Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

Das ist doch wirklich lächerlich. Auf meinem Milestone 2 ruckelt das Menü nicht mal wenn man den miserablen und langsamen Motoblur-Launcher verwendet. Mit einem alternativen Launcher (ADW oder LauncherPro) kann es zu einem ganz kurzen ruckeln kommen wenn eine Fullscreen-App beendet wurde und sich die Widgets neu aufbauen, aber danach muss man richtig suchen. Der GC blockiert ja bei weitem nicht das ganze System, der Prozessor kann ja gleichzeitig auch andere Prozesse ausführen. Auf dem PC hängen Java-Programme ja auch nicht bei jedem GC-Einsatz. Außerdem würde ich gerne wissen wo das Märchen von der nicht GPU-beschleunigten GUI von Android her kommt. Die ganzen Zoom-Geschichten sind mit OpenGL realisiert und laufen selbstverständlich auf der GPU des Geräts. Alles andere wäre viel aufwändiger.
 
Also beim Desire HD ruckelt nichts. Auch nicht, wenn ich das Menü öffne :)
 
Live aus dem Kriegsgebiet:
Meine Freundin, die nun mein Galaxy Spica hat, hatte gerade ein tolles, Androidexklusives, Problem welches wirklich assig war.
Sie hat als Launcher die kostenlose Version von Launcher Pro auf nem Stock-2.1 ohne irgendwelchen Rootingkram.

Launcher Pro meldete sich dann eben mit der Meldung, dass die aktuelle Version von LP abgelaufen sei und man sie updaten solle.
Dummerweise ging dies aber nur via Browser auf der Seite des Entwicklers - die ironischerweise 403 FORBIDDEN in Opera war.

Geil, also kein Zugriff auf den Homescreen mehr, selbst direkt nach Reboot kein Homescreen und stattdessen oeffnete sich immer Opera mit der Seite des LP-Devs, die aber nicht erreichbar war. Nach viel Rumprobieren und Gefluche, unterstützt durch den getreuen Browser meines iPhones in der Lösungssuche, dann anschliessend über den Advanced Task Killer zur Google Market switchen können (andere Programme die liefen konnten ja noch, zb ueber die NotificationBar erreicht werden - aber auf diesem Wege eben leider keine Möglichkeit Launcher Pro zu killen oder upzudaten) und dort LP dann geupdated.

Klar, alles nicht die eigentliche Schuld von Google oder Android, sondern einzig und allein von diesem strunzdämlichen Entwickler - aber Hallo?!?! Bei Android ist es Programmen dank der gepriesenen freien Konfigurierbarkeit möglich den Nutzer nahezu auszusperren....
Ohne laufenden ATK hätten wir wohl keinen anderen Weg gefunden in den Market zum Updaten zu kommen.
Und wenn beispielsweise über die Nacht die Datenverbindung deaktiviert wäre wäre die Katastrophe noch größer, theoretisch hätten wir ja noch aus Drittquellen, was aber deaktiviert war, nen anderen Launcher installieren können - ohne Internet jedoch nicht.


Boah, grad so nen Hals auf den Entwickler von Launcher Pro und auch die tolle "Freiheit" von Android und ihre vielen "Vorteile".
 
Hässliches Problem, aber dafür kann Google oder Android wirklich nichts.
Schreib doch mal ne Beschwerde an den Entwickler.

Vorallem hab ich noch NIE gehört oder gesehen, dass ein App über den Browser geupdatet werden muss.
Das ist ja mal dämlich.


Und zum Thema.
Ich stand auch vor der Wahl ob Iphone oder ein Android Handy.
Ist dann ein Android Handy geworden. (Galaxy S)

Gründe:

-Windows 7 User (und sehr zufrieden)
-Mag die teilweise unverständliche Politik von Apple nicht
-Die vielen Einschränkungen beim Iphone sind für diesen Preis einfach inakzeptabel (Itunes Zwang, Bluetooth, mobile Festplatte etc.)

Ansich find ich das Iphone 4 recht gut, wenn Apple nur etwas offener wäre hätten sie wahrscheinlich einen neuen Kunden gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SILen(e:

Oper ist kein standard Browser, der Launcher Pro nicht von Google und gratis ist der auch noch (ja es gibt schon ne Version die kostet).

Und das Spica halt ein scheiss Handy und du spamst immer nur gegen Android rum.

Ich kenne Beruflich Leute die sich Probleme einbilden oder durch total falsches Handling nach dem Motto "Dau Alarm" oder "PEBKAC" selber hervorrufen und dann einen Rieeeesen Lärm veranstalten.

