Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

Halte ich für ein Gerücht, dass im Ruhrgebiet das Internet lahm ist. Ich hab hier in Mainz bei festem Standpunkt gut 300 kb down und ca 50 kb up ( mit meinem 3GS ), um hier mal von nachvollziehbaren kb/s zu sprechen. Ein Bild verschicke ich da logischerweise in wenigen Sekunden, zur 30 Mbit Leitung daheim merkt man kaum einen Unterschied weil eben auch die Applikationen und Dinge die man auf einem Smartphone tut nicht so groß Dimensioniert sind wie am Pc. Ich musste übrigens grinsen als im vorigen Post ein 1 mbit Upload als schnell bezeichnet wurde, denn selbst mit einer 16 mbit Leitung hat man da mehr Upload =P
 
AntiUser schrieb:
Ähm, ne kleine Geschichtsstunde fällig ? Apple hatte schon am Anfang des neuen Jahrtausends mit seinen Plänen für die iOS Geräte angefangen. Zuerst war das iPad dran, denn Steve wollte ein einfaches Gerät für das Sofa haben. Es kam aber zuerst doch das iPhone, wohl weil es einfacher war. Also solltest du mal ganz schnell den Ball flach halten. Ansonsten hätte ich nämlich noch eine Geschichte mit einem gewissen Newton zu einer Zeit, in der es Google nicht einmal gegeben hat!

Ähm es wurden schon vor dem iPhone, Smartphones verkauft. Oh nein welch ein Wunder.
Ich sag nur P990 das hatte Touchscreen, UMTS, WLAN und es konnte bereits Videotelefonie. Man verdammt das Ding hat sogar Handschrift Erkennung :eek:
Ich könnte noch ein paar Jahre zurück gehen.

Aber na klar Apple hat wieder alles erfunden und war erster. Wer's glaubt...
 
Liara T'Soni schrieb:
Ähm es wurden schon vor dem iPhone, Smartphones verkauft. Oh nein welch ein Wunder.
Ich sag nur P990 das hatte Touchscreen, UMTS, WLAN und es konnte bereits Videotelefonie. Man verdammt das Ding hat sogar Handschrift Erkennung :eek:
Ich könnte noch ein paar Jahre zurück gehen.

Ähm es ging um Google und sein Android und wer früher dran war und um nichts anderes. Aber schön das du mir recht gibst und versuchst ab zu lenken und der eigentlichen Antwort aus zu weichen ... :).

PS.: Natürlich hat Apple das iPhone erfunden. Wer auch sonst? Die Heinzelmännchen?
 
timo82 schrieb:
Das kannste deiner Oma erzählen.
Meine Freundin hat das 4er iPhone, hatte vorher das 3GS. Das Teil ist im Ruhrgebiet genauso lahm wie Android und winmobile. Wenn du da eine Homepage aufrufst, dauert es regelmäßig mehr als eine Minute, bis sie geladen ist. Wir schicken uns gerne mal Bilder per Email und da senden bedie Telefone locker 5 Minuten, um die Mail abzusenden. Im WLAN gehts ins unter 10 Sekunden.

Mit DSL kannst du es höchstens von den kosten her vergleichen. Beim Speed unterscheiden sich beide um Welten.

Naja, selbst wenn sie es nicht erfinden ( etwas völlig neu zu erfinden ist im übrigen ziemlich schwer, weil iwie ja alles aufeinander aufbaut ), schafft es Apple immer wieder eine bestimmte Produktsparte zu revolutionieren :) Und auch wenn das vielen Leuten unglaublich auf den Sack geht, man muss einfach nur wissen wie man den Vorteil von Apple für sich nutzt. Das fängt beim billigeren iPhone Kauf im Ausland an und geht bis zum Jailbreak.
 
Nun es ging anfangs darum dass jemand von deinem Ufer behauptet hat dass es ohne Apple kein Android gäbe und das ist wohl totaler Humbug.
 
Liara T'Soni schrieb:
Nun es ging anfangs darum dass jemand von deinem Ufer behauptet hat dass es ohne Apple kein Android gäbe und das ist wohl totaler Humbug.

Ja schön und was interessiert mich was irgendwer anders irgendwann mal gesagt hat? Mir ging es um die Behauptung, dass es Android vor dem iPhone gab und ist schlicht falsch.
 
timo82 schrieb:
Das kannste deiner Oma erzählen.
Meine Freundin hat das 4er iPhone, hatte vorher das 3GS. Das Teil ist im Ruhrgebiet genauso lahm wie Android und winmobile. Wenn du da eine Homepage aufrufst, dauert es regelmäßig mehr als eine Minute, bis sie geladen ist. Wir schicken uns gerne mal Bilder per Email und da senden bedie Telefone locker 5 Minuten, um die Mail abzusenden. Im WLAN gehts ins unter 10 Sekunden.

Mit DSL kannst du es höchstens von den kosten her vergleichen. Beim Speed unterscheiden sich beide um Welten.
Wo wohnst du im Ruhrgebiet?

Gerade gestetest:

Standort: Essen
Gerät: iPhone 4 16 GB (iOS 4.1.0)
Verbindung: 3G
Browser: Safari
Website: https://www.computerbase.de
Ladezeit: 14,2 Sekunden (Vollständig inkl. allen Werbebannern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Insane.J schrieb:
Wo wohnst du im Ruhrgebiet?

Gerade gestetest:

Standort: Essen
Gerät: iPhone 4 16 GB (iOS 4.1.0)
Verbindung: 3G
Browser: Safari
Website: https://www.computerbase.de
Ladezeit: 14,2 Sekunden (Vollständig inkl. allen Werbebannern)

Ebenfalls mit 3G und iCab um die 14 Sekunden inklusive alle Werbebanner und Standort Worms :-) Ich denke der Vorposter hat einfach Mist geschrieben oder aber sein Tarif wurde zwecks 200 mb Limit von ihm unbemerkt auf gprs gebremst^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Standort: Mönchengladbach
Gerät: Samsung Wave GT 8500
Verbindung: 3G
Browser: Dolphin
Seite: www.computerbase.de
Ladezeit 6,4sec all inklusiv
Provider: T-Mobile

Es gibt zwar bescheidene zonen im ruhrgebiet, wo ich z.b. wohne in Wegberg dort ist teilweise nichtmal mehr normaler Netzempfang (egal ob D1, D2, E-Plus usw.) aber sonst is das netz hier eigentlich sehr fix.
 
Zum Teil ja echt lächerlich, was hier vom Stapel gelassen wird. Kann man nicht Sinnvoll diskutieren, ohne sich dabei derart aufzuführen?

@Gohst finde deine Idee echt Klasse!! Poste doch dann mal den Link wenn was zustande kommt. Würde mich über niveaufreundliche "Diskussionen" echt freuen :)
 
HTC Desire:


* ca 1,5 sek mobile Webseite */ sorry so schnell konnte ich gar nicht gucken und stopp drücken

*
4,486 sek vollständige Seite ohne Werbung */ sorry hab ne adblock Host drauf, Seite war wenigtens nicht gecached.

Gecached: 3,193 sek

Provider: Vodafone
Verbindung: HSDPA
Browser: Android 2.2 Webkit Browser
 
Noch mal ein paar Worte Off-Topic und weil ich mich diesmal gezwungen sehe auch mal was beizusteuern:
Nokia ist durchaus in der Lage, sogar sehr produktive Geräte zu bauen. Besonders hinsichtlich der Eingabemöglichkeiten kann ich mich beispielsweise einfach nicht mit Touch-Displays anfreunden. Ich sehe ein paar Vorteile und Erleichterungen in der Bedienung generell bei Touch-Displays gern ein, jedoch bin ich der Ansicht, dass es sich wirklich komfortabel schreiben nach wie vor nur mit einer vollen relativ groß dimensionierten Qwerty-Tastatur lässt, gern dann auch in Kombination mit einem Touch-Screen.
Ich selbst nutze den Nokia E90 Communicator nun seit 3 Jahren und kann sagen, dass ich die Produktivität dieses Gerätes bisher nirgendwo finden konnte. Gerade auch die Möglichkeit, es hinstellen zu können, immer wieder mal draufzublicken oder gar aufgeklappt auf dem Tisch darauf zu tippen.
Zusätzlich sehe ich es als Problem, dass bei der Eingabe mit Hilfe von Touch-Screens der halbe Bildschirm verdeckt ist, was besonders wegen der Übersichtlichkeit stört.
Weiterhin muss gesagt werden, dass der Communicator schon seit mehr als 3 Jahren Auflösungen von 800 mal 350 unterstützt und auch sonst fast alles bietet, was moderne Handys leisten können, auch wenn ich natürlich einräumen muss, dass er mittlerweise leistungsmäßig zu langsam ist, sowie natürlich auch recht groß ist.
Dennoch habe ich noch keinen Nachfolger gefunden, der auch nur annäherend an die Produktivität des Nokia Communicators heranreicht. Ich warte noch immer auf einen echten Nachfolger.
Im Übrigen hat Nokia mit dem Nokia N900 gezeigt, dass sie auch Open-Source durchaus Potenial haben. Die Zukunft wird zeigen, wie sich das alles weiter entwickelt.
P.S. Sorry noch mal fürs OT, ich hoffe, es kann mir verziehen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin von Android(Milestone) auf iOS4(iPhone4) um komme zum gleichen Fazit wie CB. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. iOS finde ich aufgeräumter und mit Jailbreak hat man kaum noch mit Restirktionen seitens Apple zu kämpfen(WiFi Sync, Homescreen customization etc.).
An Android hat mir das notification System besser gefallen und die Swypetastatur ist einfach der Wahnsinn um schnell zu schreiben.
Beide müssen in der nächsten Version was tun. Vorallem bei iOS wünsche ich mir langsam mal ein frontend update, nach drie Jahren kann da mal was neues nachkommen.
 
ich sag jetzt auch mal kurz was

1. Es ist ja toll dass viele sagen das Galaxy I9000 ist besser als das Iphone, teilweise stimmt das auch, aber:

- ok das Display ist größer und vielleicht auch bessere Farben dafür hat das iphone höhere Helligkeit und höhere Auflösung : Gleichstand

- Kamera releativ gleich dank licht und Sensor ist aber das Iphone 4 wirklich perfekt für Disko-Fotografi geeignet

- Ja das I9000 hat wohl den Gleichen Prozessor wie das iphone 4 und sogar ne bessere Grafikkarte (wird gesagt, glaub ich auch), aber was bringt das wenn es nicht richtig genutzt wird, Scrollt mal bei einem IP4 und einem I9000 auf dem Homescreen dann sieht man schon welcher Prozessor besser genutzt wird. Zur Grafikkarte sucht einfach mal nach Epic Citadell, grafik die manche low-end pc grafikkarte nicht hinbekommt :evillol: auf dem I9000 war Asphalt 5 das einzige grafisch gute spiel das ich bis jetzt gesehen habe und das sieht noch schlecht aus im vergleich z.B. ATV Offroad, was bringt mir ne gute Grafikkarte wenns eh nur Tetris-Spiele gibt??

- Materialqualität kann wohl keiner behaupten dass das Galaxy besser ist.

2. Thema Jailbreak u. Rooten

Der Jailbreak des Iphones ist zugegeben nix für jeden aber auch nicht wirklich schwer.

Das routen des Android kenn ich nicht.

aber im app-store gibts 300000 Apps die alle ohne Jailbreak auskommen + noch hunderte apps über cydia nach Jailbreak die eigentlich alles ermöglichen was Android irgendwie besser kann

im Market gibt es deutlich weniger Apps und dann funktionieren sogar viele nicht für normale User ohne rooten

3. Preis:

das Iphone ist deutlich teurer allerdings übertreiben die Android user auch.

denn ein Iphone für 629 euro ist der Speicher schon eingebaut für ein I9000 braucht man min noch ne SD-Karte

4. Aufrüstbarkeit:

Es ist toll dass man in Android geräte nachträglich mal ne Größere SD-Karte stecken kann, aber nutzen werden es wohl weniger als 2 %. Denn wer kauf heute eine 32 GB Karte für 40 euro (hoffe der preis passt zurzeit) und dann 1 jahr später (wo das Gerät eh schon zum alten eisen gehört) nochmal ne 64 GB und schmeißt die 32 sozusagen weg.

Die echten Großen Vorteile von Android meiner Meinung nach:

Norm-USB

USB-Wechseldatenträger (geht zwar mit pwntunes heißts glauch auch, kostet aber 10 euro und ist nie sicher obs mit der nächsten version noch funktioniert, und die kostenlosen alternativen z.B. USB Disk funktionieren zwar haben aber extreme nachteile z.B. umschalten zwischen wechseldatenträger und itunes erforder Reboot und fest zugewiesenen speicherplatz

Bluetooth datei versand meines wissens Möglich
 
Insane.J schrieb:
Wo wohnst du im Ruhrgebiet?

Gerade gestetest:

Standort: Essen
Gerät: iPhone 4 16 GB (iOS 4.1.0)
Verbindung: 3G
Browser: Safari
Website: https://www.computerbase.de
Ladezeit: 14,2 Sekunden (Vollständig inkl. allen Werbebannern)


Bochum.

Wie misst du 14,2 Sekunden?

Vorhin gings auch eher um den Upload. Ich find den Download schon total erbärmlich. Mit dem PC dauert es <1 Sekunde.
 
general-of-omega schrieb:
Es ist toll dass man in Android geräte nachträglich mal ne Größere SD-Karte stecken kann, aber nutzen werden es wohl weniger als 2 %. Denn wer kauf heute eine 32 GB Karte für 40 euro (hoffe der preis passt zurzeit) und dann 1 jahr später (wo das Gerät eh schon zum alten eisen gehört) nochmal ne 64 GB und schmeißt die 32 sozusagen weg.

es gibt jetzt schon leute die mehrere 16gb (die 32er sind zu teuer) karten mit sich rumschleppen ;)
 
Ich habe gerade nen speedtest mit dem 4er gemacht:

download: 229 kbit/s
upload 64 kbit/s

Damit dauert eine Email mit 2MB Anhang also über 2 Minuten. Soviel zum thema UMTS wäre so schnell, wie DSL.
 
Zurück
Oben