News AMD Vega: Radeon Vega kommt Ende Juni, aber nicht für Spieler

modena.ch schrieb:
Fiji ist mit 1400 Mhz mehr oder minder schon zwischen 1070-1080er Niveau, mit 1600 Mhz wäre sie wohl klar drüber.
Und das ist ein Design das am Front und Backend und am Speicher krankt. Die Vega Pro laufen mit 1600 Mhz,
Consumerprodukte sind üblicherweise höher getaktet.

kann auch sein das es dafür schon das 2x8 Pin Wakü Modell braucht. Also 1600 Mhz. Aber so schwarz male ich das nicht, ich denke Vega könnte sogar gut und gerne mit der TI konkurrieren. Allein DInge wie Tiled Rendering sind große Unbekannte.

1070/1080 wie von dir genannt wäre für den Vollausbau eh viel zu wenig.

@Chismon

kann ich dir eigentlich nur zustimmen. Ich denk am HBM2 Mangel leidet Nvidia wie AMD aktuell. Nvidias P100 wäre auch sicher schon früher gekommen. 1 Jahr Abstand wäre extrem wenig und macht im Tesla kaum Sinn. Denke Pascal P100 war gut 1 Jahr früher ansetzt. Allerdings lags auch an TSMCs Fertigung bzw vermutlich dachte man erst an 20nm die ja dann übergangen wurden.

Seit gut einem Jahr redet Nvidia aber von einem 32 GB P100 Modell, das aufgrund fehlender 8 HI Stacks aber gleich gestrichen werden kann.

AMD ist weit abhängiger. Als die CPU Sparte geschwächelt hat haben die GPUs von AMD sich wieder besser gemacht und AMD quasi gerettet. Nun scheint das ehemalige Kerngeschäft wieder durchzustarten, bei schwacher GPU Präsenz. Wenn man aber den Zen Hypetrain weiter pushen kann siehts gut aus für AMD.

AMDs GPU Sparte muss im HPC Markt mitziehen da nun auch die passende CPU Plattform da ist. Die Instict Reihe scheint mir eher Resultat aus der Ryzen Entwicklung, wohl wissend dass man mit AMDs Stack aktuell wohl wenig im Vergleich zu Cuda anfangen kann. Nun hat man den X86 Trumpf den Nvidia sich aktuell bei Intel holen muss. Die ganze Server HW aus einer Hand zu vermutlich bisher unerreichter P/L.

Ein bisschen scheint es als hat Nvidia den üblichen HPC Markt etwas hinter sich gelassen und fokussiert nun auf die Zukunft Deep Learning. Die aktuelle Google IO zeigt auch dass hier was Großes kommen kann. Google mit seinen Rechenzentren ist wohl ein fast unerreichtes Schwergewicht und Abnehmer. Mal sehn ob die für ihr Deep Learning ihr eigenes Ding durch ziehen, wie mit dem Tensor AI Prozessor begonnen, oder zB Auf Volta zurückgreifen.

Das kann wiederum AMD im klassischen HPC Markt um FP64/FP32 zu Gute kommen. Epyc gefällt mir auch sehr gut im small Business um 2 Sockel.

Edit. Gerade bei Ryzen hat AMD gerade "Glück" mit der Fertigung. Schaut man sich Bulldozer an so wäre der auch nicht so schlecht dagestanden hätte man ab Start Intel Taktraten fahren können.

Weiß man eigentlich zu 100% dass Vega nicht von TSMC kommt? Kann Samsung/ AMD aktuell überhaupt einen 500mm² Die fertigen? Vielleicht übersieht man die größte Konstante in der GPU Sache, die Fertigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiji bzw. die Fury X mit 1400/1000er Clocks schafft um die 11,5K Graphics Score im Firestrike Extreme, das ist glatt auf Augenhöhe mit der 1080. Mit theoretischen 200 MHz mehr läge also selbst Fiji zwischen der 1080 und der TI. Vega kann quasi garnicht merklich langsamer werden als die 1080 Ti...

nikooo1987 schrieb:
Kannst du das Mal Näher erläutern, würde mich interessieren.

Je größer und komplexer die Maske(quasi das negativ) ist, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit das beim belichten der Waferfläche irgendwas schief geht und der ein oder andere Chip am Ende Teildefekt oder komplett im Eimer ist. Das findet man dummerweise erst einige Schritte später heraus. Ab einer gewissen Größe der belichteten Fläche wird die Chipherstellung dann irgendwann unwirtschaftlich weil der Ausschuss zu groß wird. Die Fertigungsanlagen können Flächen über irgendwas um ~1000mm² garnicht mehr vernünftig belichten. Jetzt ist so ein Interposer von Fiji oder Volta dummerweise größer als das(aber zum Glück nicht so komplex wie die gpu selbst). Mit irgendwelchen Tricksereien wie dem nicht vollständigen oder doppelten Belichten kriegen sie es also scheinbar hin. Bei Volta ist jetzt aber die GPU selbst mit über 800mm² fast schon absurd groß für solch ein komplexes Gebilde. Auf die Frage wieviele Wafer man denn verbrate um einen einzigen intakten GV100 zu erhalten gab es seitens NVIDIA nur ein grinsen als Antwort. :D

edit: IMHO ist abgesehen von dem Deep Learning Kram (Und der juckt aus Zockerperspektive nicht) das einzig beeindruckende an Volta die Tatsache dass NVIDIA es überhaupt fertig gebracht hat das Ding tatsächlich zum laufen zu bringen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Artikel und die Ankündigung recht interessant. Dagegen widert mich das kindische Geheule und Gejammere besonders auf den ersten Seiten einfach nur an. Musste letztlich aufhören zu lesen damit ich mich nicht übergebe. Um Himmels willen reißt euch zusammen, entweder ihr seid geduldig oder ihr kauft was anderes, meine Güte! :freak:
 
Hmm sehr schade, auch wenn ich wohl kein Käufer des mid-end high-end Segments bin ich einfach schon mega gespannt auf die Testergebnisse. Ich würde die lieber früher als später sehen xD
 
Wolfsrabe /sign

Zumal CB ja immer vorgibt, sich um Gerüchten, Leaks und wagen Vermutungen nicht zu scheren! Und was passiert hier?
Eine Vermutung eines Redakteurs der ohne Quellenangabe behauptet, Consumer Vega kommt erst Q3, was natürlich wiederum so ausgelegt wird, als kämen die Karten erst August/September. Natürlich behält man dann auch recht, wenn Vega erst am 1.7. kaufbar ist... :rolleyes:

Und das alles wegen
But because this graphics card is optimized for professional use cases (and priced accordingly), if gaming is your primary reason for buying a GPU, I’d suggest waiting just a little while longer for the lower-priced, gaming-optimized Radeon RX Vega graphics card. You’ll be glad you did."
?
 
