AMD X4 965 oder X6 1100

35 °C klingt wenig,bisher wurden meine immer sehr warm unter last,ohne Kühlung Finger ferbrenn,mit Wasserkühler fühlt es sich auf der Mobo Rückseite nur warm an.Luft hat der Sensor aber noch?Weil bei leichtem Druck messen die nicht mehr richtig.
Ergänzung ()

1000 U/min sind mir unter max Last schon fast wieder zu laut je nach Lüfter.;)
Ergänzung ()

Cybertronic meint mit den 191 Watt das deine CPU bei 4 GHz dies unter Max Last(Prime) c.a. verbrauch.
Dein Mobo ist für 140 Watt freigegeben.
 
das mit dem sensor hatte ich auch schonmal bemerkt, hab aber den dreh raus, ich kann ihn locker bewegen, zwischen den mosfets ist ja immer leerraum, das kabel ist geschätzt gute 3cm unter den passiven rippen... grade bei 33.8°... RAM sind nicht mal handwarm, der scyte mugen rev2b ist nichtmal angewärmt, habe ihn mal angefasst, natürlich ganz unten wo ich mit dem finger noch grade so hinkomme, unter last habe ich auch mal angefasst, so als faustregel wenn mans nicht mehr anfassen kann so ab 50°C, wirds knapp und unter vollast kann ich die teile noch anfassen... muss nun sehen wie das aussieht wenn mein gehäuse fertig ist, aber für den scyte will ich mir noch gescheite lüfter holen... immo habe ich so billigheimer für 4€ draufgebaut von Arctic Cooling PWM max. 1350U/min (leise), sind aber lauf ruhig... da meine ohren niedrig frequenzen war nehmen, kann ich nicht klagen, das notebook ist immo mit dem defekten lüfter lauter!

viele getippt, wird ehh keiner lesen :evillol:

edit:
Cybertronic meint mit den 191 Watt das deine CPU bei 4 GHz dies unter Max Last(Prime) c.a. verbrauch.
Dein Mobo ist für 140 Watt freigegeben.
achso, dann habe ich das fallsch verstanden! entschuldige Cyber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du 1100t oder 1090t oder 1075t nimmst ist egal.
Am ende sind alle drei Black Editions und für das overclocking ausgelegt!
Aber hol dir lieber einen X6, allein das Crysis 2 X6 nutzen wird ist Auschlaggebend!
 
@Jetmamfx
wir sind inzwischen weiter, es ist der 1090T geworden :D

@Cybertronic
ich kenne solche verheizer aus meinen Computer Profis zeiten, wird sicher der eine oder andere kennen, das ist aber noch harmlos, ich habe schon boards gesehen das ist der komplette untere bereich vom CPU Socket durchgebrannt weil der CPU viel zu viel Strom bekommen hatte...

In dem Bereich wo ich heute arbeite gibt es kein OC :-), ein glück
------------------------------------------------------------------------

Ich habe ja extra das Gigybyte gekauft, grade weils für solche OC aktionen ausgelegt ist!

ergänzung:
ich denke mir solange ich noch innerhalb der ausgelegten voltige von 1.475 bin, sollte das kein problem sein, AMD taktet doch selbst den strom auf diese voltige hoch, weiter vorne gibt es auch ein beitrag von @habichtfreak

ergänzung zu 15:58:

also prime läuft jetzt gut 15 minuten, der temperatur fühler zeigt grade 53°C an, bei zimmertemperatur von 23°C, hab den sensor sogut es geht richtung CPU geschoben, ich rechne mal 1-3°C auf, sollte passen, AIDA zeigt mir ähnliche werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, anbei , das Board dient mir weiterhin noch ... siehe signatur
 
Cybertronic schrieb:
Sollten es 4GHz sein, dann berechnet sich der Verbrauch rein CPU etwa (4/3,2) * (1,55 (angenommen) / 1,40 standart )^2 * 125W = 191W. Dazu kommt Graka und Peripherie

Jareth schrieb:
im idle sind es grade 130W, deine 191 W kann ich nicht nachvollziehen:freak:

damit wollte er dir nur ausrechnen, wie viel deine cpu im allerschlimmsten fall im derzeitigen betrieb verbrauchen kann. selbst wenn dein board für 140w ausgelegt ist, siehst du selber ein, dass dieser wert lange überschritten ist.

falls es dich interessiert: der stromverbrauch einer cpu steigt proportional zur takterhöhung und ist ebenfalls proportional zum quadrat der spannungserhöhung. genau das bedeutet die formel von cybertronic. diese formel sollte man kennen, wenn man ans übertakten denkt. da ein kleiner fehler in der formel ist, korrigiere ich sie mal:

P=(Tatsächlicher Takt/Standardtakt) * (Tatsächlicher Vcore/Standard Vcore)² * TDP

in deinem fall also:

P= (4,0 GHz/3,2 GHz) * (1,55 V / 1,325 V)² * 125 W= 214W

das dein strommessgerät nicht die gleiche abweichung anzeigt hat viele gründe:

- das messgerät ist ungenau
- die angabe 125W ist sehr ungenau, tatsächlich liegt der wert irgendwo zwischen 95 und 125W
- der vcore von 1,55 V wurde nur angenommen
- es ist nur eine näherungsformel
- prime lastet die cpu aus, der verbrauch kann mit anderen programmen aber höher sein
Ergänzung ()

Jareth schrieb:
voltige von 1.475 bin, sollte das kein problem sein


richtig, das habe ich gesagt. welchen vcore hast du im bios eingestellt, welchen vcore zeigt dir der hardwaremonitor im bios an, welchen vcore zeigt cpu-z / AOD an?

nur so, damit wir nicht aneinander vorbei reden. wenn cpu-z 1,475 anzeigt, ist der eingestellte meist etwas höher. daher die annahme von cybertronic mit 1,55V.
 
Bios spricht 1.4750V, eine erhöung von +0.150V

wegen dem mässgerät, ich war beim Eichamt, kenne da jemanden, der hat gesagt das ding hat eine abweichung von 0.02W das ist völlig normal und ok.

also wirds wohl stimmen...

edit:
habe grade alles mal auf default gestellt für eine referenz, da bin ich idle 99.5W

edit:
nur um nochmals klar zu stellen die 1.4750V habe ich NIE überschritten das ist mir zu heikel!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Idle = 800MHz bei 1 V?

Ergänzung vom 22.01.2011 16:46 Uhr: Und welcher Strommesser ist es genau?

Wie gesagt Default, 800MHz ist ja der niedrigste takt, das man mal sieht was sache ist.

wie das teil heist weis ich nicht, bin in den örtlichen Elektroladen gegangen und habe gefragt, ich brauch ein strommessgerät, welches würden Sie kaufen, der hat mir dann eins in die hand gedrückt, habe mir kurz das handbuch angeschaut da steht messungstolleranz von +/- 0.02W, kurzerhand zum kumpel, der hats gemässen, stimmt und gut. Um das Model zu lesen müsste ich den rechner abziehn, bissel doof grade.. sobald ich das ding mal wieder in der hand habe gebe ich mal das model durch.

Aber es gibt auch bei Conrad das Voltcraft 3000 das hängt bei mir an der hauptleitung, ist in den gleiche tolleranzen nur recht teuer. War sogar in der Stiftung Warentest als Gut deklariert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es nicht ums Messgerät...hier gehts um den Stromhunger bei Volllast und das die Hardware auf Dauer gesehen abraucht. Ich kann mir das nicht leisten, da immer 100%

Wie heisst es: Alle werden schlauer. Manche vorher andere hinterher.
 
Das Voltcraft ist klasse, kannst du jeden furz einstellen und wenn der strom ausfällt bleiben die wärte drinn, da battery in dem kasten, das hat dieses nicht, aber die wärte sind richtig, kann ich auch notfalls gegen prüfen da das voltcraft am anderen ende der leitung hängt, ich prüfe da gerne mal den stromverbrauch nach... wollte damals nicht glauben das die PS3 soviel strom frisst :evillol: und die standby fresser elliminieren.

aber beim thema wieder, in den standard werten habe ich grade 31°C, also ich glaube wenn ich die werte von 1.475 nicht überschreite dürfte dauerhaft nichts passieren, da mein board auch die 8Pin CPU lösung hat ;-),... aber ich denke wenn ich mit virtual box hinkomme und mit der spielerreien, lass ichs default. mache mir da eher über die 2 Phasen leitung im haus sorgen :(

@Cybertronic
Hmmm, abgesehen davon das sich die technick im Desktop bereich rasanter verändert und immer leistungsfähiger wird, kann ich mir nicht vorstellen das dies hier irgenwas ausmacht, das board kann mit 140W und der CPU fährt nicht über die 1.4750V was AMD selbst spezifiziert... man kann es treiben aber nicht übertreiben.. habe schon vor jahren ein Athlon XP auserhalb gut und böse getaktet, das hat der 2Jahre lang 24Std.7 Tage der woche mitgemacht, nix passiert und die waren viel anfälliger!!!
 
Ich hab z.b. dieses:http://www.tchibo.de/Energieverbrauch-Messgeraet-p200006367.html
Zeigt brauchbare und realistische Werte an.
Die 1,475 V sind ja NUR für die CPU,die Max zulässige Stromleistung von den Spannungswandlern..... hast aber durchs anheben der CPU auf 4 GHZ mit rund 50 Watt überschritten.Das will dir Cybertronic damit sagen.
Du kannst auf die CPU auch 1,6V geben bei 2 GHz CPU Takt,nicht gesund für die CPU aber dafür unbedenklich fürs Mobo.
1,475 V bei 4 GHz nicht sooo schlimm für die CPU,dafür aber fürs Mobo nicht so gut auf dauer.;)
 
@Casi, dann sollte er es vieleicht auch so schreiben... lese nicht so gerne zwischen den zeilen! dann sollte bei 3.8GHz schluß sein???
 
wo wir gerade bei energiekostenmessgeräte sind:

ich hab ein 10 euro baumarktding. ich wundere mich immer wieder, wie andere nachkommastellen angeben können. mein gerät schwankt bei der anzeige so sehr, dass ich froh sein kann, die zweite stelle vor dem komma genau bestimmen zu können. und der cos phi schwankt natürlich mit. also unter volllast zeigt es mir etwa alle halbe sekunde einen anderen wert an, etwa so:

273W (0,83)
298W (0,91)
277W (0,88)
350W (0,95)
266W (0,80)

werte sind frei erfunden, aber so in der größenordung schwankt die anzeige. außerdem: je länger ich messe, je höher werden die werte (bei gleichbleibender auslastung). ist mein gerät so schlecht, oder liegt das am alten netzteil?
 
kann mir nicht vorstellen das das am NT liegen kann, nönönö...

es gibt in der tat messgeräte die sind jenseits von gut und böse...
wenn ihr son teil sucht wirklich tests lesen oder stiftung warentest googlen.

das ja schwankungen im strom sind ist jedem kla, bei mir springt das +/-0.2-0.8 Watt rum, muss also immer kurz warten bis sich das einpendelt, aber so extrem ist das nicht, unter idle sieht das so aus ... 97,4/97,7/97,9/98,3/97,6/97,7 u.s.w. recht sozial... wohlgemerkt, zwischen tippen und ablesen sind immer gute 5-7sek vergangen, der aktuallisiert das in ms, unter last schaut das nicht anderster aus.

Voltcraft 3000, empfiehlt überings auch der Verbraucherschutz Hessen, kann mich auch nicht beklagen. das teilt springt auch immer zwischen 0.2 - 0.8 rum, so wie der oben. Das Voltcraft habe ich für 25€ bei Conrad bestellt, bin zufrieden.
Ergänzung ()

... ich habe grade mal den OverDrive und GuildWars gestartet, hmm interessantes verhalten vom CPU, er Taktet mir den CPU#0 auf 3,3 -3,6 hoch und alle anderen um die 3,4-3,6... ein recht lustiges farbenspiel durch das rumgetackte... das soll so sein? ich dachte immer unter leistung fährt der CPU nur #0 - #2 auf 3.6 und #3-#5 auf 800MHz????

Teusch ich mich, mir solls recht sein, bis auf micro ruckler läufts erst einmal rund ~38°C zu ~165W

KEIN OC!!! Default
 
Jareth schrieb:
97,4/97,7/97,9/98,3/97,6/97,7 u.s.w.

von so einer geringen schwankung kann ich nur träumen. dann ist meins wohl eher nicht geeignet.

von dem voltcraft gibt es zwei verschiedene:

voltcraft energie check 3000
coltcraft energie monitor 3000

welches ist besser, oder anders gefragt, welches reicht aus für eine "genaue" messung?


Jareth schrieb:
ich habe grade mal den OverDrive und GuildWars gestartet, hmm interessantes verhalten vom CPU, er Taktet mir den CPU#0 auf 3,3 -3,6 hoch und alle anderen um die 3,4-3,6... ein recht lustiges farbenspiel durch das rumgetackte... das soll so sein? ich dachte immer unter leistung fährt der CPU nur #0 - #2 auf 3.6 und #3-#5 auf 800MHz????

ich zitiere mich einfach mal selbst:

habichtfreak schrieb:
beim turbo werden 3 kerne übertaktet. die anderen kerne bleiben bei der normalen frequenz.

deshalb sage ich bereits ganz zu anfang auch "turbo aus". das sind die ersten cpus von amd mit turbo. sozusagen die betaphase mit der amd erfahrungen beim kunden sammelt. ich habe festgestellt, der turbo macht ganz und gar nicht was er soll. offenbar läuft er bei dir auch nicht richtig. es gibt nichts weiter zu sagen außer: DISABLE ;)
 
Zurück
Oben