burglar225
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.919
Der Punkt ist doch, dass wenige (bis keine) Spiele den Anspruch erheben historisch korrekt zu sein. Ja, man will authentisch sein, zwischen authentisch und historisch korrekt muss aber nicht mal eine Schnittmenge geben. Die Auffassung der Vergangenheit ist immer ein Produkt der Zeit in der man lebt. Das merkt man z.B. an der Darstellung der Zukunft in der Vergangenheit. Das Bild, das Träumer von der Zukunft haben hat sich immer wieder rasant geändert.
Genauso verhält es sich aber auch mit der Vergangenheit. Wo man in der frühen Neuzeit das Mittelalter total romantisiert hat, wird es heute mitunter als das Dunkle Zeitalter bezeichnet, das absolute Gegenteil also.
Zu historisch korrekt gehört weitaus mehr, wie nur die Fakten aufzuzählen. Zu historisch korrekt gehört auch, wie Menschen damals gelebt haben, was sie gedacht haben und nach welchen Prinzipien sie gehandelt haben. Das alles sind Punkte, die aus einer heutigen Perspektive quasi nicht nachzuvollziehen sind.
Ein Beispiel dafür ist z.B. die Nazi-Zeit (jaja, ich weiß). Heute kann mit Sicherheit niemand mehr nachvollziehen, wie so viele Menschen einem verrückten sogar bis in den Tod folgen konnten.
Warum wird diese Diskussion eigentlich immer wieder nur bei Spielen geführt? Das "Problem" (sofern es denn überhaupt eines ist) gibt es doch genauso auch bei Filmen oder Romanen.
Genauso verhält es sich aber auch mit der Vergangenheit. Wo man in der frühen Neuzeit das Mittelalter total romantisiert hat, wird es heute mitunter als das Dunkle Zeitalter bezeichnet, das absolute Gegenteil also.
Zu historisch korrekt gehört weitaus mehr, wie nur die Fakten aufzuzählen. Zu historisch korrekt gehört auch, wie Menschen damals gelebt haben, was sie gedacht haben und nach welchen Prinzipien sie gehandelt haben. Das alles sind Punkte, die aus einer heutigen Perspektive quasi nicht nachzuvollziehen sind.
Ein Beispiel dafür ist z.B. die Nazi-Zeit (jaja, ich weiß). Heute kann mit Sicherheit niemand mehr nachvollziehen, wie so viele Menschen einem verrückten sogar bis in den Tod folgen konnten.
Warum wird diese Diskussion eigentlich immer wieder nur bei Spielen geführt? Das "Problem" (sofern es denn überhaupt eines ist) gibt es doch genauso auch bei Filmen oder Romanen.