Dass die RX-Ableger jetzt nicht mehr in Q2 erscheinen, ist naheliegend. Und spätestens nach dem FAD gestern auch nicht weiter verwunderlich.

AMD macht's ab jetzt halt genauso, wie die Konkurrenz und das ist für den klassischen Gamer natürlich etwas frustrierend, dass er nicht mehr Nabel der Welt ist. :p Auch, wenn "Consumer first!" sicherlich toll gewesen wäre, aus Sicht von AMD ist es das aber nun einmal verständlicherweise nicht (mehr).

Der HBCC hinterlässt einen richtig guten Eindruck und Gaming ist ja nur ein Teil dessen, was davon profitiert bzw. profitieren soll. Je nachdem, wie es bei der Umsetzung aussieht, kann man da am Ende 'ne ganze Menge bei der Speichergröße einsparen und muss nicht unnötigerweise mit >8GB klotzen. Das wird spannend und Hut ab, wenn's funktioniert wie es bisher zu sehen war.
Schön genauso, dass die "aber Vega schafft nur 1200MHz!!"-Gerüchte der letzten Wochen damit auch Schnee von gestern sind. Vielleicht ist/war das aber auch 'ne Nano-like Variante. Würde mich nicht überraschen, wenn's die auch mit Vega geben wird.

Wenn AMD es nicht irgendwo komplett verhauen hat, sollte 1080ti-Performance mit den jetzt kolportierten Taktraten kein großes Problem sein. OC wird dann noch interessant und hoffentlich geht dort mehr, als noch bei Fiji.
 
Ich frage mich wer da dann irgendwann in 3 Monaten noch eine VEGA kaufen soll.
Den Performance Bereich um die 1080TI hat NVIDIA dann jetzt wieder 6-12 Monate für sich im Beschlag, bei sinkenden Preisen von Monat zu Monat.

Den einzigen Absatz den AMD jetzt noch haben kann wäre wenn Sie die Karte 20% billiger anbieten als NVIDIA.
Aber oh, jeder der zu niedrigerem Preis aufrüsten wollte hat dann spätestens jetzt eine 1080 gekauft, oder die 6 Monate davor.

Die einzigen Kunden die da noch VEGA kaufen werden sind die die dann irgendwann mal aufrüsten wollen und bisher geschlafen haben und so langsam angetröpfelt kommen. Die kaufen sich aber zu 70% eh wieder eine NVIDIA. Der Consumer Markt für AMD ist also geradezu lächerlich klein und wird jede Woche kleiner.

Und schlimmer noch, mit jeder NVIDIA Karte wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch irgendwann ein GSYNC Monitor geholt. Das war es dann komplett für AMD GPU Sparte.

So inovativ das ganze um HBM auch ist, so desaströs ist die Planung und Umsetzung. Und zwar nun schon zum zweiten mal.
Wer Schuld hat ist egal, das Resultat ist das selbe.
Wenn man bei AMD keine Punishment Klausel für "Versprechen aber nicht Liefern" bei HBM macht geschieht es denen einfach Recht. AMD durfte Jahrelang Strafen zahlen weil Sie keine georderten Wafer abnehmen konnten.

Habe ich da irgendwas übersehen oder male ich zu schwarz? So toll Ryzen ist, so katastrophal ist Vega derzeit.
 
Krautmaster schrieb:
... kann ich dir eigentlich nur zustimmen. Ich denk am HBM2 Mangel leidet Nvidia wie AMD aktuell. Nvidias P100 wäre auch sicher schon früher gekommen. 1 Jahr Abstand wäre extrem wenig und macht im Tesla kaum Sinn. Denke Pascal P100 war gut 1 Jahr früher ansetzt. Allerdings lags auch an TSMCs Fertigung bzw vermutlich dachte man erst an 20nm die ja dann übergangen wurden. Seit gut einem Jahr redet Nvidia aber von einem 32 GB P100 Modell, das aufgrund fehlender 8 HI Stacks aber gleich gestrichen werden kann. Als die CPU Sparte geschwächelt hat haben die GPUs von AMD sich wieder besser gemacht und AMD quasi gerettet. Nun scheint das ehemalige Kerngeschäft wieder durchzustarten, bei schwacher GPU Präsenz. Wenn man aber den Zen Hypetrain weiter pushen kann siehts gut aus für AMD. AMDs GPU Sparte muss im HPC Markt mitziehen da nun auch die passende CPU Plattform da ist. Die Instict Reihe scheint mir eher Resultat aus der Ryzen Entwicklung, wohl wissend dass man mit AMDs Stack aktuell wohl wenig im Vergleich zu Cuda anfangen kann. Nun hat man den X86 Trumpf den Nvidia sich aktuell bei Intel holen muss. Die ganze Server HW aus einer Hand zu vermutlich bisher unerreichter P/L. Die aktuelle Google IO zeigt auch dass hier was Großes kommen kann. Google mit seinen Rechenzentren ist wohl ein fast unerreichtes Schwergewicht und Abnehmer. Das kann wiederum AMD im klassischen HPC Markt um FP64/FP32 zu Gute kommen. Epyc gefällt mir auch sehr gut im small Business um 2 Sockel. Weiß man eigentlich zu 100% dass Vega nicht von TSMC kommt? Kann Samsung/ AMD aktuell überhaupt einen 500mm² Die fertigen?

Na, dass Dir die Zustimmung 'mal hoffentlich nicht zu schwer gefallen ist ;), nee, Scherz beiseite, aber wie gesagt, das ist nicht nur/alleinig SK Hynixs Schuld, wenn der HBM2 nicht in ausreichend Mengen oder gewünschten Typen (2.0 Gbps, 8 High Stacks) zur Verfügung steht, nVidia hatte ja auch einen (Notfall-)Plan B bzw. konnte das kompensieren und mit einkalkuliert, dass es nicht nach Plan (A) laufen könnte.

