Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

Wie gesagt, das ruckeln ansicht kannst du bi fast jedem Android nachvollziehen. Das der GC für Ruckeln z.B. in Spielen verantwortlich ist, das kommt direkt von Google. Darum hat man bei Android 2.3 sich dieses Themas auch angenommen. Dank der guten Updatepolitik konnte ich es aber bisher nicht testen. Den Log zum GC und dass er oft genug arbeitet wurde hier schon gepostet.

Concurrent garbage collector — The Dalivik VM introduces a new, concurrent garbage collector that minimizes application pauses, helping to ensure smoother animation and increased responsiveness in games and similar applications.

http://developer.android.com/sdk/android-2.3-highlights.html
 
Da der Link zu diesem Blogbeitrag in diesem Thread afaik noch nicht genannt wurde und, obwohl er bereits zwei Monate alt ist noch immer aktuell, tue ich das einfach mal :P

http://daringfireball.net/2010/11/where_are_the_android_killer_apps

John Gruber von Daring Fireball beschreibt seine Suche nach einer Killer-App für Android und seine Enttäuschung darüber, dass der Großteil von interessanten Apps für Android entweder direkt von Google stammt, ein Port oder eine Kopie einer iPhone-App ist oder einfach eine App ist die Apple gar nicht will.

Also Homescreens, andere Tastaturen oder SMS-Clients.

Nur Kram, der Standardanwendungen ersetzt und optimiert, aber nichts wirklich neues.

Wie gesagt, Sachen die Apple gar nicht will und die man für iOS dann doch in Cydia bekommen könnte.


In einer Liste der 30 Top Android-Apps die Techcrunch im November zusammengestellt hat (10 best free apps, 10 best paid apps, 10 best games) zeigt sich das ganze Gruber zufolge sehr gut.

Bei den 10 besten kostenlosen Apps sind 5 Ports von iOS-Anwendungen oder einfach Anwendungen mit sehr ähnlichen Funktionsweisen (Barcodescanner), die erste wirklich exklusive App dort ist ein Virenscanner!!!

Bei den 10 besten bezahlten Apps findet man einen Dateimanager, einen Task-Manager, eine Widget-Sammlung, ein Übertaktungstool und ne App um den Cache zu löschen um Platz freizumachen.

Und bei den 10 besten Spielen findet man dann iOS-Ports und Klone von Doodle Jump und ein 08/15-Tower-Defense-Spiel.
Die einzige wirklich exklusive Anwendung dort ist SNESoid, damit ist man aber immer in einer rechtlichen sehr grauen Grauzone, das gibts in Cydia auch und wie Gruber schreibt, sind somit scheinbar die besten Spiele für Android, die einer 15 Jahre alten Konsole.


Weiterhin geht Gruber noch auf das Preismodell im Appstore und Marketplace ein, definitiv ein interessanter Artikel, den sich jeder hier selber durchlesen sollte (auch wenn ich die Kernpunkte schon zusammengefasst habe), sowieso ist sein Blog außerordentlich interessant und seine Beiträge sind sehr fundiert geschrieben.


Und hier dann sein zweiter Post, ein Folgepost, zu dem Thema:

http://daringfireball.net/2010/12/ios_android_app_economies
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui hier schmeisst wieder jemand mit halbwahrheiten und mit schlechten Quellen.
Stell dir vor ein grossteil der PC Games sind von der Konsole portiert.
Deine Argumente sind dürftig und haben nichts mit der realität zu tun.
Du hast dich weder mit der Materie beschäftigt noch hast du die Artikel auf wahrheitsgehalt geprüft.

A final thought, regarding Android’s relative weakness as a software platform. iOS’s exclusivity for a bunch of big-name mobile games — Need for Speed Undercover, Star Wars: Battle for Hoth, Monopoly, Tetris, The Sims, Assassin’s Creed — has been broken. Not by Android, where none of these games exist, but by Windows Phone 7, a one-month-old platform.

Gameloft Android Games

EA Mobile Gsmes for Android

Bitte informiert euch vorher und überlasst das denken nicht den anderen.
Hier hat jemand in seiner Sig sehr interesannte Apple links klick sie mal bitte.


Android Market 2010 am stärksten gewachsen
 
Ja, in Prozenten wächst der Market am stärksten. Aber nicht an Anzahl der hinzugekommenen Apps. Denn dort war immer noch der App Store Erster mit 150000 Apps.
 
seine Beiträge sind sehr fundiert geschrieben.
leider aber nicht gut genug recherchiert oder absichtlich so geschrieben das eben ein gewisser eindruck entsteht

das android nur ports hat und sonst nix gutes
apps die entgegen apples politik sind werden als nichtig abgetahn
und dann im folgenden unwahrheiten erzählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@buzz89

Mit deinen Links hast du keinen seiner Punkte auch nur ansatzweise relativiert.

Er sagt, ein Großteil der guten Apps, insbesondere Spiele, für Android sind Ports von iOS, bringen dem System damit keinen eigenen Mehrwert.
Die von dir gebrachten Links zu Gameloft und EA zeigen sogar, dass es eigentlich noch schlimmer ist, die Spiele von Gameloft und EA sind nicht nur Ports, es sind auch noch alte Ports. Jedes einzelne dort aufgelistete Spiel ist entweder ein Klassiker und schon länger auf iOS erhältlich, oder noch heftiger, besitzt auf iOS bereits seit einiger Zeit einen Nachfolger.

Wie gesagt, das bringt für Android keinen eigenen Mehrwert, keines dieser Spiele ist eine Killer-Applikation, also ein Systemseller, stattdessen sind diese Titel eher so einzustufen, dass sie die paar vorhandenen Killer-Applikationen für Android, nämlich Systemanwendungen die für iOS gar nicht erlaubt wären, gerade so ergänzen und das System somit über Wasser halten, indem man den Spielern auf Android wenigstens ein kleines Stöckchen hinwirft um das Bedürfnis zu Spielen wenigstens ein wenig zu befriedigen.


Zu deinem Einwurf, dass ein Großteil der PC-Spiele von Konsolen portiert sind:
Joah, stimmt schon.

Aber was sagt das über den PC als Spieleplattform aus?

Vermutlich das selbe, was man dem PC schon lange in der Hinsicht nachsagt, nämlich, dass er als Spieleplattform außer in Nischengenres kaum noch Relevanz hat, da sich Titel dort nicht mehr ausreichend genug verkaufen um die Kosten eines exklusiven Titels zu decken.

Die einzige Relevanz als Spielemaschine erhält ein PC doch nur noch durch die paar wenigen Genres die es auf Konsolen nicht wirklich gibt, darunter teilweise Strategie-Titel, Simulationen, Onlinerollenspiele und ähnliche sowie den Vorteil, dass er eine höhere Leistungsfähigkeit als die aktuellen Konsolen besitzt und damit bessere Grafik bieten kann.


Außerdem kann man ihn halt auch für andere Aufgaben, beispielsweise Internet und Office nutzen.



Auf Android treffen diese Vorteile aber nicht oder nur eingeschränkt zu.
Klar, damit kann man auch andere Dinge machen als Spiele, das geht mit iOS aber im Prinzip genau so, dieser Vorteil fällt also schon einmal weg.

Es gibt außer Emulatoren, die aber nicht wirklich legal sind, keine Spielegenres die exklusiv auf Android erhältlich sind (und Emulatoren gibts auch in Cydia bzw. teilweise sogar sauber lizenziert in iOS), also fällt auch dieser Vorteil weg.

Und zuletzt die Hardwarehoheit des PCs gegenüber den Konsolen.

Tja, fällt für Android auch weg, denn selbst wenn das Samsung Galaxy S höhere Grafikleistung als das iPhone 4 bietet, das angepeilte Hardwareziel bei Android-Portierungen ist heute wohl eher auf dem Niveau des HTC Desire, also schwächer als das iPhone 4.
Ein Android-Port eines iOS-Titels sieht dort deshalb eigentlich niemals besser aus als auf iOS.

Höhere Auflösung stimmt auch nicht mehr, auch da liegt das iPhone momentan vorn.

Dazu bietet es mit ausgereiftem Touchscreen und Gyroskop auch noch die zum einen technisch beste, aber auch gleichzeitig die am besten standardisierte Steuerungsmöglichkeit.

Einzige das kleine Tegra2-The way it's meant to be played-Projekt von Nvidia für die neuen Tegra2-Systeme wird vermutlich ein paar Killer-Applikationen die entweder kein Port oder zumindest ein wirklich gut gepimpter Port sein werden bieten.



Was meinst du also zu deinem Vergleich, dass auch PC-Spiele alle Konsolenports sind?

Wenn man dem PC nun die Vorteile der Nischengenres und besseren Grafik nehmen würde, also Titel auf Konsolen nicht nur besser aussehen und dort sogar noch zahlreicher sind, außerdem jeweils weit früher releast, wie würde es dann um den PC als Spieleplattform stehen?

Nicht so gut, oder?



Und bis zu Nividias künftigem Programm sieht es für Android genau so aus.



Und zu deinem letzten Link, mit dem Wachstum der Appstores, sagt Gruber in meinem zweiten Link bereits etwas, nämlich, dass das Wachstum der verkauften Geräte völlig irrelevant ist, zum einen weil bei iOS beispielsweise iPod Touch und iPad ausgeklammert werden und eine nahezu konkurrenzlose Geräteklasse darstellen und natürlich auch Absatzplattform sind, zum anderen weil Android-Kunden keine Apps kaufen!

Angry Birds ist deshalb werbefinanziert, Swype lässt sich nicht im Marketplace finden, sondern wird von Herstellern auf den Geräten vorinstalliert - denn so kann sich der Anbieter von Swype sicher sein, dass er zum einen eine größere Verbreitung erfährt und dass er zum anderen auch eine Bezahlung für seine Leistung bekommt.

Wer eine Anwendung werbefinanziert vertreiben möchte kann problemlos zu Android gehen und hat dort durch die steigende Verbreitung sicherlich ein relativ leichtes Spiel, aber wer seine Anwendung verkaufen will, und dies ist für gewisse Anwendungen einfach eine Notwendigkeit, zum einen weil die Entwicklung der Anwendung für niedrige Werbeerlöse viel zu teuer war und zum anderen weil die Anwendung durch Werbung unübersichtlich oder weniger akzeptiert würde, der geht zu iOS

Und sobald sich die Ad-Blocker für Android weiter durchsetzen wird es dort ein noch größeres Problem, denn wenn selbst diese Möglichkeit Erlöse zu generieren wegfällt oder einbricht, dann bleibt nicht mehr viel.




Und noch mal eingeworfen aus dem ersten Link zu ihm kommt dieser interessante Punkt:

John Gruber/Daring Fireball schrieb:
The mere existence of things like task killers and anti-virus apps for Android — let alone that such utilities are popular — erodes consumer trust. Inherent to the console model is that third-party software can’t — not shouldn’t but can’t — damage or gum up the system.

Wieder etwas was den Vergleich von PC und Konsole nahelegt, dabei bietet Apple ein Konsolenartiges Erlebnis in seinem Appstore, von zwei Punkten aus betrachtet:
1. Sicherheit der Anwendung, sie tut das was sie soll, auf jedem Gerät welches die Plattform unterstützt.
2. Apple unterstützt die Entwickler von Anwendungen, zum einen natürlich durch den Vertrieb, zum anderen aber auch mit SDKs und einfach einer sicheren Plattform der man vertrauen kann.


Android scheint sich anders zu entwickeln, mehr wie ein PC, d.h. eine Anwendung darf nahezu alles, was aber gleichzeitig auch Gefahren für den Anwender mit sich bringt und der Support für den Entwickler ist auch eher rudimentär.
Weder wird die Plattform von Google durch akzeptable Bezahlsysteme unterstützt (Boah, bringt endlich PayPal, wie schwer kann das denn sein? Das ist bei Betrachtung der Kundenfreundlichkeit echt ne Katastrophe :( ) noch durch andere Punkte wie eine halbwegs vergleichbare und vergleichbar gehaltene Plattform (unterschiedliche Androidversionen, keine zentralen Updates).

Das einzige was Google in der Hinsicht auf Entwicklerunterstützung wirklich gut - und ich meine nicht nur gut, sondern verdammt noch mal genial, gemacht hat, war die Entwicklung von Google App Inventer, mit dem jeder seine eigenen Anwendungen einfach zusammenklicken kann.

Dabei zwar mit großer Betonung des Wortes "eigenen", denn die werden wohl alle keinen Weg in den Marketplace finden und auch keine große Leistungsfähigkeit haben, helfen der Plattform also nicht als gesamten, aber trotzdem ein, eben android-eigener, sehr auf die Nutzerklientel von Android zugeschnittener, toller Ansatz.
 
naja die güte einer platform anhand der vorhandenen exclusiv spiele festzumachen ist doch etwas daneben ich sehe gerade diese die system dinger als killer apps das ist eben etwas was apple NIE haben wird.

Android brauch wie jedes Open source projekt eine zeit um sich selbst zu definieren Nvidias bemühungen z.B drängen es weiter richtung spiele platform eben so SE mit dem playstation phone. Man merkt einen großen wandel vorallem wenn man on anfang an dabei ist es kommt immer mehr spielkrahm und komplexere apps dazu aber die genialen systemapps wie setCPU bleiben.
 
Aber was bringen diese exklusiven Anwendungen?

Um den, ja recht naheliegenden, Vergleich mit iOS als Konsole und Android als Windows-PC zu nutzen - unter Windows kann man das System auch nach eigenen Vorstellungen umkrempeln, angefangen beim eigenen Wallpaper.... Und an dem Punkt hört es dann für 95% der Nutzer schon auf, richtige Windows-UI-Änderungen nutzt kaum jemand.
Auch keine Alternativen zum Windows Explorer.
Oder Übertaktung.

Von all diesen Dingen ist der einzige absolute Mehrwert Swype, der Rest ist ein Hauch Individualisierung.
Und Swype zeigt doch das Manko von Android, die Nutzer geben kein Geld dafür aus. Swype wird nur vorinstalliert angeboten, steht der Allgemeinheit also gar nicht zur Verfügung.
Und wer es hat obwohl es seinem Gerät nicht beilag hat es illegalerweise aus nem Custom-Rom.

Und wozu übertakten?
Spiele gibts ja eh noch keine richtig lohnenden, sonst profitiert recht wenig von höherem Takt, Vorteile bei andeen Anwendungen und beim Stromverbrauch sind etwas, was normalerweise das OS in Form von Stromsparmechanismen mitbringen und nicht dem Nutzer aufbürden.


Zu Spielen:
Nvidias Programm machen sie alkein aus Eigennutz, sie wollen nicht Android pushen sondern Tegra, so ein Programm sollte eigentlich von Google kommen.

Und das Playstation Phone könnte kaum weniger mit dem Spieleangebot von Android zu tun haben.
PSP-Spiele auf PSPhone werden PSP-Spiele sein, keine Android-Spiele.

Jeder der beim Samsung, Motorola, HTC kauft wird nichts davon haben, außer einer leichten Stärkung des Android-Highend-Segments, dh ein PSPhone kann auch die aktuellen Gameloft-Titel gut laufen lassen. Kann ein Galaxy S aber auch.

Und sollte es wider Erwarten doch ein PSP-Emulator werden der portierbar ist und anderen Herstellern zur Verfügung gestellt werden - auch das hilft nicht dem Android-Spieleangebot und dann wird Sony den auch, aufgrund der großen Nutzerbasis auf iOS porten.
 
SILen(e schrieb:
Und wer es hat obwohl es seinem Gerät nicht beilag hat es illegalerweise aus nem Custom-Rom.

swype ist (open)beta
 
morphium schrieb:
swype ist (open)beta

Ist final genug um es z.B. von Samsung lizenzieren zu lassen und als ich das letzte mal geschaut hab war die Anmeldung geschlossen, also nicht so wirklich open.
Okay, seit etwa einem Monat kann man sich wieder für anmelden.

Wobei XDA und Samdroid wohl nicht gerade die von Swype bevorzugte Bezugsmethode von Swype sein wird^^



EDIT: Okay, da Sony nun die Playstation Suite für Android vorgestellt hat möchte ich meine Meinung dazu erneut bekräftigen:

Das ganze hilft Androidgeräten, aber nicht Android!

Die Playstation Suite wird eine eigene Plattform von Sony, lauffähig nur auf Android 2.3-Geräten (was viele aktuelle Geräte ausschließen wird) und nur Playstation1-Titel als Emulation anbieten, später dann auch solche Titel wie Spiele aus dem PSN-Netzwerk.

