Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

Nach dem ich bei meinem Desire den Live-Hintergrund abgeschaltet habe hatte ich kein ruckeln mehr. Selbes Feeling wie auf dem Iphone.
 
Ein Handy ist einfach ein Handy.. Selten so eine merkwürdige Aussage gelesen. Niemand kauf ein Handy der >400 €-Klasse um damit nur die klassischen Aufgaben (Telefonieren und SMS schreiben) zu machen. Das wär völlig überdimensioniert. Ich hab das Gefühl, dass diese Ruckler, die man angeblich merken soll wohl eher eine art Nocebo-Effekt sind. Ich bermerke bei Android beim besten Willen keine Ruckler, ich weiß nicht was ich falsch mache. Es ist auch eine sehr haltlose Behauptung, iOS würde die Hardware irgendwie besser nutzen als Android. Das Beispiel iOS4 auf dem 3G zeigt doch recht eindeutig, dass das Betriebssystem wohl deutlich mehr Leistung braucht als Froyo, das auf langsamerer Hardware einwandfrei läuft. Java bietet dafür eine viel bessere Portabilität, die man einfach braucht wenn man nicht nur eine gelockte Hardware-Platform bedienen wird.
 
@Cadoc

Lies dich hier einfach mal ein. Grade eben hat einer das bestätigt, in sofern die Live Wallpaper an sind. Das kann ich wiederum bestätigen. Vorher haben einige User das ruckeln im Menü bestätigt. Es ist da und das ist Fakt.

Zum 3G vs. Android. Guck dir das 3G unter iOS 4.2.1 mal im Vergleich zum G1 mit 2.2 an. Aber Achtung, stell sicher das du weich fallen kannst. iOS ist grade hier um einiges schneller als Android! Grade die Oberfläche!
 
Naja.. Mit einem offensichtlichen Apple-Fanboy lässt sich wohl kaum sinnvoll diskutieren. Für mich sind Apple-Geräte einfach inakzeptabel, da ich die Firmenpolitik alles möglichst stark zu beschränken einfach nicht akzeptieren kann. Außerdem find ich das Design hässlich und die Bedienung schlecht, aber das ist natürlich Geschmacksache.
 
Wenn du die Bedienung schlecht findest, dann solltest Android auch schlecht finden.^^

@Antiuser, Nur, dass das G1 halt Multitasking kann, oder etwa nicht?
Eh alles am sack...mit iOS5.0 wird es sowieso kaum einen Unterschied mehr zwischen Android und iOS geben, wenn da wirklich Widgets kommen werden.
Dann ist eh alles egal.
Scheiß drauf ob offen oder nicht offen.
Der einzigste Unterschied beider Geräte wir dann nurnoch sein, dass man das iPhone nicht als Wechselträger nutzen kann ohne irgendwelchen Frickelwerken am PC oder Handy selbst.
Sonst gibt es softwareseitig keine Unterschiede, sobald das iPhone widgets kriegt.
Ich blick nicht, was es bei Android bringt Offen zu sein.
Mir fällt da einfach nichts ein aber leute sagen immer "Geschlossenes System sucks" und scheinen sich wohl nicht näher damit beschäftigt zu haben.Ich selbst sehe in einem geschlossenen System, wenn es gut umgesetzt ist und es genügend Schnittstellen für Entwickler gibt (Apple haut ja immer mehr APIs raus), keine Nachteile. Sondern eher Vorteile in sachen Stabilität.
Google wird jetzt ja hoffentlich auch einiges Einschränken der Stabilität und Kompatibilität zu liebe und ist ja dann ein quasi-offenes System.