Ja klar, nVidia sind auch Marktführer und haben mehr Ressourcen, aber nach Fiji ist es nun das zweite Mal, dass man bei AMD durch Fehlplanung "alt" aussieht und evt. noch mehr Schaden als damals nimmt, wenn auch ansonsten der Trend/Innovationen bei RX Vega positiv einzuschätzen sind.

Was Pascal/P100 angeht, denke ich dass Pascal - als getunter, optimierter Maxwell-Shrink und Zwischenschritt - vor Volta kurzfristig eingeschoben wurde, weil man bei nVidia gesehen hat, dass man wohl doch mindestens 12 nm Fertigungsgröße bei Volta noch nicht haben wird (ursprünglich waren sogar 10 nm angedacht).

Dafür sprechen auch die kolportierten Gerüchte nach der V100 Präsentation, dass man jetzt bei Volta Gaming GPUs bis zu beachtlichen 600 mm² (beim GV102) in Sachen Die-Größe realisieren dürfte und TSMC scheint da wohl GF und Samsung etwas voraus zu haben, wenn auch die Fertigungskosten dafür etwas höher sind (es scheint für nVidia weiterhin zu lohnen auf TSMC als "Haushersteller/-Lieferant" zu setzen).

Gut möglich, dass nVidia eine 32 GB HBM2 Version der V100 noch nachreicht, sobald Samsung auch die Lizenz für 8 High Stacks hat oder die Herstellung davon ausreichend optimiert gebacken bekommt.

Tja, während sich die GPU Sparte bei AMD derzeit (gegenüber nVidia) im Abschwung befindet, richtet sich das Pendel mit dem Gewinn von Marktanteilen und Einnahmen im CPU Bereich (gegenüber Intel) wieder aus, aber ob das reicht um in beiden Bereichen langfristig eine größere Rolle spielen zu können?

Noch sehe ich nicht, dass AMD das langfristig kompensieren wird können (und deswegen lasse ich auch erst einmal die Finger von mittlerweile m.E. zu teuren AMD Aktien) und die Einschätzungen (bzgl. zu holenden Gewinnen und Marktanteilen bis 2020) der Financial Analyst Vorstellung gestern teile ich im GPU Segment auch nicht (zumal V100 mit den +40% Leistung wieder klar vor Vega Frontier und vermutlich dessen Vega20 Refresh liegen wird), im CPU dahingegen zum Teil schon (solange es nicht mit am GPU Segment hängt).

EPYC sieht schon verdammt potent und gut entworfen aus gegenüber dem was die Konkurrenz bietet, aber wenn die AMD/RTG GPUs die Schwachstelle im Infinity Fabric sind, wird es leider nur eingeschränkt erfolgreich werden und unter den hoch gesteckten Erwartungen der Präsentation zurück bleiben.

Des Weiteren denke ich, dass Intel mit dem Knights Landing Balken da optimistisch/bewusst von AMD zu schlecht dargestellt worden ist.

Das neue Lizenz-Abkommen bzgl. der GPUs zwischen Intel und AMD dient vorwiegend als Patentschutz, deutet doch an, dass Intel momentan womöglich daran interessiert ist/arbeitet in den GPU HPC Bereich selber einzusteigen und darauf wäre ich sehr gespannt, wenn Intel neben den beschleunigenden Co-Prozessoren auch eigens entwickelte HPC GPUs in den Knights Landing Nachfolger einbringt und mit solch einem Mix gar beide bisherigen GPU Hersteller hinter sich lassen kann ... das wäre super spannend, wenn auch für den Konsumentenmarkt kurz- bis mittelfristig eher uninteressant.

Bei Mainstream und High End Consumer-CPUs wäre Intel für mich kurz- bis mittelfristig auch keine Alternative, egal ob ich eine Zen2 Ryzen- oder Threadripper-8-Kerne-Nachfolge-CPU in 7nm Frühling 2019 in Betracht ziehen würde.

Bei Grafikkarten sieht es aber leider umgekehrt aus und nVidia schickt sich an die Rolle als Quasi-Monopolist einzunehmen, die Intel bei Prozessoren jahrelang/zu Bulldozer-/FX-Architektur Zeiten gegenüber AMD eingenommen hat.

Ist Dir nicht auch aufgefallen wie schlecht Koduri in der Präsentation drauf war bzw. wie sehr er subtil in der Präsentation gegen nVidia u.a. "geschossen" hat, etwa mit der anfänglichen Äußerung, dass man bei AMD "eigentlich nur mit nVidia in dem Punkt übereinstimme, dass irgendwann jeder auf dem Planeten jeder ein Gamer sein wird", sonst aber grundsätzlich wenig davon hält was nVidia/Huang so äußert (etwa, dass nVidia GPUs die bessere Alternative zum einzigen bisher verlässlichen Standbein/Gewinnfaktor von AMD, den Konsolen/Konsolen-SoCs, ist).

Dazu kommt noch die Äußerung, dass man bei nVidia sich vor AMD Produkten überhaupt nicht fürchtet und somit Respekt/Ehrfurcht nur begrenzt vorhanden ist, was Koduri wohl auch schlecht gestimmt haben dürfte, ebenso wie die mehrfach angeschnittene Äußerung Koduris, dass man es anzweifelt, dass AMD gegen Intel und nVidia in beiden Märkten mit deutlich weniger Ressourcen Paroli bieten kann, was Koduri/AMD als unberechtigt ansieht.

Dann gab es noch einen subtilen (m.E. dummen/ungeschickten) Seitenhieb auf Microsoft, also leider alles andere als eine professionelle, gelungene (nicht emotionale) Vorstellung (ohne Trash Talk) vom AMD GPU Bereich/von Koduri.

