News Apple bestätigt iPhone-Präsentation am 4. Oktober

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@lunters

Ja genau, es wird ja das gleiche Plastik verwendet wie bei Kinderförmchen.

Sorry, aber es fällt mir immer schwerer Leute mit dem Argument als Diskussionsteilnehmer ernst zu nehmen, denn man merkt deutlich, dass sie keine Ahnung haben, wovon sie reden.

Und das iP4 liegt angenehm in der Hand? Für Dich vielleicht, für mich ist es zu kantig und zu schwer.

Es ist immer wieder toll zu lesen wie manche hier ihre eigene Meinung zur Allgemeingültigkeit emporheben...
 
eQ^ schrieb:
Ich finde das Wortspiel "Let's talk iPhone" interessant. Neue Sprachsteuerung oder sowas in der Art?

Ja, wurde bereits mehrmals als Gerücht gemeldet, weil man Anzeichen dafür in den iOS 5 Betas gefunden hat, aktiv war es aber nicht.
 
@ice-breaker

Das hat nichts mit FanBoy zu tun. Wenn mein Vater ein SP bräuchte, würde ich ihm vielleicht auch zum iP raten. Mich nerven nur die ständigen Aussagen üebr Android und Geräten, von wegen dass Android ein Bastelsystem ist, das es nur ruckelt, dass Samsung-Geräte nur Plastikbomber sind und und und. Es kommen immer wieder die gleichen blödsinnigen Argumente, die längst widerlegt sind - aber sie sterben halt nie aus. Genauso wie die Funktionen, die jetzt von Android übernommen wurden...die hat es natürlich schon vor Jahren auf irgendeinem Mac OS gegeben (heute noch in einem anderen Beitrag gelesen)...

Und das mit den Spielen meinte ich deswegen, weil auch oftmals behauptet wird dass iOS-Apps schneller starten...und das kann man nun mal nur an Spielen vergleichen, weil es an System-Apps nur wenige gibt, welche für beide Systeme zu haben sind.

Was bringt denn iOS mit, was Android nicht mitbringr? Würde mich wirklich mal interessieren (ist ernst gemeint)...

@eQ^
Rooten wird aber von der iOS-Fraktion (evt. auch von der WP7-Fraktion) missverstanden. Es ist kein MUSS um mit Android Dinge zu machen, welche man bis jetzt bei iOS nur per JB - wenn überhaupt - machen kann. Per Root habe ich vollkommenen Zugriff, aber es ist nicht nötig. Root brauche ich z.B. nur für Titanium Backup, aber einfach weil ich mich mit dem Programm bestens auskenne und es auch gekauft habe. Es gibt mittlerweile aber auch andere Backup-Progs, welche für mich ausreichend wären ohne Root. Ergo bräuchte ich es nicht unbedingt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern soll sich die Sprachsteurung von derjenigen des SGS2 unterscheiden? Gibt es da Infos bzw. Tendenzen, in welche Richtung es gehen/anders sein soll?
 
Lapje schrieb:
@ice-breaker

Das hat nichts mit FanBoy zu tun. Wenn mein Vater ein SP bräuchte, würde ich ihm vielleicht auch zum iP raten. Mich nerven nur die ständigen Aussagen üebr Android und Geräten, von wegen dass Android ein Bastelsystem ist, das es nur ruckelt, dass Samsung-Geräte nur Plastikbomber sind und und und. Es kommen immer wieder die gleichen blödsinnigen Argumente, die längst widerlegt sind - aber sie sterben halt nie aus. Genauso wie die Funktionen, die jetzt von Android übernommen wurden...da hat es natürlich schon vor Jahren auf irgendeinem Mac OS gegeben...

Und das mit den Spielen meinte ich deswegen, weil auch oftmals behauptet wird dass iOS-Apps schneller starten...und das kann man nun mal nur an Spielen vergleichen, weil es an System-Apps nur wenige gibt, welche für beide Systeme zu haben sind.

Was bringt denn iOS mit, was Android nicht mitbringr? Würde mich wirklich mal interessieren (ist ernst gemeint)...

Das ist bei Android Fanboys auch nicht besser. Immer wieder das gleiche Geleier nur anders herum. Viele Argumente, die es Jahre schon nichtmehr gibt.
 
Hab mal nach der Sprachsteuerung gegoogelt, klingt interessant. Aber die letzte Keynote war doch eine reine Software Keynote, warum wird sowas wichtiges dann nicht unter den Top 10 vorgestellt?
Dachte jetzt auf der kommenden geht es ausschließlich um Hardware. Spart man sich das als "one more thing" auf, sollte es wirklich zu überzeugen wissen. Aber irgendwie würde ich mir doof vorkommen, in der U-Bahn zu sitzen und mit meinem iPhone zu sprechen^^ Dann bekommt ja jeder mit was ich grad mach oder wen ich vor habe anzurufen.
Ich bin gespannt was da kommt, umsonst heißt es ja nicht "let's talk", die haben sich dabei ja was gedacht. Genauso gespannt bin ich aber auch, ob wirklich nur ein iPhone kommt, wegen der 1 beim Telefonzeichen.

@treib0r
Lies dir das mal zur neuen Sprachsteuerung durch: http://9to5mac.com/2011/09/26/the-new-iphone/
 
Zuletzt bearbeitet:
lars.vom.mars schrieb:
Wenn iOS so ausgereift wäre, würden Apple nicht ständig ein neues bringen.
Außerdem würde mich mal interessieren, wo du die Update-Fabel herhast. Als wenn Samsung, HTC, Motoroller, Google himself oder LG nur per Custom-Roms nen Update bekommen :rolleyes:
Aber dir sei verziehen. Apple-Fanboys müssen sich nicht informieren. Die bekommen ihre Meinung kostenlos im Apple-Store ..

Klar, bin ja auch so ein Fanboy! Ich besitze ein Desire und das wird ja super mit Updates gepflegt... Sag mir bitte woher bekomm ich das aktuelle Update dafür? Von HTC? Tja, die bieten keins an und wie sieht's beim Provider aus? Der bietet mir leider auch keins an, also werd ich noch die nächsten 10 Jahre mit der alten Version rum laufen müssen.
Androide hat viele Probleme die mir einfach nicht in den Kram passen. Besonders das mal im normalen Market Apps angeboten wird (auch öfters in den Top 25) die auf koreanisch sind. Elloks gut durch dacht der Market. Und was viel besser ist? Apps starten teilweise von alleine und haben Berechtigungen die sie eigentlich nicht haben sollten. iOS hat da auch einige Probleme aber die empfinde ich halt nicht so schlimm als die von Androide. Ich hab beide Welten in meinem Rucksack und werde mich vom schlechteren trennen.

Greez dein Apple-Fanboy
 
Lapje schrieb:
Was bringt denn iOS mit, was Android nicht mitbringr? Würde mich wirklich mal interessieren (ist ernst gemeint)...

Für mich persönlich? Sicherheit!
Kein App kann tief ins System eingreifen, das ist mir wichtig. Kann nicht meine Tastatur ersetzen und somit Daten loggen, meine SMS auslesen, ungefragt SMS verschicken usw.
Als Informatiker missfällt mir massiv die technische Umsetzung von Android, ein Smartphone ist kein PC (Prozessmanager, echte Nebenläufigkeit). Aber das ist Ansichtssache.

Ansonsten? Keine Ahnung!
Für so gut wie jeden Anwender werden beide Systeme die gleichen Funktionen mitbringen, wenn nicht lässt sich wiederum auch fast alles durch Apps nachrüsten. Nur iOS hat hier dann das Nachsehen, dass auf Grund des eingeschränkten Modells für Apps nicht alles umsetzbar ist, was auf Android umsetzbar wäre.
Anmerkung: Ich spreche hier nur von einem nicht gejailbreaktem iOS und nicht gerootetem Android, weil sonst sind beides wirklich nur Frickel-Systeme.

treib0r schrieb:
Inwiefern soll sich die Sprachsteurung von derjenigen des SGS2 unterscheiden? Gibt es da Infos bzw. Tendenzen, in welche Richtung es gehen/anders sein soll?
man hat sich scheinbar in einer Firma eingekauft, die seit Ewigkeiten darauf spezialisiert ist. Wie gut die Sprachsteuerung wirklich ist und wie die Unterschiede zu der des SGS2* sind, wird sich noch herausstellen müssen.

