Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Anker 735, 737, 765: Kompakte GaNPrime-Netzteile und ein USB-C-Kabel für 140 W
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Anker 735, 737, 765: Kompakte GaNPrime-Netzteile und ein USB-C-Kabel für 140 W
crustenscharbap
Commodore
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.060
Wenn die Netzteile ja so kompakt sind und müssen sie ja wenig Abwärme erzeugen oder halt mehr Wärme ab können.
Könnte man mit dieser Technik nicht rein theoretisch lüfterlose PC-Netzteile bauen?
Unter 50V ist es noch kein starker Strom. Darüber wird es aufwändig und gefährlich. Deswegen haben E-Bikes 48 Volt.
Aber echt beeindruckend, wenn ich mir die Bilder ansehe und wie groß mein 120W Netzteil für mein E-Bike ist.
Könnte man mit dieser Technik nicht rein theoretisch lüfterlose PC-Netzteile bauen?
Unter 50V ist es noch kein starker Strom. Darüber wird es aufwändig und gefährlich. Deswegen haben E-Bikes 48 Volt.
Aber echt beeindruckend, wenn ich mir die Bilder ansehe und wie groß mein 120W Netzteil für mein E-Bike ist.
Kann von Anker auch nur Gutes berichten. Habe eine Powerbank, ein Qi-Ladegerät und zwei Netzteile und alle funktionierten von Anfang an bis heute prima. Das GaN II-Netzteil mit 30 Watt von denen ist echt das ideale Reisenetzteil, weil winzig, leicht und deckt so ziemlich alle Standards ab.
Dann kauf doch weiterhin die alten Kabel. Hält dich doch niemand von ab. Die neuen Kabel haben halt eine etwas andere Ummantelung und eine Power Delivery 3.1 Zertifizierung. Ob einem das den Aufpreis wert ist, muss jeder selber wissen.NDschambar schrieb:Nun, da man einen Namen hat, geht es nur noch ums Abzocken.
Gibt es doch schon. Man muss aber auch immer abwägen, ob es den Aufpreis wert ist. Ein ATX-Netzteil hat eh eine gewisse Größe und ein langsam drehender 120/140mm Lüfter ist auch kaum zu hören.crustenscharbap schrieb:Könnte man mit dieser Technik nicht rein theoretisch lüfterlose PC-Netzteile bauen?
Recharging
Commodore
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.101
Martin121 schrieb:Wo gibt es denn die neue Powerbank?
Aus dem Artikel:
Neu im Sortiment von Anker ist mit der 737 Powerbank auch eine 140-Watt-Powerbank mit 24.000 mAh, die zweimal USB-C, einmal USB-A und ein Display für Statusinformationen bietet. Die ab heute verfügbare Powerbank kostet 149,99 Euro*.
Ich habe mir vor kurzem erst eine 20.000 mAh, 100 Watt Powerbank mit Display von Baseus geleistet. 2 x USB-C, 2 x USB-A ... funktioniert super, nur leider entlädt sich diese nach einer Woche komplett von selbst. Keine Ahnung, ob das so gehört (ähnliche wie bei Drohnenakkus) oder doch eher mangelnde Qualität ist. Eine zweite, nicht so starke Powerbank älteren Datums zeigt dies nicht.
Die von Anker sind sehr vielseitig aus ... allerdings am USB-A-Stecker nur 18 W Leistung ...
Zuletzt bearbeitet:
C
Cheetah1337
Gast
Okay lass es mich konkretisieren: TENDENTIELL länger! (habe ja auch geschrieben "ein Netzteil darf auch gerne etwas wiegen, wenn es dadurch langlebiger ist" ... sinnerfassendes Lesen warats ...) Mehr MÖGLICHKEIT für Kühlung, etc. ... wenn man diese grundlegenden Dinge nicht versteht ... jo ... no comment.Alphanerd schrieb:Sehe ich an meiner smarthome Steckdose ob die Powerbank mit 30, 60 oder 100 Watt lädt.
Für so eine 20.000 mah Powerbank mit PD 3.0, QC 3.0 und allen weiteren Buchstabenkombinationen 43€ bezahlt. Läuft seit 8 Monaten wie ein Traum. Betankung mit 100W schon nice.
Ergänzung ()
Warum sollte ein schwereres NT länger halten?
Klar kann auch ein 1-Kilo-Netzteil Schrott sein, aber dieses überzüchtete Zeuch hier ... ich falle einfach nicht auf das Marketinggebrüll herein ... grundlegende Dinge kann man auch nicht mit "GaN-Bauteilen" überwinden ...
Die Dinger werden nicht wärmer als die alten Moppeds. Wer so grundlegende Dinge nicht versteht..... Jo..... Ein comment: Nur von Dingen sprechen, die Mal genutzt/gesehen hat.Cheetah1337 schrieb:Mehr MÖGLICHKEIT für Kühlung, etc. ... wenn man diese grundlegenden Dinge nicht versteht ... jo ... no comment.
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.533
Damit ist mit ziemlicher Sicherheit gemeint, dass ein Netzteil gerne mit mehr Materialaufwand gebaut werden darf, (insbesondere mit mehr für Kühlung) sofern dieser die Langlebigkeit verbessern (was bei Kühlung der Fall ist) kann.Alphanerd schrieb:Warum sollte ein schwereres NT länger halten?
Jein. GaN sorgt eben für Effizienzgewinne und entsprechend geringere Abwärme. Somit ist auch weniger Kühlmaterial für die gleiche effektive Kühlung der Bauteile notwendig. Aber es bleibt dabei: Wird sich deutlicher darum gekümmert, dann wird mehr erreicht.Cheetah1337 schrieb:Klar kann auch ein 1-Kilo-Netzteil Schrott sein, aber dieses überzüchtete Zeuch hier ... ich falle einfach nicht auf das Marketinggebrüll herein ... grundlegende Dinge kann man auch nicht mit "GaN-Bauteilen" überwinden ...
Wäre mir jedenfalls neu. Meine günstige 20Ah-Powerbank zeigt das Verhalten jedenfalls nicht und auch keine andere, die ich kenne.Recharging schrieb:nur leider entlädt sich diese nach einer Woche komplett von selbst. Keine Ahnung, ob das so gehört (ähnliche wie bei Drohnenakkus)
C
Cheetah1337
Gast
Bei Volllast. Ja ne ist klar. Und die Komponententemps kannst du durch das Gehäuse sicher auch ganz gut sehen ...Alphanerd schrieb:Die Dinger werden nicht wärmer als die alten Moppeds. Wer so grundlegende Dinge nicht versteht..... Jo..... Ein comment: Nur von Dingen sprechen, die Mal genutzt/gesehen hat.
Creeper777
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 918
Ich drück immer ein Fussel mit rein, damit es strammer sitzt. 😄Gaugaumera schrieb:Achja. Kannst auch mal schauen ob im Port fusseln sind und mit ner Nadel rausholen. Das hilft ab und an
Die kommen jetzt reichlich spät. Ein USB-A Port ist bei mir schon noch Pflicht. Hab jetzt 65W und 100W von Ugreen und die machen ihr Ding auch. Anker wäre mir aber lieber gewesen. Die "konventionellen" Ladestecker von Anker ziehen unbelastet halt kaum Strom aus der Dose. Wenn das die neuen GAN auch so halten, würde ich evtl. auch aufstocken.
Creeper777
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 918
Verstehe ich auch nicht. 😄Alphanerd schrieb:Warum sollte ein schwereres NT länger halten?
T3rm1
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 713
Das 735 hat mal 59,99 € gekostet. Ist jetzt bestimmt schon seit einer Woche hoch auf 69,99 €.
Ergänzung ()
Die kommen ja nicht jetzt erst. Die gibt es schon lange. Computerbase macht nur jetzt erst Werbung dafür.Mr Tee schrieb:Die kommen jetzt reichlich spät. Ein USB-A Port ist bei mir schon noch Pflicht. Hab jetzt 65W und 100W von Ugreen und die machen ihr Ding auch. Anker wäre mir aber lieber gewesen. Die "konventionellen" Ladestecker von Anker ziehen unbelastet halt kaum Strom aus der Dose. Wenn das die neuen GAN auch so halten, würde ich evtl. auch aufstocken.
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.736
Wäre nett, wenn PowerIQ 4 näher erläutert wird... auf der Amazon Produktseite steht nur "kompatibel zu den meisten Ladeprotokollen" - danke für nichts, Anker.
Li-Ion Zellen an sich haben eine Selbstentladung von lediglich 3-5% pro Monat.
Mangelnde QualitätRecharging schrieb:Ich habe mir vor kurzem erst eine 20.000 mAh, 100 Watt Powerbank mit Display von Baseus geleistet. 2 x USB-C, 2 x USB-A ... funktioniert super, nur leider entlädt sich diese nach einer Woche komplett von selbst. Keine Ahnung, ob das so gehört (ähnliche wie bei Drohnenakkus) oder doch eher mangelnde Qualität ist.
Li-Ion Zellen an sich haben eine Selbstentladung von lediglich 3-5% pro Monat.
Bei Amazon ist es für 60 gelistet, Verkäufer 'AnkerDirect DE'T3rm1 schrieb:Das 735 hat mal 59,99 € gekostet. Ist jetzt bestimmt schon seit einer Woche hoch auf 69,99 €.
T3rm1
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 713
Hab nichts Gegenteiliges behauptet.Rickmer schrieb:Bei Amazon ist es für 60 gelistet, Verkäufer 'AnkerDirect DE'
Recharging
Commodore
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.101
Es ist für mich derzeit nicht so schlimm, weil ich die Powerbank eben exklusiv für die "Betankung" unterwegs von Flugakkus nutze und daher diese sowieso kontrolliere. Aber ärgerlich ist das schon ein wenig ...Conqi schrieb:Wäre mir jedenfalls neu. Meine günstige 20Ah-Powerbank zeigt das Verhalten jedenfalls nicht und auch keine andere, die ich kenne.
Werde man an den Hersteller schreiben, nach 30 Tagen wird Amazon auch wenig Interesse mehr haben.
Scheint fast so ...Rickmer schrieb:Mangelnde Qualität
Li-Ion Zellen an sich haben eine Selbstentladung von lediglich 3-5% pro Monat.
Master_Chief_87
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 1.471
Ist das Zeug denn zu Samsung kompatibel?
Immerhin verwenden die ja einen eigenen Lade-Standard.
Immerhin verwenden die ja einen eigenen Lade-Standard.
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.736
Nenn mir ein anderes kompaktes USB-C Ladegerät mit >100W...T3rm1 schrieb:Computerbase macht nur jetzt erst Werbung dafür.
das erste ist durchaus eine News wert
Mir ist sonst nur das von Apple bekannt, und das ist im Vergleich riesig trotz weniger Features.
Die Powerbank liefert 140 Watt und dafür soll das Kabel ja auch kompatibel sein.SApitz schrieb:Kabel für 140 Watt, Netzteil nur bis 120. Da passt doch was nicht..
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 836
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.976
W
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2.880