Was den HPC und K.I. Markt angeht, spielt übrigens nicht nur Google mit hinein, Apple schläft auch nicht, was der Kauf von Lattice (K.I. spezialisiertes Unternehmen) zeigt und beim für AR/MR/VR, K.I., IoT, B2B, etc. relevanten Cloud-Geschäft landet Google nicht einmal unter den Top 5 im Gegensatz zu SAP, Salesforce.com, und vor allem Microsoft, Amazon und IBM (die letztgenannten 3 schätze ich als mindestens genauso relevant wie Google ein und Apple würde ich auch nicht unterschätzen, auch wenn Google sicherlich einer der wichtigsten/größten Player im A.I. Bereich und Cloud-Server/Datenservice Bereich ist, keine Frage, aber m.E. noch nicht wirklich so herausragend gegenüber dem Rest).

Momentan deutet wohl alles auf GF und Samsung 14nm FFT Fertigung hin bei allen Vega GPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ist VEGA garnichts. Genau wie Volta.

EDIT.

@C

Keineswegs schwer gefallen. Ich denke ich seh das fast etwas optimistischer als du :)
Was VEGA von GF angeht... Wüsste nicht dass die mal so nen großen Die gebacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Volta darstellen wird kann auch noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Mich beschliecht aber das Gefühl, dass auch Volta genauso wie Pascal ein lauer Aufgus von Maxwell wird.
Und Vega ist atm auch ein Buch mit zu vielen Rätseln. Aber immerhin hält AMD, was sie versprochen haben und bringen Vega noch im 1.Halbjahr.
 
Krautmaster schrieb:
Ich denke ich seh das fast etwas optimistischer als du :)
Was VEGA von GF angeht... Wüsste nicht dass die mal so nen großen Die gebacht haben.

So schwarz sehe ich das nun auch nicht wie einige andere hier oder Du vielleicht denken magst ;), aber enttäuschend war die gestrige Vorstellung im GPU Bereich dann (mit Ausnahme des DeepBench vielleicht) schon im Gegensatz zu Papermasters CPU Präsentation oder selbst Andersons CPU und APU Präsentation.

Naja, der Prozess stammt ja nicht von GF bzw. wurde nicht von GF entwickelt sondern von Samsung und ist von GF lizensiert. GF ist vermutlich noch wegen der früheren Verpflechtung und Sonderkonditionen leicht günstiger als Samsung für AMD, aber Samsung evt. etwas stabiler und nötig, falls die begrenzteren Kapazitäten bei GF nicht ausreichen sollten um den Bedarf insgesamt zu decken.
 
oh je . diese Leier wieder .... als würde sich jeder ne 700 - 800 Euro Karte ( 1080 TI ) in den PC packen ... ( man muss schon ein ziemliches Spielkind mit zuviel Zeit und Kohle sein ) , das sind wieviel 10 Prozent ? vieleicht ..

1: es wird 3 Vega Versionen geben , das ist bekannt

2: eine beschnittene Vega wird der 1070 Konkurrenz machen 350 - 400 Euro

3: Es wird eine Vega Vollausbau mit DDR5 geben , Konkurrenz zur 1080 480 -550 Euro

4 : es wird die Vega mit HBM2 geben als Konkurrenz zur 1080 TI , angeblich nur geringe Verfügbarkeit 16000 stück zum Launch wegen schlechter Verfügbarkeit des HBM2 600 - 650 Euro

und wer dann nen halbes Jahr wartet spart sich 50 - 80 Euro , vieleicht sogar noch mehr , weil Nvidia endlich wieder Konkurrenz im High End Bereich bekommt und keine Mondpreise mehr von ihren treuen Schafen verlangen kann

PS: AMD haben die Konsolen gerettet , nicht die Graka und erst recht nicht Bulldozer und co ... , Die Konsolensparte mit 50 % von Umsatz macht Gewinn , CPU und Graka ( noch ) nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
issenia schrieb:
Was Volta darstellen wird kann auch noch nicht mit Sicherheit gesagt werden ... Volta genauso wie Pascal ein lauer Aufgus von Maxwell wird ... Vega ist atm auch ein Buch mit zu vielen Rätseln ... immerhin hält AMD, was sie versprochen haben und bringen Vega noch im 1.Halbjahr.

Ja klar, die Rechnung wird Anfang 2018 gemacht, wenn sowohl Vega als auch Volta auf dem Tisch liegen ... aber der Marktstart 3 oder 4 Monate vor Volta wäre denkbar schlecht für AMD, da man damit rohleistungstechnisch gerade einmal dass Niveau des Pascal-Spitzenmodells zum Marktstart (später vermutlich leicht mehr als Stock Leistung der Pascal-Spitzen-Konkurrenz erzielen dürfte durch die Ausnutzung der besseren Architektur) einstellen dürfte.

Mehr leider nicht und dann wegen der besseren Architektur noch die Vorteile kurzzeitig (zum Weihnachtsgeschäft mitnehmen kann), aber schon Anfang des kommenden Jahres verlieren dürfte, wenn ich da nur an die Effizienz kommender 12nm Volta-Karten denke, da wird RX Vega meiner Einschätzung nach mit Sicherheit nicht dran kommen, so sehr ich es auch AMD wünschen würde.

Aller Vorrausicht nach (auf aktuell verfügbaren Daten) wird mit Volta wieder der gleiche ungleich große Abstand wie z.Z. zwischen Fury X und GTX1080(Ti) bzgl. der Rohleistung wieder hergestellt werden (nur dann zwischen RX Vega "Nova" Vollausbau und GTX1180/2080(Ti), selbst wenn es dafür keiner großartigen Überholung der Maxwell/Pascal Architektur bedarf ... von "poor Volta" weit und breit keine Spur, das war wohl leider nur billiger/unnötiger Trash Talk.

Dann wird natürlich auch zu bedenken sein wie sehr sich Low Level APIs bei zumindest AAA Titeln ausgebreitet haben werden und wie viel Mehrleistung diese dann im Endeffekt bringen. Beide - RX Vega und Volta - sind aktuell noch Rätsel, aber wenn einem Pascal nicht reicht und RX Vega nur 3-4 Monate Vorlaufzeit hat und man Geduld genug hat bis 2018 noch warten zu können, rechnet sich das bestimmt auf den Volta (Aufguß) zu warten, egal ob AMD oder nVidia dann vergleichsweise enttäuschen werden (in dem Bereich auf den man Wert legt).

