Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

@Stev

...komisch ist nur, daß in den News die Fragmentierung als Negativ-Beispiel für Android beschrieben wird... ROFL...

Nichts für ungut... Aber lange Zeit wurde hier nur technischer Kram diskutiert ---> langweilig... Und dann kamst Du... Und es wurde wieder interessant... Herrlich... Danke dafür...
 
Zuletzt bearbeitet:
@StevH

Fragmentierung ist kein Problem und wird nie eins sein. Es ist sogar Androids größte Stärke.

Bitte was? Warum sollte es das sein? Grade als Entwickler ist das ein sehr großes Problem!

Siehe z.B. mal hier: http://blog.tweetdeck.com/android-ecosystem

Ein gutes Betriebssystem hat es nicht nötig, dass man Features einschränkt. Auf einem guten System ist mehr immer mehr. Da liegt der Unterschied zwischen Android und iOS/WP7.

Grade hier merkt man doch, das du dich nie mit iOS beschäftigt hast. Android ist ein super System und hat eine menge Dinge, aber die die iOS hat sind einfach einfacher zu Bedienen. Das hat ja auch dieser Test hier sehr gut gezeigt.

Einfach nur Features einbauen bringt nicht immer das erhoffte Ziel.

Es gibt keinen höheren Akkuverbrauch, alles andere ist eine Lüge.

Ich bitte dich wirklich einfach mal sachlich drüber nach zu denken. Wenn du zwei Vergleichbare OS hast, das eine OHNE und das andere MIT MT, welches läuft länger? Man sieht es doch beim iPhone 3GS sehr gut. MT verbraucht einfach mehr Energie. Und wenn es nur das bisschen ist, was benötigt wird, um die Daten im Arbeitsspeicher zu halten. Oder eine Datei runter laden im Hintergrund, oder oder oder. Wenn du etwas machst, dann braucht das Energie. Wenn du es im Hintergrund machst braucht es auch Energie. Und das ist völlig unabhängig von OS ...

iOS oder WP7 sind völlig geschlossen

iOS ist auch zum Teil Open Source!

Siehe: http://www.opensource.apple.com/

es gibt keine alternativen Browser-Engines, Programmiersprachen etc. etc.

Alternative Sprachen gibt es sehr wohl. Es gibt mittlerweile genug Programme, die dir dein Programm entsprechend erstellen. Einen alternativen Browser-Kern gibt es nicht, das stimmt. Aber dafür gibt es ja auch noch den Jailbreak.
 
Also über diese "Aufsplitterung" kann man ja wirklich nur noch lachen. Über die Hälfte des Marktanteils sind auf 6 Handys verteilt. Bei den Betriebssystemen ist es noch viel homogener. Die absolut überwältigende Mehrheit ist bei 2.1 oder 2.2. Der Rest sind entweder sehr alte Modelle oder halt lowcost-androids. Der PC-Markt ist da vielfach mehr zersplittert und es gibt praktisch keine Kompatibilitätsprobleme. Das ist einfach eines der Argumente gegen Android, die keine praktischen Auswirkungen haben.
Auch der Mehrverbrauch durch Multitasking ist eine gut platzierte Maketing-Geschichte von Apple. Habt ihr noch nie Laptops benutzt? So lange man im Hintergrund nicht konstant extreme CPU-Auslastung erzeugt macht das praktisch nichts aus, wenn man viele Anwendungen auf hat. Der RAM braucht übrigends immer gleich viel Strom, egal wie voll er ist.
 
Volle Zustimmung, Cadoc.

Grade als Entwickler ist das ein sehr großes Problem!

Siehe z.B. mal hier: http://blog.tweetdeck.com/android-ecosystem
Nein, kein bisschen.

Tweetdeck hat gerade mal zwei Leute, die an der Android-App arbeiten und die sagen, es ist gar kein Problem.

Grade hier merkt man doch, das du dich nie mit iOS beschäftigt hast.
Eine völlig aus der Luft gegriffene und falsche Anschuldigung.
Zu deiner Info, ich habe bereits iPhones besessen und auch kleine Apps dafür geschrieben.

Einfach nur Features einbauen bringt nicht immer das erhoffte Ziel.
Nein, es muss auch richtig implementiert sein. Gerade da ist Android eben weit voraus, weil es einerseits darauf ausgelegt ist, dass es mit Features wie Multitasking umgehen kann (OHNE negative Auswirkungen, die bei schlechten Systemen wie iOS auftreten!) und weil es von Grund auf wesentlich besser durchdacht ist und dadurch auf Erweiterbarkeit, Modularität und Kompatibilität ausgelegt ist, sodass es sehr einfach ist, neue Features benutzerfreundlich einzubauen.

aber die die iOS hat sind einfach einfacher zu Bedienen.
Das ist falsch. Zum Beispiel ist ein Smartphone auch ein Kommunikationsgerät und Android's Nachrichtenleiste ist hier um Welten angenehmner als die reinplatzenden Nachrichten bei iOS. Auch das Übertragen von Medien aller Art ist bei Android viel einfacher, weil man nicht auf Emails an sich selbst oder Accounts bei vielen verschiedenen Anbietern angewiesen ist, sondern die Medien beliebig aufs Smartphone übertragen kann und Android den ganzen Rest (sortieren etc.) selbst macht.
Auch das ist ein Beispiel dafür, dass Android von Grund auf besser durchdacht ist. Man hat sich eben vorher Gedanken gemacht, wie Medien gehandhabt werden sollen und nicht erst, wenn alle Entwickler in ihre Apps mühevoll ihre eigenen Übertragungsmechanismes eingebaut haben - das lässt sich bei iOS nur schwer rückgängig machen, weil man einfach nicht vorher daran gedacht hat.
Bei Android wurde vorher alles durchdacht und überlegt, sodass neue Features keine Probleme machen - das hat Apple leider völlig verpasst (und Microsoft mit WP7 auch).

Wenn du zwei Vergleichbare OS hast, das eine OHNE und das andere MIT MT, welches läuft länger?
Ist das jetzt eine ernst gemeinte Frage? Ich hoffe nicht!
Wenn das OS schlecht ist, dann müssen eben Beschränkungen her, um die gleiche Akkulaufzeit und Performance zu erreichen. iOS und WP7 sind eben NICHT "vergleichbar", das ist ja gerade der Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun bestätigt sich, was ich schon immer vermutet habe. Das iPhone ist ein Frauengerät. :D

Smartphone-Studie: Android für Männer, iPhone für Frauen

Der mobile Kommunikationsmarkt ist ein sehr lukratives Geschäft und gerade Smartphones erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Welches Betriebssystem bei den Kunden am besten ankommt hat Marktforscher Nielsen mittels Umfrage herausgefunden. Android und iPhone liegen ganz weit vorne, in den USA.

http://www.noows.de/smartphone-studie-android-fur-maenner-iphone-fur-frauen-23781
 
StevH schrieb:
Fragmentierung ist kein Problem und wird nie eins sein. Es ist sogar Androids größte Stärke.

Ich wüsste gern wo es ein Vorteil sein sollte wenn man auf einem veralteten System sitzen bleiben muss weil der Hersteller, warum auch immer, zu bequem ist es zu updaten.
Wenn du Geld ausgeben für ein neues Modell als Vorteil ansiehst dann stimmt das vielleicht:rolleyes:

@ Stefan_Sch: Wow, ein Unterschied von 2% zw. Mann und Frau. Liegt ausserdem an der "Chicheit" des Iphones, das ist bei Frauen ein sehr großer Faktor. Von daher eine Müllstudie, hat nämlich nichts mit der Qualität des OS zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
StevH schrieb:
Nein, kein bisschen.

Tweetdeck hat gerade mal zwei Leute, die an der Android-App arbeiten und die sagen, es ist gar kein Problem.
Tweetdeck ist so RICHTIG aussagekräftig für die meisten Entwickler. Eine App, die über Apis sich infos holt und so ziemlich keine eigene Funktionalität besitzt, die durch die Fragmentierung von Android beeinflusst wird. Frag mal mediaplayer Entwickler, ob die das cool finden, dass man zum einen performance erreichen muss, dabei aber die nicht rein nach hardware, sondern auch nach den OSs sich richten muss.


Nein, es muss auch richtig implementiert sein. Gerade da ist Android eben weit voraus, weil es einerseits darauf ausgelegt ist, dass es mit Features wie Multitasking umgehen kann (OHNE negative Auswirkungen, die bei schlechten Systemen wie iOS auftreten!) und weil es von Grund auf wesentlich besser durchdacht ist und dadurch auf Erweiterbarkeit, Modularität und Kompatibilität ausgelegt ist, sodass es sehr einfach ist, neue Features benutzerfreundlich einzubauen.
Jetzt mal final, vllt verstehst du es ja dann: Das MT System von Android basiert auf den kernel-Timings. Das ist ein system, das NIEMALS AUCH NUR ANSATZWEISE für mobile geräte gedacht war. Aus dem Grund waren akkulaufzeiten auf notebooks mit linux auch lange ein problem. Jetzt nimmt man diese Technik, tunet sie ein wenig und haut sie raus. Du siehst: Es war niemals so extrem super "durchdacht". Es ist eine notdürftige Weiterentwicklung eines desktop-systems. Das gleiche gilt übrigens auch für iOS, wobei sich apple deutlich bewusster darüber war und aufgrund vom Userkomfort (Geschwindigkeit / Akkulaufzeit etc.) darauf verzichtet hat.

Das ist falsch. Zum Beispiel ist ein Smartphone auch ein Kommunikationsgerät und Android's Nachrichtenleiste ist hier um Welten angenehmner als die reinplatzenden Nachrichten bei iOS. Auch das Übertragen von Medien aller Art ist bei Android viel einfacher, weil man nicht auf Emails an sich selbst oder Accounts bei vielen verschiedenen Anbietern angewiesen ist, sondern die Medien beliebig aufs Smartphone übertragen kann und Android den ganzen Rest (sortieren etc.) selbst macht.
Auch das ist ein Beispiel dafür, dass Android von Grund auf besser durchdacht ist. Man hat sich eben vorher Gedanken gemacht, wie Medien gehandhabt werden sollen und nicht erst, wenn alle Entwickler in ihre Apps mühevoll ihre eigenen Übertragungsmechanismes eingebaut haben - das lässt sich bei iOS nur schwer rückgängig machen, weil man einfach nicht vorher daran gedacht hat.
Bei Android wurde vorher alles durchdacht und überlegt, sodass neue Features keine Probleme machen - das hat Apple leider völlig verpasst (und Microsoft mit WP7 auch).
Also erst einmal: Die Notificiationbar ist Geschmackssache. Ich z.B. finde es extrem nervig, wenn sie durch Icons überladen wird, wozu Android Apps ganz gerne neigen.
Dann: Dateien und insbesondere Medien manuell zu übertragen ist und bleibt veraltet. Nach mehreren Jahren widerlege ich auch ganz klar deine Aussage, dass android files irgendwie von alleine sortieren würde: Es gibt eine vorgebene Ordnerstruktur, die das parsen der Apps nach Dateitypen erleichtert. Bei Android gibt es keine zentrale übergreifende file-bibliothek (das gilt nur für medien, siehe Funktion in den spareparts um die medien-bibliothek neu zu erfassen). Genau die Funktion bieten synchende Smartphones sowieso. Der einzige Vorteil von Android bis jetzt: Auch ohne hack, kann man Android devices als Datenträger einbinden. Ob man das braucht oder nicht ist Geschmackssache. Es ist nicht unbedingt zwangsweise essentielles Feature.
 
@meiermanni:

Du bist ja ein ganz ausgebuffter User. :rolleyes:

1. Die Studie hatte überhaupt nicht den Anspruch zu ermitteln welches OS "besser" ist.

2. Deine Aussage, der Unterschied zwischen Mann und Frau läge nur bei 2 % ist Müll! Es geht um das relative Verhältnis zwischen beiden Betriebssystemen! Und das liegt bei Männern bei 0.88, während es bei Frauen bei 1.36 liegt. Die Präferenz zum iPhone gegenüber Android ist also bei Frauen deutlich stärker ausgeprägt.

Ja, ich weiß, Mathe ist schwer...
 
@StevH

Tweetdeck hat gerade mal zwei Leute, die an der Android-App arbeiten und die sagen, es ist gar kein Problem.

Was hat das damit zu tun, das die defragmentierung ein reelles Problem ist? Ich habe von dir bisher NULL Fackten gehört um deine Theorie zu unterstützen!

Zu deiner Info, ich habe bereits iPhones besessen und auch kleine Apps dafür geschrieben.

Na klar ... :D :D :D

Gerade da ist Android eben weit voraus, weil es einerseits darauf ausgelegt ist, dass es mit Features wie Multitasking umgehen kann (OHNE negative Auswirkungen, die bei schlechten Systemen wie iOS auftreten!) und weil es von Grund auf wesentlich besser durchdacht ist und dadurch auf Erweiterbarkeit, Modularität und Kompatibilität ausgelegt ist, sodass es sehr einfach ist, neue Features benutzerfreundlich einzubauen.

Und ich dachte ich wäre schon ein schlimmer Fanboy ... :rolleyes:

Grade die Implementierung des MT ist bei iOS besser, da kein Prozess Amok laufen kann. Oder etwas anders gesagt, die Chance ist wesentlich geringer. Ein für jeden nachvollziehbare Beispiel habe ich dir geliefert. Vollzieh es nach und du siehst, das du in dem Punkt falsch liegst.

Zum Rest haben wir schon genug gesagt. Die beiden MTs sind dich extrem ähnlich, von daher ist deine Aussage eh nicht haltbar!