Das sind dann so gegen 95% der Kunden (fühlt sich nach noch mehr an).

Stell dir vor wie viele Leute wegen dem behinderten Wecker des iPhone zu spät zur Arbeit kommen...
Auch Apple ist alles anderen als verschont von Problemen.
 
Du siehst meinen Punkt nicht - und der hat nix mit dem Spica oder Opera zu tun - umd nicht mal richtig mit Launcher Pro - und Google zeigt zu dem Problem genug Treffer, ist also weder eingebildet, noch PEBKAC (Danke gleichfalls übrigens...)...

Klar, das Problem ist nicht die Schuld von Google - aber Android gibt Anwendungen die von nem Pansen entwickelt wurden die Möglichkeit das System unbenutzbar zu machen.
Ohne Advanced Task Killer hätten wir keine Möglichkeit gesehen das System ohne Restore wieder benutzbar zu machen - und auch Operas Schuld wars nicht, denn andere Seiten gingen.

Wegen nem dämlichen Entwickler und mangelhafter Regeln von Google haben wir heute Morgen 20min lang ein Problem gefixt, welches bei iOS niemals auftreten kann und wo der normale Nutzer überhaupt keine Lösung gesehen hätte...
 
das nennt sich freiheit... oder willst du auch alle deutschen bürger einsperren weil einer einen anderen umbringen kann? wenn du mit der freiheit nicht umgehen kannst, geh nach nordkorea und kauf dir ein eiphone!
 
Hallo Fanatiker, du auch hier?

Und, um bei deinem Beispiel zu bleiben, diese Freiheit erkämpft man sich also mit viel Kollateralschaden, geil...

So wie Linux den Desktop erobern will, indem man den typischen, "dummen", Nutzer halt einfach ignoriert und sich dann wundert warum die Leute weiter Windows kaufen...
 
@morphium

Sorry aber das ist doch völliger Unsinn. Bei einem Programm kann man vorher schon feststellen, ob es Mist ist oder nicht. Das mit deinem Vergleich in Einklang zu bringen hieße, dass wir hier Minorety Report spielen müssten. Und ja, könnte man VOR einem Mord einen Mörder zu 100% überführen, dann weg mit dem Kerl scheiß auf die Freiheit

Und Freiheit ist schön und gut, aber überall klappt es einfach nicht. Bestes Beispiel ist der schlechte Market. Dort wimmelt es von Nicht wirklich guten Programmen, da besteht eine Menge Aufholbedarf und das Schaft man nicht mit Freiheit.
 
das programm ist aber nicht mist, ich nutze es selbst (in der paid version) und zig tausend andere nutzer ebenfalls - alle ohne probleme!

und natürlich schafft man den markt besser zu machen - auch wenn er (total) offen ist... nennt sich bewertungen... ich selbst habe keine app installiert, die weniger als 4 sterne hat... warum? weil es genügend alternativen gibt die gut funktionieren und deswegen gut bewertet sind!

@silence
"kollateralschaden" weil du mal ins fettnäpfchen gegriffen hast? gerne! bist ja der einzige mit dem problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ morphium

ich denke mal bei silence saß das unwissende problem vor dem spica ;)

sorry, aber wenn ich keinen plan von der materie habe, lass ich die finger von solchen launchern...

sorry, aber wer sich ne BETA installiert is selbst schuld!
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*

guardianleet - Google ist so frei, dass man sich sein System zerschiessen kann ihre Suchmaschine findet 181 direkte Treffer zu "launcher pro expired"...

Die "Bist halt zu blöd dafür" Schiene ist ist geil, da kann man sich richtig geil fühlen wenn man andere damit ein wenig disst - dass man sich ins eigene Fleisch schneidet, weil jeder glückliche Android-Nutzer dafür sorgt, dass die Plattform besser supportet wird - aber die Leute bei solchen Problemen dann lieber ein iPhone nehmen, weil das "einfach funktioniert" TM.

Also rubbel dir ruhig einen in deiner skill0r-Welt in der b00ns nicht 1337 genug sind um Android zu nutzen - wird aber ne sehr einsame Welt werden.

Naja, dann werdet ihr halt ne kleine eingeschworene Gemeinde, stimmt euch die ganze Zeit zu und könnt euch mit euren 20 Metern Horizont vorstellen ihr könntet die ganze Welt überblicken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@silence
launcher per adb deinstallieren... außerdem hat weder android noch launcherpro nen bug, die website stand einfach für ein paar minuten/stunden nicht zur verfügung... das ist einfach pech... oder gibst du google etwa auch die schuld wenn beim flashen eines custom roms nen stromausfall geschieht und du damit dein handy brickst?