Ich bin mir sicher Koduri ist sauer/frustriert darüber, wie sich alles bei RTG seit dem Engineering Sample entwickelt hat (und dass er ewig aufwärmen/vertrösten muss und weiß, dass er bei der Mehrzahl von Gamern nur relativ wenig reißen wird können, auch wenn RTG es eigentlich besser mit der eingelossenen Mühe und Arbeit verdienen würden) und das man die Gamer GPUs nicht vor Spätsommer/Herbst 2017 wird bringen können und leider zu viele jetzt schon ungeduldig auf GTX 1080Ti oder die verbilligten Pascal Oberklasse-GPUs umsteigen werden.

Tja und was ist, wenn nVidia den Preis nochmal absenkt zum RX Vega-Marktstart (das dürfte Sinn für nVidia machen und leisten können die sich das sowieso) (?), dann wird es außer bei AMD Fans trotz überlegener/gelungener Architektur ein Trauerspiel werden, weil man nur sehr wenig verdient (schöne Technik hin oder her) ... Planung und Improvisation/Flexibilität (Notfallpläne) sind leider sehr wichtig in dem Geschäft, wie es scheint, denn man kann sich wohl nicht (immer) auf Partner (SK Hynix, GF, etc.) verlassen.

Suggeriert wurde seit Anfang des Jahres, dass spätestens zur Jahresmitte (Ende Juni/Anfang Juli) die RX Vega GPUs für Spieler auf dem Markt sind, auf dem Papier reicht aber natürlich der Frontier Vega Launch aus um die Roadmap einzuhalten.

Für Analysten und Leute im Profibereich reicht das, aber Gamer werden das anders sehen und nicht so einfach verzeihen bzw. nicht mehr länger warten und ja, berechtigter Weise, wie ich finde, denn man ködert bei AMD seit einem halben Jahr mit den gleichen Demos und das zieht nur noch bei wenigen, eingefleischten Fans.

So gesehen werfe ich das denjenigen - die bis gestern und vielleicht noch bis zur Computex ausharren mit einer Kaufentscheidung - nicht vor, denn die haben schon mehr als genug Geduld bewiesen und AMD zu wenig und zu spät Klartext gesprochen.

Irgendwann müssen sich AMD/RTG/Koduri selber an die Nase fassen und nicht nur andere "Schuldige" suchen, sondern auch eine Teilschuld/Verfehlung bei sich selbst gelten lassen, wie ich finde (da kann man nVidia und deren Kunden- und Produktpolitik in den vergangenen Jahren/seit Maxwell noch so unsympathisch/grottig finden, denn in erster Linie ist man ja Kunde und i.d.R. nicht Markenfan).
 
Zuletzt bearbeitet:
es werden immer wieder neue , stärkere Karten auf den markt kommen ...

wer vor 9 Monaten sie für 700 - 800 Euro ne 1080 in den Rechner packte ... wurde vor 2 Monaten verarscht als die 1080 Ti rauskam - wieder für 700 -800 Euro , nur 30 Prozent schneller ....

in 3 Monaten mit Vega + HBM2 wird der Preis sinken auf 600 - 650 schätzungsweise

Ich persönlich würde mir nie ne 700 - 800 Euro Karte in den PC packen , nur weil sie das derzeitige Topmodell ist , 2 Jahre später bekommt man die gleiche Leistung für 300 Euro ... ( meist verbunden mit weniger Verbrauch )
 
Chismon schrieb:
Suggeriert wurde seit Anfang des Jahres, dass spätestens zur Jahresmitte (Ende Juni/Anfang Juli) die RX Vega GPUs für Spieler auf dem Markt sind, auf dem Papier reicht aber natürlich der Frontier Vega Launch aus um die Roadmap einzuhalten.
Das wurde überhaupt nicht suggeriert, wie kommt ihr darauf? Wie Volker ebenfalls schon sagte: AMD hat Vega für Q2 angekündigt und Vega kommt in Q2. Punkt. Ende. Fertig. Aus.

Man hat auf dem FAD gestern deutlich gemerkt, dass AMD sich neu positioniert/positionieren möchte und da steht dann der Gamer eben nicht mehr an erster Stelle. Und alleine ist AMD damit auch nicht, bei nVidia dasselbe Spiel.

Mag doof sein für dich und für euch, ist aber Realität. Man sollte AMD nicht Dinge vorwerfen, die sie nie geäußert haben. Schade, dass das hier gefühlt in jedem zweiten Beitrag der Fall ist. Und diese "Volta kommt ja bald!!"-Untergangsstimmung ist fast schon nerviger.

AMD hat begrenzte Ressourcen. Das hat nichts mit Mitleid zu tun, sondern ist schlicht Fakt. Davon ausgehend ist es umso beeindruckender, was man jetzt mit Zen auf die Beine gestellt hat und Vega erweckt bisher ebenfalls den Eindruck, dass sie da angeknüpft haben. Gehe fest davon aus, dass man die "Polaris-Schiene" mit Vega weiter fortführen und über die kommenden 1-2 Jahre weiter an Marktanteilen gewinnen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chismon

Wie kommst du auf 40%+ Volta zu Vega?
Ich sehe einen angekündigten 800mm2 Volta Chip der in FP32 gerade mal 15% in Front des 500mm2
Vega liegt. Das bringt dem Spieler gar rein 0 nichts.
Davon ab Effizienzgewinn bei Volta? Du gehst also davon aus, dass der optimierte 16NM TSMC Prozess,
der sich jetzt 12NM nennt, nicht nur ausreicht um den Chip vom 600mm2 GP100 zum 800mm2 GV100 zu vergrössern,
sondern auch die Effizienz soll noch deutlich steigern? Höchst unwahrscheinlich ohne das Design völlig über den
Haufen zu werden und danach sieht es so gar nicht aus.

Davon ab, wenn selbst Fiji es bei den Taktraten es mit ner 1080 und mehr aufnehmen kann, müsste
AMD das Design von Vega schon komplett verkackt haben, dass sie es nicht mindestens ebenso könnten.
Und es wurde wirklich viel dafür gemacht, dass die GCN Flaschenhälse geweitet werden.
Also von nur 1080er Leistung auszugehen ist schlicht nicht besonders realistisch.
Ausserdem hat der Treiber ja noch Zeit zu reifen.
Weiterhin vergisst du, dass AMD bei Vega ebenso wie NV sowas wie Tiled Rasterization
bringen will und genau das ist der Grund des NV Effiziensvorteils seit Maxwell.
Wenn AMD das anständig implementiert, bleibt da von NVs Vorteil nicht mehr viel übrig.

