SILen(e
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.551
1. Wenn denen das iPhone zu kompliziert war, werden sie an Android verzweifeln.
2. Die Titel erscheinen für das iPhone regelmäßig Monate früher, beispielsweise NOVA 2 und Modern Combat 2 von Gameloft, bei Electronic Arts gibts afaik auch noch kein Need for Speed Hot Pursuit, nur SHIFT.
Viele andere Titel erscheinen jedoch auch gar nicht auf Android, wann RAGE und die Unreal Engine 3 kommen werden steht dort auch in den Sternen, während iOS-Nutzer die Titel schon lange durch haben. (Und gerade Infinity Blade ist wirklich klasse, macht süchtig^^).
3. Real Football 2011 HD: Klar, die Auflösung kann das 3GS nicht imitieren, aber hier im Appstore steht ganz fett auf einem der Screens: "Kompatibel mit allen Generationen von iPhone und iPod Touch", d.h. also auch die vergleichsweise arschlahmen Dinger von 2007^^
Denn im Gegensatz zu Android macht es bei iOS sogar noch Sinn auch ältere Geräte zu berücksichtigen, denn diese sind zwar leistungsschwächer, aber trotzdem vollwertig.
Ein Google G1, welches zeitgleich mit dem 3G auf dem Markt war ist hingegen als Spieleplattform heute nicht mehr zu gebrauchen, da es neben reiner Leistungsfähigkeit bei den älteren Androiden in der Regel an Multitouch mangelt, was aber schon die erste Generation der iOS-Geräte mitbrachte.
Selbst das geniale Rennspiel Real Racing 2, welches die Grafikfeatures des iPhone 4 ausreizt, läuft auf dem 3G ausgezeichnet und um Welten besser als ich es erwartete, zwar grafisch abgespeckt, aber der Spielspaß bleibt völlig erhalten. Bei nem vergleichbar alten Androiden würden die Titel wohl kaum laufen, nicht zuletzt weil Gameloft die Titel scheinbar für jedes Gerät einzeln anpassen muss und auch nur die passende Datei für das jeweilige Gerät ausliefert, da die Dateigrößen sonst zu stark ansteigen würden.
4. Copy & Paste ist nicht schlecht, aber es muss halt gut umgesetzt werden um akzeptabel zu funktionieren. Apple hat dies geschafft (und dafür länger gebraucht), Google lässt sich nun von Apples Umsetzung inspirieren.
5. Multitasking läuft auf iOS annähernd genau so ab.
6. Ein Bekannter mit dem Samsung Galaxy S flucht über Flash und es entspricht absolut nicht seinen Erwartungen.
Läuft wohl insgesamt auf ein "Läuft schlecht, aber wenigstens läufts" hinaus, ideal ist das sicherlich nicht.
Und die Forderung nach Flash-Spielen aus der Anfangszeit von Flash auf Android hat sich auch nicht erfüllt, da die Performance und Usability gar nicht gegeben ist.
Flash ist nicht wirklich touch-optimiert.
7. In deiner Aufzählung wer welches OS kaufen sollte hast du ironischerweise keinen Vorteil von Android genannt.
Du schriebst, dass man sich für Android auskennen sollte und dass man mit nem iPhone einfach loslegen kann.
Beides sind Vorteile vom iPhone^^
Da fehlt ein richtiger Vorteil von Android, außer dem angedeuteten "Man kann Homescreens und Aussehen ändern", welches nicht mal richtig ausgesprochen wurde und eh ein fragwürdiger Vorteil ist.
8. OTA-Updates sind aber eher die Ausnahme als die Regel, gerade die Samsung-Nutzer plagen sich mit dem grottigen KIES (boah ruckelte und laggte das bei mir, da ist das - sicherlich verbesserungsfähige - iTunes geradezu perfekt gegen.
Und du musst bedenken, dass iTunes nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vorteil ist.
iTunes ist ein fähiger Musicplayer mit Musikverwaltung, ein Shopsystem (welches dazu auch noch auf dem PC funktioniert, so dass man nicht jedesmal auf dem Gerät selbst nach Apps stöbern muss) und ein vollwertiges Verwaltungssystem für das Smartphone, mit vollen Backups des Gerätes, einer Liste der gekauften Apps etc.
Alles Kram den man für Android erst mit Zusatzapps bekommt.
Allein mit Bordmitteln kann ich z.B. im September einen iPhone Touch 5 auf den dann aktuellen Stand meines iPhones bringen, samt aller Apps, Musik, Spielständen/gespeicherten Mails etc.
Das einzige was ich noch selbst machen musst ist das eingeben von WLAN-Passwörtern und ähnlichem, da diese, zu Recht, nicht im Backup enthalten sind^^
Und wieder zu den Updates:
Bei Apple kommen wenigstens welche.
Bei Android hat anscheinend nicht mal das Nexus One bisher Android 2.3 bekommen, obwohl es doch eigentlich immer sofort mit aktuellen Versionen versorgt werden sollte.
Der bisherigen Praktik nach werden iPhones mindestens 2 Jahre mit Updates versorgt, erst wenn es hardwaretechnisch keinen Sinn macht werden sie nicht mehr versorgt.
Aber wenn z.B. das Samsung Galaxy S in Europa kein Android 2.3 und scheinbar in den USA teilweise nicht mal Android 2.2 bekommt, obwohl die Hardware völlig ausreichend ist (und das bisher einzige Android 2.3-Gerät ein direkter Verwandter des SGS ist) ist das ne Frechheit - und bei Android 2.2 in den USA gabs grad Gerüchte, dass das Update dort fertig ist, Samsung es aber zurückhält, weil sie dafür Geld von den Carriern wollen^^
Also das Updaten bei Apple ist wirklich der kleinste Anlass für Kritik^^
2. Die Titel erscheinen für das iPhone regelmäßig Monate früher, beispielsweise NOVA 2 und Modern Combat 2 von Gameloft, bei Electronic Arts gibts afaik auch noch kein Need for Speed Hot Pursuit, nur SHIFT.
Viele andere Titel erscheinen jedoch auch gar nicht auf Android, wann RAGE und die Unreal Engine 3 kommen werden steht dort auch in den Sternen, während iOS-Nutzer die Titel schon lange durch haben. (Und gerade Infinity Blade ist wirklich klasse, macht süchtig^^).
3. Real Football 2011 HD: Klar, die Auflösung kann das 3GS nicht imitieren, aber hier im Appstore steht ganz fett auf einem der Screens: "Kompatibel mit allen Generationen von iPhone und iPod Touch", d.h. also auch die vergleichsweise arschlahmen Dinger von 2007^^
Denn im Gegensatz zu Android macht es bei iOS sogar noch Sinn auch ältere Geräte zu berücksichtigen, denn diese sind zwar leistungsschwächer, aber trotzdem vollwertig.
Ein Google G1, welches zeitgleich mit dem 3G auf dem Markt war ist hingegen als Spieleplattform heute nicht mehr zu gebrauchen, da es neben reiner Leistungsfähigkeit bei den älteren Androiden in der Regel an Multitouch mangelt, was aber schon die erste Generation der iOS-Geräte mitbrachte.
Selbst das geniale Rennspiel Real Racing 2, welches die Grafikfeatures des iPhone 4 ausreizt, läuft auf dem 3G ausgezeichnet und um Welten besser als ich es erwartete, zwar grafisch abgespeckt, aber der Spielspaß bleibt völlig erhalten. Bei nem vergleichbar alten Androiden würden die Titel wohl kaum laufen, nicht zuletzt weil Gameloft die Titel scheinbar für jedes Gerät einzeln anpassen muss und auch nur die passende Datei für das jeweilige Gerät ausliefert, da die Dateigrößen sonst zu stark ansteigen würden.
4. Copy & Paste ist nicht schlecht, aber es muss halt gut umgesetzt werden um akzeptabel zu funktionieren. Apple hat dies geschafft (und dafür länger gebraucht), Google lässt sich nun von Apples Umsetzung inspirieren.
5. Multitasking läuft auf iOS annähernd genau so ab.
6. Ein Bekannter mit dem Samsung Galaxy S flucht über Flash und es entspricht absolut nicht seinen Erwartungen.
Läuft wohl insgesamt auf ein "Läuft schlecht, aber wenigstens läufts" hinaus, ideal ist das sicherlich nicht.
Und die Forderung nach Flash-Spielen aus der Anfangszeit von Flash auf Android hat sich auch nicht erfüllt, da die Performance und Usability gar nicht gegeben ist.
Flash ist nicht wirklich touch-optimiert.
7. In deiner Aufzählung wer welches OS kaufen sollte hast du ironischerweise keinen Vorteil von Android genannt.
Du schriebst, dass man sich für Android auskennen sollte und dass man mit nem iPhone einfach loslegen kann.
Beides sind Vorteile vom iPhone^^
Da fehlt ein richtiger Vorteil von Android, außer dem angedeuteten "Man kann Homescreens und Aussehen ändern", welches nicht mal richtig ausgesprochen wurde und eh ein fragwürdiger Vorteil ist.
8. OTA-Updates sind aber eher die Ausnahme als die Regel, gerade die Samsung-Nutzer plagen sich mit dem grottigen KIES (boah ruckelte und laggte das bei mir, da ist das - sicherlich verbesserungsfähige - iTunes geradezu perfekt gegen.
Und du musst bedenken, dass iTunes nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Vorteil ist.
iTunes ist ein fähiger Musicplayer mit Musikverwaltung, ein Shopsystem (welches dazu auch noch auf dem PC funktioniert, so dass man nicht jedesmal auf dem Gerät selbst nach Apps stöbern muss) und ein vollwertiges Verwaltungssystem für das Smartphone, mit vollen Backups des Gerätes, einer Liste der gekauften Apps etc.
Alles Kram den man für Android erst mit Zusatzapps bekommt.
Allein mit Bordmitteln kann ich z.B. im September einen iPhone Touch 5 auf den dann aktuellen Stand meines iPhones bringen, samt aller Apps, Musik, Spielständen/gespeicherten Mails etc.
Das einzige was ich noch selbst machen musst ist das eingeben von WLAN-Passwörtern und ähnlichem, da diese, zu Recht, nicht im Backup enthalten sind^^
Und wieder zu den Updates:
Bei Apple kommen wenigstens welche.
Bei Android hat anscheinend nicht mal das Nexus One bisher Android 2.3 bekommen, obwohl es doch eigentlich immer sofort mit aktuellen Versionen versorgt werden sollte.
Der bisherigen Praktik nach werden iPhones mindestens 2 Jahre mit Updates versorgt, erst wenn es hardwaretechnisch keinen Sinn macht werden sie nicht mehr versorgt.
Aber wenn z.B. das Samsung Galaxy S in Europa kein Android 2.3 und scheinbar in den USA teilweise nicht mal Android 2.2 bekommt, obwohl die Hardware völlig ausreichend ist (und das bisher einzige Android 2.3-Gerät ein direkter Verwandter des SGS ist) ist das ne Frechheit - und bei Android 2.2 in den USA gabs grad Gerüchte, dass das Update dort fertig ist, Samsung es aber zurückhält, weil sie dafür Geld von den Carriern wollen^^
Also das Updaten bei Apple ist wirklich der kleinste Anlass für Kritik^^