News AMD Vega: Radeon Vega kommt Ende Juni, aber nicht für Spieler

immortuos schrieb:
Exakt, die Dinger sind aber auch gleich schnell wie R9 290/GTX 970, erstere gab es bereits vor 2 1/3 Jahren für 230€ im Abverkauf, heute zahlt man immer noch das gleiche für die gleiche Leistung...

Jap, wer damals eine 290 gekauft hat, hat's gut erwischt!

Das ist heute das große Problem - Man ist quasi auf dieser Leistung hängengeblieben und hat nur eine schnellere Fury oder die ~gleiche Leistung (390, 480..) mit mehr Vram.

Naja meine Anfangswut ist weg - Wollte eigentlich die 1080 verkaufen und durch Vega ersetzen. Nun bleibe ich halt bei einer 1080.

Problematisch finde ich das für den Markt...bis dahin macht Nvidia weitehin was sie wollen (1070 um~400€) und wenn Amd einschlagen will, können die kurz darauf wieder kontern und die bis dahin eingedeckten 1070/1080 Käufer upgraden wieder mit Nvidia --> AMD geht leer aus --> Nvidia erhöht die Preise. Yeah!
 
Zuletzt bearbeitet:
TheRealRayden schrieb:
Wir sollten alle froh darüber sein, denn sonst würden nvidia und Intel noch höhere Preise verlangen.


Es ist ja so tragisch, weil man froh ist, dass es sie gibt.
Weil wenn sie weiter rote Zahlen schreiben, dann wird es sie irgendwann nicht mehr geben.

Auch sind sie nicht konkurrenzfähig, sie sind in sehr vielen Fällen oft schlechter, konkurrenzfähig bedeutet eben auch mal deutlich besser zu sein.
Eine Wechselwirkung am Markt bedeutet Konkurrenz.

Nicht umsonst bedingt man sich in Wettberwerben oft der Phrase "XYZ ist keine Konkurrenz für mich".

So wird nVidia und Intel das in Teilen auch sehen.
AMD ist da aber Konkurrenz?
Nein.

Du kannst ja jemanden für seinen Einsatz noch so loben und das ist auch wichtig aber am Ende muss das Ergebnis auch stimmen und da wird sich sicher kaum einer in der Situation, dass sie für nur wenige Euro zu einem besseren Produkt greifen können, etwas schlechteres verkaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Frontier Edition" - super, ich lach mich schlapp... *g
 
Wolfgang schrieb:
Nimms mir nicht übel, aber ich finde den Titel als überhaupt nicht heftig oder unangebracht.
Wir sind primär eine Webseite an Spieler. Die interessiert primär Radeon RX. Und um ehrlich zu sein haben wohl die meisten gedacht, dass Radeon RX Vega noch im Q2 kommt. Entsprechend bezieht sich der Titel auf die Spielervariante.

Auch auch das mit der E3 macht keinen Sinn. Wenn zuerst die Vega FE kommt, und dies zu Ende Juni, kann die Spieler-Vega nicht plötzlich Mitte Juni aufkreuzen. Ja, der Titel ist so von AMD nicht bestätigt worden. Aber sämtliche Indizien deuten eben darauf hin. Darum empfinde ich da nichts als zu heftig.
Ergänzung ()

Ich dachte eher an so eine ankündigung zur E3. Aber die Pc gaming show wird ja dieses Jahr von intel gesponsort. Wäre zwar witzig das zu sehen aber ok. :D
 
Iscaran schrieb:
Eines kommt mir komisch vor.

Man macht sich die Mühe und zeigt einen Funktionsfähigen Test vs 1080 Ti @4k bei ~50-70 FPS (Sniper Elite 4) und soll dann bis auf weiteres KEINE Produkte im Portfolio haben die darauf basieren ?

Doch. Die professionelle Vega ;) .

Sicher könnten AMD auch eine Gaming Vega früher auf den Markt bringen, aber das wäre vermutlich wirtschaftlich nicht sinnvoll. HBM2 ist knapp und teuer und die professionelle Vega bekommt 16GB davon. Will man Lieferengpässe im margenstarken Profigeschäft für das weniger profitable Gaming-Segment riskieren? Natürlich nicht.

Ich spekuliere zudem jetzt mal ins Blaue hinein und mutmaße, dass AMD eine 8GB Gaming Vega derzeit für deutlich $1000+ verkaufen müssten, um profitabel zu sein.

Ich denke AMD werden da sorgfältig abgewogen haben. Der HighEnd Gaming-Zug ist seit Mai letztes Jahr mit GP-104 abgefahren. Da ist man so dermaßen hinten dran, dass es kaum noch einen Blumentopf zu gewinnen gibt. Da lohnt es sich nicht, Risiken einzugehen oder hart an der Grenze zum Verlustgeschäft mit der Brechstange noch etwas zu bewegen. Von daher ergibt der Fokus auf den professionellen Sektor wirtschaftlich schon absolut Sinn.
Solange HBM 2 so knapp und teuer ist, ist AMD gut beraten, diesen Speicher primär auf die deutlich profitableren Profikarten zu "schnallen" als auf Gaming-Karten, wo man sich nachher vielleicht noch mit nVidia-Preisattacken rumschlagen muss.
 
Black&White schrieb:
Wie soll AMD noch was verdienen? Ich würde das Spielchen nicht mehr mitmachen. Die gamer werden schon noch weinen wenn man für eine Einstiegskarte 300 flocken blechen muss

Eigentlich ne super Idee. Wenn die Leute dann nicht mehr bereit sind die teueren Preise zu bezahlen würden sie zwangsläufig das PC-Gaming bleiben lassen und möglicherweise auf Konsole umsteigen. Und wer produziert die Konsolenchips? :)
 
d169 schrieb:
Also bringt AMD eine Karte - keiner weiß genau, wann - die es mit einem Modell aufnehmen SOLL, das dann seit über einem Jahr erhältlich ist? Denkt AMD wirklich, dass Nvidia bis dahin keinen Konter parat hätte? Wahrscheinlich haben sie ihnr sogar jetzt und warten genüsslich darauf, bis Vega irgendwann erscheint.

Vielecht denkt ir falsch. Vega soll es nicht mit Pascal aufnehmen, sondern mit der nachfolge generation Volta. Das schwebt mir schon seit nen paar wochen im Kopf herum. Dann wären sie die ersten, die releasen würden und nvidia müsste kontern.
 
Caramelito schrieb:
Wollte eigentlich die 1080 verkaufen und durch Vega ersetzen. Nun bleibe ich halt bei einer 1080.
Und auf das warte ich dann nun wieder, ganz viele verkaufen ihre 1070-1080 Karten, die Preise für gebrauchte 1080 Karten fallen unter 400€ und ich schnappe mir eine gebrauchte EVGA Karte mit knapp 2 Jahren Garantie :freaky:
 
@ HanneloreHorst
Wie soll ein Unternehmen mit ein Bruchteil der finanziellen Mitteln mal mir nichts dir nichts die Konkurrenz übertreffen. Marktwirtschaft funktioniert auch nicht so, dass nur der Beste überlebt, sonst hätten wir in allen Branchen nur noch Monopol. Alleine die Anwesenheit von Konkurrenz ermöglicht dem Kunden eine Alternative. Nur weil AMD zur Zeit nicht alle Märkte bedient, sind sie ja noch lange nicht weg vom Fenster, ganz im Gegenteil, soviel Aufwind gab's schon lange nicht mehr bei AMD. Nach und nach gibt es konkurrenzfähige Produkte in nahezu allen Bereichen der (x86-)CPUs und GPUs. Übertrumpfen ist da doch nicht zwangsläufig notwendig, nicht jeder brauch auch das letzte bisschen Mehrleistung, welche dann noch deutlich teurer sein kann.
Das ist auch ständig der eingeschränkte Blick: Wer hat die schnelltste Karte? Nvidia. - Dan kaufe ich auch eine von Nvidia, auch wenn das nur eine für 200€ ist, sind ja schneller :freak:

Übrigens kauft auch nicht jeder immer das gesamt schnellere, bessere Produkt, weil es ja nur ein bisschen mehr kostet. Der Markt, auch bei CPUs und GPUs, besteht nicht nur aus schwarz und weiß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkscream schrieb:
Und auf das warte ich dann nun wieder, ganz viele verkaufen ihre 1070-1080 Karten, die Preise für gebrauchte 1080 Karten fallen unter 400€ und ich schnappe mir eine gebrauchte EVGA Karte mit knapp 2 Jahren Garantie :freaky:

Kaufe die Dinger auch nicht neu, meine war günstig :freaky:
 
Habe schon eine gesehen die für 345 raus ist - war aber ein Einzelfall. Und Glück haben ist anscheinend nicht so meines.
 
Towatai schrieb:
DAS ist für MICH z.B. so ein feature das einen echten mehrwert bringen könnte! LEIDER geht diese feature in der masse der hate und flame-posts unter!


Da geht nicht viel unter weil nicht viel handfestes bekannt ist. Eigentlich kommt die Funktion aus dem Profibereich und im HBM sollen Daten aus einer (lokalen) SSD zwischengespeichert werden. Das Problem liegt nun wiederum in der nötigen Anpassung der Software und der eh schon vorhanden Funktion des Speichers. Letzterer macht schon heute nichts anderes. Alles andere als den vollen Speicher einer Karte zu belegen ist ja auch einfach nur dumm. Der Rest liegt dann nämlich im RAM oder muss noch viel schlimmer erst von der Platte geladen werden. Die eigentliche Einschränkung des PCIe bleibt immer gleich.

Lange Rede kurzer Sinn: Die Entwickler müssen schon heute darauf achten die nötigen Dateien im Speicher zu haben. Nötig ist dabei relativ weil Zukunft.

Bei irgend einer CAD Anwendung mit richtig großen Datenmengen bringt das sicher was, da eh ausgelagert werden muss. Bei Spielen ist es hingegen offen und lässt sich nur durch Frametimes bemessen. Irgendwelches cherry picking an einer zu erwartenden Stelle sagt da null aus. Falls es an der Stelle reproduzierbar der Speicher ausgeht, hätte auch der Entwickler direkt optimieren können. Dazu hat AMD die Karte ja noch künstlich auf 2GB beschränkt um die Kirsche im Baum überhaupt finden zu können. Ich bleib da skeptisch. Für mich ist es jenseits von CAD Marketing und wird nie 3 oder 8GB echten Speicher ersetzen.

Das ganze Thema bleibt auch so heiß. Der Hintergrund liegt eher in der besseren Verwaltung des gesamten Speichers. Unified memory hatten wir bei AMD mit den APUs schon mal ganz fett am Marketinghimmel und die Konsolen profitieren ja auch. Beim PC wird uns die Teilung in RAM und VRAM aber noch lange erhalten bleiben. Was AMD da entwickelt ist eher eine Brücke.

Eigentlich müssten CPU, RAM, GPU und VRAM noch viel weiter zusammen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ozmog schrieb:
Übrigens kauft auch nicht jeder immer das gesamt schnellere, bessere Produkt, weil es ja nur ein bisschen mehr kostet. Der Markt, auch bei CPUs und GPUs, besteht nicht nur aus schwarz und weiß...

Du verkennst den geringen Aufpraus, jedes Produkte braucht in einer Marktwirtschaft seinen USP, frag Nokia, frag Blackberry, frage Motorola usw.
Sie alle hatten mittelmäßige Produkte und hatten ein jähes Ende weil die Konkurrenz deutlich stärker und genau so teuer war.
Heute sind die Namen nurnoch Lizenzen vergangener Tage.

Der Markt ist auch nicht dazu da, Monopole zu verhindern, sondern dafür sind die Unternehmen da, in dem sie eben gute Produkte hervorbringen.
AMD muss also entweder über die Leistung kommen oder über den Preis, wenn aber nVidia weiterhin beim Preis mithalten kann und sogar Prozentual für jeden Euro mehr bietet, solange kann AMD keine schwarzen Zahlen schreiben.

Weil für OEMs muss AMD tief im Preis sinken(geringe Gewinnmarge) und für den Consumer ist AMD uninteressant.

Es ist ja keiner hoffentlich so naiv zu glauben, dass sich AMD aufgrund der Leistung(gemessen zum Verbrauch) bei Apple und den Konsolenherstellern durchgesetzt hat.
Das war nur aufgrund des Preises.

Das ist Marktwirtschaft aber Marktwirtschaft ist auch, dass wenn man seine Schulden nicht zahlen kann, dass man irgendwann dicht machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schade das sich das mit Vega noch weiter ziehen wird, hätte schon gerne aufgerüstet.....
 
DocWindows schrieb:
Eigentlich ne super Idee. Wenn die Leute dann nicht mehr bereit sind die teueren Preise zu bezahlen würden sie zwangsläufig das PC-Gaming bleiben lassen und möglicherweise auf Konsole umsteigen. Und wer produziert die Konsolenchips? :)

die konsequenz bei dem szenario wäre natürlich, das die konsolenchips teurer würden. ob das geheule über höhere konsolenpreise sehr gross sein würde? :evillol:
 
@HanneloreHorst
Es ist ja nicht immer so gewesen. AMD war durchaus konkurrenzfähig, war sogar besser.

Und was ist passiert? Die Leute haben weiterhin schön brav nvidia gekauft.
Als nvidia noch den Mehrverbrauch hatte war es egal, dann waren die "achso tollen" Treiber das Kaufargument.

Jetzt ist plötzlich der Energieverbrauch das Totschlagargument und die damit achso aufwendige Kühlung und Lautstärke.
Aber "alle" fleißig am übertakten. :lol:

Intel schmiert/besticht/erpresst zig Jahre die OEMs sodass AMD dort quasi nichts verkauft, es wird relativiert es sei ja normal sowas / AMD hätte das auch machen können / AMD hätte genauso gehandelt.

Nvidia bescheisst bei der 970, alle relativieren es das es trotzdem eine gute Karte ist.
Nvidia erklärt das Asynchronous Shader per Treiber nachgereicht werden. Es passiert nichts.
Dafür wird eine Datenschnüffel Funktion im Treiber implementiert und die Deaktivierung dessen maximal versteckt.
Alle rennen los und kaufen weiterhin nvidia.

Bei solchen Konsumenten können sich solche Firmen nur einen Ast abfreuen.

Aber hey, dann verlangen das der einzige relevante Konkurrent ohne großartige Einnahmen doch bitte schneller, besser und günstiger sein soll als Intel / nvidia - in beiden Bereichen.
Wie soll das also bitte gehen, wenn der Konsument nicht mal umdenkt?
 
Volkimann schrieb:
Wie soll das also bitte gehen, wenn der Konsument nicht mal umdenkt?

Umdenken erreicht man über konstant gute und starke Leistung, nicht die paar Monate die AMD mal hatte, wo nichts über Grafikkarte ging oder vor 15 Jahren wo nichts über eine AMD CPU ging.

Und es ist schön, dass du dir das alles gemerkt hast, wie unfair und böse doch die Welt zu AMD war.

De fakto rettet Mitleid aber keine Firmen, keine Mitarbeiter und keine Produkte.
Dafür muss man Leistung abliefern, egal wie böse alle zu dir(in diesem Fall AMD) waren.
 
Caramelito schrieb:
Nvidia --> AMD geht leer aus --> Nvidia erhöht die Preise. Yeah!

Bisher weiß man die Leistung der Consumer VEGA ja kaum einzuschätzen.
Ob Volta hier drastisch vorne liegt, kann man nur vermuten.

Ich glaube das beide mittlerweile am Limit agieren.
Detailverbesserungen gibt es immer wieder.
Aber der "konter" Schlagabtausch ist Geschichte.

AMD hat mit RyZen sicherlich viele Ressourcen ausgeschöpft, so dass man andere Sparten ein wenig schröpfen musste.

Vielleicht gelingt nicht mit VEGA direkt, der Anschluss (zu Volta).

Vielleicht aber mit der Folgegeneration. (zum Nachfolger von Volta)

Auf jeden Fall entspannt bleiben... Die Verzögerung nervt. Aber wird schon.
 
@ HanneloreHorst
Genau das ist es doch, man brauch nicht das bessere Produkt haben, gibt genug Unternehmen, die durch niedrige Preise auftrumpfen und auch da noch Gewinn machen. Ich kenne sogar extreme Beispiele aus anderen Branchen, wo mit Dumping-Preisen und schlechter Qualität trotzdem Wachstum und Gewinn dastehen. Dabei bleibt ich bei der Aussage: Man muss nicht immer und überall übertrumpfen um am Markt zu bestehen.
Dein Vergleich mit Mobilfunk hinkt auch stark: ein hart umkämpfter Polypol, in der nur wenige mit Smartphones überhaupt Gewinn machen, die zudem noch stark von den unterstützten Apps abhängt, da ja fast jeder allen Mist brauch, hat wenig mit diesem quasi Duopol zu tun. Blackberry und Nokia/MS sind in erster Linie an den Apps zu den Betriebssystemen gescheitert.

Aber es lohnt nicht weiter zu Diskutieren, kauf doch Nvidia und Intel und sei glücklich damit. Aber so ein Schwachsinn, dass AMD am Markt ja nicht bestehen kann und eigentlich keine Existenzberechtigung hat, kannst du getrost weglassen. Im CPU-Markt kommt endlich wieder frischer Wind auf, dank AMD. In der Quasimonopol-Stellung von Intel passierte ja nicht wirklich viel. Ähnlich wird es auch mit Nvidia werden, sollte AMD nicht am Ball bleiben. Und das tun sie doch, Vega steht doch schon vor der Tür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben