Wer macht das nicht? Ich kenne niemanden der ständig unter seinen Tisch krabbelt um sein Ladegerät auszustecken.Haldi schrieb:Und wer lässt es schon 24h am Strom ohne zu Nutzen?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Anker Nano 3: Günstiges neues USB-C-GaN-Netzteil und Bio-Ladekabel
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Anker Nano 3: Günstiges neues USB-C-GaN-Netzteil und Bio-Ladekabel
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Da das Kabel je trotz allem Metalle und Kunststoffe in seinem Inneren besitzt ist die Frage, mit Verlaub, einfach nur dumm ...Av4tar schrieb:Bio-Müll
SaulSilver
Ensign
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 204
Für wen oder was ist denn jetzt dieses Gerät?
Beworben wird es groß mit Apple, funktioniert aber dank PowerIQ auch bei anderen?
Bin auf der Suche nach einem neuen Ladegerät für Fairphone 4 und Pixel 6 (bald 7).
Beworben wird es groß mit Apple, funktioniert aber dank PowerIQ auch bei anderen?
Bin auf der Suche nach einem neuen Ladegerät für Fairphone 4 und Pixel 6 (bald 7).
Irgendwie decken sich die im Artikel genannten Abmessungen nicht so richtig bei den genannten Produkten.
Das alte Nano II (Anker 711) hat laut Amazon 27,6 × 27,4 × 31,5 mm (Ohne Ladestifte) und nicht 31,54 × 30,39 × 38,05. Es ist also eher wie ein kleiner Würfel.
Für das neue Nano 3 (511) mit steht im Artikel 2,8 × 2,8 × 3,5 cm groß, bei Amazon steht 3.56 x 2.85 x 5.37.
Die Überschrift "Kleiner als das Nano II mit 30 Watt" stimmen also gar nicht.
Auf den Bildern sieht man auch dass das neue Nano 3 länglicher als das alte Nano 2 ist.
Laut Artikel müsste das Nano 3 kleiner als das Nano 2 sein, in Wirklichkeit scheint das aber nicht der Fall zu sein. Keine Ahnung woher die Angaben im Artikel kommen, aber sie scheinen sich nicht mit den Bildern und den Angaben bei Amazon zu decken.
Das alte Nano II (Anker 711) hat laut Amazon 27,6 × 27,4 × 31,5 mm (Ohne Ladestifte) und nicht 31,54 × 30,39 × 38,05. Es ist also eher wie ein kleiner Würfel.
Für das neue Nano 3 (511) mit steht im Artikel 2,8 × 2,8 × 3,5 cm groß, bei Amazon steht 3.56 x 2.85 x 5.37.
Die Überschrift "Kleiner als das Nano II mit 30 Watt" stimmen also gar nicht.
Auf den Bildern sieht man auch dass das neue Nano 3 länglicher als das alte Nano 2 ist.
Laut Artikel müsste das Nano 3 kleiner als das Nano 2 sein, in Wirklichkeit scheint das aber nicht der Fall zu sein. Keine Ahnung woher die Angaben im Artikel kommen, aber sie scheinen sich nicht mit den Bildern und den Angaben bei Amazon zu decken.
SaulSilver schrieb:unktioniert aber dank PowerIQ auch bei anderen?
Bin auf der Suche nach einem neuen Ladegerät für Fairphone 4 und Pixel 6 (bald 7).
Hat PD3 mit PPS, also Google, Apple und Samsung Handys wären gut versorgt.
Müsste auch mindestens Qualcomm QC 3.0 unterstützen und damit ist das Fairphone dabei.
Die können zwar QC 4.0+, aber das Phone macht ja schon bei 20W Schluss.
Sollte also gut passen.
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.803
Das Netzteil? Also im Büro und Schlafzimmer sind die so versteckt, da stecke ich nix aus.Haldi schrieb:Und wer lässt es schon 24h am Strom ohne zu Nutzen?
Jo und? Das ist jetzt nix neues und auch n berechtigtes Thema, wenn man denn in der Richtung lebt. Geht da u.a. um den Klebstoff, wo dann teilweise Tiernebenprodukte und co. drin sind.Taigabaer schrieb:"vegane Stiefel"
Meinst Du bei der variablen Spannung die Primaer- oder Sekundaerseite? Meine Anker Netzteile in Japan koennen alle 100-240V Eingagsspannung. Ist mit Schaltnetzteilen auch nicht wirklich eine Hexerei. Auf der Sekundaerseite ist es seit QC 2.0 (2014) Standard (evtl. war ein Konkurrenzverfahren noch frueher).Wun Wun schrieb:Wie verbreitet ist es bei solchen Netzteilen eigentlich, dass die bei variabler Spannung laden können? Ist mir hier das erste Mal aufgefallen, dass das explizit beworben wird.
100 € für ein Ladegerät mit nur einem USB-Ausgang ist ganz schon mutig von der Preisgestaltung.puri schrieb:
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.803
Dann such mal n anderes GaN Netzteil mit der Leistung und entsprechend günstiger. Das einzige Alternative was ich gesehen hab ist das von Apple direkt.Weyoun schrieb:100 € für ein Ladegerät mit nur einem USB-Ausgang ist ganz schon mutig von der Preisgestaltung.
Bigeagle
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 1.532
@Frank Ich muss hier doch mal ein bisschen Kritik loswerden, nicht dass es untergeht. Ist konstruktiv gemeint
1. Mir fiel im dritten Absatz auf dass es offenbar um Netzteile für Smartphones geht und nicht unbedingt allgemeine Stromversorgung per USB. Wenn Apple und Samsung mit Smartphones und Tablets so deutlich betont werden, taugt das Netzteil dann auch für alles andere was so an USB hängt, z.b. einen Raspberry Pi? Ich vermute mal ja, aber ein allgemeinerer Hinweis auf den Verwendungszweck außer für Apple/Samsung Schnelladung würde mich weniger irritieren.
2. "[...] überwacht laut Anker drei Millionen Mal am Tag die Temperaturen innerhalb des Ladegerätes [...]" - ich kann nur annehmen dass das schlichtweg direkt aus dem Marketingmaterial des Herstellers stammt. Warum sollte man das so angeben? rund 34 Hz sollte für jeden Leser verständlich sein, so muss man das erstmal umrechnen. Warum nicht gleich 'etwa 1,1 Milliarden mal im Jahr' schreiben? Sollte vermutlich eindrucksvoll klingen. Ein Überhitzungsschutz ist doch ein einfacher, klarer Pluspunkt. Nichts was man so umständlich bewerben müsste finde ich.
3. Die Maße und Leistungsdaten wären in einer Tabelle besser aufgehoben. Im Fließtext wirkt das eher unübersichtlich und die Infos sind noch dazu auf zwei Stellen verteilt.
4. Soweit ich das verstehe ist der Kunststoffanteil genauso hoch, nur kommt ein Teil des Kunststoffes aus frischer Pflanzenmasse statt einige millionen Jahre alter. Ggf. wäre da eine Klarstellung hilfreich. Wenn aber der Mais und die Zuckerrüben nicht in einen Kunststoff umgewandelt wurden wäre schon interessant in welcher Form sie im Kabel eingebracht wurden.
Da bin ich ganz froh wenn ich per USB laden kann, da kommt es einfach an den PC. Der läuft sowieso und langsam laden ist vermutlich auch besser für den Akku.
1. Mir fiel im dritten Absatz auf dass es offenbar um Netzteile für Smartphones geht und nicht unbedingt allgemeine Stromversorgung per USB. Wenn Apple und Samsung mit Smartphones und Tablets so deutlich betont werden, taugt das Netzteil dann auch für alles andere was so an USB hängt, z.b. einen Raspberry Pi? Ich vermute mal ja, aber ein allgemeinerer Hinweis auf den Verwendungszweck außer für Apple/Samsung Schnelladung würde mich weniger irritieren.
2. "[...] überwacht laut Anker drei Millionen Mal am Tag die Temperaturen innerhalb des Ladegerätes [...]" - ich kann nur annehmen dass das schlichtweg direkt aus dem Marketingmaterial des Herstellers stammt. Warum sollte man das so angeben? rund 34 Hz sollte für jeden Leser verständlich sein, so muss man das erstmal umrechnen. Warum nicht gleich 'etwa 1,1 Milliarden mal im Jahr' schreiben? Sollte vermutlich eindrucksvoll klingen. Ein Überhitzungsschutz ist doch ein einfacher, klarer Pluspunkt. Nichts was man so umständlich bewerben müsste finde ich.
3. Die Maße und Leistungsdaten wären in einer Tabelle besser aufgehoben. Im Fließtext wirkt das eher unübersichtlich und die Infos sind noch dazu auf zwei Stellen verteilt.
4. Soweit ich das verstehe ist der Kunststoffanteil genauso hoch, nur kommt ein Teil des Kunststoffes aus frischer Pflanzenmasse statt einige millionen Jahre alter. Ggf. wäre da eine Klarstellung hilfreich. Wenn aber der Mais und die Zuckerrüben nicht in einen Kunststoff umgewandelt wurden wäre schon interessant in welcher Form sie im Kabel eingebracht wurden.
Ich hab letzte Woche ein Netzteil unterm Schreibtisch abgesteckt das vermutlich seit 6 Jahren ungenutzt dort in der Steckdose hing. Wenn das Handy jeden Tag Strom braucht bleibt das Netzteil dafür auch einfach drin, wozu ständig ein- und ausstecken?Haldi schrieb:Und wer lässt es schon 24h am Strom ohne zu Nutzen?
Da bin ich ganz froh wenn ich per USB laden kann, da kommt es einfach an den PC. Der läuft sowieso und langsam laden ist vermutlich auch besser für den Akku.
Dann lieber das billigere Anker 737 mit 3 Ausgaengen und 120W nehmen.Weyoun schrieb:100 € für ein Ladegerät mit nur einem USB-Ausgang ist ganz schon mutig von der Preisgestaltung.
supermanlovers
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.917
Ich hätte mir lieber Kabel mit einer veganen Lederummantelung gewünscht. Bio ist mehr was für Lehramt-Ute.
puri
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 6.491
Schon möglich, aber damit kann man wirklich nahzu ALLES laden - sogar mein 2017'er Notebook, dass sich bisher über USB-C immer verweigert hat (hat noch einen eigenen Netzteileingang). Und mit 140W gehen auch schon kleinere Gaming-Notebooks bzw. CAD-Notebooks.Weyoun schrieb:100 € für ein Ladegerät mit nur einem USB-Ausgang ist ganz schon mutig von der Preisgestaltung.
Edit: Und Anker gibt aktuell 15% Rabatt..
Schau mal bei Aliexpress, da gibt es genügend mit 140W, mehrere Anschlüsse und günstiger.WhiteHelix schrieb:Dann such mal n anderes GaN Netzteil mit der Leistung und entsprechend günstiger. Das einzige Alternative was ich gesehen hab ist das von Apple direkt.
Selbst auf Amazon findest auch vereinzelt welche mit mehr als 100W für weniger.
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.694
Anker macht schon gute Sachen. Aber bei Bio das nur Marketing ist bin ich raus.
Schade das es keine veganen Kabel sind, gibt ja auch vegane Gesichtscreme und Tee.
Schade das es keine veganen Kabel sind, gibt ja auch vegane Gesichtscreme und Tee.
Und natuerlich mit den gleichen Sicherheitsstandards wie bei Anker und anderen etablierten Marken, oder? Denke nicht dass ich hochwertige Elektronikprodukte mit billigen Netzteilen traktieren moechte. Gibt zuviele Gruselvideos solcher Billigprodukte wo nicht einmal elementare Sicherheitsregeln beim Design beachtet wurden.Zero2Cool schrieb:Schau mal bei Aliexpress, da gibt es genügend mit 140W, mehrere Anschlüsse und günstiger.
Zuletzt bearbeitet:
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.422
Wieso unter den Tisch? Natürlich stecke ich ungenutzte Netzteile aus oder schalte die Steckdosenleiste ab.Haldi schrieb:Und wer lässt es schon 24h am Strom ohne zu Nutzen?
krucki1 schrieb:Wer macht das nicht? Ich kenne niemanden der ständig unter seinen Tisch krabbelt um sein Ladegerät auszustecken.