News Apollo Lake Degradation: Intel macht Fehler bei Atom-SoCs zur Tradition

PuscHELL76 schrieb:
es dauert echt keine 5 min. bis der erste dümmliche Kommentar unter einer Intel News steht...
Habe ich den überlesen?
Viele, die sich Sorgen um ihre HW machen, paar rma Erfahrungen, einige, die von der Arbeit und dem Gerätetausch berichten.
Und ja: 2-3 Posts, die sagen, dass die Qualität bei Intel auch nicht immer Top ist.

Alles in allem sehr ausgewogen.

PuscHELL76 schrieb:
dieses Forum ist wirklich eines der besten geworden...
Wegen dem Austausch finde ich es gut, Beispiele stehen ja da.
PuscHELL76 schrieb:
Halten wir fest Intel Käufer sind dumm und haben keine Ahnung.
AMD Käufer sind schlau und wissen als einzige wie ein Computer funktioniert.
wow...so hilfreich...
Das hast du (zumindest in diesem Fred) exklusiv gelesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes, Acedia23, Excel und 3 andere
viperxxl schrieb:
Na toll die sehr beliebten günstigen Asrockplatinen mit HDMI 2.0 und 4K/60 Fähigkeit sind auch betroffen, mein J3455 ist vor 1 1/2 Jahren mit unregelmäßigen Abstürzen (tja jetzt weis ich wahrscheinlich den Grund :( ) durch das praktisch identische Board nur jetzt mit J4205 getauscht worden hoffe das nicht wie im Artikel vermutet dieser Prozessor jetzt doch auch betroffen ist.

Exakt das Ding (J3455) arbeitet bei mir gerade als Mediaplayer mit Kodi und bisher ohne Fehler, aber die Garantie ist schon lange weg. Nun kann ich eigentlich nichts weiter machen, als dem Ding beim Sterben zusehen? Schade dass es bei solchen Dingen keine erweiterte Garantie seitens Intel gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4 und Zockmock
Die Frage die sich jetzt stellt: Was mache ich jetzt als betroffener Kunde? Kann man das irgendwie überprüfen/einschränken? Sollte man Hardware (in 24/7 Produktivumgebungen) vorzeitig austauschen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Alphanerd schrieb:
Habe ich den überlesen?
"Ach ja... die berühmte Intel Qualität, bei der es (im Vergleich zu AMD) ja soooo wenige Fehler gibt."
oder
"Die Fans des Herstellers sind weiterhin der Meinung, dass sie das Non Plus Ultra gekauft haben."

wenn das für dich eine Wertvolle Information ist bitte...
 
@PuscHELL76 ne, das ist es tatsächlich nicht, aber abgesehen vom Ton stehen da 2 Sachen:
Intel macht auch Fehler (hier wohl analog Bootsverhalten ryzen 3000)
Viele Intel Käufer denken, sie hätten was Tolles (tolleres als AMD) gekauft. Liest man jetzt nicht so selten hier die Aussage.

Und wenn die amdler sich hier Jahrelang nur Häme geben durften, läuft es halt mal in die andere Richtung, stirbt ja keiner von.

Aber zur Info hat der Post nix beitragen, das stimmt, dafür aber jeder andere hier (Beispiele würden ja genannt).

Nur unsere Posts sind OT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, WolledasKnäul, Rockstar85 und eine weitere Person
ich sprach ja auch keine der gehaltvollen Beiträge an.
Wenn man sich Jahrelang nur Häme anhören durfte weis man ja wie man sich damit fühlt.
Da hab ich dann noch weniger Verständnis für dieses Verhalten.
 
MeisterOek schrieb:
Exakt das Ding (J3455) arbeitet bei mir gerade als Mediaplayer mit Kodi und bisher ohne Fehler, aber die Garantie ist schon lange weg. Nun kann ich eigentlich nichts weiter machen, als dem Ding beim Sterben zusehen? Schade dass es bei solchen Dingen keine erweiterte Garantie seitens Intel gibt.
Selbst wenn ich glaube der Chip ist aufgelötet bzw. zumindest ist da kein Standardsockel drauf, auch wenn Intel eine Ersatz CPU liefert kann man den selbst nicht wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Ha und natürlich kann man sich bei QNAP eine 5 Jahresgarantie kaufen aber leider nur innerhalb 60
Tage ab Kaufdatum ... hach. Nächste mal weiß ich bescheid, werde wohl wieder auf QNAP gehen
aber diesmal mit AMD. Den Raid kann man bei gleicher Firmware ja direkt in die neue NAS stecken.
Nun heißt es wohl abwarten bis es "knallt"?!
 
Typisch , bei Produkten bei denen man nicht groß absahnen kann scheint Intels Qualitätssicherung nicht sonderlich gut zu funktionieren , oder handelt es sich gar um eine geplante Sollbruchstelle nach Ablauf der 2 jährigen Produkthaftung ? :evillol:
Wie auch immer , öfter mal was neues , ist schon immer Intels Motto gewesen , wie bei den Desktop PCs die überflüssigen und mit Absicht inkompatibel gemachten Chipsätze aka Z270 -> Z370 ...
 
Tzk schrieb:
Ob sich Synology diesmal wieder um den Austausch der defekten Geräte zu drücken versucht? :D
Interessante Frage. Aber rein rethorisch müssten die das ganze doch zumindest teilweise an Intel weiterreichen können?

OT:
Was bin ich froh in meiner kleinen Synology nur so einen gurkigen Marvell-SoC drin zu haben ^^
 
Perfekt Intel... eigentlich hatte ich hier schon Hardware für den zukünftigen Homeserver mit Openmediavault liegen - darunter auch ein Celeron J3455... das geht dann wohl zurück und die DS114 mit Marvell Single Core muss noch ein bisschen weiter machen...
 
PuscHELL76 schrieb:
Da hab ich dann noch weniger Verständnis für dieses Verhalten.

und ich keines für dein Verhalten ....

sind Probleme bei Intel SOCs zum ersten mal passiert ? Nein
zum zweiten mal ? Nein ...
es ist jetzt das dritte mal ....
LPC-Problem in dritter Generation
Die Problematik weckt Erinnerungen: Vor rund zweieinhalb Jahren war ein ähnlich beschriebener Fehler bei den Atom C2000 alias Rangeley und Avoton bekannt geworden. Durch den Ausfall des LPC-Bus waren die CPUs letztlich defekt und Firmen wie Cisco mussten viele Systeme neu bestücken. Auch hier lieferte Intel ein neues Stepping als Problemlösung nach. Doch war dies nicht der erste Vorfall dieser Art, denn bereits im Jahr 2014 wurde bei den Atom E3800 ebenfalls ein Problem mit den LPC-Schaltkreisen festgestellt. Dass sich fünf Jahre später diese Fehler wiederholen, wirft kein gutes Licht auf Intels Budget-SoC-Familie.

beim ersten mal könnte man das ja noch durchgehen lassen , aus Fehlern kann und sollte man lernen , was jedoch bei Intel offensichtlich nicht der Fall war !
Wer da noch Intel verteidigt , na ich weiß ja nicht , wieviel kassierst du denn so als bezahlter Poster ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes, Thraker, TechFA und 2 andere
MeisterOek schrieb:
Exakt das Ding (J3455) arbeitet bei mir gerade als Mediaplayer mit Kodi und bisher ohne Fehler, aber die Garantie ist schon lange weg. Nun kann ich eigentlich nichts weiter machen, als dem Ding beim Sterben zusehen? Schade dass es bei solchen Dingen keine erweiterte Garantie seitens Intel gibt.

Und was willst du mit der anfangen. Auslöten? Die Folgeschäden wird Intel wohl kaum übernehmen. Aber vielleicht gilt so etwas als verdeckter Mangel?!
 
Also mein NAS mit einem Atom C3338 ist jetzt nicht betroffen laut der Liste. Aber ist das nicht die gleiche Serie und einfach nur die Serverversion von den Consumerchips? Nicht, dass ich das Ding bald entsorgen kann
 
MK one schrieb:
und ich keines für dein Verhalten ....

wenn du nicht verstehst was ich geschrieben habe lass es doch einfach zu Antworten!
Ein langer Text mit dem Inhalt den ich nicht angezweifelt habe macht es jetzt nicht besser.
Mir geht es um den Ton hier............und deine multiplen Satzzeichen machen dein post auch nicht richtiger.................................

ach jetzt hab ich auch dein tolles Profilbild gesehen. ich denke wir brauchen uns nicht weiter unterhalten du bist mir zu schlau :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael NRW
PuscHELL76 schrieb:
es dauert echt keine 5 min. bis der erste dümmliche Kommentar unter einer Intel News steht...
dieses Forum ist wirklich eines der besten geworden...
Halten wir fest Intel Käufer sind dumm und haben keine Ahnung.
AMD Käufer sind schlau und wissen als einzige wie ein Computer funktioniert.
wow...so hilfreich...
aha , du hältst 08/15 Postings wie dieses hier für sinnvoll ? Keine haltbaren Aussagen , null Argumente und bezeichnest gleichzeitig andere User des Forums als " dümmlich " nur weil dieser vermutlich nicht schreibt " Intel , Hurra , jetzt darf ich mir endlich wieder neue Hardware kaufen weil die alte den Geist aufgibt ."
Das ist die dritte Gen in der ein vergleichbarer Fehler auftritt , so steht es in dem Artikel zum Thread , schreib dir das mal hinter die Ohren und krieg das in deinen Kopf rein , das ist kein " Ja , das kann doch mal passieren " Fehler .
Welcher Käufer kümmert sich schon großartig um den Soc der in einem NAS verbaut ist ? oftmals läßt der betreffende Hersteller einem auch keine Wahl als Intel Schrott zu kaufen ... weil alle Modelle Intel SOC haben .
PuscHELL76 schrieb:
ach jetzt hab ich auch dein tolles Profilbild gesehen. ich denke wir brauchen uns nicht weiter unterhalten du bist mir zu schlau :)
gemäß deines Postings halt nicht so " Dumm " :D , bin halt kein Intel Jünger , mein Profilbild nutze ich übrigens schon seit Jahren und nicht erst seit dem Artikel zum Thread
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine und Roche
Kacke ist auch, das nun alle für mich interessanten Synology NAS erstmal wegfallen, da die alle die betroffenen Celerons nutzen. Muss meine DS415+ noch durchhalten mit dem Atom C2000er....
 
Zurück
Oben