mc.emi schrieb:
erstaunt mich, dass die auf Intel setzen und nicht auf AMD? naja, hauptsache sie bauen keine akkus rein
Sei froh, dass so Firmen wie Dell oder Apple nicht auf AMD setzen, sonst könntest du nämlich keinen mehr im freien Handel kaufen, weil die OEMs jeden Chip, der bei AMD vom Band läuft, gnadenlos für sich benötigen würden.
Willüüü schrieb:
Sicherlich aber es geht mir um Risc, das ist einfach eine Funktion die Intel nicht kann und außerdem ist der G5 schon recht weit in der Notebookentwicklung, es sollte einen speziellen Mobilen G5 geben der eingesetzt werden hätte können. Darum verstehe ich den Schritt noch nicht wirklich.
Heutige x86-CPUs sind nix anderes als RISC Prozessoren mit Decoder für die ganzen CISC Befehle. IBM hats nicht geschafft, Apple einen mobilen G5 zu bauen und angeblich Lieferschwierigkeiten gehabt hat. Willst du deine Produkte in Zukunft an den Mann bringen können, hättest du dich als Firmenmanager auch so entschieden.
Und von der Leistung her:
http://www.anandtech.com/mac/showdoc.aspx?i=2436&p=6 (danke an rkinet für den Link
)
Naja, so "dominierend" ist der Dual G5 dann nun auch nicht.
Im Gegenteil.
Ich kann mir gut vorstellen, dass gut optimierte Software auf PM (oder basierend/vergleichbar drauf) Dual-Core CPUs > 2 GHz und 2 MByte L2-Cache (später sicher 4 MB) recht gut Fahrt aufnimmt.
Bisher kränkeln die neuen x86-CPU meiner Ansicht nach alle mehr oder weniger daran, dass Betriebssysteme wie Windows oder nen Standard-kompiliertes Linux auch auf uralten und sämtlichen x86-Prozessoren einwandfrei laufen müssen. Wenn man sich erstmal eine Plattform mit 1-2 Prozessortypen aufgebaut hat, kann man allein durch Software-Optimierungen etliche Prozente an Leistung rausholen.
Die Developer-Kits werden natürlich mit Pentium 4/D CPUs ausgeliefert, weil der Nachfolger auch noch sowas wie SSE3 und 64-Bit von den aktuellen Netburst CPUs erben wird, was der Pentium M aktuell eben einfach noch nicht hat.
mfg Simon