Zusätzlich werden die ersten gaming Voltas in Q1/18 wohl auf GV104 basieren, also wohl 2070/2080 und dass die
gleich deutlich schneller sind als ne 1080 TI ist beim aktuellen Abstand der TI nach unten nicht sehr wahrscheinlich.
Die 2070 schon gar nicht. Das ist nicht so ein grosser Shrink wie Maxwell zu Pascal welcher letztes Mal 95% der
Mehr-Performance ermöglichte.
Mit GV102 würd ich in nem Jahr rechnen.

Also alles in allem sieht es, zumindest für den grossen Vega,
auch gegen Volta nicht soo schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linmoum schrieb:
Man hat auf dem FAD gestern deutlich gemerkt, dass AMD sich neu positioniert/positionieren möchte und da steht dann der Gamer eben nicht mehr an erster Stelle. Und alleine ist AMD damit auch nicht, bei nVidia dasselbe Spiel.

das hört sich jetzt erstmal ungut für die gamer an, aber im prinzip kann amd dadurch nur erstarken. wenn amd die entwickler hardware im griff hat und entwicklerhardware = gamerhardware braucht man nur 1 und 1 zusammenzählen. dazu lässt sich in den anderen bereichen abseits von computerspielen wohl auch ordentlich geld verdienen - was bei den grafikkarten bei amd im gamingsegment absolut nicht der fall ist. die rx580 und gtx1080 liegen von den produktionskosten glaub ich nicht weit auseinander.

das rumgekrebse auf dem gamer markt bringt amd in der situation auch nicht weiter. ich mach amd hier keine vorwürfe, die werden das schon in den griff kriegen. ryzen hat gezeigt, dass amd ordentlich was auf dem kasten hat.
 
duskstalker schrieb:
das hört sich jetzt erstmal ungut für die gamer an, aber im prinzip kann amd dadurch nur erstarken. wenn amd die entwickler hardware im griff hat und entwicklerhardware = gamerhardware braucht man nur 1 und 1 zusammenzählen. dazu lässt sich in den anderen bereichen abseits von computerspielen wohl auch ordentlich geld verdienen - was bei den grafikkarten bei amd im gamingsegment absolut nicht der fall ist. die rx580 und gtx1080 liegen von den produktionskosten glaub ich nicht weit auseinander.

das rumgekrebse auf dem gamer markt bringt amd in der situation auch nicht weiter. ich mach amd hier keine vorwürfe, die werden das schon in den griff kriegen. ryzen hat gezeigt, dass amd ordentlich was auf dem kasten hat.
nVidia macht's wie gesagt nicht anders, da gibt's auch nicht als erstes die Geforce-Ableger.

Man sollte halt mal davon wegkommen, dass Gaming alles und das wichtigste ist. Auch, wenn ich selbst natürlich sehr gerne als erstes in der Hinsicht Produkte in der Hand halten will. :D
Und klar, Geld ist natürlich ein entscheidender Grund, warum AMD das jetzt so handhabt/handhaben will.
 
Linmoum schrieb:
... wurde überhaupt nicht suggeriert, wie kommt ihr darauf? Man hat auf dem FAD gestern deutlich gemerkt, dass AMD sich neu positioniert/positionieren möchte und da steht dann der Gamer eben nicht mehr an erster Stelle. Und alleine ist AMD damit auch nicht, bei nVidia dasselbe Spiel. Man sollte AMD nicht Dinge vorwerfen, die sie nie geäußert haben. Schade, dass das hier gefühlt in jedem zweiten Beitrag der Fall ist. Und diese "Volta kommt ja bald!!"-Untergangsstimmung ist fast schon nerviger. AMD hat begrenzte Ressourcen. Das hat nichts mit Mitleid zu tun, sondern ist schlicht Fakt. Gehe fest davon aus, dass man die "Polaris-Schiene" mit Vega weiter fortführen und über die kommenden 1-2 Jahre weiter an Marktanteilen gewinnen wird.

Dann schaue Dir 'mal die Interviews und Präsentationen seit Anfang des Jahres von Herrn Koduri/AMD/RTG an mit Vertretern der Gaming Community und wenn Vega Gaming besprochen wurde, Du scheinst einer der wenigen zu sein, die das nicht so aufgefasst haben und ja, vielleicht gehörst Du ja auch nicht zu den wartenden, die sich den Sommer(-anfang) 2017 als Kaufzeitraum vorgestellt haben, gut möglich (insofern dürfte es Dich auch nicht kratzen).

Zitat PCGH:
Spieler, die auf eine Vega-10-Grafikkarte als Konkurrenz zu Nvidias Geforce GTX 1080, GTX 1080 Ti und Titan Xp warten, müssen sich noch etwas länger gedulden als bislang angenommen.

Wenn man nichts zu bieten hat seit ca. einem halben Jahr (seitdem man weiß, dass AMD Engineering Samples hat und darum medial ein großes TamTam veranstaltet), dann sollte man es vielleicht auch seriöser angehen und nicht wiederholt seine Demos abhalten und medial davon tönen, dass Vega bald da ist bis Ende des 2.Quartals da sein wird/bald um die Ecke kommt und dabei gezielt Gamer und nicht die Industrie oder A.I. Community anspricht, welche die gestreuten Infos auf diversen Webseiten kaum wahrnehmen dürften.

Natürlich trägt die Presse - damit meine ich nicht CB, aber andere Seiten - auch einen Anteil an der Erwartungshaltung die so geschürt wird und daran, dass evt. die positiv/offen gestimmten Interessenten z.T. auch noch vergrault werden und ja, nVidia macht das komischer Weise auch nicht so (die haben es scheinbar wohl nicht nötig) und nun rate 'mal wer im Marketing wem um Welten voraus ist.

Die Gamer waren auch früher nicht der Nabel der Welt für nVidia oder AMD, das müssen sie auch nicht sein, aber dieses Marketing (von AMD) ist wirklich zum abgewöhnen und ja, das macht die Konkurrenz immer noch deutlich besser, denn da bringt man auch keine Gaming-Demos wenn es nur um Profi- oder A.I.-GPUs geht ... da ist eine Trennung/getrennte Vermarktung dann schon sinnvoll.

Nun, ich denke viele haben hier klar bekundet, dass sie nicht mehr auf RX Vega setzen wenn bis Ende Juni nichts GTX1080-1080Ti vergleichbares von AMD auf den Markt und das ist vollkommen plausibel, denn wie lange ist es her, dass Fury (X) auf den Markt kam ... ja, dass ist ein schon Novum und AMD weiss auch um diese Lage und ärgert sich, ist dafür z.T. aber selber verantwortlich ... die Leute die abwägen und warten können, werden bis Anfang 2018 warten und das ist durchaus legitim (zumal sie nicht sehr clever wären direkt zum RX Vega-Start zu Höchst(-Händler)-preisen zuzugreifen, selbst wenn sie am Ende bei RX Vega landen sollten, weil ein Preisrutsch wahrscheinlich ist Anfang des kommenden Jahres).

Mit Untergangsstimmung hat das nichts zu tun, denn dafür läuft auch (Ry-)Zen glücklicher- und verdienterweise bei AMD wohl zu gut und man hat die Konsolen-SoCs zudem noch als Standbein.

Warten wir es ab, das hängt davon ab was bei RX Vega heraus kommt und wie gut Volta (was für mich und viele andere wohl auch der zeitnahe Vergleichsmaßstab sein wird und nicht Pascal) ausfällt, aber das schrieb ich ja schon ...

modena.ch schrieb:
Wie kommst du auf 40%+ Volta zu Vega? Ich sehe einen angekündigten 800mm2 Volta Chip der in FP32 gerade mal 15% in Front des 500mm2 Vega liegt. Das bringt dem Spieler gar rein 0 nichts. Davon ab Effizienzgewinn bei Volta? ... sondern auch die Effizienz soll noch deutlich steigern? Höchst unwahrscheinlich ohne das Design völlig über den Haufen zu werden und danach sieht es so gar nicht aus.

Davon ab, wenn selbst Fiji es bei den Taktraten es mit ner 1080 und mehr aufnehmen kann, müsste
AMD das Design von Vega schon komplett verkackt haben, dass sie es nicht mindestens ebenso könnten. Also von nur 1080er Leistung auszugehen ist schlicht nicht besonders realistisch. Ausserdem hat der Treiber ja noch Zeit zu reifen. Weiterhin vergisst du, dass AMD bei Vega ebenso wie NV sowas wie Tiled Rasterization bringen will und genau das ist der Grund des NV Effiziensvorteils seit Maxwell. Wenn AMD das anständig implementiert, bleibt da von NVs Vorteil nicht mehr viel übrig. Zusätzlich werden die ersten gaming Voltas in Q1/18 wohl auf GV104 basieren, also wohl 2070/2080 und dass die gleich deutlich schneller sind als ne 1080 TI ist beim aktuellen Abstand der TI nach unten nicht sehr wahrscheinlich. Die 2070 schon gar nicht. Also alles in allem sieht es, zumindest für den grossen Vega, auch gegen Volta nicht soo schlecht aus.

Weil das der Sprung von P100 zu V100 war in Sachen Rohleistung und so ein Leistungssprung derzeit medial als realistisch angesehen wird und ich mich dem anschließe. Wieviel sind denn 40%? Das ist m.E. normal/erwartungsgemäß, aber mit Sicherheit nicht überragend von einer Gaming-GPU Generation zur nächsten.

Effizienz richtet sich ja nicht nur nach Die-Größe und Gate/Node, das hat schon Pascal gezeigt mit Optimierung der Frametimes und Übertragungs-Effizienz in der Architektur (nicht nur basierend auf dem Shrink) und nVidia wird versuchen daran noch mehr zu schrauben, ob es gelingt, wird man dann sehen.

Wunder erwarte ich da von nVidia auch keine - aber die brauchen sie auch nicht um immer noch deutlich vor AMD zu liegen - und dass es noch leicht besser wird, daran glaube ich schon und AMD ist davon leider immer noch Welten entfernt, auch wenn RX Vega da Hoffnung auf einen großen Annäherungsschritt gibt, keine Frage, aber sowas - was sich seit Kepler klar etabliert hat - holt man nicht mit einer Generation auf und wenn man die Polaris-Verbesserungen gegenüber den Vorgängern mit den Pascal Verbesserungen gegenüber Maxwell vergleicht hat nVidia traurigerweise da immer noch mehr zugelegt als AMD.

Das zeigt sich ja leider schon daran, dass AMD selbst im Mittelklasse-GPU-Mobilsegment keine Rolle spielt und einer GTX 1060 hoffnungslos unterlegen ist/nichts entgegen setzen kann und nur mit einer eher begrenzt leistungsfähigen RX 460/560 gut dasteht)

Allerdings hat Koduri einen (neuen) Fokus auf Effizienz für RX Vega erklärt, 'mal schauen was da gelingt und ob man insgesamt aufholt, ich würde es AMD wünschen und würde gerne wieder echte Konkurrenzprodukte AMDs (oberhalb von APUs) bei Mobil-GPUs sehen.

Und ja, es dürfte dummerweise immer noch locker für nVidia ausreichen um selbst noch deutlich vor dem RX Vega(20) Refresh zu liegen (außer vielleicht in vereinzelten Vulkan/DX12 optimierten Titeln), so dass ich derzeit frühestens von einer realistischen Wachablösung (Single GPU Krone) mit AMD Navi ausgehe, wobei ich idealerweise vor 2022 nicht wieder meine nächste GPU (mit wahrscheinlichem Kauf Frühling 2018 dann) aufrüsten wollen würde, ergo, kratzt mich persönlich das eher weniger.

Wenn Volta nicht einmal die 40% packen sollte, wäre das schon arg enttäuschend für nVidia Verhältnisse und wenn nVidia jetzt schon tönt, dass Volta GPUs deutlich teurer ausfallen werden, dann wird man das wohl auch mit entsprechend Rohleistung unterfüttern müssen, nich' ;).

Der Volta-Gaming Chip wird ab Veröffentlichung leider sofort immer noch der Maßstab für fast alle Entwickler sein (außer bei AMD Partnern wie Bethesda oder Spielen aus dem Gaming Evolved Programm vielleicht) und nicht RX Vega, damit werden sich AMD und AMD GPU-Besitzer abfinden müssen, leider, so läuft das mit deutlich größerer Marktmacht/-Durchdringung bzw. Besitzverhältnissen bei GPUs leider nun 'mal, ob es einem gefällt oder nicht ... Zeit sich damit zu arrangieren oder eben weiterhin auf einen Mentalitätsumschwung zu hoffen.

Ergo werde ich nVidia gewiss nicht unterschätzen nur weil der Sprung von 16nm auf "12nm" bei TSMC nicht riesig ausfällt (denn das muss er vermutlich gar nicht, zumal die Entwicklungsabteilung da im Geld schwimmt) und die Pro-Markt-GPU nicht auf Gaming ausgelegt ist und "nur 40%" mehr als der aktuelle Vorgänger leisten wird; so "markenverbunden" bzgl. der Konkurrenz bin ich nun dann doch bestimmt nicht, sondern für mich zählt was am Ende als Kunde dabei heraus kommt.

Ja mensch, wenn das schon die "tolle" Fiji-Architektur mit den Taktraten gekonnt hätte und eine GTX 1080 geschlagen hätte, wieso liegt die RX Vega denn nicht in einigermaßen architektur-neutralen AAA-Titeln wie bspw. Star Wars Battlefront 1 ca. 30-40% vor einer GTX 1080Ti oder Titan Xp, wie hier z.T. (nicht von mir) erwartet wurde?

Übrigens gehe ich maximal von GTX 1080Ti/Titan XP (Stock) Niveau beim RX Vega Spitzenmodell derzeit, eigentlich leicht darunter, aus aber deutlich über GTX 1080 Niveau, sprich übertaktete Titan Xp und GTX 1080Ti GPUs werden trotzdem deutlich schneller als RX Vega zum Marktstart sein in der Mehrheit der (nVidia Treiber/Architektur begünstigenden) Spiele sein.

Allerdings rechne ich mittelfristig mindestens mit Rohleistung-/Benchmark-Gleichstand von dem RX Vega Topmodell und der GTX 1080Ti (Stock) und mit dem Vega20 Refresh sogar, das RX Vega Titan Xp/GTX 1080Ti OC-Niveau erreichen kann, aber natürlich nicht Volta GV102 Niveau (und vielleicht nicht einmal Volta GTX1180/2080 Niveau).

Wieso konnte Koduri die Rohleistung bisher nicht zeigen, hat die Architektur doch so viel Potential und wieso das ganze Understatement von Koduri während der Financial Analysts Präsentation?

Vielleicht war das doch mehr ein Augenöffner für viele, aber hey, vielleicht liege ich auch total falsch und es wird die "Wunderwaffe" oder der GPU-Meilenstein par excellence (ich würde es mir wünschen, aber glaube momentan nicht mehr so Recht daran) werden, wir werden es sehen.

Wieso wurde auf den zur Fury X nicht gerade bemerkenswerten TFLOPS FP32 Zuwachs bei Vega von Koduri verwiesen neben dem deutlich bemerkenswerteren FP16 Zuwachs und wer entscheidet wie relevant FP16 ist (?) ... genau, die Entwickler, die sich i.d.R. leider nach der Hardware des Marktführers richten ... also von AMD/RTG evt. am Bedarf aktuell vorbei entwickelt (?) ... nun, es wäre nicht das erste Mal.

Sorry, wenn ich hier so skeptisch herüber komme, aber so wie die Präsentation gestern gelaufen ist und basierend auf der Unsicherheit Koduri's und den subtilen Seitenhieben gegen Konkurrenz und Partner habe ich aktuell leider kein so gutes Gefühl mehr was RX Vega angeht ...

Also wenn Du die GTX 1080 mit einer GTX 980Ti vergleichst ist da doch schon ein gewaltiger/auschlaggebender Unterschied fest zu stellen, zwischen (begrenzt) WQHD-fähig und voll WQHD-tauglich (was auch den anfänglich großen Preisunterschied zwischen GTX1070/980Ti und GTX1080 erklärt/rechtfertigt).

Genauso wird es voraussichtlich mit der GTX 1180/2080 (voll 4K/UHD tauglich) und der GTX1170/2070 und 1080Ti (4K/UHD-fähig) aussehen.

Zugegeben, ich unterscheide i.a. nicht nach nur 5 oder 10 fps Mehrleistung, sondern ob GPUs nicht, eingeschränkt oder komplett eine Auflösung bei Maximaleinstellungen mit 60 fps durch die Bank unterschiedlicher Spieletitel stemmen können.

Das ist mein Maßstab für die GPU-Bewertung und auch der vieler anderer und "Scharmützel"-Diskussionen/-Streits/-Argumente einiger (hier), ob eine RX480/580 'mal mit 5 fps vor einer GTX 1060 bei einem bestimmten Spieletitel liegt und in einem anderen Spiel umgekehrt finde ich zwar amüsant, aber eher unergiebig/irrelevant.

Die Hoffnung für RX Vega besteht darin, dass Volta wenig an neuer/besserer/innovativer Architektur bringt, kein HBCC-ähnliches Feature besitzt und sich ähnlich bescheiden in Low Level APIs schlägt wie Pascal und zudem nicht mehr Speicher von nVidia spendiert bekommt als Pascal (das wäre ein riesiger Deal Breaker, wenn die GV104 Karten nicht mit 12 GB GDDR5X/6 kommen würden), in Sachen Effizienz und Rohleistung wird man vermutlich den Volta-GPUs leider immer noch nicht das Wasser reichen können und auf die Zukunft (Navi) hoffen müssen.

Was dann kommt erfahren wir hoffentlich spätestens im Frühjahr 2018.

So, das war's für mich dann auch hierzu, denn ich denke ich habe genug dazu geschrieben, zumal der Artikel/Thread morgen auf CB wohl schon nicht mehr relevant sein (auf der Titelseite/im Blickfeld nicht zu finden sein) dürfte, da zu alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben