News Aorus Project Cielo: Gigabytes Konzept eines modularen 5G-Gaming-PCs

Andreas10000 schrieb:
Es geht darum das es noch einfacher/schneller ist.
Man muss sich ums Kabelmanagement keine sorgen machen, Lüfter usw. sind vorinstalliert..
Sprich du brauchst ,zumindest in der Theorie,1 Handgriff ohne Schraubendreher anstatt 100 Handgriffe.

Was gerade für Menschen die sich wenig mit PCs beschäftigen interessant ist.
Oder für Firmen wenn man 50+ PCs aufrüstet dann machen "die paar" Schrauben und Handgriffe einen großen unterschied.

Zumindest in der Theorie macht das ganze durchaus Sinn, die Frage ist nur ob man das in der Praxis vernünftig umgesetzt bekommt
Du hast das System nicht verstanden.

Die Komponenten innerhalb der Gehäuse sind ganz normal. Und wie oft steckt man als Privatperson eine USV und eine 5G Antenne an ein PC Gehäuse? Aber selbst wenn, dass wären je ein Kabel und ein zusätzliches für die Stromversorgung, so vorhanden, also drei Handgriffe in Summe.

wow ...

Voll modular
 
Hmm ein Notebook und ein Bluetooth Lautsprecher bringen irgendwie weit mehr wo ist der Sinn bei dem Teil?
 
Ich sehe da irgendwie keinen Sinn drin.

Dann lieber ein gutes Gaming Notebook.
 
Benji21 schrieb:
Klar, die Gameserver sind ja auch direkt an der Antenne vom 5G Mast angeschlossen und die Daten werden natürlich nicht von Mast A zu Rechenzentrum B in Ort C wie Frankfurt geroutet... :freak: Selbst wenn du zum Mast nur eine Millisekunde hast (was spätestens bei X hundert Usern am gleichen Mast nicht möglich ist) geht von da aber noch ne Leitung weiter.

Hääää? Und deine Festnetzleitung ist direkt an den Gameserver angeschlossen?
Cool, bei welchem Anbieter bist du denn? Zu dem will ich auch...
Ergänzung ()

Naitrael schrieb:
Das hört man hier immer wieder, aber woher das kommt? Nach dem, was ich immer so an Studien und Marktanalysen zu sehen bekomme, sind wir in den Top 3-5 EU-weit.

Dasselbe bei Breitband-Geschwindigkeiten, da gibt es jetzt nichts groß zu feiern, aber so weit ab vom Schlag sind wir überhaupt nicht.


Immer nur bei den Studien und Analysen, bei denen Netzabdeckung und Flächenabdeckung vertauscht wird...
Nennt man dann auch Betrug...

Das ist wie bei mit der Bahn.
Wenn man erst ab Minute 6 anfängt es als Verspätung zu zählen und dann mit Ländern vergleicht, bei denen es schon ab Minute 1 als verspätung gilt, ist man natürlich pünktlicher oder besser. NICHT!



Wir sind das Land des Schönrechnens. Es werden die Zahlen in den Verträgen gewertet und die werden aber in 60+% nicht mal zur hälfte erreicht und wenn man dann auf die echten Zahlen schaut, sieht es finster aus...
Nirgendwo anders hat man dieses BIS ZU!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben