Angebot für gebrauchten PC: 400€ bei den Komponenten ok und "gut"

lion84

Newbie
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
7
Hallo,

nach langem studieren der vielen PC-Beiträge und nach dem ich immer verwirrter bei all den verschiedenen Konfigurationen werde, habe ich mich mal hier angemeldet und bitte um eure Hilfe.

Unser Sohn hat kurz nach Weihnachten auch Geburtstag und daher wünscht er sich für beides zusammen einen eigenen PC. Im Moment hauptsächlich für Internet und Minecraft spielen. Aber das ein oder andere "richtige" Spiel wird bestimmt bald auch kommen (und wenn es nur Papa ist, der mal was zocken will). Außerdem sollte das System 2-3 Jahre halten bzw. auch noch aufrüstbar sein.

Nachdem ich nach den diversen Vorschlägen einen halbwegs akzeptablen PC für immer so 500-600 Euro z.B. bei hardwareversand (inkl. zusammenbau und WIN7) konfiguriert habe, habe ich jetzt die Möglichkeit, einen gebrauchten PC zu bekommen, da der Besitzer ein neues System baut. Er möchte noch 400 Euro für folgende Zusammenstellung:

Prozessor: i5-2500k
Mainboard: ASRock z68 Pro 3
8 GB Ram
Grafikkarte: GTX570
750GB Festplatte
Netzteil: Corsair TX650W
WIN7 Ultimate

Zum CPU-Kühler habe ich noch keine Angaben. Rechner ist ca. 1 1/2 Jahre alt.

Ein kurzer Check der Einzelteile über ebay zeigt mir, das zumindest der Preis ok scheint.

Nur, ist das System auch wirklich so gut und zukunftsträchtig, wie gewünscht?

Wäre für eure Einschätzungen sehr dankbar.
 
Nur, ist das System auch wirklich so gut und zukunftsträchtig,
Was ist für dich "zukunftsträchtig"?
Mit der Hardware kommste bei jetzigen Spielen ja schon an seine grenzen..!

Ich würde, wie ich es so oft sage ein paar hundert € noch sparen und dafür ein neues "gutes" System konfigurieren.

Wenn du etwas für jetzt brauchst, guck das du noch etwas niedriger als 400€ kommst. Dann ist es akzeptabel.
lg.
 
Mainboard: Der Chipsatz hat schon 3 Generationen hinter sich und ist auch nicht mehr gerade aktuell - zudem ist das ganze noch Sockel 1155 und nicht Sockel 1150 (das ist momentan der aktuellste für "Haswell" Prozessoren).
Grafikkarte: GTX 570 - die aktuellsten sind gerade bei nVidia die GTX 7xx Serie (da kannste dir mein Kommentar dazu denken).
Netzteil: Corsair TX 650 Watt - vollkommen overpowered. Hier würden sogar 450- 500 Watt reichen.

Meiner Meinung nach hat der Vorbesitzer beim zusammenstellen des Systems keinen schlechten Job gemacht es dann aber beim Netzteil versiebt.

Wenn du etwas aufrüstbares suchst würde ich lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und gleich etwas vernünftiges kaufen.

Hier findest du aktuelle und gute (und vor allem aufrüstbare) Zusammenstellungen: FAQ: Der ideale Gaming PC!


P.S.: Wenn dir der Vorbesitzer des alten Systems etwas über Übertakten vorquatscht, lass dir gesagt sein: Übertakten bringt bei weitem weniger als es früher noch der Fall gewesen ist (und wie "TheFameGamer" schon sagte das System kommt so oder so schon hart an die Grenze des machbaren)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt finde ich den PC gar nicht so schlecht. Selbst wenn der nach dem FAQ für Gaming PCs geht ist er mehr Geld los und ist langsamer unterwegs. Wenn der 2500k mal nicht mehr ausreicht kann man den sehr gut übertakten. Wenn die Grafikkarte mal nicht mehr reicht kann man die in 1 Minute aufrüsten. Also ich denke er bekommt nit dem Rechner genau das was er möchte...