Das ist falsch. Zum Beispiel ist ein Smartphone auch ein Kommunikationsgerät und Android's Nachrichtenleiste ist hier um Welten angenehmner als die reinplatzenden Nachrichten bei iOS. Auch das Übertragen von Medien aller Art ist bei Android viel einfacher, weil man nicht auf Emails an sich selbst oder Accounts bei vielen verschiedenen Anbietern angewiesen ist, sondern die Medien beliebig aufs Smartphone übertragen kann und Android den ganzen Rest (sortieren etc.) selbst macht.

Sorry aber das ist falsch. In der letzten Zeit mit dem Desire habe ich auch die Nachteile von dem System erkannt. Da finde ich das von Apple besser. Du hast immer unzählige Meldungen oben drin, insofern du dein Gerät wirklich Nutzt wie ich meins. Die Leiste oben ist immer voll von unzähligen hässlichen Symbolen. Das finde ich einfach schrecklich. Da ist das System von Apple besser.

Auch das Übertragen von Medien Alles Art ist bei iOS viel einfacher. Alles kommt auf die Dropbox und gut. Super easy und null Probleme. das System erkennt die Daten automatisch und ordnet diese richtig zu. Möchtest du es dann doch anderweitig verwenden, dann gibt es die öffnen mit Funktion. Einfacher geht es nicht mehr. Dan geniales Apps wie dem GoodReader werden die Vorteile von Android völlig aufgesogen. Mediendatein werden völlig ohne zutun des Users über iTunes gesynct. Die Restliche Daten einfach auf ein App. Wie GoodReder und gut.

Und noch ein paar andere Beispiele für die Benutzerfreundlichkeit:

- die Apps sehen, dank der Richtlinien, allzugleich aus. Die Bedienung ist immer identisch. Im Gegensatz zu Android. Da macht jeder was er will. Alles sieht anders aus, grade die HTC Apps finde ich persönlich hässlich. Mal gibt es Tabs oben, mal unten mal garnicht. Sorry, aber das ist nichts.
- Es gibt unzählige Mailapps, aber keiner der sich genau so gut ins System integriert wie Mail auf iOS.
- verschachtelte Menüs, dir es so Selten unter iOS gibt
- Das Hndhaben mit Programmen ist ein ziemliches Akt. Versuch mal als Neuling ein Programm zu deinstallieren.
-...

Das sollte erstmal reichen ...

Wenn das OS schlecht ist, dann müssen eben Beschränkungen her, um die gleiche Akkulaufzeit und Performance zu erreichen. iOS und WP7 sind eben NICHT "vergleichbar", das ist ja gerade der Punkt.

Falsch, aber das sagte man dir schon unzählige male. Weist du was schlimm ist? Du widersprichst dir hier selber unzählige mal und merkst es nicht. Zuerst gibst du zu, das der Kern egal ist. Dann sagst du, das iOS z beschränkt ist um es richtiges MT z nennen. Jetzt ist es schlechter und Stromfressender, weil?
 
AntiUser schrieb:
- Das Hndhaben mit Programmen ist ein ziemliches Akt. Versuch mal als Neuling ein Programm zu deinstallieren.
-...

Ach komm, selbst mein Bruder der nun wirklich nicht begabt ist was das bedienen vom PCs usw. angeht, schaffte es auf anhieb bei meinem Desire Sachen zu installieren und zu deinstallieren, mit dem Browser zurechtzukommen usw.
Er findet sogar das die Steuerung durchdachter wäre wie beim iPhone...
Den es ist nun wirklich nicht schwer wieder in den Market zu gehen, dann auf Downloads, dann die Anwendung auswählen und dann auf deinstallieren zu drücken.
Oder man geht über Einstellungen->Anwendungen und deinstalliert die Anwendungen darüber. Was bei mir schon zur Gewohnheit geworden ist^^
 
So langsam Frage ich mich, ob Neaderthaler dieselbe Art von stundenlanger Diskussion zum Thema "bessere Keule" hatten. Da erklaren sich zwei Lager gegenseitig, sie laegen bei Geschmacksfragen "falsch" und das der Spass den sie mit den jeweiligen Geraeten gar nicht sein kann.

Hä?
 
Stefan_Sch schrieb:
@meiermanni:

Du bist ja ein ganz ausgebuffter User. :rolleyes:

1. Die Studie hatte überhaupt nicht den Anspruch zu ermitteln welches OS "besser" ist.

2. Deine Aussage, der Unterschied zwischen Mann und Frau läge nur bei 2 % ist Müll! Es geht um das relative Verhältnis zwischen beiden Betriebssystemen! Und das liegt bei Männern bei 0.88, während es bei Frauen bei 1.36 liegt. Die Präferenz zum iPhone gegenüber Android ist also bei Frauen deutlich stärker ausgeprägt.

Ja, ich weiß, Mathe ist schwer...

Ich weiss nicht was du noch für eine Quelle hast aber,

"Interessant ist der von Nielsen festgestellte Unterschied zwischen den Geschlechtern. Während bei den Männern der Android von Google mit 32,6 Prozent ganz klar in Führung liegt, entscheiden sich Frauen am häufigsten für das iPhone (30,9 Prozent). Auf Platz zwei kommt bei Frauen erst der Android (22,8 Prozent) und bei Männern das iPhone (28,6 Prozent). Der Blackberry folgt bei beiden Geschlechtern auf Platz drei. (kat)"

Daraus ist nur ersichtlich, dass wenn Männer kein Iphone wählen, sie deutlich öfter zum Android greifen(würden) als die Frau, vermutlich, da diese dann gezielt zu einem Blackberry mit Volltastatur greifen. Woher du die Warscheinlichkeiten herhast wüsste ich dann gern.
 
Also ich muss sagen ich sehe Bedienungstechnisch beim iPhone sowie Android Vor- und Nachteile.
Beim Android gefallen mir dir "Homescreens" besser der Übersicht halber und Bedienung und beim iPhone die Folder und Iconansicht.
Ich kann mich z.B. nicht so mit dem Ausfahrbaren Menü bei Android anfreunden, wo ich elendig weit runter scrollen muss, je nachdem, was man alles hat.
Kann man bei Android auch sowas wie Folders anlegen?
Ich finde so ein Einrastern beim Scrollen trägt einiges zur übersicht bei. Hab jetzt nicht wirklich bemerkt, dass bei Android irgendwas eingerastert wird, was aber auch jetzt nur ne kleinigkeit ist
 
Ja auch bei Android kann man Ordner Anlegen
 
@Fonce

Zu Safari, da bin ich nicht zu gekommen sorry.

Zu den Programmen, ich denke wir beide meinen das gleiche, aber ich drückte mich wohn missverständlich aus. Mir geht es in erster Linie darum, das es keine klare Linie gibt beim OS. Und das was du aufgezählt hast ist das beste Beispiel. Es gibt unzählige Möglichkeiten, bestimmt auch welche die einfacher sind als unter iOS. Aber es gibt nicht DIE Möglichkeit! bei iOS gehst du mit den Programmen immer gleich um. Deinstallieren, Programme in der MT Bar beende, alles geht auf die gleiche Art und Weise. Irgendwie ein Programm zu Schließer geht immer gleich. Das zieht sich als Linie durch das ganze OS durch. Das ist bei Android nicht so und das stört mich einfach.
 
Ist ja auch dein gutes recht dieser Meinung zu sein, aber ich persönlich finde es z.B. besser bei einem System die Möglichkeit zu haben durch mehrere Aktionen zum selben Ergebnis zu kommen und das geht mir nicht nur bei Android so. Ich nutze sowohl unter Windows als auch unter irgendwelchen Linux Distributionen eigentlich recht selten den Weg welchen die meisten gehen würden, da ich mit der Zeit einfach einen ziemlich eigenen Arbeitsablauf für bestimmte Dinge entwickelt habe.
Diese Art der Einschränkung(Ich nenne es jetzt einfach mal so^^) ist auch einer der Gründe warum ich nach meinem 3G kein weiteres iPhone mehr wollte sondern zum Desire gewechselt bin. Es passt einfach besser zu meiner Art des Arbeitens.
 
Es ist auch etwas seltsam, ein Auto ohne Motor besser zu finden, weil damit niemand durch nen Unfall Schaden nehmen kann...
 
Meine Güte gehen mir diese ganzen dummen Autovergleiche auf den Sack...
Lernt es endlich mal hier geht es nicht um Autos und 99,9% der Vergleiche passen rein gar nicht...
 
Natuerlich geht das .... man kann auch irgendwas anderes hernehmen. Aber wenn man voellig freies Multitasking als schlecht bezeichnet, nur weil es dann Amok laufende Hintergrundprozesse geben kann, dann kann man eben auch den Motor im Auto weglassen. Natuerlich ist es jedem selbst ueberlassen, sich von anderen Schranken geben zu lassen, damit man selber nix dummes tut, aber naja, nicht mein Fall.

Dumm? Danke! Wie sagt man so schoen, was A ueber B sagt, sagt mehr ueber A, als ueber B.
 
Ich sagte nicht das du dumm bist sondern der Vergleich...
 
Zurück
Oben