Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

Es ist kein Märchen, sondern eine Tatsache. Das es den GC gibt der in entsprechenden Abständen das System reinigt ist einfach so. Genau so wie die Tatsache, das die GUI über die CPU läuft. Das sind alles Tatsache, wie die fehlende Bluetooth Geschichte bei iOS. Nur gibt es da alternativen um Fotos zu verschicken. Wie sieht das bei Android aus? Gibt es eine Alternative ohne GC und mit GUI über die GPU?
 
Natürlich gibt es einen GC und der ist ganz nebenbei bemerkt auch eine geniale Sache die Java damals eingeführt hat. Das Märchen an der Sache ist dass der GC das System zum Ruckeln bringen würde, hier wird so getan als wäre der GC ein dummer Prozess der stur ständig irgendwelche sachen zum freigeben sucht und dabei das ganze System auslastet.
Die Last die der GC verursacht wirst du noch nichtmal mit irgendwelchen Benchmarks messen können geschweige denn das mit dem Auge sehen zu wollen.

Als Softwareentwickler muss ich sagen dass das Androidsystem mit virtueller Maschine und Java hier eindeutig die modernere Variante ist im Vergleich zu Apples Ansatz mit objective C.

Die GUI von der GPU rendern zu lassen ist technisch gesehen eine schöne Sache und ich fände es schön wenn das bei Android auch so gelöst wird, aber zu behaupten die CPU würde das nicht flüssig schaffen ist einfach grundlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Softwareentwickler muss ich sagen dass das Androidsystem mit virtueller Maschine und Java hier eindeutig die modernere Variante ist im Vergleich zu Apples Ansatz mit objective C.

Und wieso sollte er das sein? Die Variante von ObjectivC ist genau so modern wie die Version von Android. Ja es ist anders, aber deswegen nicht weniger Modern.

Aber ich kann nachvollziehen, das man als Entwickler JAVA als moderner empfindet. Immerhin braucht man sich da um viel weniger zu kümmen, der GC wirds schon richten. Während man bei iOS und Apple mit ObjectivC wesentlich mehr Know-how rein stecken muss. Alleine schon für die Speicherverwaltung. Habe ich ja selber erlebt, ich habe auch schon diverse JAVA Programme geschrieben und ein paar wenige mit ObjectivC.
 
Es heißt Objective-C (mit e) und das wurde in den 80ern entwickelt, die erste Java Version gab es 1995.
Die beiden aktuell bedeutendsten Sprachen in der Softwareentwicklung sind nicht umsonst Java und C#, deren Konzept ist einfach das modernste und flexibelste.

Das KnowHow welches man sich in Sachen Speicherverwaltung spart braucht man halt wieder in anderen Bereichen.
 
AntiUser schrieb:
Es ist kein Märchen, sondern eine Tatsache. Das es den GC gibt der in entsprechenden Abständen das System reinigt ist einfach so. Genau so wie die Tatsache, das die GUI über die CPU läuft. Das sind alles Tatsache, wie die fehlende Bluetooth Geschichte bei iOS. Nur gibt es da alternativen um Fotos zu verschicken. Wie sieht das bei Android aus? Gibt es eine Alternative ohne GC und mit GUI über die GPU?

Ist doch buggy, wie was realisiert wird. Habe jetzt mehrere Tage lang immer mal ein paar Minuten an einem Desire HD rumgespielt, das lief ohne einen Ruckler. Daher ist es doch egal wie das realisiert wird. Hauptsache es läuft wie beim Iphone mit BT, aber anscheinend misst du da mit verschiedenen Maßstäben.
Im Vergleich hackt das i4 schon öfters, die Sportacular App hackert z.B. öfter und auch der Safari bleibt ab und zu mal ne ganze Sekunde lang stehen bevor es gewohnt weich weiter läuft.
Ein bisschen Objektivität würde dir nicht schaden.
Hatte ausserdem gehofft das du mir mit meinem Datenverbindungsproblem helfen kannst als Insider, die Foren mit solchen Problemen werden voller, wollen wir ja nicht vergessen beim ganzen Gebashe mal objektiv beide Seiten zu betrachten.

Haben beide vor und Nachteile auch wenn mir der Look und generell der Aufbau beim iOS besser erscheinen.

@ val: Es ist nicht ganz fair das schwächste und kastrierteste Android Phone überhaupt als Referenz für so einen Vergleich heranzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@meiermanni

Ich kann nicht von etwas erzählen,Maas ich so nicht kenne. Fakt ist einfach, das das Prinzip von Android dem von iOS generell unterlegen ist. Es fällt bei den CPU Leistungen aber nicht mehr so extrem auf. Das sagte ich ja schon des öfteren. Auch bei meinem Desire merkt man es normal nicht. Aber grade da ich beide Intensiev nutze weis ich, das SAS iPhone einfach besser läuft. Ich kann es dir schlecht beschreiben. Man muss beide mal intensiev länger genutzt haben.

Zu deinem Problem, wenn du ein iPhone 4 hast, dann Ruf doch einfach bei Service an? Mach denen die Hölle heiß. Da hatte ich bisher nie Probleme mit, wenn ich mal ein Problem hatte. Ansonsten mal völlig zurücksetzen und aus dem BackUp wiederherstelle. Dabei bleiben eigentlich alle Einstellungen, auch der der Apps, erhalten. Vorher mal gucken, b es ein Update gibt. Es gab kettend eins für die Daen der Netzbetreiber.
 
AntiUser schrieb:
Fakt ist einfach, das das Prinzip von Android dem von iOS generell unterlegen ist. Es fällt bei den CPU Leistungen aber nicht mehr so extrem auf.

Ich hoffe du hast dich nur schlecht ausgedrückt und meinst damit lediglich die Tatsache dass iOS die GUI per GPU verarbeitet und Android nicht - wenn nicht führ mal bitte aus was genau du unter dem "Prinzip von Android" verstehst und warum das iOS generell unterlegen sein sollte.
 
Entschuldigt, dass ich das hier einwerfen muss, aber AntiUser ... BlindWrite hätte dir sicher geholfen deine Nachricht einigermaßen frei von Rechtschreibfehlern abzuliefern :-) Ich schreibe selbst ziemlich viel auf dem iPod Touch und mich nervt die Worterkennung dort schon ziemlich :-)

In diesem Sinne: Es geht um die Nutzerempfindungen, stimmt's? Dann versucht euch einfach in die Welt und die Gefühlslage des anderen hinein zu versetzen, dann klappt's auch mit der Kommunikation.
Nun ganz subjektiv: Als iOS nutzer freue ich mich über das Erscheinungsbild von iOs, dem schnellen Zugriff auf alle für mich wichtigen Einstellungen. Wenn es um mein nächstes Handy geht, werde ich aber nicht zu Apple greifen, sondern bei Samsung oder HTC einen Android wählen, weil ich mich dort bisher besser aufgehoben fühle. Beim MP3 hören fällt's vielleicht nicht so auf. Aber ich mag die Flexibilität von Android. Damit sage ich aber nicht, das iOS unflexibel ist.

Chao


Zanmatou
 
Was ich leider erst jetzt "entdeckt" habe ist die Super UBER Firewall für Android :D

Droidwall - keine Werbung, Keine Daten an google, Keine Daten an Motorola, Apps können keine Daten verschicken :D

Herrlich...

Kann dies das iPhone auch? :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kenntnisse über das was so in Cydia erhältlich ist sind nicht besonders gut, aber ich behaupte nun einmal mal völlig ohne Beweis, dass ein jailbroken iPhone das auch kann.

Warum ich ein jailbroken iPhone anführe und kein normales wie direkt aus dem Handel?

Wegen dem fetten Text "REQUIRES ROOT ACCESS" auf der Seite von Droidwall.
 
@NoD.sunrise

Ja ich meinte lediglich die GPU -CPU Sache. Ich dachte, das ich das nicht extra erwähnen müsste, da es hier doch eh schon die ganze Zeit darum ging.

@zanmatou

Sorry :(. Ich sollte wohl doch beim Tippen aufm iPad hingucken :D.

@Oktanius

Du hast gelesen, dass dieses App Nur für Root User ist? Also erspare uns diese tollen Vergleiche. Mit Jailbreak bekommst du für das iOS genau so alle Sachen wie für Android auch.
 
AntiUser schrieb:
@Oktanius

Du hast gelesen, dass dieses App Nur für Root User ist? Also erspare uns diese tollen Vergleiche. Mit Jailbreak bekommst du für das iOS genau so alle Sachen wie für Android auch.


Nur dumm man z4root das gerät rooten, droidwall installieren, datenfestlegen, wieder unrooten und die Einstellungen bleiben erhalten?.......


Und gibts ne firewall für iPhones?
 
@Oktanius

Siehe:

Seit heute morgen steht im Cydia-Store eine Firewall für das iPhone und natürlich auch den iPod Touch für 2$ zum Download bereit. Firewall IP ist eine MobileSubstrate Erweiterung, welche alle ausgehenden Verbindungen kontrolliert und dem User die Möglichkeit gibt, diese zu blockieren oder selbstverständlich auch zu erlauben. Somit wird Werbeeinblendungen und Statistiken -- aber noch wichtiger -- Spionageprogrammen, welche nicht duch die Cydia-App PrivaCy abgedeckt werden, ein Riegel vorgeschoben.

Quelle

Das war dann wohl mal nichts von deiner Seite aus ...

Habe übrigens Driodwall mal ausprobiert. Kappt ziemlich gut.
 
Zum Thema Ruckeln im "Hauptmenü" des Desire:
Da muss ich schon zustimmen, es ist unter gewissen Bedingungen (in meinem Fall zahlreiche installierte Apps und auch Hintergrundprozesse) ab und an der Fall, dass es beim scrollen etwas "ruckelt", das ist schon richtig. Als das Desire noch frisch war, kam das bei mir allerdings nicht vor.
Man muss immer dran denken, dass jedes Android Smartphone bei jedem unterschiedlich ist, aufgrund der Möglichkeiten der Individualisierung. Dort solche Umstände sicher zu reproduzieren, fällt nicht immer leicht.

Ich wollte nur damit gesagt haben, dass es ein Ruckeln gibt bzw. geben kann. Kann man nicht abstreiten. Das es so minimal ausfällt (liegt natürlich im Auge des Betrachters, sprich subjektiv), dass es den "normalen" Ablauf nicht stört, kann ich aber Vollständigkeitshalber auch erwähnen. In der Regel "klebt" das Menü beim scrollen am Finger.
 
@StevH

Als Antwort auf: https://www.computerbase.de/forum/t...e-smartphone-laeuft-mit-android.822058/page-4

Und das ist nur verständlich, wenn man bedenkt, wie weit voraus Android ist. Nachteile hat es praktisch keine gegenüber irgendeinem Konkurrenz-OS, dafür eine Menge gravierender Vorteile.

Es HAT gravierende Nachteile gegenüber iOS. Wie ich schon ansprach, einige davon sind das GC und die GUI über die CPU.

Dass Apple im Jahr 2010 Funktionen wie Ordner oder Hintergrundbilder nachliefert, zeigt schon, wie weit hintendran die sind. Microsoft hinkt sogar noch weiter hinterher. Symbian will auch keiner mehr haben. Ich kann hier keine Konkurrenz entdecken, die es mit Android aufnehmen könnte.

Und? Es ist egal WANN eine Funktion kommt solange diese gut umgesetzt ist. Und das ist diese bei iOS meist besser als bei Android. Bestes Beispiel ist das Multitasking. Bei iOS kann KEIN Spiel im Hintergrund laufen und 50% CPU fressen wenn man es vergisst. Für den Kunden hat es alle Vorteile von MT ohne seine großen Nachteile.

Wo zum Beispiel iOS für "Social Networker" gut sein soll, ist mir völlig schleierhaft.

Das ist halt Ansichtssache. Bei Android siehst du die Infos schneller, bei iOS sind die Apps wiederum besser. Du konzentrierst dich auf eine Sache und nicht mehrere. Wenn du Twitterst, dann machst du nur das. Die Bilder öffnen sich in Twitter und die Links auch. Alles in einem App. Wenn du fertig bist, dann machst du etwas anderes. Immer eine Sache zur gleichen Zeit. Das beste System überhaupt.

Bei Android muss ich erstmal im Stream auf dem Tweet drücken. Dann warten bis sich das App öffnet(was in der Regel schnell geht). Dann dort weiter lesen. Wenn ich ein Link öffnen will, dann öffnet sich der Browser u.s.w.! Ne sorry, aber wieso müssen dafür drei Sachen offen sein? Da reicht ein App hin!

Auch "Film- und Musikliebhaber" sind mit Android besser beraten, weil sie sich aussuchen können, wo und wie sie ihre Median kaufen, mit welchem Desktop-Player sie ihr Telefon synchronisieren wollen oder ob sie die Medieninhalte sogar einfach nur manuell kopieren wollen (Android fügt sie automatisch den richtigen Bibliotheken der richtigen Apps hinzu).

Das sehe ich anders. Grade dank der genialen Musikverwaltung iTunes brauchst du dich bei iOS um nichts mehr kümmern. Die Musik wir automatisch gesynct. genau so wie Videos. Wenn du es manuel drauf schieben willst, dann nimmst du einfach den GoodReader. Der kann sogar 1080p Videos abspielen (wie Sinnvoll das ist sein mal dahingestellt). Sonst nimmst du den VLC. Einfach Drang & Drop Datein drauf und fertig. Kein Problem. Durch die super Anbindung an den iTunes Store hat du die Möglichkeit HD Filme, Musik, u.s.w. aus zu leihen oder zu kaufen. Zu Hause einfach mit AirPlay über W-Lan zum Fernseher oder zur Anlage. Super Easy.

Hier sehe ich schon einen Vorteil für iOS. Jeder der mal beide Systeme hatte weis das. Ich persönlich finde diese Ordnerschubserei einfach nur veraltet.
 
Sorry, aber das mit den technischen Nachteilen ist reiner Schwachsinn. Der garbage collector hat wie schon mehrfach geschrieben keinerlei praktische Auswirkungen. Man merkt davon rein garnichts. Auch die GUI läuft auf allen aktuellen Android-Phones perfekt flüssig und der Stromverbrauch ist praktisch identisch zum Iphone. Das sind einfach künstlich konstruierte "Nachteile", die nicht existieren.
Ich find es viel wichtiger, dass man mit Android einfach ein PC-ähnliches System hat, das echtes Multitasking und vor allem das völlig unbeschränkte installieren von Software ermöglicht. ITunes halte ich für einen riesigen Nachteil. Warum muss man aufwändig eine schlechte Software verwenden um Musik auf einen vollwertigen Computer zu synchronisieren? Massenspeicher ist einfach schneller, komfortabler und kompatibler.
 
@Cadoc

Weil DU es nicht für wichtig hälst ist es trotzdem ein Nachteil. Ich kenne beide Systeme und kann dir versichern, dass man diesen Nachteil sehr deutlich spürt. Sogar bei aktueller Hardware.

Zum Stromverbrauch, sorry aber da musste ich grade müde Lächeln. Die CPU braucht einfach mehr Energie als die GPU beim berechnen der bisschen Grafik. Alleine beim schnellen Scrollen durch eine Liste wird das HTC Desire mit 40% CPU Last beaufschlagt! Bei aller liebe, aber das ist einfach nicht akzeptabel!

Ich finde es wichtiger, das ein Handy optimiert ist auf das was es ist. EIN HANDY!
 
AntiUser schrieb:
Bei Android muss ich erstmal im Stream auf dem Tweet drücken. Dann warten bis sich das App öffnet(was in der Regel schnell geht). Dann dort weiter lesen. Wenn ich ein Link öffnen will, dann öffnet sich der Browser u.s.w.! Ne sorry, aber wieso müssen dafür drei Sachen offen sein? Da reicht ein App hin!

Das ist jetzt wohl kein Nachteil oder was willst du uns hier auftischen ? Ich weiß gar nicht wie man sich an so etwas stören kann, kann mir das jemand erklären ? Browser ist eh immer auf und die anderen wichtigsten apps die ich täglich nutze auch, von daher -> alles perfekt

widget ist nur mal ein widget, vllt hast du einfach nicht den Sinn dessen verstanden ?
 
Liara T'Soni schrieb:
widget ist nur mal ein widget

GENAU du hast es 100% erfasst! Es ist und bleibt NUR EIN WIDGET und nicht mehr! Und genau das stört mich! Ich kriege die Informationen schneller das ist klar, aber nicht so komfortabel wie unter iOS. GENAU das macht für mich den Unterschied aus.
 
Zurück
Oben