Edit: Schau mal diesen Test an: CPU Tests

Der 2500k ist nur 10% langsamer in Spielen als eine 700€ CPU und der ist noch nichtmal übertaktet. (Auch wenns keine riesen Sprünge bewirkt) und die GTX570 schüttelt sich Minecraft so locker aus dem Ärmel.

Mein Rat: kauf ihn. Evtl. kannst du ihn ja noch ein wenig im Preis drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darklord272 schrieb:
Hier findest du aktuelle und gute (und vor allem aufrüstbare) Zusammenstellungen: FAQ: Der ideale Gaming PC!

Die dortigen Angaben hab ich mir schon angesehen. Da ich den PC nicht selbst zusammenbauen möchte, komme ich bei dem 450€ System bei Hardwareversand.de mit allem auf rund 600 Euro - das angebotene System sollte lt. Besitzer besser sein, als das für 450€ aus den FAQ.

Bezüglich zukunftsträchtig: Aktuelle Games wie die neuesten EGO-Shooter müssen nicht laufen, aber vielleicht kommt das ja in 2-3 Jahren. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist dann bei dem Board und dem Chipsatz nicht mehr viel mit Aufrüsten zu machen?
 
Finde den PC auch mehr als ausreichend, selbst für aktuelle Spiele. Es ist ja sicherlich nicht der Anspruch, alle möglichen Spiele in absolut maximalen Grafikeinstellungen zu spielen. Ein Kumpel spielt mit einer identischen Kiste Battlefield 4, natürlich nicht auf hoch, aber Full-HD und mittlere Grafikeinstellungen sehen immer noch verdammt gut aus.

Bei einem Spiele-PC ist eh die Grafikkarte meist die limitierende Komponente - und die ist auf Grundlage der angegebenen Konfiguration mit i5 2500k etc noch lange ausreichend versorgbar.

Für 400€ klingt es nicht nach einem Super-Schnäppchen, aber allemal nach einem guten Angebot.
 
Ausreichend ist er, aber wenn du schon gebraucht kaufst, kannste gleich gucken, dass du ein günstiges 1150er Board und alles andere bekommst z.B. bei kleinanzeigen (dort gibt es immer wieder Schnäppchen für alle Sachen und die Leute lassen mit sich reden) - kommste bestimmt aufs gleiche hinaus. Bis aber besser für die Zukunft gewappnet.
Falls du Lust hast und die Zeit opfern möchtest.
 
Für die Anwendung und im Hinterkopf, dass das System schon "drei" Jahre alt ist, denke ich es sollte reichen. Fällig wäre, je nach Anwendung, eben in nächster Zeit eine Grafikkarte.
@offtopic: Frage mich wieso hier mal wieder das NT kritisiert wird. Klar ist überdimensioniert, der PC wird aber trotzdem laufen. Das Geld ist eh schon weg.
 
lion84 schrieb:
Bezüglich zukunftsträchtig: Aktuelle Games wie die neuesten EGO-Shooter müssen nicht laufen, aber vielleicht kommt das ja in 2-3 Jahren. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist dann bei dem Board und dem Chipsatz nicht mehr viel mit Aufrüsten zu machen?

Das Board bietet PCIe 2.0 und eine Kombination aus CPU und Chipsatz, die bei entsprechender Kühlung ein gutes Overclocking zulassen sollte. Es ist nicht High-End, aber eine gute Plattform, vermutlich auch für die kommenden 1-2-3 Jahre noch. Wie genau Spiele in 2-3 Jahren aussehen kann dir natürlich niemand sagen.
 
Trial_ex schrieb:
Finde den PC auch mehr als ausreichend, selbst für aktuelle Spiele. Es ist ja sicherlich nicht der Anspruch, alle möglichen Spiele in absolut maximalen Grafikeinstellungen zu spielen. Ein Kumpel spielt mit einer identischen Kiste Battlefield 4, natürlich nicht auf hoch, aber Full-HD und mittlere Grafikeinstellungen sehen immer noch verdammt gut aus.

Bei einem Spiele-PC ist eh die Grafikkarte meist die limitierende Komponente - und die ist auf Grundlage der angegebenen Konfiguration mit i5 2500k etc noch lange ausreichend versorgbar.

Für 400€ klingt es nicht nach einem Super-Schnäppchen, aber allemal nach einem guten Angebot.

Danke für die Einschätzung. Du liegst richtig. Es geht nicht um die aktuellsten Spiele auf der höchsten Einstellung. Deshalb will ich auch nicht so wahnsinnig viel Geld ausgeben.
Ergänzung ()

darkange_1 schrieb:
Ausreichend ist er, aber wenn du schon gebraucht kaufst, kannste gleich gucken, dass du ein günstiges 1150er Board und alles andere bekommst z.B. bei kleinanzeigen (dort gibt es immer wieder Schnäppchen für alle Sachen und die Leute lassen mit sich reden) - kommste bestimmt aufs gleiche hinaus. Bis aber besser für die Zukunft gewappnet.
Falls du Lust hast und die Zeit opfern möchtest.

Weichnachten ist nicht mehr weit und ich hab schon ewig nicht mehr an PC´s rumgeschraubt und schon früher höchstens mal eine Zusatzkarte eingebaut bzw. ausgetauscht. Trotzdem Danke für den Tipp.
 
Finde das System für den Preis auch i.O. Man muss bedenken, dass es ein gebrauchter PC ist. Und mir soll mal einer zeigen, wie man einen aktuellen PC mit gleicher Leistung, zu diesem Preis bekommt. Sicher kann man hier und da ein Schnäppchen schlagen, aber sicher nicht vor der Weihnachtszeit, wo die Nachfrage mit am Größten ist.

Gruß
 
Ich habe genau den Prozessor mit der gleichen Grafikkarte in Betrieb.

Du kannst mit diesem System locker BF4 in Full HD mit hohen Einstellungen spielen.
Klar - Ultra Settings mit 120fps wirst Du nicht schaffen, aber heutige Spiele lassen sich locker mit hohen Einstellungen stemmen - ohne das es ruckelt.

Und wenn die Leistung nicht mehr reicht kannst Du die CPU bei gescheitem Kühler auf 4,2 bis 4,5 GHz übertakten.

Auch bei der Grafikkarte kann man noch gut was rausholen.

Ein sehr gut abgestimmtes System. Ich würde zuschlagen. ;)

Und lasse Dich nicht wegen des Netzteils verunsichern. Ich habe sogar ein 850 Watt Netzteil drin. :freaky:
Einfach für den Fall, wenn mal eine 2. Grafikkarte kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der PC ist gut - ich hab praktisch das selbe System zuhause stehen mit nem anderen Netzteil :rolleyes:

Die CPU ist auf jeden Fall super und die Grafikkarte schafft auch aktuelle Titel problemlos
- nur nicht mehr alle in Ultra. Wobei natürlich auch noch die Frage ist welche 570er genau drin ist.

RAM passt zumindest von der Menge.
So wie der Kollege das System zusammengestellt hat wirds sicherlich ein 1600er sein.

Die CPU wird noch mindestens 2 Jahre souverän ihren Dienst verrichten.
Denn die Grafikkarte knapp wird, einfach mal nen neue rein.
Aber aktuell müsste man schon etwa 160€ ausgeben um eine Karte, die gleich schnell ist,
zu bekommen (GTX 660) und eine wirklich spürbar schnellere kostet irgendwo um die 250-300€.


300-400€ ist denke ich durchaus angebracht, aber da könnt ihr euch sicher selbst einigen.
(Wobei ich sagen muss, dass ich meinen für 400€ nicht hergeben würde ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist ein faires Angebot, auch wenn es kein Superschnäppchen ist. Bei Ebay läuft der Verkäufer eben Gefahr, dass der Rechner weit unter 400 Euro weg geht.
Das Grundgerüst ist natürlich nicht mehr das aktuellste, aber leitungsmäßig kann der i5 2500k locker mit aktuellen Systemen mithalten. Wenn du den auf 4,2 Ghz taktest steckt er sogar aktuelle i7 Systeme (ohne K) in die Tasche!
Somit bietet der Rechner genug Leistung für die GTX 570 (ist etwa auf GTX 660 oder HD 7870 Niveau) und aktuelle und kommende Grafikkartengenerationen.
 
Würde den auch für 400 nehmen. Wenn du ihn noch etwas im Preis drücken kannst, ist das sogar ein sehr gutes Geschäft. Und selbst Battlefield 4 sollte mit ner anderen Grafikkarte auf hohen Einstellungen laufen. Das wäre dann in 1-2 Jahren keine allzu große Investition... Da sind dank dem (überdimensionierten) Netzteil auch keine Grenzen gesetzt.
 
Facu1ty schrieb:
Das wäre dann in 1-2 Jahren keine allzu große Investition... Da sind dank dem (überdimensionierten) Netzteil auch keine Grenzen gesetzt.

Weiß auch nicht was die ganzen Netzteil flamer immer zu jammern haben. Zu Zeiten des 2500k wahr es durchaus üblich Netzteile jenseits der 500 Watt zu verbauen.
Laut dem letzten CB Test verbraucht beispielsweise eine GTX 480 sogar heute, in aktueller Hardwareumgebung, unter Last 359 Watt.
Beim Erscheinungsdatum der GTX 480 Waren es sogar 452 Watt (gesamtes System). Wenn man dann noch vor hatte CPU und GPU zu übertakten, kam man um ein 600 Watt Netzteil nicht drum herum.

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/grafikkarten-2013-vergleich.2324/seite-10
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-480-test.1201/seite-26
 
Also ich habe ziemlich genau so ein System im Einsatz (Ausnahme: GTX 560Ti , beQuiet, 480 Watt Netzteil und eine 120 GB SSD). Es kommt ganz klar darauf an was man für Ansprüche hat. Ich bezeichne mich zwar durchaus (noch) als Gamer, bin aber aus dem Alter raus, immer die neusten Spiele zum Release-Preis kaufen bzw. auf "UltraHigh" spielen zu müssen. Ergo spiele ich von den Anforderungen her eher Mittelklasse-Spiele. Dafür reicht der PC vollkommen aus. Der Flaschenhals ist dabei die Grafikkarte.

Davon abgesehen sagt sich "aufrüsten" immer so schnell, aber die Argumente bezüglich Chipsatz und Generationen von weiter oben, muss man sich zu dem Zeitpunkt dann auch wieder anhören/durch den Kopf gehen lassen. Der PC soll 2-3 Jahre halten und dann aufrüstbar sein. Dann ist auch ein neu gekauftes Board überholt, der Chipsatz veraltet, etc... Für Otto Normal Spieler ist das aber in meinen Augen vernachlässigbar. Der i5-2500K sowie der Z68 sind vollkommen in Ordnung und von der Leistung her vermutlich dem System aus der FAQ überlegen. Wie gesagt, über die Grafikkarte kann man streiten.

An deiner Stelle würde ich über den Preis noch etwas verhandeln. 400 € können in der Tat grenzwertig sein, wenn man evtl. beizeiten die Grafikkarte austauschen möchte. Darüberhinaus würde ich mir die Kiste auch mal von innen angucken. Ist der Rechner sauber, sind die Kabel ordentlich verlegt, etc. Das ist eine Frage des Pflegezustands von Gebrauchtware. Einen Gebrauchtwagen kauft man sich ja auch nicht mit siffigen McDo-Tüten im Fußraum....
 
Einerseits ist der Preis für den gebrauchten nicht schlecht - andererseits kennen wir den alten Nutzer ja nicht! Was wenn der ein Raucher war und die Kiste nun über die Lüfter permanent Drecks-Rauch emitiert?
So ein Ding würde ich nicht in der Wohnung haben wollen - schon gar nicht im Kinderzimmer!

Schaut man nur auf die Komponenten, sollte klar sein das die CPU im Moment ausreicht, ebenso die andere Hardware - beim nächsten aufrüsten, was recht schnell kommen wird, könnte es knapp werden - GPU geht immer, kostet aber auch am meisten!
CPU - wurde schon gesagt, dann auch das Board raus - ist man sicher das das System nicht irgendwelche Macken hat?

Ist natürlich nur meine Meinung, aber ich würde hier eher nen Hunni mehr in die Hand nehmen und hätte dann Garantie und auch ein neues System.......
 
Zurück
Oben