überein.

An 40% Mehrleistung von der Pascal Zwischengeneration auf Volta glaube ich nicht. Den viel mehr als etwas grösser und etwas mehr Shader scheint es nicht zu geben. Die FP64 Einheiten und den Tensor Cores werden es kaum auf die Consumer Produkte schaffen. Vielleicht bleibt noch eine kleine Effizienzsteigerung?

Seit Kepler hat sich Tiled based Rasterization etabliert und genau das macht den Unterschied und genau sowas will AMD auch bringen. Der Rest war ein lahmer Architekturaufguss sowohl bei Maxwell und erst recht bei Pascal.
Es ist also durchaus möglich das AMD gleich in einem Schritt aufschliesst bzw. überholt, denn wirklich viel hat NV nicht angepasst. Die Shader sind heute auf einen runter gebrochen seit Kepler bei gleichem Takt nicht schneller oder nur unwesentlich.


Dass der Vega Refresh 18 in die Nähe von Big Volta kommt erwarte ich schon. So ein grosser Sprung ist für Volta nicht anzunehmen.

Wieso liegt Vega in den Demos nicht deutlich in Front? Nunja das ist im Gegensatz zu NVs lauen Aufgüssen wirklich eine neue Architektur und da muss man einiges am Treiber schrauben und das dauert. Vielleicht will man sich auch nicht in die Karten schauen lassen?
Wer weiss vielleicht kommt in 1-2 Monaten der Hammer der eine 1080TI aussehen lässt wie Spielzeug aus dem letzten Jahrhundert. Der betriebene Aufwand gäbe es locker her.

Wenn ich die 1080er mit der 980TI Vergleiche sehe ich einen 150% Shrink, der nur durch den Shrink die Taktraten deutlich angehoben hat und daraus seine Leistung zieht und sonst so gut wie nix verändert wurde.
Das ist mehr als nur billig. Und diese Mal steht nicht so ein Riesenshrink an und auch die Architektur scheint sich zu Volta hin kaum zu verändern. Daher sind solch Leistungssprünge völlig unrealistisch.

Big Chip P zu Big Chip V +30% sag ich ok, kann drinliegen.
GV104 +10% zu GP102 halte ich für unwahrscheinlich.
 
Ozmog
Gehen wir mal vom Rationalen ran, AMD muss seine Gewinnmarge steigern, das hat mit Grafikkarten bis 350€ bisher ncht geklappt.
Das hat auch trotz dem berechtigten Erfolg von Ryzen noch nicht gereicht.
Der Umsatz ist gestiegen aber man darf nicht vergessen, mit dem Umsatz werden Entwicklungskosten, Personalkosten und auch Produktionskosten verrechnet.
Jeder einzelne Chip oder jede Grafikkarte kostet eben auch in der Produktion wieder.

Es wäre AMD daher zu wünschen, ein Chipdesign zu entwickeln, welche die Marke AMD stärkt(Aufgrund von Leistung, Verbrauch und Preis) und welche sich rentieren.
Und dann, dann kann AMD natürlich auch wieder richtig oben angreifen, ohne Druck (also ohne Existenzdruck).

Ganz gleich was wir erwarten, wie zufrieden wir mit der Entwicklung sind oder ob AMD sich verspätet, es wäre ihnen zu wünschen schwarze Zahlen zu schreiben.
 
d3nso schrieb:
Finde es echt witzig was hier gerade abgeht, auf der einen Seite AMD Anhänger die beleidigt sind

Na ja, eigentlich sind nur wenige AMD-Anhänger von AMD beleidigt. Die warten schon lang genug auf Vega, da kommt's auf ein paar Wochen mehr auch nicht an. Viel eher sind die beleidigt über das sinnfreie halbernst gemeinte Rumgejammer der Nvidia-Fans, weil sie sich lustig machen (ohne zu verstehen, dass Gerüchte nun mal Gerüchte sind) :p
 
iSight2TheBlind schrieb:
Sicherlich greift der größte Teil der Käufer sowieso nur zu dem Preissegment in dem AMD mit der Radeon RX 480 sehr gut aufgestellt ist, aber wenn man kein Produkt im Highendsegment hat wird man nicht als Technologieführer gesehen und die Leute kaufen dann lieber eine GTX 1060.

This.
Und dazu hat Nvidia einen deutlich stärkeren Markennamen und bekommt allein dadurch schon 95% aller planlosen Käufer, die haben durch das Marketing und die beinahe exklusiv Nvidia basierten PCs bei Media-Saturn bereits seit langem eingebrannt dass AMD schlecht und Nvidia und Intel gut sind.
Ich hab das selbst schon oft mitbekommen dass "Profis" aka Media-Saturn Verkäufer den Kunden erzählen dass es ja theoretisch auch AMD basierte PCs gibt, sie die aber nicht verkaufen weil sie schlecht/instabil/langsam oder was auch immer sind, anschließend wird ein 1500€ GAMER PC mit i7 und Schrottkarte ala GTX 1050 verkauft und alle sind zufrieden.
Traurige Realität, die hiesigen Forentrolle helfen da natürlich auch noch nach, selbiges im Luxx.
 
Volkimann schrieb:
AMD hat gar nix gesagt. AMD hat gesagt 1. HJ 17, VEGA Architektur die auch für Enthusiasten geeignet ist.
Das stimmt aber auch nicht so ganz: https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-vega-fuer-enthusiasten-kommt-erst-2017.56417/

"Wörtlich steht in der Präsentation: AMD „will launch 'Vega' for the enthusiast market in 1H 2017“."

Eine Grafikkarte, die primär für den professionellen Markt erscheint und eventuell auch eine Handvoll gut betuchte Enthusiasten anspricht, würde ich jetzt nicht als "für den Enthusiasten-Markt" einstufen.

Und an der offiziellen Aussage (Vega für den Enthusiasten-Markt im 1. HJ 2017) muss sich AMD messen lassen. Ist eine Verspätung um ein paar Monate tragisch, falls die Enthusiasten-Versionen der VEGA erst im 3. Quartal erscheint? MMn nicht, bei solchen Großprojekten kann es immer zu verzögerungen aus verschiedensten Gründen kommen, damit muss man rechnen.

Aber dass es sich um gar keine Verzögerung handelt, wenn die "Gamer-Vegas" erst im 3. Quartal erscheinen, ist ein ähnliches Zurechtbiegen wie AMD auf Gerüchte eines vorzeitigen Vega-Starts festnageln zu wollen.
 
typisches Fanboy Geschwafel - die 1060 und die 480/580 sind gleichstark - die 480 bei DX12 schneller , wieviel sich da bei den März Treibern von NVidia getan hat - keine Ahnung .

bei erscheinen der 480 kostete die 1070 noch 450-500 Euro , die 1080 700 ... - meine 480 hat da 300 Euro gekostet , etwas was 0815 Gamer gerne vergessen - das Preis / Leistungsverhältniss.
was bringt denn ne 1080 TI unter FullHD ausser unvernünftig hohen Frame Raten , ja klar - jetzt kommt wieder WQHD und UHD + 144 hz Geschwafel , was aber wenn man das nicht braucht ? Wenn einem FullHD reicht ? weil auf einem kleinem 27 Zoll Monitor höhere Auflösungen als FullHD eh nicht viel Sinn machen .. ausser für 0815 Gamer natürlich
 
Volkimann schrieb:
Bevor hier Volta noch sonstwohin gelobt wird

https://www.golem.de/news/nvidias-g...mit-des-technisch-moeglichen-1705-127773.html

Ich frage mich was nach Volta kommen wird.

Diese Problem haben AMD (CPU und GPU) und Intel ebenso. Derzeit stößt man überall auf absehbare Hindernisse, den man darf nicht vergessen, dass ein Großteil der Effizienz- und Leistungssteigerung auf Verkleinerung der Strukturen herrührt bzw. auf Erhöhung von Berechnungseinheiten (was letztlich aber auch nur dank der Strukturverkleinerungen möglich war). Die Halbleiterbranche steht vor einem Umbruch, den Strukturverkleinerungen sind nicht mehr ohne weiteres machbar bzw. teilweise schon an der Grenze des physikalisch möglichen. Neue Techniken müssen her, Effizienz lässt sich immer mehr nur noch aus dem Design herauskitzeln.

Die Frage ist nicht, was kommt nach Volta, sondern wohin geht die Halbleiterbranche...
 
Volkimann schrieb:
Bevor hier Volta noch sonstwohin gelobt wird

https://www.golem.de/news/nvidias-g...mit-des-technisch-moeglichen-1705-127773.html

Ich frage mich was nach Volta kommen wird.

Da bezieht sich das technisch Mögliche aber auf den riesigen GPU-Die. 815 mm² .. mehr geht halt wirklich kaum. Alles über 700 mm² ist halt Wahnsinn und die Yields gehen massiv in den Keller, da die Kantenlängen viel zu lang werden. Sowas hat sich nichtmal Intel, IBM bisher getraut, die haben immer bei spätestens rund 650 mm² aufgehört - klar, Ausnahmen bestätigen die Regel^^ Es wird sicher nie Zahlen geben wie toll die Ausbeute ist, aber die kann gerade zu Beginn nur unterirdisch niedrig sein. Auch deshalb wird es ja wieder einmal kein Vollausbau geben, denn den anzustreben würde ein Chip pro Wafer gleichkommen oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
MK one schrieb:
weil auf einem kleinem 27 Zoll Monitor höhere Auflösungen als FullHD eh nicht viel Sinn machen .. ausser für 0815 Gamer natürlich

Die alte Leier kommt aber auch immer wieder von Leuten die einfach nichts anderes kennen ;)
Auf 27" mit 1080p würde ich mich nicht wohl fühlen, ich empfinde da sollte schon mindestens 1440p drauf sein, wobei das auf 25" am besten passt.
Auf meinem 27" ist UHD minimal zu klein, ich skaliere dort auf 125%, auf 32" wäre es absolut perfekt. Naja vielleicht kommt das ja demnächst, 32" UHD 144 Hz und Freesync für nicht so abgehobene Preise :D

Volker schrieb:
Es wird sicher nie Zahlen geben wie toll die Ausbeute ist, aber die kann gerade zu Beginn nur unterirdisch niedrig sein. Auch deshalb wird es ja wieder einmal kein Vollausbau geben, denn den anzustreben würde ein Chip pro Wafer gleichkommen oder so.

Bedeutet also entweder dauert es bis zu Consumer Volta noch ganz schön lang, und/oder so gigantische Chips wie den GV100 werden wir nie im Consumer Bereich sehen, auch nicht als Titan für 3000€?
Dann dürfte die Steigerung von Volta für Gamer ja nicht besonders groß ausfallen oder die Preise nochmal deutlich durch die Decke gehen, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cohen
Ach und die Titan Serie von nvidia ist dann genau was? Die Titans sind einfach umgelabelte Profikarten. Ich denke einem Enthusiasten ist das Geld egal?

@Mustis und Volker
Das ist mir bewusst. Daher versucht ja AMD nun seit 2 Jahren soviele Transistoren wie nur möglich pro mm² unterzubringen.
Nvidia ist jetzt auch an diesem Punkt angekommen, wie schon von vielen im Forum prophezeit wurde.

Was lernen wir über Volta aus diesem Artikel?
- Volta ist gigantisch, die Ausbeute wird mies sein, daher auch extrem teuer in der Fertigung
- Volta ist produktionsbedingt am technischen Ende
- Volta muss auch Transistoren "zusammenquetschen" und steht damit vor dem selben Takt + Wärme Problem wie AMD

Volta wird also vermutlich teuer, heiß und schwer zu kühlen bei geringen OC Potential.
Die Frage bleibt also was nach Volta kommen wird, wenn nicht eine komplett neue Architektur?
 
Zurück
Oben