Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

StevH schrieb:
Fünf Android-Versionen sind für die Käufer immer noch überschaubarer, als fünf verschiedene Betriebssysteme.

Das Problem sind die faulen Hersteller, ich finde Google sollte die Hersteller verpflichten, dass sie bei einer Nutzung von Android und meinetwegen UVPs von über 400€ über einen Zeitraum von sagen wir 2 Jahren Updates bringen MÜSSEN.
So aber sterben Highendphones vom letzten Jahr den Hungertod damit der Nachfolger attraktiver wirkt weil der ja das neueste OS drauf hat.
 
@Cadoc, Ich habe nie irgendwas über das Kernel geredet, ich glaube wegen dem ersten Post über Linux versteht man mich jetzt falsch^^
Ich rede von der Oberfläche, ich denke es war etwas zu ungenau, als ich von ganzen Distris sprach.
Eher meinte ich, dass viele Distris ja verschiedene GUI haben wie z.B. KDE und Gnome, und der 0815 User nichts mehr versteht.
Z.B. Ubuntu und Kubuntu, der 0815 User wird dasitzen und wäre überfordert.
Aber da, wie schon gesagt, Linux wohl keine Marktanteile anstrebt, ist das wohl sowieso egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja es gibt auch noch weit mehr GUI als KDE und Gnome.
Da wären z.B. noch OpenBox, awesome die mir jetzt auf anhieb einfallen.

@StevH
Bring hier jetzt nicht Linux und GNU/Linux durcheinander!
Android ist ein Linux System, den es nutzt nun mal den Linux Kernel.
 
@VAL9000
Doch, hast du. Linux ist der Kernel. Du meinst wohl eher Desktop-Linux-Distributionen wie Ubuntu, Suse und co. Das ist ein extremer Unterschied.
 
Ja jetzt schau mal wie lang das wort Desktop-Linux-Distributionen ist^^
Da schreibe ich manchmal halt Distris und manchmal wohl ausversehen Linux hin.
Aber ende des Themas,
Ich wollte eigentlich auf die GUI hinaus.
Da ich für eine, zumindest 95%ige vereinheitlichung einer GUI bin, also quasi gegen die idee von StevH, dass jeder sich sein eigenes kleines Android bastelt, weil das dazu führen kann, dass mehrere Android-"Distributionen" vllt anders aufgebaut wären von der GUI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was ist den so schlimm daran? Das eigentliche Problem ist nicht das die Hersteller diese Entwickeln, sondern vielmehr das sie diese dann auch noch so Tief in System verankern, obwohl es nicht notwendig ist!
 
Besser zwischen fünf verschieden aussehenden Distros wählen, als zwischen fünf verschiedenen Betriebssystemen, die alle mangelhaft sind.

Wenn ich ein Android Smartphone kaufe, dann muss ich mich vielleicht zwischen verschieden aussehenden GUIs entscheiden, aber wenigstens weiß ich, dass alle grundlegenden Funktionen vorhanden sind (und ich kenne die App-Auswahl).

Das ist wirklich viel einfacher, als zwischen Systemen zu wählen, die alle irgendwas nicht können, alle eine verschiedene App-Auswahl haben etc.
 
Wie dem auch sei, ich hätte bei Android-Distris etwas angst davor, dass die GUI-Veränderungen zu tief rein greifen.
Lustigerweise will ich selber bei Google irgendwann versuchen einzusteigen und arbeite dafür auf dieses Ziel hin als Software-Entwickler.
Das, was mir bei Google gefällt ist, dass man dort zuhört, seien es die kleinen Mitarbeiter oder der Kunde.
Hat ein Mitarbeiter eine gute Idee, so kann er diese Präsentieren.
 
StevH schrieb:
Fünf Android-Versionen sind für die Käufer immer noch überschaubarer, als fünf verschiedene Betriebssysteme.

Es ist auf jeden Fall leichter, zwischen verschiedenen Androids zu wählen, als zwischen iOS, WP7, Symbian, Blackberry... da hat jedes gravierende Nachteile und man muss sich über alles informieren, um eins zu finden, dass alles mitbringt, was man braucht (Dateisystem? Flash? Multitaskung? etc. etc.).
Absolut nicht. Ich kann sehr viel einfacher Mercedes und BMW unterscheiden als bei Mercedes die Unterschiede zwischen einer C-Klasse und einer E-Klasse.
Es ist auch nicht leichter zwischen einer C und einer E-Klasse zu wählen, im Vergleich zur Wahl zwischen Mercedes und BMW. Das exakt gleiche gilt für Android. Die wenigsten Menschen wollen bei einem Smartphone erst prüfen müssen, ob bei der Subversion auch das Feature dabei ist.

Wenn man zwischen verschiedenen Androids wählt, dann weiß man, dass alle zumindest sämtliche grundlegende Funktionen beherrschen und die Unterschiede beschränken sich auf ein paar Extras, die sowieso von den Herstellern beworben werden (man muss sich also kaum informieren).
Das Problem liegt genau darin, dass die Unterschiede zwischen den Android-Versionen auf den verschiedenen Geräten nicht marginal sind. Das fängt damit an, dass der kleine Unterschied 2.1 zu 2.2 schon gravierend ist. Dazu kommt, dass man bei Android nie sicher sein kann, ob ein Hersteller / Carrier die Updates liefert und wenn ja, ob diese beschnitten sind.

Nicht einmal Windows ist so stark auf Kompatibilität ausgelegt, wie Android. Und das hat seine Gründe, weil Google nämlich genau das im Sinn hat: Android wird von vielen "hochrangigen" Firmen vorangetrieben, aber alles bleibt kompatibel.
Da musste ich nun wirklich sehr sehr lachen. Zum einen, weil du ein Smartphone OS mit einem Desktop-OS vergleichst. Zum anderen aber viel mehr, weil Android und Kompatibilität zwei Wörter sind, die man nicht in einem Satz nutzen sollte. Nur weil es relativ einfach ist ein Feature vom Desire HD auf das Desire zu porten, heißt das nicht, dass das OS kompatibel ist. Das fängt schon mit den Radios an. Das grenzt übrigens zum Teil auch an Illegalität Features die closed-source sind (wie z.B. die radio-Treiber bei Smartphones) durch reverse-engineering zu porten.

Mit Linux ist das in keiner Weise vergleichbar. Und über die vielen Versionen von Windows beschwert sich auch kaum jemand, also warum sollte es bei Android jemanden stören, wo Android ja sogar noch kompatibler ist als Windows...
Viele Windows Versionen? Grundsätzlich gilt bei Windows ein Grundsatz: Jeweils zwei Betriebssystem-Versionen, die aufeinander folgten, sind intern kompatibel. Windows 2000 -> Windows XP. Windows Vista -> Windows 7. Selbst mit den Editions ist Windows für Clients sehr sehr übersichtlich im Vergleich zu der Masse an Linux-Distributionen, welche eben genau aufgrund ihrer verschiedenen Maßstäbe mit Kompatibilität zu kämpfen haben.

StevH schrieb:
Sorry, aber die Realität ist, dass Android in Sachen Akkulaufzeit trotz Multitasking keinerlei Probleme hat - es läuft genauso lange wie iOS und sogar länger als WP7.
Hör bitte auf diesen Unsinn zu verbreiten. Akku von meinem letzten Android war fast genauso groß, wie der mikrige vom HD7 und bei gleicher Nutzungsweise und gleichem Ladeverhalten, habe ich jetzt um 00:12 bei meinem HD7 noch mehr als die Hälfte des Akkus, während mein Android schon rumquacken würde. Der höhere Akkuverbrauch hat zwei einfache Gründe:
1. Das MT von Android (insbesondere in Android 2.1).
2. Das Verhalten bei schwankendem Empfang. Ich gehöre zu den Menschen, die beruflich viel unterwegs sind und dementsprechend häufig zwischen HSDPA und runter bis GPRS wechseln. Ich kann zwar nicht genau spezifizieren, woran es liegt, aber Android geht damit deutlich akkubelastender um. Bin ich am WE zu hause, hielt mein Android auch fast das ganze WE durch.

Na dann ist er mit Android ja super beraten! Mehr Features bringt niemand mit.
MEHR FEATURES! MEHR!!!!!!!! MOAR COWBELL! ...
Weniger ist ziemlich häufig mehr.

Der Abschnitt von deinem Post ist 100% MANGELHAFT. ;)
Super Argumentation. Gegenargumente aufzeigen? Wie wäre es mal, wenn du mir begründest, wieso ein manuelles Verwalten von Bibliotheken besser ist als echtes Sync?

Genau davon spreche ich.
Wenn die User ihr System selbst kompilieren könnten wäre das zwar toll für ein paar Nerds, aber das wirklich Wichtige ist, dass die Hersteller ein open source Betriebssystem bekommen.

Dadurch ist nämlich garantiert, dass die Hersteller weiter konkurrieren und Innovation liefern können, auch dann, wenn Android ein Monopol hat.
Hersteller bringen überhaupt keine neuen Features etc. ein. Android wird erst einmal bei der OHA vorrangetrieben, die Maßgeblich von Google beeinflusst werden. Irgendwann kommen dann die Hersteller mit ihren eigenen Ideen, die sie als standout-Element bewerben.
Das einzige wozu das führt ist, dass Hersteller einfach immer und immer wieder neue Smartphones mit lächerlichen "Innovationen" raushauen, die NICHTS aber auch GAR NICHTS mit der Offenheit des OSs zusammenhängen. Für WM6.5 gibts auch Sense und das ist nicht opensource...

Das ist bei PCs leider nicht der Fall, da Windows nicht open source ist. Dadurch wird Innovation eingeschränkt, weil nur Microsoft das Betriebssystem weiterentwickeln kann.
Android dagegen kann von jedem vorangetrieben werden.
Joah, durch Windows closed source gibts darauf keine Innovationen, die nicht von MS abgesegnet werden? Es gibt heute weit mehr als die Windows internen libraries. Heutige Innovationen kommen nicht mehr durch irgendwelche Hardware, die OS-seitig eingebunden werden muss, sondern durch Software. Adobe Alchemy, WebGL.
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
so jetzt bekommst du ne mail der ne sms oder nen anruf

was dann?

toll post abbrechen zur sms / email / telefonat wechseln

wenn ich z.B. nen post schreibe und unterm schreiben nicht sicher bin was ich schreibe, oder in ner sms email etc
dann möchte ich gefälligst ohne abbrechen zu müssen nochmal eben schnell im browser oder kalender nachsehen was ich suche...

also führ das hier bitte nicht als vorteil auf!

ich glaubs bald dass das jetzt von dir als vorteil kommt....

Ist das wirklich wahr ? Verstehe ich das richtig ? Wenn ich ne mail schreibe und in dem Moment mir über einen messanger jemand nen link schickt zur einer html5 seite dann muss ich die mail als Entwurf speichern ?

Dann ist das wirklich schwach! Bei Andorid kannst du mit der Arbeit genau da weiter machen wo du aufgehört hast.
Dieser Umstand würde mich erheblich stören.
Ergänzung ()

thes33k schrieb:
Again, siehe Radio-Treiber. Wäre Android wirklich so kompatibel, könnte ich ja einfach einen NAND-Copy anlegen, den Kernel mit veränderten Treibern kompilieren und dann auf jedem x-beliebigen Android-Device starten. BULLSHIT! Radio-Treiber sind closed-source und das, weil kein Hersteller der Welt möchte, dass du IRGENDWAS auf deinem Gerät lädst. Die verlieren JEDEN kunden, der dann in der Lage ist, seine altes Smartphone mit neuen Features aus neueren Versionen zu füttern.
.

Ich habe die Desire HD Rom auf meinem kleinen Desire, samt kompletten Funktionsumfang htcsense.com, Fastboot, etc pp.

Soviel dazu ;)
 
Ich glaub ein Admin sollte hier jetzt wirklich zu machen. Das ist gerade nurnoch Fanboy-Geflame, von dem der größte Teil einfach nicht stimmt oder ein Zukunfts-Orakeln ist. Ich halte diese Update-Problematik eh für übertrieben, weil die Geräte einfach nicht so alt werden bevor sie technisch hoffnungslos hinten sind. Ich sehe zum beispiel fast nie Iphones der ersten Generation und auch Iphone 3G wird in letzter Zeit immer seltener. Hardware ist halt nach wenigen Jahren komplett veraltet, da machen auch Handys keine Ausnahme.
 
@Liara T'Soni, Also von iOS4 kann jetzt da nicht die rede sein. Weil bei iOS4 macht man in jeder App dort weiter, wo man aufgehört hat. Das nennt sich Fastswitch und ist in jeder auf iOS4 kompilierten App automatisch ohne Programmieraufwand vorhanden.

@Cadoc, es gibt immernoch leute, die ihr handy sehr lange behalten und die sind sehr froh darüber.
Nicht jeder kauft sich jede 2 Jahre ein neues Handy.
Außerdem ist die Updatepolitik so geregelt, dass einer, falls er stark verspätet das Handy kauft, 2 weitere Updates kommt.
Wer also spät das 3G geholt hat, der fing mit iOS2.0 an, dann bekam er iOS3.0 und heutzutage rennnen immernoch einige mit dem iPhone 3G rum und haben iOS4.2.1, weil es ja leute gibt, die vllt zu spät das iPhone bekommen haben oder vllt nicht so oft ein neues Handy kaufen.
Aber ich denke iOS4 wird das letzte OS für das 3G sein. Sollte iOS5 Widgets bekommen, würden diese nach Jobs meinung sowieso zu langsam auf dem 3G laufen. Klar es würde laufen, aber schlecht laufen und sowas lässt Jobs nicht auf den Markt, weil es seinen Ansprüchen nicht genügt. Hier bevormunded Apple.
Aber da iOS4.2.1 ja schon etwas langsamer als iOS3 läuft und leute sich darüber beschweren, da hätte Apple wenigstens die Downgrade-Möglichkeit für 3G Besitzer anbieten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt mal nur die letzten paar Beiträge aussortiert, wo es dann auch wirklich eskalierte.

Aber leider ist es schon auffällig, wie arg hier einige mit grenzenloser Überzeugung versuchen ihre Meinung durchzusetzen. Das was sich am Ende verdichtet kommt ja im Thread imemr wieder vor. Da wird Meinung als Fakt hingestellt und Meinung und Erfahrung als Lüge abgekanzelt. Hauptsache man hat halt recht und System XY bleibt das Beste.

Ich bitte doch dringend um etwas mehr Objektivität. Das heißt auch, zu akzeptieren ,dass es andere Meinungen gibt und man denen nicht krampfhaft widersprechen muss. Insbesondere wenn einem ohnehin Argumente dafür fehlen oder man keine Lust hat solche zu bringen. Auch ersetzen Beleidigungen und persönliche Angriffe keine Argumente.

Wenn man dann so liest, fragt man sich, was es eigentlich genau zu streiten gibt. Im Endeffekt wollen alle eh das gleiche von dem System ihrer Wahl und es gibt natürlich Vor- und Nachteile, aber die hängen auch von der persönlichen Wahrnehmung ab. Macht daraus bitte keine Glaubenskrieg. Glauben kann man nicht diskutieren. Wie man sieht.
 
val9000 schrieb:
@Liara T'Soni, Also von iOS4 kann jetzt da nicht die rede sein. Weil bei iOS4 macht man in jeder App dort weiter, wo man aufgehört hat. Das nennt sich Fastswitch und ist in jeder auf iOS4 kompilierten App automatisch ohne Programmieraufwand vorhanden.

Hätte mich auch gewundert! Also, wenn man die mail dann später weiter schreiben kann ist ja alles ok, dann sehe ich da auch keinen Unterschied.
 
@all

Kaum geht man früher ins Bett verpasst man das beste :D.

@Liara T'Soni

Wobei das schon seid iOS 2 geht. 1 kenne ich persönlich nicht ;). Aber iOS ist nicht immer so Rückständig wie ihr denkt ;).

@StevH

Ich habe dir genügend Argumente gebracht, aber dann auch gerne noch einmal.

Wenn man zwischen verschiedenen Androids wählt, dann weiß man, dass alle zumindest sämtliche grundlegende Funktionen beherrschen und die Unterschiede beschränken sich auf ein paar Extras, die sowieso von den Herstellern beworben werden (man muss sich also kaum informieren).

Und genau hier liegst du falsch. Genau das ist Androids größtes Problem, nämlich die Fragmentierung. Es gibt sogar noch Android 1.6 Geräte welche verkauft werden. Die haben kein 2.2 Speed Bonus. Die haben kein Flash, und viele andere Dinge auch nicht. Die Hersteller verschleiern dies mit einer schönen GUI, was offensichtlich auch klappt. Auch die Updates werden leider zu Stiefmütterlich behandelt.

Egal ob man kopieren, synchronisieren oder sogar drahtlos synchronisieren will, in jedem Fall ist die Verwaltung bei Android komfortabler - und man hat die Wahl!

Das Datein schubse ist schön und gut. Aber was machst du, wenn du nur Rockmusik dabei haben willst? Oder Dance? Oder nur die letzten gekauften Alben? Oder nur die Musik von Sänger XYZ? Oder nur Musik, welche Thematisch gut zu Lied XYZ passt (Genius bei iTunes)? Wie willst du das ohne Synchronisation machen? Und komm mir nicht mit genug Speicherplatz. Ich habe so viele Lieder in iTunes gespeichert, da müsste ich mir 2-3 Speicherkarten beim Desire kaufen.

DA IST die Synchronisation einfach komfortabler. Denn wie genau willst du dies ohne Regeln? Das würde mich mal interessieren!

So viel zur Synchronisation. Und auch die Verwaltung finde ich wesentlich komfortabler als unter Android. Ich weis, das meine Lieder genau da liegen wo ich sie brauche. Im iPod! Und wenn ich diese woanders haben möchte, dann hätte ich diese vorher in einen anderen Player gepackt. Aber wozu? Ich will Musik hören und genau das kann der iPod sehr gut. Besser als die meisten Programme unter Android, welche ich getestet habe, unteranderem WinAmp.

Übrigens, wusstest du, das der iOS Kernel auch OSS ist? Siehe:

http://www.opensource.apple.com/
 
Zuletzt bearbeitet: (OSS nicht OOS :D)
@morphium

Dafür gibt es dann, auch dank der guten Updatepolitik, irgendwann Android 2.3 oder 3.0 ... und dann fängt es wieder von vorn an. Nur nicht mehr mit einer 1.X Version sondern einer 2.X Version ;).

Google müsste eine Möglichkeit schaffen, das Grundlegende OS komplett selber zu schaffen für die Hardware. Das ist ja das größte Problem. Beispielsweise war 2.2 nicht für das i9000 angepasst. Es hatte keine Geschwindigkeitsvorteile, das musste Samsung erst mühselig nachrüsten (Quelle) .

Ich hoffe wirklich, das Google sich dessen annimmt. Ich denke auch das sie dies tun werden, nur ist halt die Frage wann ;).
 
ab 2.3 soll das getrennt sein, d.h. die carrier und/oder hersteller können ihre frontends unabhängig von der android version anpassen...
 
Fragmentierung ist kein Problem und wird nie eins sein. Es ist sogar Androids größte Stärke.

Google wird sicher keine Einschränkungen schaffen, denn genau darum gehts bei Android: Die Käufer entscheiden lassen. Und genau deshalb sorgt Fragmentierung für Innovation, weil sie Konkurrenz unter den Herstellern garantiert.

Die Offenheit ist es ja gerade, die dafür sorgt, dass Android so weit voraus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben