AMD X4 965 oder X6 1100

SUPER Danke für die Info, wenn es DHL schafft habe ich morgen den Proz, wenn ich die muse habe bau ich es mal zusammen, mein Gehäuse ist noch nicht fertig gebaut... das dauert noch etwas.

ich werde auf jedenfall bericht erstatten, obs bei mir funktioniert!!!

Mein Vadder hat sich für den 1100T entschieden... und will auch wie ich leicht übertakten, werde auch hierrüber berichten, kann also beide proze testen!

Wenn beide Prozze um die 3.5/3.8 fahren innerhalb der AMD spezifikation wäre hier jeder zufrieden... die voltage nach oben fahren auserhalb von gut und böse brauch nicht sein... sollte er ja mit 1.45/1.47 ordentlich laufen, so bleibt der prozzi auf langer sich noch heile...

ich denke das sollte ein gesunder mittelweg sein.
 
sodele ich habe den 1090T bekommen und eingebaut...

also ich stolpere grade mal etwas durchs bios von Gigabyte 890GPA-UD3H, ich kenne das teil absolut garnicht... naja mal sehen, ich habe C&Q Enable, Core Performance Boost Disable, CPU Clock Rotatio x19, FSB 202, scheint erstmal stabil zu laufen, habe den FSB angehoben weil er immer unterhalb von 200MHz rumspringt, was zur folge hat das die RAM nicht mit 1333 laufen, lasse ich den Multi auf Auto macht er das nicht, ich habe also einfach etwas dagegen gewirkt :freak:

Voltage ist erstmal Auto, da habe ich nichts gemacht... kann man dem AMD Overdrive trauen? dann fährt er beim Prime64bit alle kerne hoch auf Maximum. 3838MHz

Ich Spiele grade an den einstellungen rum und schau was passiert, C&Q Disable ich mal, sonst streiten sich die geister :evillol:

Für sinnvolle Tipps bin ich empfänglich, bin sicher da kann man noch was optimieren, zumal wurmt es mich das bei AIDA64 - Benchmark - PhotoWorxx der 1055 schneller ist mit 24928, ich komme hier grade mal auf 21721, weis einer woran das hängt??? Module / 7-7-7-15???
 
3800 mhz bei 1,325V. ist doch gut. die angaben des AOD (amd overdrive) stimmen bei mir. das die temperatur unterhalb der zimmertemperatur ist, liegt an der cpu, nicht am programm. cpu-z wird dir eine etwas geringere spannung anzeigen. das ist normal.

wenn du wissen willst, ob die cpu so schnell ist wie sie sein sollte, bietet es sich an einen benchmark zu nuzten, der auch nur die cpu belastet und andere komponenten keinen oder kaum einen einfluss haben. cinebench r11.5 zum beispiel. das muss man nicht mal installieren und kann es auf einen usb.stick packen. außerdem kann man die ergebnisse speichern. finde ich sehr praktisch. falls es dich interessiert:

cinebench r11.5: 0,95 / 5,64 (mein ergebnis bei 3200mhz)
cinebench r11.5: 0,98 / 5,68 (ergebnis von THG bei 3200mhz)

bei 3800mhz sollten die ergebnisse entsprechend höher sein. vermutlich was in der größenordnung 1,16 / 6,07. probier es aus.
 
Ich versuche mich hier nach zu orientieren, aber wie der auf die werte kommt, ist mir ein rätsel, ich komme grade mal auf OpenGL 61.16/CPU 6.98/Einzeln 1.17, das wars dann auch, ich habe die volt auf 1.456 gesetzt und versuche sie grade runter zu regeln... habe das springen auch vom fsb rausgefunden... langsam wirds, auf jedenfall habe ich den kauf nicht bereut, das potenzial ist ja schon wirklich gigantich, prime und gleichzeitg cinebench laufen klasse durch.

edit:
hmmm, ok, prime hat mich grade gekickt..
 
Zuletzt bearbeitet:
der opengl wert ist egal, das macht ja die graka. du hast 1,17 und 6,98 bei 3800mhz was willst du mehr? der speicher auf dem bild läuft mit 1600 statt 1333. vllt liegt daran der kleine unterschied. außerdem hat der auf dem bild 4 ghz und du nur 3,8, oder? logisch, das deiner etwas langsamer ist.

ich habe die erfahrung gemacht, wenn prime sich selbst beendet, fehlt nicht viel bis zum bluescreen.
 
... ich war bei 4GHz, aber inzwischen rennt nichts mehr rund, entweder total verstellt oder windowse ist fällig...

ich habe schon geschaut wie man die NB taktet, bekomme aber nicht mal 2400 stable hin... vileicht sind die 1333 einfach zu schwach ich überlege mir grade die hier anzuschaffen, bin mir aber nicht wirklich sicher ob die was taugen da die mit dem XMP sehr intel lastig aussehn.. ne idee?
 
Schnellerer Speicher bringt nichts solange du über den Northbridge-Takt den RAM-Controller nicht mit übertaktest.

Nur so bekommst du etwas mehr Bandbreite.
 
@Peiper
erleuchte mich bitte!

@Casi
das GA-890GPA-UD3H scheint recht flexibel zu sein mit der voltage, ich habe mir mal das hier rausgesucht, ich tendiere immerwieder zu OCZ, weil die auch recht einfach mit höheren volts kla kommen.

ist 1.35 nicht etwas zu wenig...

... also immo will der 1090T garnicht stabil laufen, hab ihn erstmal wieder auf Default gesetz :(, und prime angeworfen.
 
du willst nicht wirklich überteuerte speicher kaufen, nur um in einem benchmark minimal höhere werte zu erreichen, oder?

wenn es stimmt, hattest du vor dem x6 maximal einen x2 mit höchstens 2,4 ghz. damit dürftest du nicht mehr als einen punkt im c R11.5 gehabt haben. jetzt hast du 7 und es reicht dir noch nicht? sei vernünftig. wenn 4 ghz nicht läuft, freu dich, dass du 3,8 hast. ich behaupte einfach mal, du arbeitest nicht mit cinema4d und wirst es nicht merken wenn deine cpu langsamer ist, als die auf dem verlinkten bild.
 
Eigentlich steht doch schon alles da oben.

Der limitierende Faktor bei höheren Speicherfrequenzen ist der Takt des RAM-Controllers und der ist eben an den NB-Takt gekoppelt.
Nur wenn du also den NB-Takt hochziehst merkst du etwas von schnellerem RAM
Bei welcher Spannung du das erreichst musst du testen.
Und ob das auf Dauer gesund ist wage ich eh zu bezweifeln.

Hier ist ein Test dazu
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/ram/ddr3/gskill_flare_2000/s05.php
 
Mahlzeit,

ich habe den prozzi auf 1,475v rennen mit 4GHz und 6Std. Prime laufen lassen, ich denke das ist dann erstmal stabil... mal sehen was passiert wenn ich daddel..

ich denke mit dem ergebniss kann man zufrieden sein :jumpin:
 
Ich würde unter Last die VCore nochmals bestimmen...der BIOS Wert wird unter Arbeit nochmals angehoben. (1.55 V?auch wenn 1.47..V eingestellt) Beachte auch den Stromhunger. Kann mir vorstellen, das gut und gerne das doppelte gezogen werden ( rund 200W bei 6 x 4GHz ) und ob das alle Mainboardkomponenten ( wie Spannungswandler etc ) mitmachen ist fraglich.
Unter den Umständen würde ich mal die 4 oder 8 Pol Kabel und Steckbuchse der Zusatzversorgung CPU fühlen, wie warm sie wird. Ich hatte mal den Schmorpunkt vom Plaste erreicht.
Z.Bsp bei ASUS Boards wird expliziet mit" ASUS PC Probe II"ein Messwert alle paar Sekunden für die VCore ausgelesen.


Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
@habichtfreak
denke ich auch, spar ich mir, die kiste läuft erstmal, wenn ich alles verbaut habe lasse ich prime nochmal laufen und wenn dann nu nix mehr passiert bin ich glücklich...

@Cybertronic
garnicht mal das doppelte, sind unter last rund 50W/60W mehr, das ist ein witz...
Stanby ist teurer, 4Watt 24Std. na danke.
Windows idle 130Watt, normal waren es 120/125Watt.
Cinebench 11.5 (6kerne test) knappe 277Watt, der sprinkt zwischen 270 und 277watt rum.
Prime (in-Place large FFT) 312 Watt, das ist ok, vorher waren es etwa 280W/290W.

Wenn ich mit der voltige 0.25 runter gehe rennt er nicht mehr und bekomme nach 2 Std. ein error ...

im moment habe ich 5 120er lüfter drum rum gestellt da mein gehäuse noch nicht fertig ist, laut Gigabye kann das Board 140Watt verknusen und die spannungswandler haben passive rippen die ich recht ordentlich unter 50° halte, wenn mein externer sensor stimmt!

extra Watt lese gerät gekauft da ich schonmal ein beitrag hatte zum thema netzteil, und da ich ehh alle 2 jahre den stromversorger im preisvergleich suche/wächsel merke ich das nicht!

Netzteilkauf


PS: ich muss bei gelegenheit echt mal den nt beitrag beenden.. fehlen aber noch teile!

edit:
von asus würde ich aus prinzib die finger lassen, die qualität läst wirklich zu wünschen übrig und der service, die wissen nicht was das ist, hatte schon als endkunde endlose probleme und als vertrieb, das lese ich aber auch immerwieder mal das es probleme gibt mit Asus, bei Gigabyte die ja mal vor 10/12 Jahren den ruf hatten teile an den Boards zu vergessen haben echt gas gegen, der service hat mir innerhalb 24Std. geantwortet ud habe sogar noch eine I/O blende bekommen ohne zusatzkosten, fand ich ganz ok... ICh vermute die haben den Service von Asus auf AsRock verlagert, die hatten ja mal den billigheimer ruf und inzwischen recht brauchbare boards... service soll ok sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
125W sind unter Volllast (reine CPU Power) im Idle sinkt es 30-40W oder so ab.

Sollten es 4GHz sein, dann berechnet sich der Verbrauch rein CPU etwa (4/3,2) * (1,55 (angenommen) / 1,40 standart )^2 * 125W = 191W. Dazu kommt Graka und Peripherie
 
Ich möchte ja nicht wie ein Arschloch klingen, aber die werte die oben stehen sind die, die ich von einem strommässgerät abgelsen habe da hängt alles dran was vor dem netzteil ist.

Gigabyte 890GPA-UD3H
1090T @4GHz 1.472 laut CPU-Z
4x2GB OCZ
ATI 5870
nVidia GT240 EVGA
4x 120er Lüfter
1xHDD Samsung
und ein LW

im idle sind es grade 130W, deine 191 W kann ich nicht nachvollziehen:freak:

@Casi030
weis noch nicht ob ichs lasse oder ob ich einfach wieder auf default setze, immo läuft die sache und laut meinem sensor sind es grade mal 35°C bei den spannungswandler, habe den fühler unter die rippen geschoben, laut GB können die locker 100°C verknusen...
Die Lüfter kommen nicht über 1000U/min, das würde ich hören...
 
Zurück
Oben