* wurde wirklich durch Samsung in das SGS2 eine eingebaut die nicht direkt von Android kommt?
 
Ich bin schon sehr gespannt auf die Präsentation. Habe ein Galaxy S und kann Apple verstehen das sie Patentrechtliche Probleme im Design sehen.Mich würde interessieren wie weit Sasmung mit der Rückklage gegen das erst erscheinende Iphone 5 geht. :lol:
 
@ice-breaker

Auch so etwas, was lange überholt ist...

Bei Android sehe ich welche Rechte das App braucht. Dann kann ich mich immer noch entscheiden. Sieht man das bei iOS?

Und wie ernst Apple es mit der Sicherheit nimmt haben sie ja schon des öfteren gezeigt...entweder mit Speicherung von Daten (das Datenloggen übernimmt also kein App sondern Apple selber) oder dass bekannte Lücken über Monate hinweg offen waren...
 
Lapje;10693910 Und wie ernst Apple es mit der Sicherheit nimmt haben sie ja schon des öfteren gezeigt...entweder mit Speicherung von Daten (das Datenloggen übernimmt also kein App sondern Apple selber) oder dass bekannte Lücken über Monate hinweg offen waren...[/QUOTE schrieb:
Das ist genauso eine alte Leier, Google macht genau dasselbe.
 
@Ginko: Und genau das stimmt wieder nicht. Bei Google kann man das komplett abschalten. Bei Apple hingegen wurden die gespeicherten Daten sogar auf neue Phones mitgesynct, wenn man sein Backup wiederhergestellt hat.
Edit: Und Google weist ja sogar bei der Einrichtung noch darauf hin soweit ich weiß. Bei Apple kann man ja nicht mal sagen wie lange sie schon mitgeloggt haben.
 
Lapje schrieb:
@ice-breaker

Auch so etwas, was lange überholt ist...

Bei Android sehe ich welche Rechte das App braucht. Dann kann ich mich immer noch entscheiden. Sieht man das bei iOS?

Und wie ernst Apple es mit der Sicherheit nimmt haben sie ja schon des öfteren gezeigt...entweder mit Speicherung von Daten (das Datenloggen übernimmt also kein App sondern Apple selber) oder dass bekannte Lücken über Monate hinweg offen waren...

Es ist aber ein Unterschied ob es ein App macht (Facebook will ja gerne auf dem Android SMS lesen und versenden dürfen) oder ob es der Hersteller macht. Google startet ja auch seine Dienste wie Googlemaps und Co mal einfach so und langeweile im Hintergrund auf Android-Geräten (eigenes Desire/weder gerootet noch mit Custom Rom)

NiThDi schrieb:
@Ginko: Und genau das stimmt wieder nicht. Bei Google kann man das komplett abschalten. Bei Apple hingegen wurden die gespeicherten Daten sogar auf neue Phones mitgesynct, wenn man sein Backup wiederhergestellt hat.

JA! Wie man das ändern kann will ich von dir gerne mal gezeigt bekommen. Egal ob Ortungsdienst aus oder an ist Googlemaps startet sich und ortet deine Position und speichert es ab bzw lädt es sonst wo hoch. Vollkommen egal...Google ist ja wohl der größte Datensammler der Welt
 
NiThDi schrieb:
@Ginko: Und genau das stimmt wieder nicht. Bei Google kann man das komplett abschalten. Bei Apple hingegen wurden die gespeicherten Daten sogar auf neue Phones mitgesynct, wenn man sein Backup wiederhergestellt hat.
Edit: Und Google weist ja sogar bei der Einrichtung noch darauf hin soweit ich weiß. Bei Apple kann man ja nicht mal sagen wie lange sie schon mitgeloggt haben.

Und genau das stimmt schon lange nichtmehr, weil alles abschaltbar ist und nimmer mitgeloggt wird.
 
@trane87: Menu -> Einstellungen -> Ort -> Haken weg bei Wireless nutzen und GPS nutzen.
Und immer dieses pauschale Angreifen. Du kannst doch überhaupt nicht beurteilen, was andere Firmen alles an Daten sammeln, oder hast du da Insiderwissen welches wir nicht haben? Na komm klär uns doch mal auf!

Edit: @ Ginko: Daher ja auch "wurden", beachte: Vergangenheitsform. Logischerweise konnte das Apple so nicht weiter treiben als es öffentlich wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mit dem Teil dann noch telefonieren oder wird das Feature gestrichen?
 
Lapje schrieb:
Auch so etwas, was lange überholt ist...
Ok, mag sein. Aber es geht mir trotzdem noch zu weit was möglich ist ;)

Lapje schrieb:
Bei Android sehe ich welche Rechte das App braucht. Dann kann ich mich immer noch entscheiden. Sieht man das bei iOS?
Nein, aber so etwas einstellen oder Sehen zu können wäre in der Tat schön. Ohne Frage.
Das Apps ungefragt Zugriff auf das Adressbuch haben usw. unterstütze ich auch nicht. Aber durch Apple findet da wenigstens beim App-Review-Prozess eine gewisse Kontrolle statt.
Wie gesagt: Beide Systeme haben ihre Probleme.
Für absolute Sicherheit greift man zu einem Blackberry, die sind da ungeschlagen.

Lapje schrieb:
Und wie ernst Apple es mit der Sicherheit nimmt haben sie ja schon des öfteren gezeigt [...] oder dass bekannte Lücken über Monate hinweg offen waren...
Aus dem Sichtwinkel geben sich beide nichts ;) Auch bei Android sind teilweise richtig lange offene Bugs im Bug Tracker, die ich nicht als gering einstufen würde, da kann man es sehen, bei Apple eben nicht (Security through Obscurity^^).

Lapje schrieb:
...entweder mit Speicherung von Daten (das Datenloggen übernimmt also kein App sondern Apple selber)
Android hat es genauso gemacht.
Ich habe nochmal nachgesehen, bei iOS wurden die Daten definitiv nicht an Apple übertragen*, bei Android weiß ich es nicht, da mache ich mir die Mühe jetzt nicht.
Beschäftige dich mal genauer damit, beide Systeme spionieren dich aus: Informiere dich mal genau wie beide Systeme es dir ermöglichen dich per WLAN-Knoten in der Nähe zu orten, und du wirst feststellen wieviel Informationen beide Systeme über dich sammeln.
Beides sind keine Engel, beide entstammen in Punkto Datenschutz der Hölle, mit dem Unterschied dass man über Apple besser in den Medien maulen kann, mit Android kann kaum jemand etwas anfangen.

* Es gibt mehrere Quellen. Die Belege der Entdecker finde ich leider nicht mehr.


Wenn die "Diskussion" aber weiter diesen Fanboy-Zug behält, dann bin ich raus. Wer nicht kritisch auch über das eigene System reden kann, mit dem brauche ich nicht zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ice-breaker schrieb:
Ok, mag sein. Aber es geht mir trotzdem noch zu weit was möglich ist ;)

Nein es ist nicht überholt, es gab dazu erst eine Studie:

Im Rahmen einer aktuellen Studie hat der Sicherheitsdienstleister Symantec herausgefunden, dass Apples mobiles Betriebssystem iOS mehr Sicherheit bietet als das konkurrierende Android aus dem Hause Google. Die 23-seitige Studie trägt den Titel "A Window Into Mobile Device Security" (PDF).

Quelle

Nochmal, Android vs. iOS sollte hier Diskutiert werden: https://www.computerbase.de/forum/t...-im-test-zwei-religionen-im-vergleich.761067/ Dort dann auch gern bis zur Vergasung :D
 
@AntiUser: bevor ich den Artikel nicht selbst gelesen und verifiziert habe, glaube ich ihm erstmal nichts. Aber alleine dadurch, dass die Apps eben bei iOS auch nicht durch die User die Berechtigungen bekommen können XYZ zu machen, gibt es eben weniger potentielle Probleme. Natürlich nur unter der Annahme, dass von beiden die Sandbox gut implementiert ist. Bei iOS würde mich die Implementierung da sehr interessieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben