Test Android gegen iOS im Test: Zwei Religionen im Vergleich

@ Gohst

Dass Android für den durchschnittlichen Nutzer ein völlig akzeptables System ist, dort aber eh nicht völlig in allen Details ausgenutzt wird habe ich schon geschrieben.

Das sind die ganzen Nutzer die Android kaufen, weil sie ein günstiges Smartphone haben wollen welches sehr viel mehr leisten kann als die Nokia-Geräte, die sich sonst aber nicht sehr viel weiter mit irgendwelchen Ideologien oder ähnlichem beschäftigen.

Diesen Leuten ist es völlig egal ob Apple restriktive Politik hat oder nicht, irgendwelche Systemfehden sind ihnen fremd.

Die kaufen das System was Internet, Musik und Videos kann und in ihr Budget passt.

Die würden auch ein iPhone kaufen, wenn es in ihr Budget passen würde.
Damit will ich nicht sagen, dass sie zu arm für ein iPhone sind oder sowas in der Art, aber diese Leute sind auch genau die Leute die sich einfach deshalb ein iPad holen, weil sie eines wollen.
Völlig ohne Ideologie dahinter, sondern einfach weil sie ein Tablet wollen und es kein günstigeres und vergleichbares gibt.
Da es günstigere Smartphones als das iPhone gibt und sie den Mehrwert nicht sehen - auch weil ihnen schon Android eigentlich keinen großen Mehrwert gegenüber einem Nokia bietet, denn Android werden sie nie ganz ausnutzen, greifen sie halt zum Android.


Diese Leute haben mit der Diskussion wie sie hier jetzt - oder in jedem anderen Thread in dem Apple vorkommt, nahezu nichts zu tun.

Hier sind wir nur noch Hater gegen Fanboy^^

Hier sind nur noch diejenigen die Apple hassen weil Apple Apple ist und die ein iPhone selbst dann nicht kaufen würden wenn es 15x mal schnell wäre wäre jede Konkurrenz und nur 50€ teurer wäre.
Wäre ihnen den Aufpreis dann halt doch nicht wert.

Stattdessen würden sie weitermotzen, dass dieser Aufpreis nicht gerechtfertigt wäre.

Außerdem kann ein iPhone nie bessere Hardware haben als die Konkurrenz, zumindest nicht in den Augen der Hater.
Hat es ein schlechter aufgelöstes Display ist es rückständig und veraltet, hat es das höchstauflösende Display auf dem Markt wird das entweder totgeschwiegen wenn man als "Fanboy" (denn etwas anderes kann man in den Augen der Hater ja nicht sein) darauf kommt oder es ist plötzlich nicht bunt genug und verfälscht die Farben viel zu wenig (siehe SGS).
Sobald es die in vielen Tests bestbewertete Smartphonekamera des Segmentes Android/iOS (Nokia lassen wir mal raus, die mögen bessere Kameras haben, sind aber ganz andere Baustellen und kämen für die meisten hier nie in Frage) besitzt kommt dann, dass Smartphonekameras eh alle schlecht seien oder nicht wichtig oder sowas. Der aktuelle Konkurrent für das iPhone sind das Samsung Galaxy S und das Desire HD.
Das Samsung Galaxy S besitzt keinen Blitz, dafür wurde Apple beim 3GS immer niedergebasht, beim SGS wirds kaum kritisiert und beim DHD ist die Belichtungszeit wohl so hoch, dass laut Tests kaum ein Bild ohne Stativ nicht verwackelt war.
Antennagate bei Apple eine Katastrophe, Antennagate bei HTC ist nur ne Fußnote.


AntiUser und teilweise ich auch zählen hier reihenweise Punkte auf die an Android leider nicht durchdacht sind und das System deshalb, obwohl es eigentlich schon sehr gut ist, momentan einfach noch schlechter machen als iOS, Mahirr zählte reihenweise Punkte auf in denen Apple in den letzten Jahren Innovationsvorreiter war.

Gu4rdi4n1337 hingegen kommt mit Einschränkungen durch Apple und angeblich veralteter Technik sowie hohen Preisen.

Die Technik ist nicht veraltet sondern passt in ein Designkonzept.
Aktuelles Beispiel: MacBook Air.
Hat nen Core2 Duo.

Eigentlich ne "uralte" CPU, aber sie passt von der völlig akzeptablen Leistung und vor allem der Stromaufnahme völlig in das Konzept eines Subnotebooks mit mindestens 5h Akkulaufzeit.
Ein Core i3 oder ähnliches wäre auch allein deshalb schon schlecht gewesen, da diese wohl ihre eigene GPU mitbringen, diese aber zu schlecht gewesen wäre und man somit eh eine dedizierte GPU benötigte.

Und zum Preis:
Apple hat einen gewissen Anspruch an seine Produkte, auf die Frage ob sie jemals ein Netbook-artiges System für 500 Dollar herausbringen würden antwortete man , dass man das gerne tun wolle - sobald man es schaffe ein Unibodygehäuse und eine gewisse Mindestdauer an Akkulaufzeit für diesen Preis zu gewährleisten.

Qualität hat ihren Preis - und Qualität spiegelt sich sowohl in der Verarbeitung (wobei Apple auch dort Fehler passieren) als auch gewissen Grundfeatures wieder.

Ein iPad hat eine Akkulaufzeit von echten 10 Stunden bei typischer Benutzung.
Ein WeTab hat eine Akkulaufzeit von 5 Stunden wenn es auf dem Desktop mit niedriger Beleuchtung rumidled.
Das Galaxy Tab hat eine Akkulaufzeit beim Websurfen via WLAN von 6 Stunden.

Das ist ein Feature und das ist eine Form von Qualität, denn ein System welches mangels Akkukapazität nicht nutzbar ist, hat in dem Moment in dem es stromlos herumliegt gar keine Qualität außer als Briefbeschwerer.

Bei den MacBooks ebenso, auch diese haben für ihre Leistungsklasse alle eine sehr gute Akkulaufzeit.
Weiter geht es dann bei so etwas banalem wie dem Stromstecker.

Apple hat da mit dem MagSafe-Stromkabel etwas geschaffen was einem so lange nicht auffällt, bis es einem den Laptop rettet.

Solche kleinen Details machen Apple teurer als die Konkurrenz, weil Verarbeitung auch mit zum Preis gehört und weil sie kleine Innovationen (Multitouch-Trackpad in jedem System, MagSafe) einbauen die man erst bemerkt wenn sie fehlen.

Und im Falle (uhhh, Doppeldeutigkeit^^) des MagSafe bezahlt man dann deutlich mehr als den Aufpreis eines normalen Notebooks zum MacBook^^
 
Ich kenne bisher niemand, der es geschafft hat sein Notebook am Stromstecker vom Tisch zu reißen. Da gibt es tausende deutlich wahrscheinlichere Möglichkeiten das Teil zu vernichten. Ich halte diesen "mag-safe"-Stecker und besonders das Trivialpatent dazu eher für einen schlechten Witz des Marketings. Für mich scheidet Apple einfach wegen vieler kleiner Probleme aus. Das fängt an mit krassen Fehlentscheidungen wie den glänzenden Displays aller Apple-Geräte. Wozu verbaut man ein teures IPS-Panel, wenn man es dann mit einer billigen Plexiglasscheibe verunstaltet? Jedes hochwertige Display gehört anständig entspiegelt, es soll schließlich den Bildinhalt und nicht das Gesicht des Betrachters wiedergeben. Von Apple-Software bin ich auch absolut nicht überzeugt. Mit Itunes und Quicktime habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, da ist die Konkurrenz weit vorne. Auch das Design der Apple-Geräte und Software gefällt mir persönlich nicht, aber das ist natürlich Geschmacksache. Man sollte auch die Verarbeitungsqualität nicht mit billigen Plastiknotebooks vergleichen, sondern mit hochwertigen business-geräten. Da bekommt man deutlich bessere Qualität, bezahlt dafür aber auch entsprechend.
 
iTunes und Quicktime sind ja die Musterexemplare für Apple Software.

Und nenn' mir bitte ein Notebook, wo Scharniere, Chassis etc. besser verarbeitet sind, als bei den MacBook pros. Nicht umsonst ist es bei vielen Notebook-Magazinen die Referanz für Verarbeitung. Und die testen auch teurere Notebooks. Bei Notebookcheck sind die MacBook Pros ganz vorne bei Multimedia und Desktop Replacement und das alles mit nachvollziehbaren Gründen. Den Preis holen sie durch Features wieder ein. Und auch Apple möchte noch den Gewinn maximieren. So ergibt sich der Preis. Bei Sony Vaios zahlt man auch drauf. Oder bei dell. Da beschwert sich keiner.
 
Na dann habe ich früher die schlechteren Macbooks erwischt, anlaufendes Alu und knarzendes Plastik waren meine Sorgenkinder.
Neben erkalteten Lötstellern und ranzig werdender Tastatur (weil weiss) hatte ich vieles erlebt.
Ahso und einer meiner früheren iMacs hatte einen geilen Sprung was auch normal ist ,die dinger hatten eine irre Spannung.
Aber meinen Cube und 2 Macbooks habe ich bis heute und sie funktionieren immer noch.
Aber nehmt es mir nicht übel wenn ich Apple nicht gerade mit qualität verbinde, ich halte es auch nicht für ein sicheres System.
Ich stelle mich gerade wieder komplett auf Windows 7 um und erledige viel in VMware auf dem Mac.
Mir gefällt auch nicht wohin der Apple mit seiner Politik steuert.
Die ganzen Marketing Floskeln von Apple ziehen bei mir nicht mehr.
Ständig steht da irgendwas von 2x Schneller als das letzte.


Ich warte aber noch Lion ab, bevor ich ganz umsteige.


Ahso ich habe ein DHD was Preislich nur ein wenig niedriger als ein iPhone 4 ist.
Soviel zu deiner Theorie SILen(e.
 
iTunes und Quicktime dürften sogar die am weitesten verbreitete Apple-Software sein. Von MacOS bin ich allerdings auch nicht überzeugt. Mir gefällt weder das Bedienkonzept, noch die miserable Update- und Patchpolitik. Die high-end Thinkpads von Lenovo mit ihren Aluminium-Magnesium Gehäusen und die high-end-Vaios von Sony mit Kohlefasergehäusen können problemlos mit der Verarbeitung von Macbooks mithalten und sind dabei keine unangenehmen Metallklötze. Aber die ganze Diskussion führt zu nichts und ist außerdem völlig offtopic. Für mich kommen Apple-Geräte nicht in Frage, aber da muss jeder seine Prioritäten selbst setzen.
 
Irgendwas haben Mahirr, AntiUser und Silence NICHT erwähnt / gesehen / begriffen
Ihr erzählt grösstenteils EURE Meinung / Ansicht.

AntiUser sieht keinen Vorteil in Widgets - ich schon.

Gu4rdi4n1337 basht die Technologie der iPhones und deren überhöhte Preise - andere finde das Aufgrund Qualität und Design gerechtfertigt.

Mahirr findet die Verarbeitung der Apple Geräte das non plus ultra - ich sage HP Envy, HP Elitebook & Thinkpad sind das nonplus Ultra...

Lasst doch den Leuten IHRE Meinung und macht nicht Dinge schlecht weil sie EUCH nicht gefallen.
Mir ist bewussst dass ihr wisst dass ihr eure Meinungen hin schreibt, aber in der Form wird das zu oft nicht richtig aufgefasst.

Ich habe meine Gründe weshalb für mich Android besser geeignet ist.
Und ich finde Konkurrenz ist immer was gutes.

Das ist wie Disskutieren welche/r Frau / Mann schöner ist.


Kommen wir zu einem anderen ganz tollen Thema: Apple wird immer niedergemacht wenn etwas fehlt / nicht vollkommen ist.

Steve Jobs kündigt nie an was an den Pressekonferenzen vorgestellt wird (natürlich wissen die Experten es trotz dem), kommt im Rollkragen Pullover daher und alles Pompös und alle Zeitungen im ganzen Land haben am nächsten Tag ne Titelstoryn "Ahhh neues iPad jetzt mit Frontkamera - RIEEESEN REVOLUTION".

Wenn ne Crack-Nutte an ner Überdosis krepiert steht das nicht in der Zeitung.
Wenn sich Lindsay Lohan oder Paris Hilton den goldenen Schuss gäbe, wäre das DER Skandal in jeder Zeitung.

Darum wird mit Argusaugen auf Apple geschaut und jeder Punkt genau angeschaut.
Es macht den Eindruck als wäre Apple perfekt bzw. die Fanboys & teils die Medien tun gerne so.
Und die Apple Fanboys sind laut und gehen mir und vielen anderen echt auf den Sack.

Ich bin Schweizer und gefühlte 70% aller Handys sind iPhones weil die bei uns drecksbillig sind (verglichen mit anderen Ländern) und meist gratis oder für wenig Geld + "Pflichtabo" verkauft werden.

Aus Wörtern wie MP3 Player wird iPod und aus Personal Computer wird iMAC.
Aus Handy wird iPhone und aus "Installer" wird Drag&Drop.

Auch wenn Apple da nix für kann führt es zu einem "Faschismus" unter Elektronischen Geräten.

So genug "Off-Topic" ich entschuldige mich dafür - will ja nicht spamen.
 
Widgets sind ganz sinnvoll finde ich, hätte nichts dagegen, wenn iOS 5 auch welche bietet, aber 1. dürfen sie nicht den Akku leerziehen und 2. bitte keine Widgetitis, also keine Anwendungen die Widgets in exotischen Formen oder HALLO HIER BIN ICH!!!!! Aussehen mitbringen, das würde das Grunddesign der Homescreens völlig zerschießen.
Überhaupt denke ich, wird Apple eher eine eigene Seite für Widgets nutzen.

Und Gu4rdi4n1337 basht alles, von allen Leuten in dieser Diskussion tifft Hater auf ihn wohl am ehesten zu :P

Zum einen ist die Technologie von Apple in den meisten Punkten gleichwertig oder besser (vergleiche HTC Desire, wenige Monate vor dem iPhone 4 herauskam und in vielen Punkten dahinterliegt), zum anderen sind einige Details und/oder Verarbeitung sehr viel besser und werten das Gerät deutlich auf, vergleiche den Plastikbomber SGS oder die niedrigere Akkulaufzeit und Plastikteile des DHD.

Und solche Sachen kosten eben.

Das sieht man auch an den Geräten die du genannt hast, die sind mit den MacBook und MacBook Pro vergleichbar, kosten aber auch häufig ähnlich viel.


Qualität = Preis und so...

Gu4rdi4n1337 beschwert sich eher, dass ein MacBook Pro mit 9 Stunden Akkulaufzeit nicht für den Preis eines 500€ Consumernotebooks mit 3h Akkulaufzeit zu haben ist.

Lustigerweise schrieb Gizmodo 2007 noch, dass das schnellste Windows Vista Notebook ein MacBook Pro wäre auf dem Vista halt via Bootcamp lief.
 
Ich finde es Lustig, wie dies Apple-"Fans" den überteuerten Preis mit hoher qualität und exklusivem zeugs rechtfertigen wollen....

Fakt ist und bleibt, die Produktion eines iPhone kostet genausoviel, wie die Produktion eines beliebigen Nokia "Smartphones" mit Touchscreen.
In Zahlen sind das 118€.

Man Zahlt für nichts anderes als für den Apfel, die "apple-philosophie", für das "Status-Symbol" mehr nicht.

Man kann sich jedes Macbook Pro ansehen. Ein nicht-mac mit vergleichbarer Hardware kostet 40-50% weniger.

Und Gu4rdi4n1337 würd ich nicht als Hater bezeichnen, seine Argumente fand ich doch recht logisch.

Nur bei den Apple-befürwortern seh ich öfters Ausreden um die negativen dinge zu rechtfertigen (wie schon erwähnt" der völlig überteuerte Preis.

Dazu hab ich mal nen schönen Artikel gefunden, an den ich bei einigen Posts denken musste: http://winfuture.de/news,52161.html

FAKT ist nunmal, dass das iPhone mit iOS und die Android geräte alle ihre vorzüge haben, und da (gottseidank) jeder Mensch anders ist, andere vorlieben und bedürftnisse hat, werden die einen das iPhone als "Ideales Smartphone" empfinden, was alles kann was sie sich wünschen, Sowie es genug leute geben wird, die mit nem iPhone nichts anfangen können, und sich bei einem Android wohl fühlen, weil viele es mögen, das gerät zu personalisieren und auch die bedienung (durch die vielen einstellungsmöglichkeiten) für sich selbst verbessern, und auch gerne selbst "entwickeln".
Und da bietet Android nunmal die weitaus bessere Basis und vor allem Möglichkeiten alles mögliche zu verändern, und das nicht nur ein paar Farben tauschen, sondern die gesamte UI zu verändern (auch zu nem iPhone-Klon), und so weiter.
Und es ist auch gut so, dass es nicht nur Android gibt, sondern eben auch ne Alternative für leute, die damit mehr anfangen können als mit Android.

Ich kann den "argumenten" von Gu4rdi4n1337 kann ich trotzdem zustimmen, wenn man es Objektiv betrachtet (z.b. beim überteuerten Preis, und die verbaute Hardware in den Notebooks/iMacs)
 
Aber dir ist schon klar, dass nicht nur die Produktionskosten zum Preis eines Geräts führt?
Entwicklung, Marketing, Vertrieb, Kundenservice, Reklamationen, Risikozuschläge und wie sie alle heißen wollen auch bezahlt werden.
Und einen Gewinn solls ja auch geben. Der Gewinn ist also nicht Verkaufspreis - 118€.

Apple bietet zur Zeit noch einen einzigartigen Service rund ums iPhone und iPad, den kein anderer Hersteller bisher leisten kann, nämlich das Rundumsorgen. Was leider auch Einschränkungen mit sich bringt.
Wem der Preis zu hoch ist, braucht es ja nicht zu kaufen, tun ja viele nicht.

Android bringt mehr Freiheiten mit sich, einen günstigeren Preis, hat aber auch seine Probleme. Wer das leugnet hat den Namen "Troll" eindeutig verdient.

Hier wird immer so getan, als würde man gezwungen ein iPhone zu haben, ist doch totaler Quatsch da so eine Religion draus zu machen, geht doch nur um Handys. Wenn mein HTC kaputt ist kauf ich mir vllt wieder eins, oder ein iPhone, oder sonstwas, ich wähl die nach der Farbe aus.

Da will man mal in irgendeinem Thread was sinnvolles zu den Geräten lesen, muss aber ständig dieses Fangeboye überfliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist klar, dass es weitere Kosten gibt ;)
Trotzdem kostet es 300€ mehr als ein Nokia N8 welches nahezu gleiche Produktionskosten hat..
Und ich bin immernoch der Meinung, dass marketing, Kundenservice, etc nen höheren Preis rechtfertigen, aber Apple lässt sich den eigenen Apfel bezahlen, und nichts weiter. Da muss man sich nur deren iMacs und MacBooks anschaun.

Ich bin außerdem der Meinung, dass Apple sicher MEHR geräte verkaufen würde, und somit nen höheren Umsatz hätte (vor allem bei den Notebooks) wenn die Preise normal wären. 1800€ fürn Macbook Pro, welches die selbe Hardware hat wie eins für 850€ ist meiner meinung nach Heftig.
Aber jedem das Seine.

Niemand hat gesagt, dass jemand gezwungen wird das iPhone zu kaufen, wems zu teuer ist. Es geht dabei nur darum, dass der Hohe Preis ein Minuspunkt am gerät ist. Zumindest für den Käufer. Für Apple ist es natürlich schön.

Die Nachteile von Android hab ich nie geleugnet. Aber für iPhone benutzer trifft die aussage genauso zu^^ Es gibt sehr viele, die sich am iPhone wirklich alles schön-reden und exzessiv gründe suchen, damit auch jede kleinigkeit im rechten licht steht.
Nur ist es eben nicht so. das iPhone ist ein Smartphone wie jedes Android oder sonst was auch.. Mit Stärken und Schwächen^^ Und welches für eine Person besser ist, richtet sich nunmal nach den Bedürftnissen/wünschen der person selbst, deswegen wird es auch immer leute geben, die das eine gut finden, und vice versa

Im letzten Punkt muss ich dir aber zustimmen... Die letzten seiten (hab nicht alle gelesen) beinhalten leider zuviel persönliche Meinung und eben dieses "alles schön reden", und viel zu wenig Objektive Fakten, was das iPhone ausmacht, und was Android ausmacht, sowie deren Nachteile.
 
Materialkosten sind völlig egal.
Ich kann nicht verstehen wie einige immer wieder auf die Auflistungen der geschätzten Materialkosten von irgendwelchen Seiten die auf sich aufmerksam machen wollen anspringen können.

Ein Gerät kostet so viel wie der Händler dafür haben will - alles andere hat den Endkunden ehrlich gesagt nicht zu interessieren, denn zu dem Preis kann er die Ware entweder kaufen oder es sein lassen, einen anderen wird er nie kriegen, es sei denn er nimmt größere Mengen ab oder bekommt andere ähnliche Rabatte.

Um noch mal direkter auf die Materialkosten zu kommen:

Wenn die Materialkosten so unglaublich ausschlaggebend sind möchte ich kontern, denn wenn das Zusammensetzen oder gar das Erdenken von irgendwelchen Dingen nichts kostet dann ist zum einen damit geistiges Eigentum völlig überflüssig, denn Denken kostet ja nichts und niemand kann eine Idee als einzelner haben, Ideen sind ja nichts besonderes...

Zum anderen werden wir permanent abgezockt, denn dann sind auch die Materialkosten nicht von Belang, schließlich bestehen diese Dinge auch nur aus ROHSTOFFEN, deren Umwandlung in Komponenten ja auch gar nichts kostet.

Also darf ein iPhone nicht mehr kosten als ein Eimer Sand und ne Rolle Alufolie, die Rohstoffe sind die selben.

Und auch der Sand und die Alufolie dürfen eigentlich nichts kosten, denn schlussendlich bestehen die auch nur aus Wasserstoffatomen die in einem Stern bzw. einer Supernova zu schwereren Elementen umgewandelt wurden - und Wasserstoff schwappt in ausreichender Menge kostenlos im Ozean.

iPhones müssten umsonst sein.

Menschen übrigens auch...


Der Gedanke, dass Materialkosten irgendeine Bedeutung haben einmal zu Ende gedacht...


Bleiben wir beim MagSafe-Stecker, dieser hat nahezu keine Materialkosten und ist eigentlich ne ganz simple Idee - so simpel und so geringe Materialkosten, dass er eigentlich Standard sein sollte.

Ist er aber nicht, (auch dank Patenten) den gibt es afaik nur bei Apple.

Weil sich dort entweder ein Ingenieur hingesetzt hat und ihn erdacht hat - bei Kosten von 150.000$ pro Jahr (Gehalt + Arbeitsplatz) für Apple - oder weil sie so schlau waren und die Idee irgendwo aufgekauft haben.

Oder beim MacBook Air, man kann entweder ohne hohe Kosten einen Standard-Laptop designen, oder man kann sich das Ziel setzen ein ultradünnes Gerät zu bauen welches trotzdem eine hohe Leistung und Akkulaufzeit besitzt, was dann so weit geht, dass man unkonventionell denkt und nicht auf eine 2,5"-Festplatte setzt, sondern Flash-Speichermodule einfach so einbaut, da man somit Platz spart.

So ne Idee muss man erstmal haben...

Und neben der Hardwareentwicklung bietet Apple ja noch weitere Dinge, wie eine funktionierende Software zur Synchronisation und für Firmwareupdates in Form von iTunes, während Samsung für seine Smartphones diesen schlechten Witz KIES anbietet.

Eine funktionierende Anwendungs-Infrastruktur die von der Unterstützung von Entwicklern über SDKs über einen kompletten Shop bis zum Support für die Geräte reicht.
Selbst eigene Geschäfte bietet man an.

Samsung muss nur sein Galaxy S entwickeln, schmeisst da ein etwas angepasstes Android drauf (muss nicht mal lagfrei funktionieren, Hauptsache es läuft) und wenn man ganz nett ist bietet man evtl. sogar noch 1 oder maximal 2 zukünftige Versionen der Firmware an.

Man kauft bei Apple das Betriebssystem und die Infrastruktur mit - das spiegelt sich auch im Preis wieder, bei Samsung kauft man nur eine Anpassung des Betriebssystems an das Gerät, der Rest liegt bei Google und ist kostenlos (bzw. wird mit persönlichen Daten erkauft).

Vergleichbar mit einem Netbook welches für 350€ mit Linux und für 400€ mit Windows verkauft wird.

Und mit 47 Millionen verkauften iPhones in 2010 scheinen die Leute dieses "Windows-Netbook" trotz des höheren Preises sehr zu mögen...
 
Die Entscheidung zwischen iOS oder Android fällt mir sehr schwer. Momentan nutze ich noch ein simples LG Handy. Weit entfernt von einem Smartphone. SMS und telefonieren halt.
Obwohl ich eine ausgeprägte Affinität gegenüber Technik habe, besitze ich kein Smartphone. Hauptgrund war bis jetzt hauptsächlich, dass mir eine Datenflat einfach zu teuer war. Aber mittlerweile bin ich reicher Zivi. Naja, es ist dann doch eher die Alditalk Flat für 8€ ;)

Habe mir eigentlich ein iPhone 4 gekauft, aber schickte es zurück, da Netlock. Konnte das Gerät dennoch ein wenig nutzen um Eindrücke zu erlangen. Außerdem konnte ich ein wenig mit einem HTC Tattoo rumspielen. Da ich sehr gerne an den Geräten bastel, waren Jailbreak für das iPhone und rooten des Androids Pflicht. Kaufe mir jetzt jedoch vorerst kein iPhone 4, weil der Produktzyklus laut dem Mac Buying Guide bald vorbei ist. Für mich kaufentscheidend wird sein, was das iPhone 5 bringt, denn nur eine neue Antenne, überzeugt mich nicht. Ich hoffe auf einen Dual-Core.

Ich mag an Android:

+ Einstellmöglichkeiten
Man kann einfach alles einstellen. Alles! Damit meine ich z.B. wie schnell man die Homescreens hin und her bewegen kann, deren Schwingzeit oder wie weit sie ausschwingen.
Das ist bei vielen Teilen von Android vorhanden.

+ Statusbar
Die wichtigen Sachen wie z.B. "x neue Emails" einfach und schlicht dargestellt. Nur einen "Fingerwisch" entfernt.

+ LED bei vielen Androidgeräten
Eher eine Hardwaresache, aber für mich im Sinne von "Android vs. iOS" entscheidend.
Eine blinkende LED, die mit ihren vier Farben mit schon von weitem sagen kann, ob es wichtig, unwichtig, die Freundin oder die Arbeit ist.

Ich mag an Android nicht:

- Starke Defragmentierung
Für mich persönlich einfach ein Nachteil. Für die Entwickler ist die Apple-Welt um einiges angenehmer und somit vernachlässigen einige Entwickler sicherlich Android. Wobei Apple mittlerweile auch mehrere Geräte hat und wenn das nächste iPhone z.B. zwei Kerne hat, wird es kritisch.

- Kaum Spiele
Es gibt, so meine Erfahrung, nur wenige Spiele im Android Marketplace. Natürlich gibts ne Menge, aber ich meine jetzt Spiele, die auch wirklich taugen. Da fehlt mir irgendwie die Auswahl.

- Musikplayer
Habe bisher nur den Standardplayer benutzt, da ich keinen anderen gefunden habe.
Ich mag ihn nicht besonders.


Ich mag an iOS:

+ Flüssig
Das iOS läuft einfach super flüssig. Homescreen Verläufe sind sauber und Listen scrollen macht einfach Spaß.

+ Auswahl an Apps
Segen und Fluch.

+ Musikplayer
Durchdacht und sauber aufgebaut.


+ Aus einem Guss
Das Design vom iOS ist ist fast allen Apps ebenso vorhanden. Typische Reiter etc.


Ich mag an iOS nicht:

- Redundante/Unnötige Apps
Werde zwar nicht gezwungen jede App zu benutzen, aber ein großteil der Apps sind Klone der anderen. Gibt wahnsinnig viele Tower Defence spiele, die sich oft gleich spielen. Viele Apps sprechen mich auch überhaupt nicht an (Gesichtstransformationszeug :freak:)

- Multitasking
Ansich eine gute Idee, doch ich finde es sehr nervig, dass jede App erstmal offen bleibt und man irgendwann aufräumen muss.

Fazit: :freak:


Jetzt wo für den Anfang 2011 schon die ersten Dual-Core Android Geräte angekündigt sind, wird es für mich vielleicht kaufentscheidend sein. Vielleicht wird mit dem Tegra 2 etwas einheitliches geschaffen. Ich bin gespannt und genieße so lange noch meine Akkulaufzeit von mehreren Tagen.
 
Der Lifecycle beim Mac Buyers Guide ist aber heftig zerschossen, für die Zeit zwischen zwei iPhones nehmen sie dort scheinbar den Release des 16GB iPhone 1st Gen mit rein, das war aber nichts anderes als ein Refresh mit mehr Speicher, die richtigen Updates kommen jährlich Mitte Juni, als nicht die angegebenen 218 Tage nacheinander, sondern etwa 360 Tage.
Das nächste ist im Juni zu erwarten.
Sollte vorher doch noch eines kommen, wird das höchstens das weiße iPhone oder eine Version für ein esoterisches amerikanisches Netzprotokoll welches niemand hier nutzt werden, die Leistung wird sich dort aber mit nahezu völliger Sicherheit nicht ändern.
Sofern du jetzt eines kaufen solltest wirst du sechseinhalb Monate kein besseres iPhone auf dem Markt finden, höchstens ein weißeres :P

Ob das nächste iPhone gleich einen Dualcore mitbringt kann man noch nicht eindeutig sagen, Apple wird aufgrund der Kompatibilität auf jeden Fall nur einen Dualcore nutzen wenn er bei singlethreaded Anwendungen, also allen bisherigen, exakt die selbe Leistung oder mehr bringt.
Außerdem muss er auch vom Akkuverbrauch in einen sehr engen Rahmen fallen, man will sich sicherlich nicht wegen einem Dualcore, der bei dem Multitaskingmodell sowieso nur bei multithreaded Anwendungen (die noch nicht existieren^^) Vorteile bringt, die allgemeine Laufzeit zerschießen :)


Und was du zum Multitasking von iOS gesagt hast gilt meiner Meinung nach aber noch stärker für Android, der zusätzliche Stromverbrauch durch im Hintergrund schlafende Apps sowie der RAM-Verbrauch (auf dem iPhone, beim iPod sieht es aufgrund weniger RAM evtl. etwas anders aus) ist beim iPhone vernachlässigbar, erst mit Push-Funktion ziehen solche Apps dann doch mal mehr Strom.

Bei Android muss man sich hingegen immer darum kümmernden RAM zu leeren/Apps zu schließen, da diese im Hintergrund doch deutlich mehr Ressourcen verbrauchen dürfen und Push quasi standardmäßig an ist, ohne Task-Killer und/oder eigenständiges Tweaking kann man da über Nacht schon mal 30% oder mehr Akku verlieren, weil das Gerät in der Nacht fröhlich Mails abgerufen hat und mit ICQ verbunden war.

iOS ist da imho stark im Vorteil, der negative Einfluss von Apps im Hintergrund ist gering und der gute Taskmanager ist mit nem Doppeldruck des Home-Buttons auch sofort aufgerufen und eben standardmäßig dabei. Bei Android muss man einen zusätzlichen Taskmanager haben, weil der der bis 2.2 regulär dabei war zig Klicks entfernt war und imho weniger intuitiv ist.

Zur Masse der gleichartigen Apps im Appstore - für sowas gibt es ja diverse Bewertungsseiten, für Spiele beispielsweise das grandiose TouchArcade.com - wobei die Vielfalt aber auch ganz gut sein kann, denn so - da es die perfekte App eh nicht geben kann - hat man eine Möglichkeit das TowerDefense zu finden welches einem am ehesten zusagt :P
GeoDefense beispielsweise ist stylish und wirklich gut, Star Wars Battle for Hoth ist Star Warsig und deshalb cool, aber leider insgesamt nicht so gut, Dungeon Defenders verbindet Tower Defense mit Action-RPG...

Besser etwas Auswahl als nur eine Möglichkeit (Uhh, der Satz wird mir garantiert negativ ausgelegt wenn irgendwer verschiedene, unterschiedlich teure iPhone-Modelle fordert :P).
 
@Darkseth88

Kurz mal zu den Kosten, ich glaube grade dort vergisst du ein ganz wichtigen Punkt! In den Macs ist eben NICHT Standard Hardware verbaut! Es sind vielleicht sogar die CPUs der gleiche Produktionstraße, aber grade wegen den hohen Temperaturen benötigen diese CPUs extra Tests, damit diese auch für die Temperaturen zertifiziert sind. Das macht die Komponenten teurer.

Wie das beim iPhone aussieht weis ich leider nicht.

@b3nn1

Schön geschrieben :). Nur kurz zum iOS MT, die Programme laufen nicht weiter. Diese werde nur eingefroren. Es laufen Maximal Downloads, Musik, ... weiter. Mehr aber auch nicht, aber nicht die ganze App ;). Also da brauchst du eigentlich nichts schließen.
 
Bei Android muss man sich hingegen immer darum kümmernden RAM zu leeren/Apps zu schließen
blödsinn
ich hab mein handy schon seit 4 wochen ohne dass es einmal ausgeschaltet war überprüft welche tasks laufen

sind die üblichen 5 verdächtigen

RSS reader, news, android agenda widget, sprachsuche und das "Welches netz?" widget und ich hab bei normaler nutzung mit täglich ~ 1-2 stunden telefonieren ne akkulaufzeit von 2 tagen

ohne Task-Killer und/oder eigenständiges Tweaking kann man da über Nacht schon mal 30% oder mehr Akku verlieren
genauso blödsinnig
hatte über nacht bis jetzt maximal nen akkuverlust von ~3-5 %
größer wird er nur wenn man sowas wie meebo oder im+ laufen lässt (bei ebuddy hat sich das mit dem hohen akkuverbrauch erledig! der zieht kaum)

was du beim apple MT noch wissen musst:
wenn du grad am sms oder email schreiben bist und musst mal kurz raus, um was nachzusehen, musst du das ding als entwurf speichern
bei android kannste einfach zurück in die app wechseln und weitermachen wo du aufgehört hast!

wenn man keine ahnung hat ;)
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
genauso blödsinnig
hatte über nacht bis jetzt maximal nen akkuverlust von ~3-5 %
größer wird er nur wenn man sowas wie meebo oder im+ laufen lässt (bei ebuddy hat sich das mit dem hohen akkuverbrauch erledig! der zieht kaum)

Das ist leider kein Blödsinn. Richtig ist, das die Chance dazu sehr gering ist. Denn ein App muss ein eigenen Dienst erstellen und den falsch implementiert haben. Übrigens der bekannteste Vertreter war das FaceBook App. Hat über Nacht den Akku leer gezogen, nach einem Update war alles ok. Das ist so beim iOS MT nicht möglich.

Ein Fehler in Facebook 1.3 für die Android-Plattform sorgte dafür, dass der Akku des Android-Smartphones besonders schnell geleert wurde. Mit einem nachgeschobenen Update für die Facebook-Software soll dieser Fehler korrigiert sein, dafür klemmt es an anderen Stellen.

Quelle

Gu4rdi4n1337 schrieb:
was du beim apple MT noch wissen musst:
wenn du grad am sms oder email schreiben bist und musst mal kurz raus, um was nachzusehen, musst du das ding als entwurf speichern
bei android kannste einfach zurück in die app wechseln und weitermachen wo du aufgehört hast!

Völliger Quatsch. Die Programme werden an dem letzten Punkt eingefroren und du machst genau dort weiter wo du vorher warst. Egal ob du eine E-Mail schreibst oder SMS oder sonst irgendetwas, habe es grade extra auf dem iPhone 4 ausprobiert. Dabei ging ich NICHT über die MT Leiste sondern ging ganz normal aus den Apps raus. Absolut kein Problem!

Zweiter versuch grade bei meinem alten 3G OHNE Apples MT, selbst du speichert er die SMS zwischen wenn du aus der SMS Anwendung raus gehst!

Gu4rdi4n1337 schrieb:
wenn man keine ahnung hat ;)

Dann solltest du lieber nichts mehr schreiben! Siehe oben ...
 
Apple hat da echt hartnäckige Marketing-Lügen zum Thema Multitasking in die Welt gesetzt. Eine im Hintergrund laufende Anwendung braucht praktisch keinen Strom. Wer mal in einen Taskmanager bei Android schaut sieht, dass Hintergrundandwendungen keine messbare CPU-Last erzeugen. Auch beim RAM ist das völlig egal wie voll der ist. Ein 100% voller Arbeitsspeicher braucht kein bischen mehr Strom als ein komplett leerer. Darum versucht beispielsweise Linux immer den Speicher zu 100% auszulasten und als Cache zu nutzen um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Wenn der RAM knapp wird, wird eine Hintergrundandwendung beendet oder Cache gelöscht, also beeinträchtigt das das System nicht im Geringsten. Natürlich kann eine fehlerhafte Anwendung viel Akku verbrauchen, aber das ist bei meinem milestone 2 noch nie vorgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider kein Blödsinn. Richtig ist, das die Chance dazu sehr gering ist. Denn ein App muss ein eigenen Dienst erstellen und den falsch implementiert haben. Übrigens der bekannteste Vertreter war das FaceBook App. Hat über Nacht den Akku leer gezogen, nach einem Update war alles ok. Das ist so beim iOS MT nicht möglich.

doch das ist absoluter blödsinn
und mittlerweile bezweifle ich dass du überhaupt ein desire besitzt

noch dazu denke ich dass du Windows 7, Ubuntu und das Desire nur in deine Sig gesetzt hast um hier behaupten zu können, dass alles was du sagst stimmt

mir hat eben noch NIE eine app über nacht 8ausser meebo und im+ messenger) den akku über nacht leergesaugt!
das waren immer nur 1- 3 prozent
 
Also hier mal meine Meinung zu dem Thema.

Ich hätte mir aussuchen können was ich damals haben konnte.Iphone4,HTC Desire oder Galaxy S kamen für mich in Frage.

Erstmal musste ich überlegen,ob Android oder iPhone4/iOS4

In diesem Fall entschied ich mich wegen folgenden Gründen für Android:

1) Antennenfail des Iphones
2) Teurer Anschaffungspreis
3) Nicht so veränderbar

Ansonsten finde ich das iPhone4 und iOS4 echt sehr gut vom Optischen wie auch vom Technischen her :)
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
blödsinn
genauso blödsinnig
hatte über nacht bis jetzt maximal nen akkuverlust von ~3-5 %
größer wird er nur wenn man sowas wie meebo oder im+ laufen lässt (bei ebuddy hat sich das mit dem hohen akkuverbrauch erledig! der zieht kaum)

Nun, Android macht es einem sehr viel einfacher durch solche Programme unabsichtlich den Akku leerzusaugen, Apple ist da quasi "idiotensicherer".
Meine Erfahrung mit nem Samsung Galaxy Spica und dem iPhone 4 (und davor 3G).


Gu4rdi4n1337 schrieb:
was du beim apple MT noch wissen musst:
wenn du grad am sms oder email schreiben bist und musst mal kurz raus, um was nachzusehen, musst du das ding als entwurf speichern
bei android kannste einfach zurück in die app wechseln und weitermachen wo du aufgehört hast!

wenn man keine ahnung hat ;)

AntiUser schrieb:
Völliger Quatsch. Die Programme werden an dem letzten Punkt eingefroren und du machst genau dort weiter wo du vorher warst. Egal ob du eine E-Mail schreibst oder SMS oder sonst irgendetwas, habe es grade extra auf dem iPhone 4 ausprobiert. Dabei ging ich NICHT über die MT Leiste sondern ging ganz normal aus den Apps raus. Absolut kein Problem!

Zweiter versuch grade bei meinem alten 3G OHNE Apples MT, selbst du speichert er die SMS zwischen wenn du aus der SMS Anwendung raus gehst!

Nur ein kleiner Quote einer Behauptung von dir und der Richtigstellung durch AntiUser, habe ich selbst auch noch mal mit meinem iPhone 4 und 3G gerade verifiziert.
Beim iPhone 4 via HB die Email-App geschlossen, ne andere Anwendung gestartet und dann wieder zurück zur Mail-App -> Angefangene Mail weiterhin vorhanden.
Beim 3G das selbe, Mail angefangen, geschlossen, Safari gestartet, wieder geschlossen, Mail erneut geöffnet -> Mail noch vorhanden, bei SMS exakt gleich.

Hattest du eigentlich schon mal ein iOS-Gerät? Ist mir grad entfallen falls du es schon mal gesagt haben solltest, aber AntiUser kennt beide Seiten, ich habe mir auch aus Neugier ein Android geholt und um die Kritik an iOS verstehen zu können - hat auch viele gute Seiten, aber gleichzeitig sind zu viele Dinge noch im Rohstadium...

Wenn du dich so weit aus dem Fenster lehnst um zu behaupten, dass etwas was nachprüfbar funktioniert nicht funktioniert, dann muss deine Erfahrung entweder aus einer Zeit stammen in der das entweder noch nicht ging (ka, prä-4.0 vielleicht) oder du hattest nie welche und deine Aussagen basieren auf Wiederkäuen der Weltuntergangspredigten von anderen Hatern...



Dreamliner schrieb:
Also hier mal meine Meinung zu dem Thema.

Ich hätte mir aussuchen können was ich damals haben konnte.Iphone4,HTC Desire oder Galaxy S kamen für mich in Frage.

Erstmal musste ich überlegen,ob Android oder iPhone4/iOS4

In diesem Fall entschied ich mich wegen folgenden Gründen für Android:

1) Antennenfail des Iphones
2) Teurer Anschaffungspreis
3) Nicht so veränderbar

Ansonsten finde ich das iPhone4 und iOS4 echt sehr gut vom Optischen wie auch vom Technischen her :)

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird, dieser Thread hat beispielsweise auch nur deshalb fast 50 Seiten erreicht weil beide Seiten, Apple und "Die Anderen" sehr laut sind und gerade bei Apple sowieso alles mögliche kritisiert wird, und genau so ist es auch beim Antennagate.

Das ist bei guter Netzabdeckung kein Problem, wenn man den Finger nicht am Spalt zwischen den Antennen hat auch nicht und sofern man irgend eine Form von Silikonhülle oder Bumper etc. benutzt erst recht nicht.

Außerdem gibts das bei der Konkurrenz auch, da wird nur nicht drüber geredet.


Der Preis ist natürlich höher, in meinen Augen gerechtfertigt, für andere vielleicht nicht.
Vom Preis/Leistungsverhältnis finde ich es auf jeden Fall gerechtfertigt, bei Android hat das beste P/L-Verhältnis wohl das Samsung Galaxy S, da das Desire für einen dem SGS ähnlichen Preis ein ganzes Stück schwächer ist und das Desire HD mit der kaum benutzbaren Kamera und der Akkulaufzeit zu viele Patzer hat.


Und zur Anpassbarkeit: Je nachdem was man anpassen will, geht das auch bei iOS - spätestens mit einem Jailbreak sowieso.
Wobei iOS imho viele Dinge schon mitbringt die man bei Android erst selbst anpassen muss, beispielsweise den simpleren Taskmanager oder auch eine stinknormale Anzeige des verbrauchten Internettraffics.
Oder eben beim Desire HD die Akkulaufzeit, die mit Tweaks und/oder Custom ROMs wohl stark verbesserbar ist - aber imho ist eine gute Akkulaufzeit eigentlich eine Selbstverständlichkeit und ich sehe es nicht ein, dass ich mir etwas was der Hersteller eigentlich hätte leisten sollen mit Rumgefrickel (und alles was Recovery, Root oder "Nach dem Updaten dann eure Einstellungen neu eintragen" beinhaltet ist eine Form von Frickelei) durch Zeiteinsatz geradebiegen muss und mir das dann auch noch mit "Ist alles so schön anpassbar" gutreden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben