Hi, ich bin mit der Theorie an sich ganz gut vertraut was ein Heimnetzwerk angeht und hatte auch eine Vorstellung davon wie wir unsere Altbau-Haus mit Netzwerk versorgen. Der Handwerker nannte allerdings einen Preis den ich nicht zahlen kann im Moment und deshalb möchte ich es selbst machen - aber trotzdem richtig.
Es ist ein Reihenhaus mit 4 Etagen (Keller, EG, 1., Dachgeschoss) - Das AMT Signal ist im Flur, EG)
Also der Plan ist vom Router (Fritzbox, Speedport) in entweder ein 4er Patchpanel oder Keystone-Module -> Patchkabel -> Verlegekabel -> Durch die Wand in Aufputz-Netzwerkdose -> Patchkabel in den einzelnen räumen zu Switches.
Ich habe mir von Amazon zum Testen mal ein CAT7 Verlegekabel, einen passenden Stecker dazu und eine CAT6a- Aufputzdose geholt und das alles angeklemmt. Der protzige Stecker am Verlegekabel sollte aber m.M.n. nicht direkt in den Router, ich habe es aber zum Testen mal gemacht.
Laut dem Status hat der PC auch eine 1Gb/s Verbindung aufgebaut, aber meine speedtests waren alle um 10% langsamer und die Downloadrate war "choppy" ist also ständig gesprungen (auf 0, dann wieder hoch, dann wieder komplett runter... etc.)
Jetzt würde ich einfach gerne wissen was diese Leistungsverschlechterung verursachen kann? Falsch angeklemmt habe ich nichts ( Habe alles nach Schema A gemacht, wie hierzulande üblich) und funktioniert hat es ja, nur eben nicht 100%.
Mit einem ungeschirmten, billigen 20m langen CAT5 Kabel vom Billigbaumarkt erreiche ich bessere Netzwerkgeschwindigkeiten als mit meiner Test-Konfig.
Würde es eben gerne richtig machen bevor ich da Kabel unter die Wand lege.
Es ist ein Reihenhaus mit 4 Etagen (Keller, EG, 1., Dachgeschoss) - Das AMT Signal ist im Flur, EG)
Also der Plan ist vom Router (Fritzbox, Speedport) in entweder ein 4er Patchpanel oder Keystone-Module -> Patchkabel -> Verlegekabel -> Durch die Wand in Aufputz-Netzwerkdose -> Patchkabel in den einzelnen räumen zu Switches.
Ich habe mir von Amazon zum Testen mal ein CAT7 Verlegekabel, einen passenden Stecker dazu und eine CAT6a- Aufputzdose geholt und das alles angeklemmt. Der protzige Stecker am Verlegekabel sollte aber m.M.n. nicht direkt in den Router, ich habe es aber zum Testen mal gemacht.
Laut dem Status hat der PC auch eine 1Gb/s Verbindung aufgebaut, aber meine speedtests waren alle um 10% langsamer und die Downloadrate war "choppy" ist also ständig gesprungen (auf 0, dann wieder hoch, dann wieder komplett runter... etc.)
Jetzt würde ich einfach gerne wissen was diese Leistungsverschlechterung verursachen kann? Falsch angeklemmt habe ich nichts ( Habe alles nach Schema A gemacht, wie hierzulande üblich) und funktioniert hat es ja, nur eben nicht 100%.
Mit einem ungeschirmten, billigen 20m langen CAT5 Kabel vom Billigbaumarkt erreiche ich bessere Netzwerkgeschwindigkeiten als mit meiner Test-Konfig.
Würde es eben gerne richtig machen bevor ich da Kabel unter die Wand lege.