@Hopsekäse:
Bei der Wortwahl mit der Referenz hätte ich mich tatsächlich etwas präziser noch ausdrücken müssen, da gebe ich dir recht.
Zumindest bei der Spannungsregulation ist es das E11 nicht, das habe ich übersehen. Aber weil es auch da oben mitspielt, finde ich die Auszeichnung gerechtfertigt.
Bei der Restwelligkeit muss man auch den Zustand anrechnen, dass das E11 keine Kondensatoren in den Kabelenden besitzt, die in der Messung die Restwelligkeit gut nochmal um die Hälfte reduzieren würden. Weil das das Kabel aber starrer machen würde, muss man an diesem Punkt aber zwischen diesen beiden Varianten differenzieren.
Bei den Schutzschaltungen geht es mir insbesondere auf der 12-V-Schiene um die Absolutwerte. Weil da hat Multi-Rail tatsächlich einen klaren Vorteil. Die OTP, die erst mit 100 °C oder mehr auslöst, halte ich wie im Test angesprochen für fragwürdig. Ich weiß nicht warum man den niedrigeren Auslösewert vom E11 bemängeln sollte, denn wie der HotBox Test doch zeigt, läuft das Netzteil auch bei 50 °C, was 10° oberhalb der offiziellen Spezifikation liegt. Und so hohen Temperaturen sollte man ein Netzteil aber sowieso nicht dauerhaft aussetzen, wenn es länger durchhalten soll.