Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Vega: Radeon Vega kommt Ende Juni, aber nicht für Spieler
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zur News: AMD Vega: Radeon Vega kommt Ende Juni, aber nicht für Spieler
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.022
Mracpad schrieb:Es gibt selbst stand heute noch keine echten Infos über die Consumerkarten, sämtliche Spekulationen im Vorfeld bezogen sich auf Vega allgemein, nicht auf RX oder PRO. Und da war immer nur von 4-8GB die Rede. Als dann vor ein paar Tagen das erste mal die 16GB im Raum standen ging doch sogar noch die Diskussion los ob das nicht bloss für die dual-GPU gelten könne.
?!? Die 8GB wurden eigentlich schon mit Fiji erwartet. Vega stand immer mit mindestens 8GB fest. Da Frage war nur ob 2 oder 4 Stapel bzw. ob denn die größeren Verfügbar sind.
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.508
Ich hab gestern mal die ersten 30 min. angesehen und AMD ist der Meinung ihren Umsatz die nächsten 3-4 Jahre stetig in zweistelligen % zu steigern. Das ist ein sehr ambitioniertes Unterfangen und man würde es sicherlich nicht groß ankündigen wenn man nicht der Meinung ist es auch zu schaffen. Umsatz != Gewinn, aber es sollte korrelieren.HanneloreHorst schrieb:Vielleicht vergleichen wir ja beide Äpfel mit Birnen.
Ich kann dir auch unendlich viele Unternehmen nennen, welche übers Dumping kommen aber der Punkt ist doch, dass AMD seit Jahren keine Gewinne einfährt ohne das die Zahlen durch "Auslagerungen" oder Strafzahlungen von Intel quasi manipuliert sind.
Rein von den Produkten schaffen sie es nicht, in einen positiven Bereich zu kommen.
sh.o.Wenn ich mich irre und AMD von Ende 2017 bis 2025 alles weg rockt und immer auf Augenhöhe ist und man auch endlich im 9 stelligen Bereich Gewinne einfährt, dann bin ich der erste, der sich darüber freut.
Ich vermute bei VEGA eine skalierbarkeit wie bei Ryzen(Epyc) wenns in Richtung Professionelle Anwendung kommt. Andernfalls wäre solch ein Ziel mit teurem HBM2 wohl kaum machbar.
Vorausgesetzt man nimmt entsprechende Mengen ab (was der Fall ist) sinkt der Preis. Bei niedrigeren Preisen könnte die nächste Generation Consumer Cards (RX580 und darunter) evtl. ebenfalls auf HBM umgerüstet werden, wodurch die abgenommene Menge steigt und der Preis nochmals sinkt.
Die Zukunft könnte sehr Spannend werden. AMD kann sich keinen Fehlschuss leisten. Die werden sicher alles genau durchdacht haben. Auch den "teuren teuren" HBM2.
Geld verdient man nicht mit CS Kiddies, Geld verdient man mit den Unternehmen die CS Kiddies Server verkaufen.
Mracpad
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 6.039
Botcruscher schrieb:Vega stand immer mit mindestens 8GB fest. Da Frage war nur ob 2 oder 4 Stapel bzw. ob denn die größeren Verfügbar sind.
Ja, 8. Nicht 16.
duskstalker
Admiral
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 8.021
http://www.tomshardware.de/Grafikkarten-Absatzzahlen,news-244424.html
da wars schonmal fast soweit. cypress hätte nvidia am wickel. was ist dann passiert?
da wars schonmal fast soweit. cypress hätte nvidia am wickel. was ist dann passiert?
Zuletzt bearbeitet:
Neronomicon
Captain
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.222
Ist schon schade das die erst so spät kommen.
