@StevH
Tweetdeck hat gerade mal zwei Leute, die an der Android-App arbeiten und die sagen, es ist gar kein Problem.
Was hat das damit zu tun, das die defragmentierung ein reelles Problem ist? Ich habe von dir bisher NULL Fackten gehört um deine Theorie zu unterstützen!
Zu deiner Info, ich habe bereits iPhones besessen und auch kleine Apps dafür geschrieben.
Na klar ...
Gerade da ist Android eben weit voraus, weil es einerseits darauf ausgelegt ist, dass es mit Features wie Multitasking umgehen kann (OHNE negative Auswirkungen, die bei schlechten Systemen wie iOS auftreten!) und weil es von Grund auf wesentlich besser durchdacht ist und dadurch auf Erweiterbarkeit, Modularität und Kompatibilität ausgelegt ist, sodass es sehr einfach ist, neue Features benutzerfreundlich einzubauen.
Und ich dachte ich wäre schon ein schlimmer Fanboy ...
Grade die Implementierung des MT ist bei iOS besser, da kein Prozess Amok laufen kann. Oder etwas anders gesagt, die Chance ist wesentlich geringer. Ein für jeden nachvollziehbare Beispiel habe ich dir geliefert. Vollzieh es nach und du siehst, das du in dem Punkt falsch liegst.
Zum Rest haben wir schon genug gesagt. Die beiden MTs sind dich extrem ähnlich, von daher ist deine Aussage eh nicht haltbar!
Das ist falsch. Zum Beispiel ist ein Smartphone auch ein Kommunikationsgerät und Android's Nachrichtenleiste ist hier um Welten angenehmner als die reinplatzenden Nachrichten bei iOS. Auch das Übertragen von Medien aller Art ist bei Android viel einfacher, weil man nicht auf Emails an sich selbst oder Accounts bei vielen verschiedenen Anbietern angewiesen ist, sondern die Medien beliebig aufs Smartphone übertragen kann und Android den ganzen Rest (sortieren etc.) selbst macht.
Sorry aber das ist falsch. In der letzten Zeit mit dem Desire habe ich auch die Nachteile von dem System erkannt. Da finde ich das von Apple besser. Du hast immer unzählige Meldungen oben drin, insofern du dein Gerät wirklich Nutzt wie ich meins. Die Leiste oben ist immer voll von unzähligen hässlichen Symbolen. Das finde ich einfach schrecklich. Da ist das System von Apple besser.
Auch das Übertragen von Medien Alles Art ist bei iOS viel einfacher. Alles kommt auf die Dropbox und gut. Super easy und null Probleme. das System erkennt die Daten automatisch und ordnet diese richtig zu. Möchtest du es dann doch anderweitig verwenden, dann gibt es die öffnen mit Funktion. Einfacher geht es nicht mehr. Dan geniales Apps wie dem GoodReader werden die Vorteile von Android völlig aufgesogen. Mediendatein werden völlig ohne zutun des Users über iTunes gesynct. Die Restliche Daten einfach auf ein App. Wie GoodReder und gut.
Und noch ein paar andere Beispiele für die Benutzerfreundlichkeit:
- die Apps sehen, dank der Richtlinien, allzugleich aus. Die Bedienung ist immer identisch. Im Gegensatz zu Android. Da macht jeder was er will. Alles sieht anders aus, grade die HTC Apps finde ich persönlich hässlich. Mal gibt es Tabs oben, mal unten mal garnicht. Sorry, aber das ist nichts.
- Es gibt unzählige Mailapps, aber keiner der sich genau so gut ins System integriert wie Mail auf iOS.
- verschachtelte Menüs, dir es so Selten unter iOS gibt
- Das Hndhaben mit Programmen ist ein ziemliches Akt. Versuch mal als Neuling ein Programm zu deinstallieren.
-...
Das sollte erstmal reichen ...
Wenn das OS schlecht ist, dann müssen eben Beschränkungen her, um die gleiche Akkulaufzeit und Performance zu erreichen. iOS und WP7 sind eben NICHT "vergleichbar", das ist ja gerade der Punkt.
Falsch, aber das sagte man dir schon unzählige male. Weist du was schlimm ist? Du widersprichst dir hier selber unzählige mal und merkst es nicht. Zuerst gibst du zu, das der Kern egal ist. Dann sagst du, das iOS z beschränkt ist um es richtiges MT z nennen. Jetzt ist es schlechter und Stromfressender, weil?