Wie immer wenn CB be quiet! testet:
Der Test ist sehr gut, aber die Schlussfolgerungen muss man (sofern man kann) anhand der sehr guten Inhalte selber ziehen und die Fazits und Bewertungen von CB dann immer vorsichtshalber erstmal ignorieren.
Zunächst: Das SP11 ist definitiv ein sehr gutes Netzteil! Da gibt es gar nichts dran zu rütteln.
Leider ist aber die Formulierung "...be quiet! Straight Power 11 550W, das in allen Disziplinen neue Referenzen setzt." ziemlich ungemessen zu schön.
Denn das stimmt so leider einfach nicht. Das kann man mMn sagen, wenn ein Netzteil in wirklich jeder Disziplin ein nennenswertes Stück besser ist als die komplette Konkurrenz. Das ist aber nicht der Fall. Um das zu erkennen, reichen in den meisten Fällen sogar die in genau diesem Beitrag zusätzlich einblendbaren Daten, die ja auch von CB selbst ermittelt wurden.
Wie der Redakteur hier ja selber erwähnt hat, entsteht die Zusammensetzung der Testfelder ja eher aus organisatorischen, denn aus inhaltlichen Gründen. Daher kann natürlich auch nicht von Referenzen geredet werden, nur weil die Konkurrenten aus demselben Test deutlich schlechter wären.
Effizienz: Das ca. gleich teure Prime Gold 650 hat als Gold-Netzteil die quasi identische Effizienzkurve. Platin-Netzteile, die auch wirklich Platin schaffen und damit also effizienter sind als das SP11, gibt es auch für vergleichbares Geld (z.B. Focus Plus Platinum). Was für eine Referenz soll das also sein, die das SP11 hier setzt? Da kann ja jeder Hersteller, dessen Netzteile Platin knapp verfehlen, sie trotzdem zum Platin-Preis verkaufen und im Vorbeigehen die "für Gold gute Effizienz" auch noch als Pluspunkt mitnehmen. Ich würde das weder extra positiv noch negativ bewerten.
PFC: Auch hier gibt es ähnlich gute (Xilence X) oder gar bessere (SP10!).
Spannungsregulierung: Auch hier gibt es Geräte, die das besser können (wie das Focus Plus Gold z.B... auf allen Rails). Sogar teilweise deutlich günstigere.
Restwelligkeit: Dieser Punkt stößt mir ganz besonders auf, da auf ihn auch noch hingewiesen wurde. Auf 12V kann man auch hier mehr als eine Hand voll Geräte einblenden, die besser sind. Unter anderem den direkten Vorgänger SP10.
Bei 5V findet man hier nichts,
aber vor fast 2 Jahren gab es da schon einige Geräte, die bereits besser waren. Da lag je nach Rail das halbe bis ganze (12V) Testfeld auf einem besseren Niveau.
Schutzschaltungen: MMn eher fragwürdige Interpretation der Abschaltpunkte. Einen Pluspunkt gibt es dafür, dass das SP11 Multi-Rail bietet. Die Abschaltpunkte an sich sind aber dadurch natürlich nicht vergleichbar. Die sind natürlich durch Multi-Rail einzeln betrachtet auf 12V geringer. Im Vergleich zu den Nennwerten liegt be quiet! aber bei allen OCPs sowohl relativ als auch absolut am deutlichsten drüber. Auf den 12ern sind es +18-20A (~100%), während die Konkurrenz hier +13A (~27%) und +19A (42%) überzieht. Auf 3V und 5V ist es noch deutlicher.
Und die OTP bei schon 65° an einem Mosfet-Kühler? Das kann man ja schon fast als Nachteil zählen. Da ist das Gerät sicher noch lange nicht in Gefahr und gerade in z.B. sehr kompakten Systemen, wo das NT beim hinausbefördern der Luft helfen muss, würde ich da 2x hinschauen, dass das auch hinhaut. Brauchbar? Ja. Besonders gut? Höchstens weil Multi-Rail. Neue Referenz? Nein.
Stützzeit: Nichts besonderes.
Lautstärke: Einzige Kategorie, wo ich eine neue Referenz unterschreiben würde. Leider gibt es da von einigen anderen potenziellen Kandidaten noch keine Tests aus dem neuen Akustik-Labor. DP11 und RMx z.B.. Bei den Daten nach der aktuellen Messmethode ist das SP11 aber klar immer unter den Topmodellen und kann sich auch unter der höchsten Last dann nennenswert absetzen.
Insgesamt ist das SP11 aber nicht der absolute Überflieger, der in jeder Kategorie eindeutige neue Bestmarken zementiert. Auch wenn es mMn leider im Text so klingt.
Vielmehr ist es eher unter den 85-100€-Modellen der aktuell beste Allrounder, der in allen Kategorien auf einem sehr guten bis Referenz-Niveau unterwegs ist.
Klarer Pluspunkt ist für mich auch, dass es ein 450er-Modell gibt.
Da manch ein Hersteller teilweise bei den kleinesten Modellen doch größere Abweichungen verbaut hat, fänd ich es gar nicht schlecht, wenn das 450er auch noch analysiert würde.