Am ende ist es einfach so, dass beide Firmen sich einem Mittel zwischen OFfen und geschlossen annährend.
Google von Links aus (Offen) und Apple von Rechts aus (geschlossen), von mir aus rechts und links, wen interessierts.
Am ende werden aber wohl beide Firmen auf ein gutes Mittel kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AntiUser schrieb:
Hier sehe ich schon einen Vorteil für iOS. Jeder der mal beide Systeme hatte weis das. Ich persönlich finde diese Ordnerschubserei einfach nur veraltet.
Ich hatte auch 1,5Jahre lang ein iPhone 3G und trotzdem empfinde ich iTunes mehr störend als sonst was. Es ist ja nicht so das es keine Software gibt mit der man Android Smartphone synchronisieren könnte. Wenn ich lange weile hätte könnte ich sogar meine komplette SD Karte syncen sobald ich mein Desire anschließe, mach das mal mit deinem iPhone.

Und hör endlich auf immer wieder den GC als ach so derben Nachteil zu bringen. Das deine Darstellung des GC einfach Falsch ist, haben ich und andere in diesem Thread schon belegt.

Bzgl. des Rendern der GUI sei gesagt das dies auch bei Android bald über die CPU möglich sein soll.

Achja und iOS 4.2.1 kann ich am WE aufm iPhone 3G testen.

Das ist halt Ansichtssache. Bei Android siehst du die Infos schneller, bei iOS sind die Apps wiederum besser. Du konzentrierst dich auf eine Sache und nicht mehrere. Wenn du Twitterst, dann machst du nur das. Die Bilder öffnen sich in Twitter und die Links auch. Alles in einem App. Wenn du fertig bist, dann machst du etwas anderes. Immer eine Sache zur gleichen Zeit. Das beste System überhaupt.

Bei Android muss ich erstmal im Stream auf dem Tweet drücken. Dann warten bis sich das App öffnet(was in der Regel schnell geht). Dann dort weiter lesen. Wenn ich ein Link öffnen will, dann öffnet sich der Browser u.s.w.! Ne sorry, aber wieso müssen dafür drei Sachen offen sein? Da reicht ein App hin!
Soooo, Moment....
Der Vorteil wurde von dir erkannt das man Info schneller sieht, aber mal ne Frage.
Ist es etwa wirklich umständlicher auf ein Widget zu klicken als auf das Icon einer Anwendung? :lol:
Was du aber nicht bedacht hast ist, wie ich hier schon mal schrieb, das dadurch das jede Anwendung ihren eigenen Browser mitliefert, jede Anwendung auch mehr Speicherplatz auf dem Festspeicher belegt. Und meinst du etwa, das das aufrufen des Browser in einer iPhone Anwendung keinen Platz im RAM belegt? Und naja, mein Browser aufm Desire ist genauso schnell gestartet wie der Browser in deiner Anwendung und noch dazu kann ich diesen im Hintergrund lassen und mit der Twitter Anwendung einen weiteren Link öffnen und im Browser dann weitere Tabs öffnen und wirklich damit arbeiten und nicht nur konsumieren.

EDIT:
Man entwickelt nach einer Zeit mit Android oder iOS bei beiden Systemen einen ganz eigenen Workflow, was nicht heißen soll der der eine unbedingt schlechter ist als der andere! Ich würde iOS auch nie als schlechtes System bezeichnen!
Aber du führst hier einfach Dinge als Fakt dar, wo sie es gar nicht sind. Man zeigt dir das sie es nicht sind, aber du führst sie aufmal wieder als Fakt an(siehe GC)...
Es kommt mir mittlerweile echt so vor als wolltest du einfach nur Android schlecht machen...

EDIT2:
@val9000
Ja das G1 kann Multitasking...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cadoc

Wenn es für dich inakzeptabel ist, ist doch ok. Deswegen ist iOS aber nicht allgemein schlecht.

@val9000

Ja hat es, was die Sache aber eher schlimmer macht. Da die geringe CPU Leistung, welche eigentlich von der GUI gebraucht wird, schon zum Teil vom MT belegt ist. Beim Rest gebe ich dir 100%Recht.

@Fonce

Solange iOS keinen GC hat und Android einen hat, solange wird es immer ein Nachteil bleiben. Aber wie ich bereits sagte, ja höher die Leistung wird, desto geringe werden die Auswirkungen werden. Bei dem Tegra 2 wird es wahrscheinlich NULL merkbare Auswirkungen geben. Es ändert nicht, das es nicht geht.

Ist wie beim BT Dateinversand. Die ganzen Alternativen sind auch schön und funktionieren auch gut, es ändert aber auch nichts dran, das iOS es nicht kann.

Nein es gibt nur einen Brwoser und das Safari. Dieser Browser läuft eh im Hintergrund, von daher ist es egal. Es werden nur die Ressourcen von Safari verbraucht und der Brwoser ist auch offen. Außerdem scheinst du den Sinn nicht zu verstehen, es geht darum, dass du deine Arbeit IN DEM APP ohne andere Dinge machst. Die Bilder werden NICHT im Browser geöffnet sondern NUR das Bid. Das schon die Ressourcen und die Ladezeiten.

Und wenn du fertig bist mit Twitter, oder wie ich den Post zu schreiben auf dem iPad, dann gehst du zum nächsten App. Mit dem du arbeitest. Du konzentrierst dich auf eine Sache und nicht auf mehr.
 
so jetzt bekommst du ne mail der ne sms oder nen anruf

was dann?

toll post abbrechen zur sms / email / telefonat wechseln

wenn ich z.B. nen post schreibe und unterm schreiben nicht sicher bin was ich schreibe, oder in ner sms email etc
dann möchte ich gefälligst ohne abbrechen zu müssen nochmal eben schnell im browser oder kalender nachsehen was ich suche...

also führ das hier bitte nicht als vorteil auf!

ich glaubs bald dass das jetzt von dir als vorteil kommt....
 
Und? Es ist egal WANN eine Funktion kommt solange diese gut umgesetzt ist. Und das ist diese bei iOS meist besser als bei Android. Bestes Beispiel ist das Multitasking. Bei iOS kann KEIN Spiel im Hintergrund laufen und 50% CPU fressen wenn man es vergisst. Für den Kunden hat es alle Vorteile von MT ohne seine großen Nachteile.
Das ist völliger Schwachsinn. Erstens ist Apple's "Multitasking" überhaupt kein Multitasking und zweitens ist es auch keine brauchbare Alternative zu Multitasking.

Auf einem guten Betriebssystem wie Android wirkt sich Multitasking nicht im Geringsten auf die Akkulaufzeit aus. iOS ist einfach ein schlechtes System, deshalb braucht Apple die Einschränkungen. Hätten sie ihr System von Grund auf besser aufgebaut, wie Android, dann wären die Einschränkungen nicht nötig.

Warum wohl laufen Android Smartphones trotz Multitasking genauso lange wie iPhones? Und WP7 Smartphones (ohne Multitasking) sogar kürzer als Android Smartphones? Ganz einfach, weil Android von Grund auf gut durchdacht ist und mit solchen Funktionen wie Multitasking umgehen kann, ohne dass sie negative Auswirkungen haben.

Das ist halt Ansichtssache. Bei Android siehst du die Infos schneller, bei iOS sind die Apps wiederum besser. Du konzentrierst dich auf eine Sache und nicht mehrere. Wenn du Twitterst, dann machst du nur das.
Falsch. Du konzentrierst dich bei Android auf gar nichts, denn dank Integration, Nachrichtenleiste und Widgets musst du nichts dafür tun, um auf dem neuesten Stand zu bleiben! Bei iOS musst du viele Apps aufrufen, aktualisieren etc.
Android macht einfach alles viel angenehmer. Besonders, wenns um Kommunikation geht, und dafür ist ein Smartphone schließlich da.

Das sehe ich anders. Grade dank der genialen Musikverwaltung iTunes brauchst du dich bei iOS um nichts mehr kümmern.
Erstens ist iTunes eine schlechte Software und zweitens musst du dich bei Android ebenfalls um nichts kümmern und du hast sogar noch die Wahl zwischen verschiedenen Playern, mit denen du synchronisieren willst.

Und dann gibts auch Leute, die gar nicht synchronisieren wollen. Und dann gibts sogar noch Zusatztools für Android, um ohne Kabelverbindung automatisch zu synchronisieren.

Medienverwaltung unter Android ist um Welten komfortabler als unter iOS. Welten! Egal, ob man zu den "Synchronisierern" oder zu den "Ordnerkopierern" gehört.

Zu Hause einfach mit AirPlay über W-Lan zum Fernseher oder zur Anlage. Super Easy.
Es gibt Standards und es gibt Apple. http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Living_Network_Alliance
Kurz gesagt, Android kann das auch, und wie immer besser.

Unterm Strich hat iOS absolut keine Vorteile. Die bessere Qualität der Apps/Spiele ist keine Eigenschaft des Systems und wird in Zukunft sowieso verschwinden.

Bis iOS5,6,7 irgendwann mal all die fehlenden Dinge wie Widgets, Nachrichtenleiste etc. nachliefern, ist Android noch viel weiter voraus als jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@StevH, wo muss ich bei iOS apps aufrufen um zu sehen, was da passiert ist?
Klar es gibt keine Widgets, aber es gibt immernoch Push-Notifications und Local Notifications.

Irgendwie klingst du mir verdammt nach einem Fanboy^^
Weil iOS als kompletten Mist anzusehen und Android hoch zu loben.
Alles bei Android sei um "WELTEN" besser ist schon eine Disqualifizierung.
Android und iOS haben beide Vor- und Nachteile, was sie im großen und ganzen auf die selbe Stufe bringt und das wird sich in den nächsten Jahren kaum ändern, denn Apple schläft nicht und Google auch nicht.
Wir reden hier immerhin nicht von Schlafkappen von Microsoft

Achja und Apples "multitasking" als "überhaupt kein Multitasking" darzustellen zeugt schon von sehr großem Unwissen in der IT.
Wenn du dich mal damit auseinandergesetzt hättest, hättest du geblickt, dass zwischen Androids MT und iOS MT ein unterschied von vllt 0,5% besteht.
Schonmal die Funktionsweise beider MTs verglichen?
da gab es hier vor kurzem ein paar bilder von einem Android Entwickler und da ich selbst iOS entwickler bin kam mir das Bild sehr bekannt vor, da das iOS genauso im MT arbeitet wie Android.
Und er als Android-User verstand auch nicht, warum alle hier das iOS MT runter machen, wenn das MT von Android im Grunde fast das selbe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@StevH, wo muss ich bei iOS apps aufrufen um zu sehen, was da passiert ist?
Wie willst du sonst irgendwas sehen? Du kannst nicht für alles Push-Notifications verwenden, weil die einfach reinplatzen und den Arbeitsfluss behindern! Bei Android kannst du dich eben schon über alles benachrichtigen lassen, weil die Nachrichten nicht stören.

Sorry, aber wenn du jetzt mit der Fanboy-Keule kommst, dann disqualifizierst du dich selbst. Das ist ein erbärmliches Gesprächsniveau, einfach Leute als Fanboys abzustempeln, wenn man selbst nichts Sinnvolles zu sagen hat.

Medienverwaltung ist bei Android um Welten komfortabler und das habe ich auch begründet. Entweder, du trägst selbst was Sinnvolles bei, oder du postest am Besten erst gar nicht. Die erbärmliche Fanboy-Keule kannst du dir sparen.

Und dass Apples "Multitasking" kein Multitaskung ist, das ist Fakt. Programme werden im Hintergrund angehalten, das einzige, was läuft, sind Services des Systems, aber nicht die Programme selbst. Das ist definitiv kein echtes Multitasking und auch kein Ersatz!

Apple's "Multitasking" ist ein Workaround, um die Schwächen von iOS auszugleichen. Android hat solche Einschränkungen einfach nicht nötig, weil es von Grund auf besser durchdacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich komm ich mit der Fanboykeule, weil du viel falsches verbreitest.
Und ich glaube du meinst mit dem "benachrichtigen lassen" Widgets.
Weil alles andere kann iOS.

In sachen Multitasking hast du wohl keine Ahnung von den beiden Systemen, schwafelst nur "android ist besser" ohne dich scheinbar mit der Materie und den Programmabläufen, der Struktur und Aufbau des MTs von Android auszukennen.

Bei Android ist das selbe Konzept wie bei iOS.
Ein Programm, welches nichts tun muss, wird gefreezed, während ein Programm, welches etwas im Background tun muss, nicht gefreezed wird, sondern die einzelnen Schnittstellen, die nötig sind, weiterarbeiten.
Eine effizientere MT-Lösung würde mir da nicht einfallen und beide Betriebssysteme haben genau die selbe Lösung.

Du scheinst in einer Traumwelt zu leben, wenn du glaubst hält keine Apps an.
Ich würde dir vorschlagen dich mal näher mit dem MT-Konzept von Android und iOS auseinander zu setzen.

Hätte Android ein Multitasking wie das alte Windows Mobile, wo Programme einfach im VOLLEN UMFANG weiter laufen, dann wäre Android ein brutaler Akkufresser.
iOS und Android setzen deswegen auf das beste Konzept.
Alles wird gefreezed außer den services, die im background gebraucht werden -> Download von Material, falls während dem Download geschlossen wurde (ja, das iOS kann das, man glaubt es kaum), Background-Audio, Local Notifications, GPS.
kP was es noch gibt, aber alles andere wird einfach angehalten/gefreezed um akku zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wenns falsch ist, widerleg es doch. Ach, das kannst du nicht? Klar, dass du dann die Fanboy-Keule brauchst. Erbärmlich ist das.

Nichts von dem, was ich geschrieben habe, ist falsch. Android bietet aus ausführlich dargelegten Gründen kopmfortablere Medienverwaltung und im Gegensatz zu iOS echtes Multitasking.

Und wenn du behauptest, Apple's Multitasking wäre das gleiche wie Android's, dann hast du offensichtlich absolut keine Ahnung von der Materie.
Im Gegensatz zu iOS können bei Android nämlich beliebige Services im Hintergrund laufen, die zu den Apps gehören. Apps werden eben nicht "gefreezed", wenn sie etwas zu tun haben, denn ihre Services können beliebig weiterlaufen - im Gegensatz zu iOS, wo nur ein paar vom System bereitgestellte Services existieren.

Nächstes Mal informier dich und komm mit Argumenten, nicht mit deiner lächerlichen Fanboy-Keule.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm, was bitteschön macht Android dann anders?
Hat es noch einen selbsterfundenden service außer Background-Download, Background-GPS, Background-Audio und Local Notifications?

Und ich suche gerade nach dem Konzept.
Wenn ich das gleich gefunden habe, wirste schön überrascht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Betriebssysteme unterstützen natürlich einwandfreies Multitasking und benutzen es die ganze Zeit. Der BSD/Mach-Hybrikernel von iOS und der Linux-Kernel von Android sind sogar vom Konzept her recht verwandt. Allerdings beschränkt Apple einfach künstlich die Anzahl der laufenden Apps auf 1, was eine zimlich komische Entscheidung ist, weil ja Android und auch jailbreak zeigen, dass echtes Multitasking natürlich kein Problem ist und auch nicht den Akku zu extrem belastet. Aber das ist halt eine der negativen Eigenschaften von Apple, das der Laden der Meinung ist bestimmen zu wollen, wie der Nutzer ihre Produkte bedinen soll.
 
Genau. Natürlich beherrschen die Systeme theoretisch Multitasking, aber eben nur theoretisch.

Drittanbieter-Apps können auf iOS eben nicht beliebig Multitasking "nutzen". Sie können nur auf ein paar vom System bereitgestellte Services zurückgreifen.
Android-Apps können ihre eigenen Services laufen lassen, was echtem Multitasking gleichkommt, da nur der "sichtbare" Teil der App eingefroren wird.

Da Apps auf iOS nicht selbst im Hintergrund laufen können, ist das definitiv kein echtes Multitasking.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aeh da hast du Cadoc nicht verstanden. Er sagt: Es geht, aber Apple unterbindet es kuenstlich, sprich, bevormundet den Benutzer.
 
@Gu4rdi4n1337

Und genau das kannst du doch dank Multitasking bei iOS? Ich verstehe echt nicht was du genau von mir willst?

@StevH

Das ist völliger Schwachsinn. Erstens ist Apple's "Multitasking" überhaupt kein Multitasking und zweitens ist es auch keine brauchbare Alternative zu Multitasking.

Beide haben ein ähnliches Präemptives Multitasking im Kern. Von daher ist diese Aussage schon einmal falsch. Das MT welches der User sieht ist auch sehr ähnlich, aber das hatten wir hier auch schon alles. Einer der wenigen Unterschiede ist, bei Android kann man machen was man will. Und genau das wird einigen Apps zum Verhängnis.

Auf einem guten Betriebssystem wie Android wirkt sich Multitasking nicht im Geringsten auf die Akkulaufzeit aus. iOS ist einfach ein schlechtes System, deshalb braucht Apple die Einschränkungen. Hätten sie ihr System von Grund auf besser aufgebaut, wie Android, dann wären die Einschränkungen nicht nötig.

Jetzt grade vermissenich BenJ Mit seinem Spruch ...:rolleyes:! Die Systeme sind sich schon sehr ähnlich.

Aber als Tip, Lade dir mal von Gameloft Das Spiel Assassin's Creed™ - Altaïr's runter und starte es. Dann guckst du dir, während du im Spiel bist, die CPU Auslastung an. Diese ist beim Desire bei guten 50%. Ich weis nicht warum es das ist, aber es ist bei mir nun einmal so.

Bei iOS musst du viele Apps aufrufen, aktualisieren etc.
Android macht einfach alles viel angenehmer. Besonders, wenns um Kommunikation geht, und dafür ist ein Smartphone schließlich da.

Nein das stimmt nicht. Du bekommst eben so Push Benachrichtigungen, wenn Neuigkeiten vorliegen. Das kann bei Twitter sein, ICQ, GReeder, ... Da gibt es genügend Apps die genau dafür sorgen. Wenn es dich interessiert, dann gehst du ins App. Und kümmerst dich drum. Wenn nicht, dann lässt du es bleiben.

Hast du eigentlich jemals ein iPhone gehabt? Ich habe beides ... Und kenne Stärken und Schwächen beides Systeme.

Erstens ist iTunes eine schlechte Software und zweitens musst du dich bei Android ebenfalls um nichts kümmern und du hast sogar noch die Wahl zwischen verschiedenen Playern, mit denen du synchronisieren willst.

Wenn du Ordnerschubserei betreibst, dann musst du das sehr wohl. iTunes ist einfach wesentlich Komfortabler in diesem Punkt.

Und dann gibts auch Leute, die gar nicht synchronisieren wollen. Und dann gibts sogar noch Zusatztools für Android, um ohne Kabelverbindung automatisch zu synchronisieren.

Gibt es für iOS auch. Nennt sich iFile oder GoodReader, ... Da gibt es sogar das geliebte Dateisystem.

Nach wie vor sehe ich keinen Grund, warum es Komfortabler sein sollte ...
 
Ah, gut ... dann macht mein Posting jetzt natuerlich ueberhaupt keinen Sinn mehr :)
 
Zurück
Oben