Damit kommt eigentlich nichts, was es nicht schon lange gäbe.

Sony möchte nur von dem Kuchen der Playstation 1-Emulatoren, bei denen sämtliches Geld an Sony vorbeigeht und bei denen natürlich zu 98% nur Raubkopien gespielt werden, etwas abhaben und bietet nun einen eigene Emulator (der sicherlich etwas besser laufen wird) samt Shopsystem um darüber dann Playstation 1-Titel für Geld kaufen zu können.

Die Möglichkeit das ganze zu nutzen besteht aber auch nun schon, da von den Emulatoren nur gute Hardware, nicht aber ein bestimmtes Android vorausgesetzt wird sogar auf einer höheren Anzahl an Geräten und, wenn auch illegal, für wenige Euro, anstelle 10 Euro für jedes Spiel, wie es wohl bei der Playstation Suite sein wird.


Die PSN-Titel die dann später für die Playstation Suite kommen werden werden für Android auch nur sehr wenig tun, da sie eben in einer eigenen Umgebung laufen werden und "Playstation"-Titel sein werden, keine "Android"-Titel.

Wenn die einfach regulär im Android Marketplace auftauchen würden, wäre der Plattform "Android" viel besser gedient.


Weiterhin bleibe ich bei meinem Punkt, dass Sony das ganze mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf iOS portieren wird, denn DORT ist die zahlungskräftige und zahlungswillige Kundschaft, dort ist ab dem iPhone 3GS ausnahmslos leistungsfähige Hardware verbaut.

Es gibt bereits offizielle Emulatoren, wie einen offiziell lizenzierten C64-Emulator und auch ein Amiga-Emulator ist gerade in Arbeit, d.h. Sony würden bei dem Vorhaben von Apple wohl sicherlich keine Steine in den Weg gelegt werden, solange Sony die Wege des Appstores einhält und die In-App-Purchases nicht an Apple vorbeischleusen will (was sie bei der Playstation Suite für Android wohl sicherlich vorhaben, ich kann mir kaum vorstellen, dass sie auf Google Checkout setzen werden).

Da im Appstore kein Playstation-Emulator erhältlich ist (nur in Cydia), würde die Umsetzung der Playstation Suite auf iOS dem iOS sogar insgesamt mehr bringen als Android, da es das ganze dort schon, mit dem Schleier der Illegalität, gibt, auf iOS jedoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die einfach regulär im Android Marketplace auftauchen würden, wäre der Plattform "Android" viel besser gedient
ist doch latte wo die auftauchen ob ich die über den market wo man eh kaum was auf anhieb findet (hier gehts apple genauso) oder über die eigene software vertreibt wo ich weis wenn ich auf das Playstation logo klicke dann komm ich an meine playstation spiele.

gerade die Playstation suite zeigt das android als platform sehr spannend ist da man keine restriktionen hat und sich frei entfalten kann und wird sicher nicht die letzte ihrer art sein da muss sich apple langsam warm anziehen was mobiles gamen angeht


dass Sony das ganze mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf iOS portieren wird, denn DORT ist die zahlungskräftige und zahlungswillige Kundschaft,

Aha wieso hatt apple denn die zahlungskräftigeren kunden was ist denn das schon wieder für eine logik oO

ob die es machen weis ich natürlich nicht denke aber nein denn so müsste man zwei verschiedene platformen pfelgen und zudem kann man seine waren nicht so anbieten wie man es gerne möchte
und ist verpflichtet apple 30% abzudrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab bereits im September 2009 (dann bis November 2009 von Apple zurückgezogen, weil die Richtlinien nicht eingehalten wurden, seitdem ist er mit leichten Änderungen wieder erhältlich) einen sauber lizenzierten C64-Emulator auf iOS, d.h. mit Offenheit von Android hat das ganze erstmal nichts zu tun.

Für das Playstation Phone musste SE eh einen Playstation Emulator entwickeln (wobei alle dachten es würde um einen PSP-Emulator gehen, nach der Ankündigung der Playstation Suite sieht es mit der PSP-Fähigkeit des PSPhone wohl eher schlecht aus), nun hat man sich entschieden den gleich für alle freizugeben, da somit eine höhere Marktdurchdringung zu erreichen ist (d.h. Sony entwickelt sich, ähnlich wie Sega, damit zumindest in diesem Punkt eher zu einem Softwarehersteller als einem Hardwarehersteller, die könnten genau so einen Playstation 1-Emulator für Xbox Live Arcade entwickeln, mit so einer Einstellung.).

Außerdem will man über diesen Schritt der illegalen Emulation auf Android etwas das Wasser abgraben und ein Stück vom Kuchen abhaben.


Aber außer der komfortableren Bedienung dieses ganzen (In Verbindung mit 10 Euro pro Titel anstelle 0 Euro pro Titel) bringt das ganze Android als Spieleplattform nicht weiter.

Weder wird damit irgend ein Beitrag für bessere Spiele die nativ auf Android laufen geleistet - eigentlich sogar das genaue Gegenteil, denn PS1-Titel werden eh keine neuen mehr kommen und PSN-Titel sind eben PSN-Titel, die laufen nicht auf Android, sondern auf PSSuite.
Sony könnte jederzeit seine Unterstützung für Android einstellen und mit PS Suite auf Win Phone 7, iOS oder gar ein eigenes Smartphone/Handheld-OS umziehen und könnte die PSN-Titel ohne Notwendigkeit einer Anpassung mitnehmen.

Und es erhöht, bis auf die irgendwann in ferner Zukunft kommenden PSN-Titel, nicht mal die Anzahl der verfügbaren Spiele, denn alle Titel die mit der PS Suite laufen, kann man mehr oder weniger komfortabel schon JETZT, auf jedem Android mit akzeptabler Hardware, spielen.

Wer das nicht kann, dem fehlt wohl die Kreditkarte um das ganze für afair 4$ im Marketplace zu kaufen.


Am ehesten kann man Sonys Vorstoß wohl mit der BILD-App für iOS vergleichen.

Dort hat man etwas was bisher kostenlos über die mobile Bild-Seite verfügbar war nun in eine kostenpflichtige Bild-App überführt und sperrt nun sogar, um die Nutzer von iOS zur App zu zwingen, die Bild-Seite für Browser die sich als iOS-Safari ausgeben.

Die Playstation Suite ist ähnlich, sie macht ein bestimmtes Gebiet etwas komfortabler nutzbar, aber etwas neues bietet sie nicht - sie kommerzialisiert das ganze nur.



Zu den zahlungskräftigen Kunden:

Den Link zu Daring Fireball hast du nicht gelesen, oder?

Auch nicht die anderen Einwände in diesem Thread, dass sich Android-Titel nicht verkaufen lassen, da zum einen sie niemand bezahlen kann, da nur recht restriktive Bezahlmethoden möglich sind (Ja, immer mehr haben Kreditkarten, aber die Bezahlmöglichkeiten bei Apple sind denen von Google Checkout haushoch überlegen) und zum anderen niemand bezahlen will.

Angry Birds auf Android ist werbefinanziert, da der Android Marketplace für Entwickler eine Enttäuschung ist.

Die Casual Gamer haben keine Kreditkarte, die Leute die Android bevorzugen weil es eine so total freie tolle Plattform ist, sind alle fähig den Kopierschutz von Apps zu umgehen.

Der Android Marketplace ist wie Cydia für iOS in der Hinsicht - der Großteil der Apps ist ähnlich und jeder der Cydia drauf hat ist natürlich auch jailbroken und kann sich seine Apps auch kostenlos laden.

Dass bei iOS die zahlungskräftigeren und vor allem auch zahlungswilligeren Kunden sitzen ist absolut eindeutig.

Und wie ich auch bereits schrieb, Google wird mit Android noch ganz doll auf die Schnauze fallen, wenn sich bei Android noch weiter rumspricht, dass es auch Adblocker für (gerootete) Androiden gibt.

Denn dann fällt für viele Entwickler auch die letzte Einnahmequelle weg.



Nutzer von Apple-Geräten können und wollen kaufen, gerade deshalb wäre das ganze für Sony eine ausgezeichnete Einnahmequelle, wenn sie die Playstation Suite auch auf iOS porten, was bringt eine eigene Infrastruktur unter Android um Titel zu verkaufen die man auch jederzeit kostenlos im Web saugen könnte (und damit beziehe ich mich nicht mal allgemein auf Android-Apps, sondern einzig auf die Roms für den Playstation-Emulator), wenn das ganze dann gar nicht genutzt wird?

Mit den 30% Umsatzbeteiligung für Apple erkauft sich Sony einen Platz in einem Markt, wo die Leute für das ganze sogar freiwillig Geld ausgeben wollen und werden.


Da es eine andere App von Sony, ein Nachrichtentool für das PSN-Netzwerk, auch bereits auf iOS und Android gibt (obwohl gerade iOS ja eigentlich als Feind im Handheldmarkt gesehen werden sollte), scheint es nicht unrealistisch, dass die PS Suite auch auf iOS kommt.
 
Hier mal ein paar News zu de Thema iOS vs. Android. Auch passt grade die erste News sehr gut zu dieser Aussagen hier:

Aha wieso hatt apple denn die zahlungskräftigeren kunden was ist denn das schon wieder für eine logik oO

Siehe:

Die Zahl der mit Googles Android betriebenen Smartphones wächst und wächst, aber der Anteil an geladenen kostenpflichtigen Apps im Android Market wächst bei weitem nicht proportional mit. Google ist darüber „nicht glücklich“, wie auf der „Inside Social Apps“-Konferenz von Googles Android Platform Manager Eric Chu zu erfahren war.

Bei dieser Gelegenheit stellte Chu auch gleich die Android-Roadmap für 2011 vor, die aber nach Einschätzung von Forbes-Blogger Oliver Chiang [1] kaum konkrete Angaben enthielt. Chu benutzte die Formulierung „stay tuned“ („bleiben Sie dran“) so häufig, dass man aus seinem Vortrag ein Trinkspiel machen könne, so Chiang. Die anwesenden Entwickler seien durchaus besorgt gewesen.
Die Neuerungen, die in naher Zukunft umgesetzt werden sollen, sind in der Hauptsache ein In-App-Kauf-System, ein Abrechnungssystem über die Mobilfunkrechnung, eine verbesserte redaktionelle Aufbereitung der Marketplace-Inhalte und die Integration von HTML5. Eher fragwürdig ist der Plan, das Android-Adressbuch der Anwender – den „besten sozialen Graphen“ – zu nutzen, um Apps „sozialer“ zu machen. Das Adressbuch erlaubt Entwicklern den Zugriff auf die gespeicherten Kontaktdaten, so dass Apps Kontakte aus mehr Quellen als nur dem Google-Adressbuch aggregieren können.

Quelle

Jetzt ist also auch von Google bestätigt wurden, dass aus irgendwelchen Gründen die Android Kunden kein Bock haben für Apps zu bezahlen (einige wenige sind wirklich gut und ihr Geld wert). Und wenn ich ganz ehrlich sein darf, für solche Apps würde ich auch nicht bezahlen! Da hat iOS was Qualität der Apps angeht einfach die Nase vorn.

Sind iOS, Android fit fürs Business?

iOS 4 für das iPhone und den iPod Touch unterstützen sogar beinahe genauso viele Sicherheit- und Verwaltungsfunktionen wie Blackberry und ähnliche wie Windows Mobile. „Unternehmen sind mit Blackberry und Windows Mobile bisher eigentlich ganz glücklich gewesen. Mit der Zeit wird ihnen aber iOS immer sympathischer. Vor allem das neue iOS 4", sagt Andrew Jaquith, Analyst bei Forrester Research.

Warum sind diese Smartphone-Betriebssysteme so beliebt? Die Antwort lautet, dass diese drei mobilen OS‘ den IT-Administratoren über die zentrale Server-Verwaltung Steuerrichtlinien für einzelne Smartphones ermöglichen. So können einzelne Mitarbeiter Privilegien erhalten beziehungsweise entzogen werden. Apple hat iOS 4 im Sommer ebenfalls mit diesen Verwaltungsmöglichkeiten ausgestattet. Beinahe jede Verwaltungssoftware, mit Ausnahme des Blackberry Enterprise Server (BES) für RIM-Smartphones, unterstützen mehrere Gerätetypen.
[...]
Obwohl Android inzwischen das beliebteste Smartphone-Betriebssystem ist, so hat es doch große Schwächen bei der Sicherheit. Geräteinterne Verschlüsselung wird genauso wenig unterstützt wie komplexe Passwörter. Außerdem sind nur wenige EAS-Richtlinien auswählbar. Unternehmen fühlen sich mit Android nicht wirklich wohl. Zum einen können die meisten Sicherheits-Vorschriften der Unternehmen nicht erfüllt werden und zum anderen gibt es so viele verschiedene Android-Geräte, dass man nie ganz sicher sein kann, ob eine bestimmte App auf allen Geräten funktioniert, sagt Jaquith, von Forrester Research. Am häufigsten wird das nicht vorhandene Dateien-Verschlüsselungssystem als Kritik angeführt.

Artikel weiter lesen ... besonders die Tabelle der letzten Seite ist interessant. Da muss Google also def. noch dran arbeiten.
 
die Leute die Android bevorzugen weil es eine so total freie tolle Plattform ist, sind alle fähig den Kopierschutz von Apps zu umgehen.

damit implizierst du das alle die ein android gerät auf grund der freiheten kaufen cracker und raubkopierer sind...


Dass bei iOS die zahlungskräftigeren und vor allem auch zahlungswilligeren Kunden sitzen ist absolut eindeutig.
ich empfehle dir mal die bedeutung des wortes zahlungskräftig nachzuschlagen denn deine aussage impliziert das leute die im appstore einkaufen vermögender sind als die anderer systeme ... zahlungswillig das glaube ich gerne wenn ich betrachte für welchen mist leute geld im appstore ausgeben

Mit den 30% Umsatzbeteiligung für Apple erkauft sich Sony einen Platz in einem Markt, wo die Leute für das ganze sogar freiwillig Geld ausgeben wollen und werden.
würde ich bei der playstation suite verstehen aber nicht bei jedem einzelnen titel


Google wird mit Android noch ganz doll auf die Schnauze fallen
halte ich für ein gerücht
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es für Google extrem problematisch werden wird, wenn sie keine neuen Bezahlmöglichkeiten integrieren (und die Abrechnung über die Handyrechnung, die AntiUser nannte sehe ich nicht gerade als Optimum an, da Prepaid-Tarife damit deutlich schlechter zu managen sind) sowie zahlungswillige Kunden bekommen.

Und nein, es liegt zwar in meinen Sätzen nicht all zu fern, dass alle die Android kaufen Raubkopierer sind, aber dieser Anteil ist nun mal sicherlich dort unter den Non-Casuals nicht zu ignorieren - halt zum einem großen Anteil die selbe Klientel die auch auf dem iPhone einen Jailbreak nutzt - und auch dort ist die Anzahl der Raubkopierer sehr hoch.

Android hat das Problem, dass die Nutzer zum einen Casuals sind, die mangels ordentlicher Bezahlmöglichkeiten gar nichts kaufen können, zum anderen Leute die grundsätzlich nur kopieren (die bei Apple zu einem Großteil in Cydia versammelt sind) und dann noch zwei wahrscheinlich eher kleinere Gruppen, zum einen die die kaufen wollen und können und zum anderen die, die zwar nicht gleich kopieren, aber die trotzdem, wie du das so schön selbst sagst, "für den ganzen Mist kein Geld ausgeben wollen", es also auch nicht tun und einfach darauf verzichten Geld auszugeben. Die kopieren dann zwar vielleicht nicht, aber außer den Werbeeinnahmen bringen sie den Andwendungsentwicklern auch nichts.

Und wenn sich die Werbeblocker weiter rumsprechen, dann kommt Google in die Bredouille, denn Geld kommt bei Android eben im Normalfall nur über Werbung rein.

Und wenn dieses Geld wegfällt, dann wird die Plattform "Android" für Entwicklern uninteressant, denn diese wollen mit ihren Anwendungen auch Geld verdienen.

Siehe Linux:
Dafür zu entwickeln ist kostenlos, das OS selbst ist auch kostenlos, also ist die theoretisch Verbreitungsmöglichkeit "ALLE!", da es sich jeder einfach laden und installieren kann. Es gibt für Linux sogar diverse kostenlose und gute Anwendungen, wie GIMP, OpenOffice (welches von einer Firma getragen und angetrieben wurde, damit sie das ganze wiederum für Geld vertreiben und/oder supporten kann^^) etc.

Aber im Endeffekt entwickelt doch jeder für Windows, weil dort das Geld ist.

Bei Linux liegt das an der geringeren Verbreitung und der fehlenden Standardisierung in einigen Punkten (Grafikkartentreiber, *hust*), bei Android eben daran, dass dort keine kaufwillige und/oder kauffähige (und ich meine nicht, dass die alle zu arm sind, sondern dass sie alle keine Kreditkarte haben) Nutzerbasis vorhanden ist.

Ein paar tausend Menschenfreunde die allein aus Nächstenliebe OpenOffice und Linux coden gibts immer, aber der Großteil möchte ganz gerne Geld für die Arbeit haben.
 
Ich finde Silen(e sehr cool.

Typisch.

Was man nicht hat --> Braucht man ja sowieso nicht / Apple wollte es nicht usw.

Es geht nicht darum was APPLE nicht wollte. Vllt wollen Benutzer eine andere Tastatur? Homescreens etc?

Leute wollen keine Homescreens? Kann schön sein. Ich könnte mich nicht zufrieden geben jeden Tag durch meine 100 Apps zu scrollen und evtl 2 Ordner anzulegen.

Die Apple Leute wollen sichelrich auch nicht den eigenen Speicher als Massenspeicher benutzen?

Die Apple Leute wollen sicherlich nur Itunes benutzen dürfen/können?

Sieh es doch ein Junge.

Android hat Vorteile die Apple nicht hat und umgekehrt genau so!

Einem passt iOS weils einfacher zu bedienen ist, der andere möchte sein individuelles Handy haben, welches er selber anpassen kann usw.

Dieses Fanboygelaber stört.

"Apple wollte das nicht" --> Diese Aussage ist traurig. Mehr nicht.
 
Was man nicht hat --> Braucht man ja sowieso nicht / Apple wollte es nicht usw.

das traurige ist ja das die meisten sachen nur solange unnötig sind bis apple sie selbst einführt dann werden daraus plötzlich totschlagargumente.


Bei Linux liegt das an der geringeren Verbreitung und der fehlenden Standardisierung in einigen Punkten (Grafikkartentreiber, *hust*

Na da macht es sich aber jemand einfach die mangelde verbreitung liegt meiner meinung nach daran das linux für 99% der menschen ein buch mit sieben siegeln ist. Android erschliest sich dem normalen benutzer hingegen sehr leicht und da ohne hundert jahre irgendwelche dinge zu lesen insofern hint der vergleich etwas
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
das traurige ist ja das die meisten sachen nur solange unnötig sind bis apple sie selbst einführt dann werden daraus plötzlich totschlagargumente.

Ja genau so war es doch mit der Auflösung des ach so guten Iphone 3gs.

Wir brauchen keine 800er Auflösungen usw. wurde gesungen. Es ist sinnlos blabla.

Nun steht das Iphone 4 da, mit einem sehr guten Display samt Auflösung und dann heissts:

HA HA -> Iphone4 > Android

Finde ich nur zu gut :)
 
Die ganzen Sachen die es im Marketplace exklusiv gibt sind Kinkerlitzchen, nichts was einen ernsthaft irgendwie auf lange Sicht begeistern kann.

Warum nutzt ihr Windows?

Weil ihr Total Commander nutzen könnt und das Desktop-Wallpaper auswechseln könnt, oder weil es darauf Software gibt?

Amko hat nen übertakteten Prozessor und eine spieletaugliche Grafikkarte.

Ich gehe mal stark davon aus, dass der Prozessor nicht nur zum Selbstzweck übertaktet wurde, sondern um für etwas bestimmtes, beispielsweise Spiele, mehr Leistung zu haben.

Was bringt SetCPU für Android?

Mehr Akkulaufzeit bei Untertaktung und bei Übertaktung mehr Leistung für Spiele (also die Ports von iOS-Titeln die es auf dem iPhone bereits jeweils 4-6 Monate vorher gab) oder beispielsweise Flash, welches eh traurig implementiert ist.

Für die Akkulaufzeit soll gefälligst das OS sorgen, dass der Nutzer da überhaupt selbst Hand anlegen muss ist dreist - und die Mehrleistung ist für Dinge, die auf Android eh unausgereift sind.

Die Leute, und ihr wahrscheinlich auch, nutzen Windows, weil es dafür Software gibt, ob das nun Counter-Strike, Call of Duty, Photoshop oder Office ist.

Der Prozentsatz der Leute die sich ein Betriebssystem um des Betriebssystems holen ist verschwindend gering, so ein kleines ReactOS oder Solaris als Pet-OS zum rumbasteln und liebhaben.
Ach okay, in diesem Thread ist er bei der Android-Fraktion vielleicht doch ein wenig größer, aber draußen in der Welt, bei den Leuten die das ganze einfach nur nutzen und nicht leben wollen nicht.

99% der Leute wollen ein OS, wegen dem was drauf läuft.
Irgendwo dazwischen sind diejenigen, die das OS auch wegen der Usability auswählen, die verteilen sich dann recht gleichmäßig auf Android ("Weil ich die Tastatur meiner Vorstellungen einsetzen kann"), iOS ("weil das gesamte System gut durchdacht und stimmig ist") und Win Phone 7 ("weil das Konzept neuartig (und hässlich), aber auch mit starkem Fokus auf Usability entwickelt wurde").


Zum Thema, dass Dinge für Apple-Nutzer unnötig sind, bis Apple sie einführt:
Könnte daran liegen, dass Apple das ganze in der Regel erst dann umsetzt, wenn es massenmarkttauglich ist.

Copy&Paste bei einer reinen Touch-Oberfläche ist einfach kacke umzusetzen, da es für das System kaum zu unterscheiden ist, ob man nun Scrollen oder doch Markieren möchte.

Apple hat recht lange an einer Lösung getüftelt die das ganze dann schließlich gut umsetzte.

Auch Multitasking dauerte bei Apple etwas länger, dafür ist es nun aber nahezu optimal umgesetzt und Anwendungen verbrauchen nur dann Strom, wenn sie es auch sollen.
Der integrierte Taskmanager ist ideal einfach.

Das hatte Android zwar alles vorher schon, aber es ist schon bezeichnend, dass Android 2.3 bei diesen beiden Features nun nachbessert und sich dabei stärker an iOS orientiert, ganz besonders auffällig bei Copy&Paste, die Pfeilen um den markierten Bereich auszuwählen.

Apple braucht länger, implementiert Features dann jedoch quasi für die Ewigkeit, also so, dass sie mit der ersten Fassung bereits nahezu makellos sind.

Klar, das Display war ewig schlechter (aber nicht schlecht), aber das Display des iPhone 4 ist nun nahezu perfekt, eine Erhöhung der Auflösung ist in den nächsten Jahren kaum notwendig und die Farbwiedergabe ist auch sehr gut und besser als beim SAMOLED vom SGS, einzig der Schwarzwert könnte verbessert werden (sowie die Stromaufnahme).
 
Also mir kommts so vor als würden 80% der Iphone User, das Iphone wegen dem Style und "Ich habe es Sympton" kaufen! Sonst nichts.

Ich bin gerade für ne Woche im Ausland (Arbeitsreise nenne ich es mal) .. und im Flugzeug waren auch irgendwelche "Business Leute" welche jenseits der 60 waren und alle samt ein Iphone 4 hatten. Von den Gesprächen her mitgelauscht habe ich verstanden, dass ihnen das Handy zu kompliziert sei, aber hauptsache haben :)

Ich nutze Windows, wegen den Spielen und Programmen, richtig.
Und wie dir sicher auffällt hat Android auch alles was das IOS hat. Nur hat das iOS mehr Spiele zu bieten. Diese werden jedoch auch alles schon für Android produziert.
So oft spiele ich jedoch tzd nicht auch wenns ab und an lustig ist. (Warten auf meinen Flug zB)
Ich glaube kaum, dass die ganz neuen Spiele (zB Real Football 2011 !HD!) auf einem Iphone 3gs geschmeidig laufen?
Ich habe zB mein Milestone auch auf 1ghz übertaktet, um diese Gameloft HD Spiele spielen zu können ;)
Was machen die 3GS User? Iphone 4 kaufen, wow^^

Ich für meinen Teil, will kein Handy, wo ich eine Nadel reinstecken muss, um meine Sim Karte rauszunehmen.
Wo ich mein Akku nicht wechseln kann. Jeder Akku ist nach 1 Jahr scheisse. Ist so.
Wo ich meinen Speicher nicht als Massenspeicher benutzen kann.
Und wo ich ohne Programme ala Itunes nichts machen kann.
Wo ich meinen SPeicher nicht erweitern kann (Google Nexus S deswegen für mich gestorben zB)

Sowas will und brauche ich nicht ;)

Wieso ist Copy und Paste für ein Handy schlecht? Ich benutze diese Funktion sehr oft mit meinem Milestone.

Multitasking: kA wies nun beim Iphone läuft, aber ich kann für Android sprechen und es gefällt mir sehr.
Einfach mal Hometaste drücken, etwas anderes starten oder zB irgendwas umstellen und wieder rein in die App = Super!

Flashplayer ist traurig, ja weil Iphone kein Flash unterstützt, wieder so eine Aussage stimmt, bis Apple selbst Flash unterstützt.

Nichts desto trotz, empfehle ich zB meiner Schwester oder meiner Freundin immer ein Iphone, wenn die ein Handy haben wollen. Tzd benutzen beide Androiden. Sis: SGS Freundin :HTC Legend.
Allerdings nur, wegen den Homescreens, sonst kennen sich die beiden nicht wirklich aus. Die wollen ihre Lieblingsbilder aufm Screen haben. Naja wurscht.

WLAN Hotspot ist für dich zB auch so eine SINNLOSE Eigenschaft oder? Weil es ja von Apple nicht supportet wird (oder noch nicht)

Für mich ist es einfach so:

Wer ein eigenes Handy will und sich ein wenig auskennt, wie man dieses benutzen sollen greift zum Android.

Wer einfach loslegen will, und sich um nichts kümmern will (Homescreen, Aussehen etc..) holt sich ein Iphone.

zB mein Schwager hat ein Iphone 3gs .. Er telefoniert damit, schreibt SMS und startet "Eurosport" und "Ipockel Liga" oder so ähnlich. Mehr nicht.

Auf die Frage, ob er sein Iphone geupdatet hat, kam die Antwort: Was?

OTA Updates sind wohl auch nicht gewollt und deswegen schlecht, ok :)

Naja man könnte Monate lang diskutieren.

Letztendlich ist es doch so:

Beides Betriebssysteme funktionieren und könnten gekauft werden! (Wenns kein Android gäbe, wäre ich auch ein Iphone User)
Die einen mögens so, die anderen so und fertig.
 
Zurück
Oben