News Android-Updates: Google macht explizite Angaben für jedes Nexus

Ich denke auch es wird für Google an der Zahl der Nutzer nach zwei Jahren liegen. Wobei, wenn Kunden sich für Android Updates interessieren, dann wohl Nexus Käufer. Vllt auch um die Verkäufe der neuen Geräte anzukurbeln. Evtl auch ein Mix aus allem? Google wird seine Gründe haben.
Aber 2 Jahre ist nun echt nicht der Hammer. Das bekommt man bei den meisten Flaggschiffen auch. Wenn auch jeweils später.
 
2 Jahre Support sind für einen Computer eigentlich ein Witz... Aber bei Smartphones ist scheinbar alles anders.
 
Ich brauche kein Update, einmal drin, alles läuft, und was nicht benutzt wird, wird dicht gemacht. Nicht mal so nutze ich Updates weil mir Verschlimmbesserungen und durch Updates plötzlich reaktivere Einstellungen bekannt sind. Auf sowas kann ich verzichten. Android schön, Android Updates außer es ist ein Riesengroßes Systemupdate was man wirklich alle paare Jahre braucht. Der andere Kleinkram macht mir zuviel misst.
 
koffeinjunkie schrieb:
Ich brauche kein Update, einmal drin, alles läuft, und was nicht benutzt wird, wird dicht gemacht. Nicht mal so nutze ich Updates weil mir Verschlimmbesserungen und durch Updates plötzlich reaktivere Einstellungen bekannt sind. Auf sowas kann ich verzichten. Android schön, Android Updates außer es ist ein Riesengroßes Systemupdate was man wirklich alle paare Jahre braucht. Der andere Kleinkram macht mir zuviel misst.

Really? :freak:
 
@Prinzenrolle_
Ja really und ich habe in all den Jahren weder Sicherheitsprobleme, Hacks, Pishings oder sonst was. Im Grunde der gleiche Akt wie auf dem PC. Die Menschen stürzen sich auf Updates in der Hoffnung das alles sicher ist und alles rund läuft. Dabei ist das zu einem guten Teil vom Nutzer selbst abhängig.
 
koffeinjunkie schrieb:
Ja really und ich habe in all den Jahren weder Sicherheitsprobleme, Hacks, Pishings oder sonst was.

Na dann ist das natürlich wirklich alles überflüssig. :freak:
 
Na dann lass ihn.. Ich meine Updates wegen Features die ich nicht brauche...ok. Aber Sicherheitsupdates, gerade bei Android und Windows, da bin ich gerne aufm neusten Stand.
 
crackett schrieb:
Meine Windowsteile bekommen monatlich Updates :-)

Microsoft könnte ja fast bei dir und den zwei anderen Käufern vorbei fahren und die Updates für dich installieren.
 
TenDance schrieb:
Hm, mein 1+ hat Marshmallow, etwas was mein Nexus nie bekommen wird. Gut, major releases gibt es auf dem Nexus schneller, keine Frage. Aber das Nexus 6p gab es glaube ich für 649€ zu Beginn - für über 200€ kann ich auch mal ein paar Monate warten. Sicherheitspatches sollen zügig kommen, Funktionsreleases kann ich auch mal etwas verzögert bekommen.

Von welchen Nexus redest du?

Weil das Nexus 5, was Oktober 2013 auf den Markt kam, hat sofort Oktober 2015 Android M erhalten und dieses Gerät erhält bis heute monatliche Sicherheitsupdates. Ist also aktueller als jedes Gerät was heute für 600€+ über die Theke geht. Welches Gerät aus diesesn Zeitraum ist da besser dran oder gleichwertig dazu?

Das OnePlus One kam im April 2014 auf den Markt, also ein halbes Jahr nach den Nexus 5 und hat bis heute noch kein Update auf das hauseigene OxygenOS 3 mit Android M Unterbau erhalten.

Mein Nexus 7 2013 ist nochmal 3 Monate älter als das Nexus 5 und hat auch sofort Das Android M Update erhalten, obwohl die 2 Jahre schon überschritten waren. Auch dieses Gerät erhält monatlich Sicherheitsupdates und Fixes.
Das Android M ROM auf diesen Gerät läuft absolut astrein, besser als viele zugemüllte Hersteller ROMs. Wenn das Gerät noch nen N Update bekommt wäre das sehr nett. Aber an sich läuft das Gerät schon perfekt und genau so wie es sollte.

Und jetzt erklär mir nochmal wo da OnePlus besser ist? Also komm erst mal mit Fakten bevor du irgendwelchen Quark verbreitest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergisst, dass die offizielle ROM für das OnePlus One nicht OxygenOS ist, sondern Cyanogen OS. Und das ist aktuell auf Android Marshmallow.
 
Auch wenn ich die Empörung verstehen kann, man sollte trotzdem zwischen den Softwareupdates (neue Versionen) und den Sicherheitsupdates unterscheiden. Die Sicherheitsupdates werden ja mindestens 3 Jahre oder sogar länger geliefert, falls das Gerät länger als 1,5 Jahre verkauft wurde.
 
L0g4n schrieb:
Du vergisst, dass die offizielle ROM für das OnePlus One nicht OxygenOS ist, sondern Cyanogen OS. Und das ist aktuell auf Android Marshmallow.

Vollkommen irrelevant, es geht um Hersteller Support.

Und der Hersteller programmiert das OxygenOS auch für das OnePlusOne.
Wenn dieses Gerät eine neue Cyanogen Version erhält, ist es kein Support vom Hersteller, sondern eine Aftermarket Software eines Dritten, dies es im übrigen auch für dutzende andere Geräte auch gibt. Unter anderen auch für Nexus Geräte.

Wird Samsung auch gelobt wenn CM13 für das Galaxy S4 verfügbar ist obwowhl sie nicht einen Finger dafür krumm gemacht haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja.. Schön das N10 noch mitgenommen aber das arme N4 aussen vor gelassen :heul:
Ich bekomm noch nichtmal die Sicherheits Patch Level Updates, geschweige denn M.
 
Bei Smartphones kann ich mich noch „gefühlt“ mit 2-3 Jahren arrangieren, obwohl es gerade bei den wenigen Nexux Geräten vollkommen unnötig ist.

Bei Tablets hört der Spaß für mich aber auf… da sind iOS und vor allem Windows 8 bzw. 10 Tablets mit schlichter PC Hardware einfach zu sehr im Vorteil.

Selbst das viel gescholtene Surface RT hat Mainstream Support bis Januar 2017 und Extended bis Januar 2023 (natürlich nur Sicherheits- und Bugfixes, aber immerhin – monatlich am Patchday). Das Gerät ist aus Oktober 2012 und war damals bezüglich des Prozessors (Tegra 3 aus 2011) bereits veraltet.

CM zählt für mich erst nicht, auch wenn es natürlich eine gern genommene (Not)lösung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Computer base ist man stets gut informiert! Weiter so!

Also bleibt es dabei. für unterwegs nutze ich meine 100€ Geräte nur zum trollen.
Und daheim wird das seriöse it leben über gut gewartete luxus devices abgewickelt. :freaky:
OMG -> 2016 haben wir immernoch eine 2 Klassen it medizin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm14 schrieb:
Nexus 5X September 2017? Das kann im schlimmsten Fall heißen, dass es eine Android-Version, die im Oktober 2017 erscheinen würde, nicht mehr erhält? Also mit Anroid 6 Marschmallow ausgeliefert, Update auf Android N, Schicht? Wäre schon heftig.

Unwahrscheinlich, bisher hat Google das nämlich auch immer so gehandhabt, dass nach Release des letzte Major-Release-Updates noch ein Jahr Sicherheitsupdates für diese Version folgen, siehe Nexus 7 (2013) und Nexus 5.
Die genannten Daten sind ja auch Garantien, dass bis zu diesem Datum alle Major Releases für das N5X erscheinen, nicht jedoch ein hartes Cutoff-Datum.
 
Was reden hier alle für einen Müll über das OnePlusOne?

Ich habe das Gerät noch hier, habe direkt beim Release einen Invite erhalten. Das Gerät hatte 0,0 Probleme, der Support ist mega freundlich und schnell.

Vor Monaten gabe es OFFIZIELL ein OTA Update von CM 13 Android M 6.0.1 , aktueller gehts wohl nicht.

CM13 läuft perfekt auf dem One+, das Gerät ist noch immer super aktuell, schnell und der Akku ist auch noch top.

Für den Preis ist das schon Wahnsinn! Keine Ahnung warum das Update hier als Fail bezeichnet wird, lachhaft.

Ich hatte mir dann das One+2 kommen lassen, das wurde jedoch recht warm und war kaum schneller dadurch als das One .... bin dann auf das P9 umgestiegen , benötige aber zwingend DualSim.

Habe das P9 an einen Verwandten verkauft und gestern das One+3 bestellt.

Das One+2 habe ich zurückgehen lassen. Das Handy wurde vom Express Kurier von meiner Haustüre abgeholt und das Geld war ein paar Tage später auf meinem Konto.

Dabei waren alle wirklich total freundlich.

Keine Ahnung warum hier irgendwelche Leute , irgendwelche Gerüchte verbreiten die so nicht stimmen.

Ich halte denen die Treue, weil die Geräte top sind und der Preis super fair ist.

Von der Materialqualität könnten sich andere eine Scheibe abschneiden.
 
Zurück
Oben