der_infant schrieb:
Nur doof dass bei jedem Gebrauch die Kosten für jedes weitere Versetzen um 10000 Forschungspunkte steigt.
Ich bin jetzt auch soweit, das ich die Forschung starten konnte.... Irgendwie ist das komisch gemacht.
Also anders als der Einfluss, regenerieren sich die Forschungspunkte wieder bis zu einem Maximum.
Alles was man macht, wird immer teurer um so öfter man es"erforscht".
Mehr zum nachbauen freigeschaltete Items? Immer teurer....ein Item mehrfach erschaffen?...immer teurer...mehr als einen bauplan für eine Kaffeeproduktion (alte Welt. aus Malz)....immer teurer...Mehr minen umwandeln?.... Immer teurer.... Mehr Lehm versetzen... Immer teurer.
Edit:gibt wohl eine Obergenze
Mit genug Geduld kann man also alles machen bis die Kosten für diese Forschung das Maximum an Punkten überschreitet.
Edit:gibt wohl eine Obergenze von 250000Punkten
Ein durchaus interessanter Ansatz um zu verhindern, dass es unattraktiv wird, sich mit den Gegebenheiten des Spiels zu arrangieren.
Könnte man einfach beliebig die Minen ändern, würden einige Spieler wohl gar nicht erst versuchen Zink und Kupfer von verschiedenen Inseln zu besorgen, sondern irgendwie zur Forschung pushen und dann einfach nach Belieben anpassen.
.... So muss man Prioritäten setzen...durchaus schlau.
Was ich noch nicht ausprobiert habe, ist ob man seine Entscheidung auch rückgängig machen kann.... Kann ich nur einmal Lehm von X nach Y setzen, und dann ist es das? Oder darf ich dann dieses Lehrvorkommen beliebig verschieben?
Was ich nicht bemängeln möchte, aber komisch finde, ist das das Maximum an Forschungspunkte nicht von der aktuellen Zahl an Gelehrten abhängt, sondern nur an dem jemals erreichten Höchstwert.
So wie ich das sehe, ergibt es Sinn das maximum schubweise zu boosten.
Man muss ja mehr Häuser auch erforschen....da kann man sich ja erstmal drauf konzentrieren.
Mehr Häuser erforschen...bauen...die neuen Bedürfnisse befriedigen und so weiter.
Allerdings wollen die dann doch recht viele Waren aus Afrika und der neuen Welt....bei letzterem habe ich nicht mehr viel Platz und keinen Einfluss für Handelskammern.
.... Und Abertausende Gelehrze zu versorgen ist nicht ohne.
Das gute ist, das man ihnen die Waren einfach sperren kann....
Oder gleich die Häuser abreißen kann.
Man kann weiter forschen.... Sammelt im Lager einen Vorrat an und wenn man genug hat und viele Häuser erforscht hat,
baut man auf einen Schlag so viele wie möglich....oder gibt die Waren frei...man zehrt von dem Vorrat so lange es geht und dass Maximum steigt an.... Geht es nicht mehr weiter, beginnt man das Spielchen von vorne, aber jetzt mit der Möglichkeit noch mehr Häuser zu erforschen und eventuell auch mit einer neu freigeschalteten Produktionskette.
Das ganze sollte sich ziemlich weit treiben lassen....ohne gigantische Versorgungslinien aufzubauen, die irgendwann sinnlos sind, weil die Gelehrten nur einmalig zum erhöhen des maximums angesiedelt werden müssen.
Danach kann man sich auf einen kleinen Schönau Kampus beschränken.... Also nur gefällt das so.... Aber ich fürchte es war nicht so gedacht und wie müssen mit einem Patch rechnen
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)