Linmoum schrieb:
... wurde überhaupt nicht suggeriert, wie kommt ihr darauf? Man hat auf dem FAD gestern deutlich gemerkt, dass AMD sich neu positioniert/positionieren möchte und da steht dann der Gamer eben nicht mehr an erster Stelle. Und alleine ist AMD damit auch nicht, bei nVidia dasselbe Spiel. Man sollte AMD nicht Dinge vorwerfen, die sie nie geäußert haben. Schade, dass das hier gefühlt in jedem zweiten Beitrag der Fall ist. Und diese "Volta kommt ja bald!!"-Untergangsstimmung ist fast schon nerviger. AMD hat begrenzte Ressourcen. Das hat nichts mit Mitleid zu tun, sondern ist schlicht Fakt. Gehe fest davon aus, dass man die "Polaris-Schiene" mit Vega weiter fortführen und über die kommenden 1-2 Jahre weiter an Marktanteilen gewinnen wird.
Dann schaue Dir 'mal die Interviews und Präsentationen seit Anfang des Jahres von Herrn Koduri/AMD/RTG an mit Vertretern der Gaming Community und wenn Vega Gaming besprochen wurde, Du scheinst einer der wenigen zu sein, die das nicht so aufgefasst haben und ja, vielleicht gehörst Du ja auch nicht zu den wartenden, die sich den Sommer(-anfang) 2017 als Kaufzeitraum vorgestellt haben, gut möglich (insofern dürfte es Dich auch nicht kratzen).
Zitat
PCGH:
Spieler, die auf eine Vega-10-Grafikkarte als Konkurrenz zu Nvidias Geforce GTX 1080, GTX 1080 Ti und Titan Xp warten, müssen sich noch etwas länger gedulden als bislang angenommen.
Wenn man nichts zu bieten hat seit ca. einem halben Jahr (seitdem man weiß, dass AMD Engineering Samples hat und darum medial ein großes TamTam veranstaltet), dann sollte man es vielleicht auch seriöser angehen und nicht wiederholt seine Demos abhalten und medial davon tönen, dass Vega bald da ist bis Ende des 2.Quartals da sein wird/bald um die Ecke kommt und dabei gezielt Gamer und nicht die Industrie oder A.I. Community anspricht, welche die gestreuten Infos auf diversen Webseiten kaum wahrnehmen dürften.
Natürlich trägt die Presse - damit meine ich nicht CB, aber andere Seiten - auch einen Anteil an der Erwartungshaltung die so geschürt wird und daran, dass evt. die positiv/offen gestimmten Interessenten z.T. auch noch vergrault werden und ja, nVidia macht das komischer Weise auch nicht so (die haben es scheinbar wohl nicht nötig) und nun rate 'mal wer im Marketing wem um Welten voraus ist.
Die Gamer waren auch früher nicht der Nabel der Welt für nVidia oder AMD, das müssen sie auch nicht sein, aber dieses Marketing (von AMD) ist wirklich zum abgewöhnen und ja, das macht die Konkurrenz immer noch deutlich besser, denn da bringt man auch keine Gaming-Demos wenn es nur um Profi- oder A.I.-GPUs geht ... da ist eine Trennung/getrennte Vermarktung dann schon sinnvoll.
Nun, ich denke viele haben hier klar bekundet, dass sie nicht mehr auf RX Vega setzen wenn bis Ende Juni nichts GTX1080-1080Ti vergleichbares von AMD auf den Markt und das ist vollkommen plausibel, denn wie lange ist es her, dass Fury (X) auf den Markt kam ... ja, dass ist ein schon Novum und AMD weiss auch um diese Lage und ärgert sich, ist dafür z.T. aber selber verantwortlich ... die Leute die abwägen und warten können, werden bis Anfang 2018 warten und das ist durchaus legitim (zumal sie nicht sehr clever wären direkt zum RX Vega-Start zu Höchst(-Händler)-preisen zuzugreifen, selbst wenn sie am Ende bei RX Vega landen sollten, weil ein Preisrutsch wahrscheinlich ist Anfang des kommenden Jahres).
Mit Untergangsstimmung hat das nichts zu tun, denn dafür läuft auch (Ry-)Zen glücklicher- und verdienterweise bei AMD wohl zu gut und man hat die Konsolen-SoCs zudem noch als Standbein.
Warten wir es ab, das hängt davon ab was bei RX Vega heraus kommt und wie gut Volta (was für mich und viele andere wohl auch der zeitnahe Vergleichsmaßstab sein wird und nicht Pascal) ausfällt, aber das schrieb ich ja schon ...
modena.ch schrieb:
Wie kommst du auf 40%+ Volta zu Vega? Ich sehe einen angekündigten 800mm2 Volta Chip der in FP32 gerade mal 15% in Front des 500mm2 Vega liegt. Das bringt dem Spieler gar rein 0 nichts. Davon ab Effizienzgewinn bei Volta? ... sondern auch die Effizienz soll noch deutlich steigern? Höchst unwahrscheinlich ohne das Design völlig über den Haufen zu werden und danach sieht es so gar nicht aus.
Davon ab, wenn selbst Fiji es bei den Taktraten es mit ner 1080 und mehr aufnehmen kann, müsste
AMD das Design von Vega schon komplett verkackt haben, dass sie es nicht mindestens ebenso könnten. Also von nur 1080er Leistung auszugehen ist schlicht nicht besonders realistisch. Ausserdem hat der Treiber ja noch Zeit zu reifen. Weiterhin vergisst du, dass AMD bei Vega ebenso wie NV sowas wie Tiled Rasterization bringen will und genau das ist der Grund des NV Effiziensvorteils seit Maxwell. Wenn AMD das anständig implementiert, bleibt da von NVs Vorteil nicht mehr viel übrig. Zusätzlich werden die ersten gaming Voltas in Q1/18 wohl auf GV104 basieren, also wohl 2070/2080 und dass die gleich deutlich schneller sind als ne 1080 TI ist beim aktuellen Abstand der TI nach unten nicht sehr wahrscheinlich. Die 2070 schon gar nicht. Also alles in allem sieht es, zumindest für den grossen Vega, auch gegen Volta nicht soo schlecht aus.
Weil das der Sprung von P100 zu V100 war in Sachen Rohleistung und so ein Leistungssprung derzeit medial als realistisch angesehen wird und ich mich dem anschließe. Wieviel sind denn 40%? Das ist m.E. normal/erwartungsgemäß, aber mit Sicherheit nicht überragend von einer Gaming-GPU Generation zur nächsten.
Effizienz richtet sich ja nicht nur nach Die-Größe und Gate/Node, das hat schon Pascal gezeigt mit Optimierung der Frametimes und Übertragungs-Effizienz in der Architektur (nicht nur basierend auf dem Shrink) und nVidia wird versuchen daran noch mehr zu schrauben, ob es gelingt, wird man dann sehen.
Wunder erwarte ich da von nVidia auch keine - aber die brauchen sie auch nicht um immer noch deutlich vor AMD zu liegen - und dass es noch leicht besser wird, daran glaube ich schon und AMD ist davon leider immer noch Welten entfernt, auch wenn RX Vega da Hoffnung auf einen großen Annäherungsschritt gibt, keine Frage, aber sowas - was sich seit Kepler klar etabliert hat - holt man nicht mit einer Generation auf und wenn man die Polaris-Verbesserungen gegenüber den Vorgängern mit den Pascal Verbesserungen gegenüber Maxwell vergleicht hat nVidia traurigerweise da immer noch mehr zugelegt als AMD.
Das zeigt sich ja leider schon daran, dass AMD selbst im Mittelklasse-GPU-Mobilsegment keine Rolle spielt und einer GTX 1060 hoffnungslos unterlegen ist/nichts entgegen setzen kann und nur mit einer eher begrenzt leistungsfähigen RX 460/560 gut dasteht)
Allerdings hat Koduri einen (neuen) Fokus auf Effizienz für RX Vega erklärt, 'mal schauen was da gelingt und ob man insgesamt aufholt, ich würde es AMD wünschen und würde gerne wieder echte Konkurrenzprodukte AMDs (oberhalb von APUs) bei Mobil-GPUs sehen.
Und ja, es dürfte dummerweise immer noch locker für nVidia ausreichen um selbst noch deutlich vor dem RX Vega(20) Refresh zu liegen (außer vielleicht in vereinzelten Vulkan/DX12 optimierten Titeln), so dass ich derzeit frühestens von einer realistischen Wachablösung (Single GPU Krone) mit AMD Navi ausgehe, wobei ich idealerweise vor 2022 nicht wieder meine nächste GPU (mit wahrscheinlichem Kauf Frühling 2018 dann) aufrüsten wollen würde, ergo, kratzt mich persönlich das eher weniger.
Wenn Volta nicht einmal die 40% packen sollte, wäre das schon arg enttäuschend für nVidia Verhältnisse und wenn nVidia jetzt schon tönt, dass Volta GPUs deutlich teurer ausfallen werden, dann wird man das wohl auch mit entsprechend Rohleistung unterfüttern müssen, nich'
.
Der Volta-Gaming Chip wird ab Veröffentlichung leider sofort immer noch der Maßstab für fast alle Entwickler sein (außer bei AMD Partnern wie Bethesda oder Spielen aus dem Gaming Evolved Programm vielleicht) und nicht RX Vega, damit werden sich AMD und AMD GPU-Besitzer abfinden müssen, leider, so läuft das mit deutlich größerer Marktmacht/-Durchdringung bzw. Besitzverhältnissen bei GPUs leider nun 'mal, ob es einem gefällt oder nicht ... Zeit sich damit zu arrangieren oder eben weiterhin auf einen Mentalitätsumschwung zu hoffen.
Ergo werde ich nVidia gewiss nicht unterschätzen nur weil der Sprung von 16nm auf "12nm" bei TSMC nicht riesig ausfällt (denn das muss er vermutlich gar nicht, zumal die Entwicklungsabteilung da im Geld schwimmt) und die Pro-Markt-GPU nicht auf Gaming ausgelegt ist und "nur 40%" mehr als der aktuelle Vorgänger leisten wird; so "markenverbunden" bzgl. der Konkurrenz bin ich nun dann doch bestimmt nicht, sondern für mich zählt was am Ende als Kunde dabei heraus kommt.
Ja mensch, wenn das schon die "tolle" Fiji-Architektur mit den Taktraten gekonnt hätte und eine GTX 1080 geschlagen hätte, wieso liegt die RX Vega denn nicht in einigermaßen architektur-neutralen AAA-Titeln wie bspw. Star Wars Battlefront 1 ca. 30-40% vor einer GTX 1080Ti oder Titan Xp, wie hier z.T. (nicht von mir) erwartet wurde?
Übrigens gehe ich maximal von GTX 1080Ti/Titan XP (Stock) Niveau beim RX Vega Spitzenmodell derzeit, eigentlich leicht darunter, aus aber deutlich über GTX 1080 Niveau, sprich übertaktete Titan Xp und GTX 1080Ti GPUs werden trotzdem deutlich schneller als RX Vega zum Marktstart sein in der Mehrheit der (nVidia Treiber/Architektur begünstigenden) Spiele sein.
Allerdings rechne ich mittelfristig mindestens mit Rohleistung-/Benchmark-Gleichstand von dem RX Vega Topmodell und der GTX 1080Ti (Stock) und mit dem Vega20 Refresh sogar, das RX Vega Titan Xp/GTX 1080Ti OC-Niveau erreichen kann, aber natürlich nicht Volta GV102 Niveau (und vielleicht nicht einmal Volta GTX1180/2080 Niveau).
Wieso konnte Koduri die Rohleistung bisher nicht zeigen, hat die Architektur doch so viel Potential und wieso das ganze Understatement von Koduri während der Financial Analysts Präsentation?
Vielleicht war das doch mehr ein Augenöffner für viele, aber hey, vielleicht liege ich auch total falsch und es wird die "Wunderwaffe" oder der GPU-Meilenstein par excellence (ich würde es mir wünschen, aber glaube momentan nicht mehr so Recht daran) werden, wir werden es sehen.
Wieso wurde auf den zur Fury X nicht gerade bemerkenswerten TFLOPS FP32 Zuwachs bei Vega von Koduri verwiesen neben dem deutlich bemerkenswerteren FP16 Zuwachs und wer entscheidet wie relevant FP16 ist (?) ... genau, die Entwickler, die sich i.d.R. leider nach der Hardware des Marktführers richten ... also von AMD/RTG evt. am Bedarf aktuell vorbei entwickelt (?) ... nun, es wäre nicht das erste Mal.
Sorry, wenn ich hier so skeptisch herüber komme, aber so wie die Präsentation gestern gelaufen ist und basierend auf der Unsicherheit Koduri's und den subtilen Seitenhieben gegen Konkurrenz und Partner habe ich aktuell leider kein so gutes Gefühl mehr was RX Vega angeht ...
Also wenn Du die GTX 1080 mit einer GTX 980Ti vergleichst ist da doch schon ein gewaltiger/auschlaggebender Unterschied fest zu stellen, zwischen (begrenzt) WQHD-fähig und voll WQHD-tauglich (was auch den anfänglich großen Preisunterschied zwischen GTX1070/980Ti und GTX1080 erklärt/rechtfertigt).
Genauso wird es voraussichtlich mit der GTX 1180/2080 (voll 4K/UHD tauglich) und der GTX1170/2070 und 1080Ti (4K/UHD-fähig) aussehen.
Zugegeben, ich unterscheide i.a. nicht nach nur 5 oder 10 fps Mehrleistung, sondern ob GPUs nicht, eingeschränkt oder komplett eine Auflösung bei Maximaleinstellungen mit 60 fps durch die Bank unterschiedlicher Spieletitel stemmen können.
Das ist mein Maßstab für die GPU-Bewertung und auch der vieler anderer und "Scharmützel"-Diskussionen/-Streits/-Argumente einiger (hier), ob eine RX480/580 'mal mit 5 fps vor einer GTX 1060 bei einem bestimmten Spieletitel liegt und in einem anderen Spiel umgekehrt finde ich zwar amüsant, aber eher unergiebig/irrelevant.
Die Hoffnung für RX Vega besteht darin, dass Volta wenig an neuer/besserer/innovativer Architektur bringt, kein HBCC-ähnliches Feature besitzt und sich ähnlich bescheiden in Low Level APIs schlägt wie Pascal und zudem nicht mehr Speicher von nVidia spendiert bekommt als Pascal (das wäre ein riesiger Deal Breaker, wenn die GV104 Karten nicht mit 12 GB GDDR5X/6 kommen würden), in Sachen Effizienz und Rohleistung wird man vermutlich den Volta-GPUs leider immer noch nicht das Wasser reichen können und auf die Zukunft (Navi) hoffen müssen.
Was dann kommt erfahren wir hoffentlich spätestens im Frühjahr 2018.
So, das war's für mich dann auch hierzu, denn ich denke ich habe genug dazu geschrieben, zumal der Artikel/Thread morgen auf CB wohl schon nicht mehr relevant sein (auf der Titelseite/im Blickfeld nicht zu finden sein) dürfte, da zu alt.