@guardian
wieso ne beta? er hat die normale free version genutzt...
 
SILen(e schrieb:
Android zu nutzen - wird aber ne sehr einsame Welt werden.

Du solltest schnellst möglich einen Seelendoktor aufsuchen.... wie du deine Meinung schreibst ist doch nicht mehr normal.

BTW nutze ich LP seit ich das Defy habe. LP hat mind. 250'000 DL's davon wurden 132'761 Bewertet - gesamtbewertung: 4.5 von 5 Sternen.

Merkst du was? :rolleyes:

Ach ja bevor ichs vergesse. Es gibt noch genug Fehler die CrApples iOS betreffen. Google wird dir auch das Hunderttausende von Treffern ausspucken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gründe für Android:

- Widgets, frei verteil- und anwendbar. Ich gucke auf den Homescreen und habe alle notwendigen Infos auf einen Blick.
- Preis: Milestone 2 etwas über 400 €, iPhone > 650 €.
- Verwendbarkeit als Massenspeicher. Mal eben zu einem anderen Rechner, Dateien aufs Phone? Kein Problem.
- physische Tastatur. Gibts bei Apple schlicht nicht.
 
Ich habe einen interessanten Artikel gefunden über die Sicherheit der beiden Systeme, oder besser gesagt mehrere Interessante Artikel.

Weil es Open-Source sei, haben Hacker bei Android leichteres Spiel, sagt der Trend-Micro-Gründer in einem Interview. Aber auch das iPhone sei nicht immun.

Googles Android ist angreifbarer als das iPhone, sagt Trend-Micro-Gründer Steve Chang in einem Interview bei Bloomberg. Weil Android Open-Source sei, würden auch Hacker den OS-Code kennen. Auf dem iPhone sei es hingegen für einige Viren-Arten unmöglich, Fuß zu fassen, sagt Chang. Das iPhone-Betriebssystem ist ein geschlossenes System.

[...]

Steve Chang lobt das Apple-Sandbox-System, das die Plattform isoliere und Viren so die Arbeit erschwere oder unmöglich mache. Dass auch Android ein Sandbox-System hat, erwähnt Chang nicht. Ganz immun sei aber auch das iPhone nicht, fährt er fort. Anfällig sei es bei Attacken, die den ahnungslosen User durch einen Trick dazu bringen, Schadsoftware herunterzuladen.

Quelle

Wohingegen dieser Artikel schon besser ist:

Beim Betriebssystem setzt das iPhone auf ein spezielles Mac OS X, das wie der große Bruder auf einer Mischung aus MACH-Kernel und FreeBSD beruht. Android setzt auf den bewährten Linux-Kernel 2.6. Auf beiden Plattformen stammen zahlreiche Systemanwendungen und Dienste aus der Open-Source-Welt. Bei den Apps gehen die Plattformen verschiedene Wege: Anwendungen für Android sind üblicherweise in Java geschrieben und laufen in der Dalvik getauften Virtual Machine, die nicht zu normalen Java-Compilern kompatibel ist. Konzeptbedingt können in Java berühmt-berüchtigte Sicherheitsprobleme wie Buffer Overflows nicht auftreten. Apps für das iPhone sind zumeist aus Objective-C in Maschinensprache übersetzt und laufen ohne zusätzliche Laufzeitumgebung.

[...]
Wie bei Android laufen auf dem iPhone ebenfalls nur digital signierte Anwendungen. Anders als bei Android dient dies in erster Linie dazu, nur von Apple freigegebene Anwendungen laufen zu lassen sowie die Herkunft der Apps nachvollziehen zu können. Entwickler für das iPhone müssen ihre Apps von Apple unterschreiben lassen oder können auf Wunsch ein von Apple ausgestelltes Code-Signing-Zertifikat zum eigenständigen Unterschreiben der Software erhalten.

Neben dem per Software implementierten Sandboxing und dem Code Signing bietet das iPhone noch einen hardwareseitigen Schutz: Der ARM-Prozessor unterstützt eine Datenausführungsverhinderung (DEP), die die Auswirkung von Buffer Overflows und Heap Overflows limitieren soll. Das „eXecute Never“-Flag (XN) verhindert, dass Angreifer etwa auf den Anwendungs-Stack geschleusten Code starten können. Raffiniertere Angriffe haben gezeigt, dass sich der Schutz durch sogenanntes Return-oriented Programming (ROP) umgehen lässt. Dabei schleusen Angreifer keinen eigenen Code auf den Stack, sondern rufen vorhandene Bibliotheks-Funktionen durch Manipulation von Rücksprungadressen und Parametern auf. Durch die geschickte Verknüpfung von Funktionen kann der Angreifer seinen Code quasi vor Ort zusammenbauen. Die von modernen Desktop-Betriebssystemen eingesetzte Speicherverwürfelung Address Space Layout Randomization (ASLR) kann solche Tricksereien erschweren, leider bringt das iPhone sie nicht mit. Googles Android nutzt weder die „eXecute Never“-Funktion des ARM-Prozessors noch verwürfelt es den Speicher.

Quelle

Grobes Fazit, in iOS kommt man leichter rein kann aber wegen DEP wenig machen. In Android kommt man sehr schwer rein, wenn man drin ist sind einem aber keine Grenzen gesetzt. Absolut empfehlenswerter Artikel!

Fazit, sicher ist nur derjenige der sein iOS oder Android Gerät ausgeschaltet hat.
 
oder einfach sein hirn benutzt ;)
 
Antworten auf den Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/iphone-4-oder-htc-desire-hd.847076/page-2

@rueckspiegel

Was bitte soll am androidmarket schlechter sein als beim appstore?

Das habe ich hier schon oft gesagt, es leigt nicht daran was fehlt sonder was drin ist. Die Apps die es gibt sind meist schlechter. Viel kostenlose Software. Keiner kümmert sich um die Qualität der Apps, die ist in AppStore höher. Bei dem neuem Market ist es noch schlimmer geworden. Schlechte Übersichtlichkeit, schlecht Suche ...! Das sind meine Erfahrungen mit dem aktuellem Market.

das apps nicht wirklich alle aus einem guss sind ist doch kein nachteil, wie kommen immer alle darauf? Androidapps sehen mittlerweile auch super top aus. In wie fern ist die Bedienung besser als bei Android, nen mir da bitte mal nen beispiel?

Weil der User die Apps gleich bedient. Es ändert sich nicht. Die Apps wirken wie eine reale Erweiterung des OS. Grade für Leute die weniger Ahnung haben ist das ein großer Vorteil weil man nicht immer umlernen muss. Das empfinde in als einer der größten Nachteile an Androide. Aber sag mir dich mal, warum sollte das ein Vorteil sein? Und das Beispiel habe ich dir grade genannt, die Programme sehen alle anders aus, das erschwert die Bedienung da nichts an der gleichen Stelle ist. Mal ist der Zurückknopf eine Seite zurück und mal ein ganzes App. Das ist einfach keine Konsistente Bedienung und macht die Sache unnötig schwer.

In wie fern sollen apps besser sein?
Alle natürlich nicht, schwarze Schafe gibt es immer. Aber grade die einheitliche Optik macht das ganze Übersichtlicher. Man merkt einfach, das die Leute sich bei den iOS Apps mehr Mühe gegeben haben.

Auch androidgeräte, gerade die topgeräte haben auch ne super performance, da ruckelt nix und ist super bedienbar.

Das liegt in der Natur von Android. Die GUI wird über die CPU gerendert und nicht GPu wie bei iOS es gibt ein GC...! Im Hauptmenü des Desire merkt man das seht gut. Aber auch das hatten wir hier schOn bis zum Erbrechen diskutiert.

Zu den Widgets:

Nö es geht eben nicht schnelle. Hast du überhaupt schonmal ein iPhone in der Hand gehabt? Nach SMS, E-Mail brauch man nicht dauernd zu gucken, wenn etwas kommt dann Merk man das. Ansonsten ist es absolut kein Unterschied ob ih nun mehrmal wische oder das App. Aufrufe. Dank des Multitasking sind die Informationen sofort da genau wie unter Android.

Der einzige groß Vorteil sind die Informationen die direkt auf dem ersten Homscreen liegen. So schnell kommst du bei iOS nicht ran.

Das Konzept hat aber auch groß Nachteile. Um die Informationen zu bekommen ist es schön und gut. Solange es aber tiefer geht, dann musst du erst ins App. Springen. Wenn du bei Twitter ein Tweetpic angucken willst, dann musst du zuerst ins App. springen und von da aus in den Brwoser. Das machst du unter iOS Alles im gleichen App. Aber irgendwie glaube ich das wir das auch schonmal hatten :D.
 
Diese schwachsinnigen GC Ruckelmärchen sterben wohl nie aus. Ich habe noch nicht einen einzigen Beleg dafür gesehen (es gibt halt keine) dass der GC ein Ruckeln verursachen würde und auch wenn dies schon zig mal gesagt wurde beten es die Applefans immer und immer wieder nach.
 
Zurück
Oben