Warten wird nicht belohnt. War schon immer so, bleibt auch so. Wer jetzt eine Highend-Karte braucht, sollte jetzt günstig eine 1080 oder nicht so günstig eine 1080ti kaufen. Warten auf Vega lohnt jetzt auch nicht mehr, als es das vor einem Jahr getan hat. Sag ich als jemand, der wider besseren Wissens dennoch auf Vega gewartet hat. Nicht dass 2-3 Monate (vermutlich 5-6 Monate, bis man dann wirklich eine kaufen kann) als solche jetzt noch einen Unterschied machen, aber dann kann man auch gleich auf die nächste Nvidia-Generation warten und so wartet man dann ewig.
Technikos
Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 2.513
Kannst du das Mal Näher erläutern, würde mich interessieren.Mracpad schrieb:Zumindest kommen wir näher.
Das der Interposer von Fiji schon nicht mehr komplett belichtet wurde und bei Volta in zwei Durchgängen belichtet wird sagt doch schon alles.
Neronomicon
Captain
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.222
SKu schrieb:Und wer halt nicht mehr warten will, der kauft sich eben eine GTX1070/1080(ti).
Na, wir wollen mal nicht übertreiben.
MrWaYne schrieb:die gtx1080ti ist für 650-700 nicht schlecht im Preis. Warum sollte man da noch warten?
Sozusagen ein Schnäppchen, kappa.
psYcho-edgE schrieb:Das große Geld liegt im Consumer Mainstream und im echten Profibereich. Und das sind nunmal nicht irgendwelche Vögel mit einem 4K Screen, sondern Servercenter die Rechenleistung brauchen und auch 3000€+ pro Karte (und das für mehrere dutzend Stück) rausdrücken können, weil sie sie halt benötigen.
Das hast du schön gesagt.
Zuletzt bearbeitet:
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.882
Krautmaster schrieb:... zumindest angesichts HBM 2 wohl noch die beste News. Wenn man allerdings ein Jahr nach GP102 nur mit Leistung leicht unter 1080 TI auftreten würde wärs eher schwach ... bezweifle allerdings dass man in normalen Szenarien hier wirklich die 40% gegenüber P100 absetzen kann ... auch wenn AMD hier viel mit "Machine Learning" erwähnt hat, so ist gerade in dem Segment Volta mit Tensor eine ganz andere Liga - außer AMD hat ebenfalls etwas ähnliches an Bord, wovon ich aktuell aber nicht ausgehe. Wer den Stream gesehen hat war vermutlich genauso enttäuscht wie ich. Profi Segment hin oder her, auch da gabs ja wenig brauchbares zu Vega. Weit weniger als bei V100.
Das wurde ja in Koduri's durchwachsener Präsentation nicht einmal erwähnt, zumindest ist es mir entgangen und ich habe erst danach auf VCZ aufgeschnappt, dass es 2x 8 GB High Stacks sein könnten um die 16 GB HBM2 bei Vega Frontier zu erreichen.
Insgesamt bringt das aber wohl nicht viel, und ich denke beide AMD und SK Hynix haben (Teilschuld und) einen rechtzeitigen Marktstart nicht auf die Reihe bekommen, AMD zu schlecht organisiert, denn das Engineering Sample ist fast ein halbes Jahr schon draußen und SK Hynix die HBM 2.0 Gbps und High Stack Fertigung zu spät optimiert bekommen.
Vermutlich ist die schleppend optimierte Fertigung durch SK Hynix und die geringe Zahl an potentem HBM2 Speicher daran Schuld, dass AMD mit den Gamer GPUs immer noch nicht in die Pötte kommt, nicht zum gleichen Zeitpunkt diese auf den Markt werfen dürfte wie Vega Frontier, also Ende Juni/noch im 2.Quartal.
Mit den zu geringen Mengen passenden High End HBM2 Speicher die man hat (und braucht um die 16 GB HBM2 bei nur 2 Stacks zu erreichen, alles darunter wäre derzeit im Profimarkt bei den Preisen und Konkurrenzprodukten nur schwer bis gar nicht verkäuflich) reicht es eben nicht um RX Vega GPUS für den Spielermarkt auch noch gleichzeitig zu bringen, es sei denn man überlegt doch noch einen "Paper Launch" mit einer Handvoll ausgelieferten GPUs (das würde ich wohl an deren Stelle machen, zumal die Preise der Konkurrenz-GPUs im Herbst durch nVidia noch weiter abgesenkt werden könnten und die Gewinn-Marge(?) bei AMD noch mehr bröckeln würde.
Ergo, ähnlich wie damals bei der zeitlich sehr/zu spät erscheinenden Fiji-GPU-Generation eine Fehlplanung seitens AMD, auch wenn man mit HBCC/Speicherbereitstellung wohl dazu gelernt hat (was die Rise of the Tomb Raider Demo gezeigt hat ähnlich wie schon auf einer vormaligen Veranstaltungen die Deus Ex - Mankind Divided HBCC-Demo).
Das wird leider wieder nicht reichen und so gut sich AMD derzeit im CPU Markt macht, so sehr versagen sie im High End Gaming GPU Markt, das muss man leider so konstatieren. Wie gesagt, eine Mitschuld trifft vielleicht noch SK Hynix, aber sich darauf zu verlassen zeugt eben auch von Fehlplanung bei AMD und wer im Spätsommer oder Herbst eine RX Vega in Betracht zieht, der kann auch noch gut die vermutlich 3-4 Monate bis zu den ersten Volta GV 104 GPUs warten und den Preisdruck/-kampf Anfang 2018 dann mitnehmen (evt. ein Schnäppchen machen).
Mir (und scheinbar anderen hier) geht das zumindest so, auch wenn ich für Quake Champions gerne etwas besseres z.Z. hätte, aber ein einziges Spiel aktuell nicht so wie gewünscht spielen zu können, ist für mich kein Kaufgrund für die angegraute Pascal-Technik, zumal ich mich relativ gut noch gedulden kann.
Das sehe ich auch so, mehr als GTX1080Ti/TitanXP (Stock) Niveau ist beim RX Vega Vollausbau wohl nicht zu erwarten auf aktuellen (Demo-)Stand außer in einer Handvoll selektierter Vorzeigetitel vielleicht zu denen das DX12 optimierte Sniper Elite 4 natürlich zählt, was aber leider noch wenig repräsentativ ist für die Gesamtheit der Spieletitel ebenso wie ein Doom (4) (als bisher einziges, vernünftig optimiertes Vulkan Spiel, auch wenn Quake Champions durch den Vulkan Renderpfad da möglicherweise bald nach ziehen kann).
Somit wird es bitter aussehen, wenn möglicherweise eine GTX 2060/1160 fast mit dem Vollausbau der RX Vega leistungstechnisch gleichziehen könnte und eine GTX 2070/1170 meist deutlich darüber liegen würde, ganz zu schweigen von einer GTX 2080/1080.
Bei der (Mehr-)Leistung von Volta braucht man auch nicht notgedrungen eine m.E. überbewertete Free-/G-Sync-Monitor-Technik (die ich bisher nicht vermisst habe), es sei denn, man spielt vorwiegend nur Ego-Shooter oder Spiele mit Ego-Shooter-Einlagen.
Wenn die Volta GPUs nicht am Speicher verhungern bzw. nVidia nicht beim DDR-Speicher geizt, sondern diesen auf die nächste Stufe (also 8 GB für die Mittelklasse und 12 GB für die Oberklasse) anhebt und die Preise auf RX Vega gut abgestimmt und noch akzeptabel gestaltet, wird es leider schwer werden für AMD die RX Vega Entwicklungskosten im High End Gaming-Markt wieder einzuspielen (der noch weiter wegbröckeln könnte als derzeit schon) und großartig Gewinne machen zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Richthofen
Lieutenant
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 547
Diablokiller999 schrieb:Da scheint mal wohl nicht mit dem Engpass bei HBM gerechnet zu haben, jetzt hat man zwar einen KnowHow-Vorteil gegenüber Nvidia aber kann ihn nicht ausspielen, weil keine Teile vorhanden sind :-/
Man hat auch keinen Know-How Vorteil. Nvidia liefert GP100 mit HBM2 schon lange aus. Da ist AMD mal locker 9 bis 12 Monate zu spät drann.
L
LaZz
Gast
Mracpad schrieb:Schade, was den Q2 Launch angeht. Gamer sind da ja ziemlich unerbittlich.
Bei Spielen hat sich ja mittlerweile eher Akzeptanz für "when its done" etabliert, man möchte lieber ein rundes Produkt als einen frühen Release. Was Hardware betrifft wohl eher noch nicht.
Von welchem planeten kommst du denn ? Bei dem ganzen early access,sowie day one patches und dlc kram redest du von when its done ? Und die ganzen miesen ports mal aussen vor ... ich werd nicht mehr ...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chismon schrieb:Somit wird es bitter aussehen, wenn möglicherweise eine GTX 2060/1160 fast mit dem Vollausbau der RX Vega leistungstechnisch gleichziehen könnte und eine GTX 2070/1170 meist deutlich darüber liegen würde, ganz zu schweigen von einer GTX 2080
Fiji ist mit 1400 Mhz mehr oder minder schon zwischen 1070-1080er Niveau, mit 1600 Mhz wäre sie wohl klar drüber.
Und das ist ein Design das am Front und Backend und am Speicher krankt. Die Vega Pro laufen mit 1600 Mhz,
Consumerprodukte sind üblicherweise höher getaktet.
Die ganzen Optimierungen an Vega müssen was gebracht haben und das waren nicht wenige.
Also die grosse Vega auf oder unter 1080er halte ich für ausgeschlossen. 1080 TI ist klar das Ziel.
AMD hat ja auch getönt dass Pascal nicht die Konkurrenz ist sondern gleich Volta.
Und das die 2060er Volta gegen eine 1080 TI/grosee Vega antreten kann ist lächerlich.
Volta scheint für den Gamer auf den ersten Blick bis auf mehr Shader durch grössre Chips und vielleicht etwas mehr Takt
nicht viel zu bringen. Die Preise werden dementspechend heftig sein.
MrJules schrieb:Mir egal, wenn's noch länger dauert. Für mich ist die Entscheidung für Vega klar.
Monitor ist auch schon klar.
Ich geb doch keine 700€ für nen G-Sync Monitor aus. Dann warte ich lieber.
Bis dahin gibt es G-Sync auch für Lau
Ewiges warten und am Ende kommt doch eh nix bei raus.
Noch 2 Monate dann kannst auch gleich auf die nächste Nvidia Generation warten.
sLyZ
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 110
Ozzy83 schrieb:Bis dahin gibt es G-Sync auch für Lau
Ewiges warten und am Ende kommt doch eh nix bei raus.
Noch 2 Monate dann kannst auch gleich auf die nächste Nvidia Generation warten.
als ob.
Ich warte auch noch auf Vega, wg FreeSync
Replay86
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 2.044
Ich hoffe das HBM nicht AMD das Genick brechen wird im Grafikkarten Kampf gegen Nvidia um die Grafik-Krone.
Nvidia Dominanz ist in der Tat schon viel zu sehr ausgereift.
Ich zitiere hier mal ein Kommentar nach der Übernahme von 3dfx durch Nvidia von einem User aus einem anderen Forum aus dem Jahr 2000, da wie ich finde dieser gerade hier sehr gut hin passt und vielleicht den einen oder anderen zu denken geben kann. Besonders der letzte Satz.
"Ich arbeite im Computer-Handel und bin der Meinung das es jammerschade
ist das wiedereinmal ein Pionier der Industrie
gehen muß. Schließlich war die 1. Voodoo Karte eine Sensation.
Die Voodoo 3 erfreute sich großer Beliebtheit bei 3D Shooter
Spielern (besonders bei Quake und Half Life). Auch zum "aufbrezeln"
von On-Board Systemen war die PCI Voodoo 3 2000 bzw. 3000 echt cool.
Außerdem muß man zu bedenken geben, daß es in der Computergeschichte
nie wirklich gut war wenn zu große Konzentrationsprozesse auftraten.
Wir sind ja auch nicht wirklich mit der Marktsituation bei
Betriebssystemen zufrieden oder? Jetzt gibt es, de facto, nur noch
2 wirklich relevante Grafikchip Hersteller: Nvidia und ATI. Matrox
halte ich für den nächsten "Abschußkandidaten". Ich halte die
Entwicklung für bedenklich, weil ohne große Konkurrenz manchmal der
Fortschritt auf der Strecke bleibt. 'Konkurrenz belebt das Geschäft und
schafft Innovationen.
Schade um 3dfx. Ich werde jedenfalls meine Voodoo behalten!"
Nvidia Dominanz ist in der Tat schon viel zu sehr ausgereift.
Ich zitiere hier mal ein Kommentar nach der Übernahme von 3dfx durch Nvidia von einem User aus einem anderen Forum aus dem Jahr 2000, da wie ich finde dieser gerade hier sehr gut hin passt und vielleicht den einen oder anderen zu denken geben kann. Besonders der letzte Satz.
"Ich arbeite im Computer-Handel und bin der Meinung das es jammerschade
ist das wiedereinmal ein Pionier der Industrie
gehen muß. Schließlich war die 1. Voodoo Karte eine Sensation.
Die Voodoo 3 erfreute sich großer Beliebtheit bei 3D Shooter
Spielern (besonders bei Quake und Half Life). Auch zum "aufbrezeln"
von On-Board Systemen war die PCI Voodoo 3 2000 bzw. 3000 echt cool.
Außerdem muß man zu bedenken geben, daß es in der Computergeschichte
nie wirklich gut war wenn zu große Konzentrationsprozesse auftraten.
Wir sind ja auch nicht wirklich mit der Marktsituation bei
Betriebssystemen zufrieden oder? Jetzt gibt es, de facto, nur noch
2 wirklich relevante Grafikchip Hersteller: Nvidia und ATI. Matrox
halte ich für den nächsten "Abschußkandidaten". Ich halte die
Entwicklung für bedenklich, weil ohne große Konkurrenz manchmal der
Fortschritt auf der Strecke bleibt. 'Konkurrenz belebt das Geschäft und
schafft Innovationen.
Schade um 3dfx. Ich werde jedenfalls meine Voodoo behalten!"
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.882
modena.ch schrieb:... ganzen Optimierungen an Vega müssen was gebracht haben und das waren nicht wenige. Also die grosse Vega auf oder unter 1080er halte ich für ausgeschlossen. 1080 TI ist klar das Ziel. AMD hat ja auch getönt dass Pascal nicht die Konkurrenz ist sondern gleich Volta. Volta scheint für den Gamer auf den ersten Blick bis auf mehr Shader durch grössre Chips und vielleicht etwas mehr Takt nicht viel zu bringen. Die Preise werden dementspechend heftig sein.
Ja, da gebe ich Dir Recht, die müssten etwas gebracht haben, nur gesehen hat man davon in der ganzen Vorzeige-Titel Demos leider nicht sonderlich viel, es sei denn man hat keinen Vollausbau genutzt (aber wieso dann das eigene Licht künstlich unter den Scheffel zu stellen in dem man nicht das Topmodell vorführt, das würde keinen Sinn machen).
Dass 1080Ti/TitanXp (Stock) Niveau bei DX12 Titeln bzw. der AMD Architektur liegenden Spielen - die immer noch in der Minderheit sind, da nVidia leider klarer Markführer ist - mit dem Spitzenmodell erreicht wird, das kann man wohl den Demos entnehmen, aber da scheint dann auch erst einmal schon Ende im Gelände zu sein.
Anders kann ich mir Koduri's Leier von "AMD GPUs reifen wie guter Wein beim Kunden" auch nicht erklären und die Tiefstapelei, dass man bei den Gaming Produkten vielleicht nicht so deutlich wie beim DeepBench mit Vega Frontier gegenüber der P100 (aber wohl nicht der V100) vorne liegt.
nVidia kann sowohl bei Pascal als auch Volta GPUs den Preis weiter anpassen durch die viel höhere Gewinnmarge und da AMD weiter das Wasser abgraben, denn die Entwicklung der innovativeren Vega-Architektur war bestimmt teurer als bei Pascal und vermutlich auch Volta und die Dies in der gleichen Leistungsklasse bei AMD (siehe RX480/580 vs. GTX 1060) sind größer (gut, das kann durch GF gegenüber TSMC Preisen evt. kompensiert werden) genauso wie der verbaute HBM2 teurer sein dürfte.
Von RX Vega kann AMD gegenüber Pascal vielleicht ganze 3 Monate zehren (mit auf die Zukunft bezogen besserer/langlebigerer Architektur aber nur in etwa gleicher Rohleistung wie bei nVidias Pascal), na gut lass es 5 Monate sein und das vorwiegend bei Leuten, die sowieso nur (aus Prinzip) AMD kaufen, denn bei Unentschlossenen ist man derzeit nicht gut aufgestellt.
Vermutlich wird Volta nicht so "poor" werden wie von AMD erhofft, sondern mit RX Vega Schlitten fahren, was die Rohleistung und vor allem Effizienz ("12nm") angeht (bei der Architektur und Optimierung bzgl. Low Level APIs, AsyncCompute, Speichernutzung usw. muss man abwarten).
Dass Navi mit HBM3 schon Ende 2018 (allerdings wieder nur zuerst in Profi-/A.I.-Bereichen) kommen wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich, aber gut, ich lasse mich gerne überraschen (werde darauf sowieso nicht mehr warten können), bis 2010 muss im Gaming Bereich der RX Vega20 Refresh dann aber mindestens reichen, der wohl - trotz 7nm GF Fertigung - nur schwerlich an die Volta-Leistung-/Effizienz herankommen dürfte.
Wie gesagt, Anfang 2018 mit Erscheinen von erster Volta-Gaming GPUs werden die Karten neu gemischt und ich sehe aktuell nicht, dass AMD gegen nVidia dann noch gut aufgestellt wäre, auch wenn ich wünschte es sähe umgekehrt aus.
Warten wir es ab, ich schrieb nicht, dass die GTX 1160/2060 (mit vermutlich nur 8 GB) gegen die GTX 1080Ti antritt, dafür wäre die deutlich effizientere und vermutlich mit 1 GB GDDR6 Speichers mehr bestückte GTX 1170/2070 verantwortlich, aber die vollausgebaute Volta-Mittelklasse könnte gegen die GTX 1080 womöglich schon antreten und das bei vielleicht ca. 200 Euro weniger als derzeit für eine GTX 1080 zu berappen ist.
Auch wenn der Name dann nicht mehr so toll klingt und man kein Rampenlichtpotential hat, weil es dann nur noch Mittelklasse und nicht mehr Oberklasse ist, so bekäme man doch mit Volta mehr für sein Geld als mit Pascal, keine Frage.
Wie die Beliebtheit bei der (m.E. unrunden) GTX 1070 zeigt, sind die Leute trotzdem bereit mehr für nVidia GPUs hin zu blättern, als Ihnen eigentlich lieb ist und ich glaube nicht, dass sich das mit der noch teureren Volta-GPU-Generation ändern wird, solange die Mehrleistung gegenüber Pascal und RX Vega stimmt und davon gehe ich leider derzeit aus aufgrund der vorliegenden Daten/ Nachrichtenlage.
Volta wird in der Effizienz noch 'mal deutlich zulegen durch die "12 nm"-Fertigung bei TSMC und durch GDDR6 wohl auch mehr Bandbreite als Pascal bekommen (wobei ich auch glaube, dass die Oberklasse da wieder limitiert werden wird), ganz zu schweigen durch Mehrleistung mit weiterer Optimierung, die sonstigen Architekturanpassungen oder gar -Neuerungen muss man eben abwarten.