Kurzanleitung richtiges UV
Setzt man einfach nur einen einzelnen Wert hoch und nennt das UV, sieht das zwar in den Statistiken schön aus, die Grafikkarte läuft aber regelmäßig viel niedriger, sodass vermeintlich hohe Werte stabil sind, die Performance aber unterm Strich deutlich sinkt. Selbst die Hwluxx Redaktion hat falsches UV betrieben und der ganze Test ist eine Farce, deshalb verliert der Autor auch rund 10% Leistung mit UV, während "richtiges" UV üblicherweise die Leistung steigert oder nur minimal sinkt. Nachfolgend eine Anleitung für "richtiges" UV für alle Nvidia Karten seit Pascal (GTX 1000, RTX 2000/3000)
1. Setzt bei
Core Clock den gewünschten Offset (in 15Mhz Schritten) und Bestätigt das mit dem Haken (Apply), sodass die gesamte Frequency Curve um diesen Offset erhöht wird. Gute Werte zum Starten sind 90/105Mhz, starke OC Modelle laufen näher am Limit und brauchen daher weniger Offset, als NonOC Modelle.
2. Geht danach mit
STRG+F in den Frequency Editor und markiert mit
Shift+Mausklick (Gedrückt halten und ziehen) alle Spannungspunkte, die rechts (höher) als von eurem gewünschten Undervolting sind (z.B. alles höher als 800/850/900mv) und zieht die alle um 300Mhz runter. Bestätigt die Einstellung danach wieder mit Apply aus dem Hauptmenü
Als Beispiel setze ich einen 120Mhz Offset bei 850mv.
Anhang anzeigen 984934