News Apple iPad: Premiere für den A14 Bionic in 5 nm im neuen iPad Air

@spinthemaster: das S6 Edge ist wohl eher mit dem iPhone 6 Plus vergleichbar oder?
speicherausführung irrelevant?

so alte Smartphones vergleichen macht aber eh keinen Sinn.
irgendwann sind die Dinger so billig, dass sie kaum noch an Wert verlieren.

ein auto Verliert auch in den ersten Jahren mehr an wert, als nach 10 Jahren.

dummer Vergleich also ^^
 
Was man mit wem vergleicht, liegt wohl in persönlichem Geschmack, das S6 Edge erschien zwischen iPhone 6 und 6s.

Warum macht so "alte" Smartphones vergleichen keinen Sinn? Sie können noch ganz normal verwendet werden, sind aber deutlich günstiger als "Neuware". Zumal viele sagen, dass die Smartphones sowieso "ausentwickelt" sind.
 
Wer nur alle 5 Jahre ein neues Tablet kauft schont damit übrigens auch die Umwelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, timmey77, Zenx_ und eine weitere Person
Schade, dass beim Air 4 die Audioklinke gekillt wurde. So muss man dann doch zu einem Air 3 oder iPad 2020 greifen. Wenn das Air 3 im Preis fällt, daher dann die bessere Alternative, auch, weil ich noch einen Pencil 1. Generation besitze. Das iPad 2020 mit 32 GB kann Apple getrost behalten. Mit 128 GB ist es dann zu nah am Air 3 (wenn Letzteres verbilligt).
Ein Vorschlag von meiner Seite bzgl. Air 4 oder nicht: ab und zu bietet Apple das iPad Pro 2018 refurbished an, für um die 550 EUR. Man muss allerdings schnell sein.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich das iPad Pro 2020 trotzdem besser, auch wegen Anfangsspeicher von 128 GB und 6 GB RAM.
 
spinthemaster schrieb:
Einfacher Test: Bei Ebay nach beendeten Angeboten von z.B. iPhone 6 und Galaxy S6 Edge schauen und sehen, dass man für das Galaxy im Durchschnitt mehr erzielt als für das iPhone.

Das Galaxy S6 Edge (welches wie @getexact sagt eher einem Plus-Modell des iPhones entspricht) ist ein 2015er Modell, das iPhone 6 ist ein 2014er Modell.

Und das Edge kostete schon zum Release mehr, 700€ des iPhones gegen 850€ des Galaxy S6 Edge...

Aber das ist typisch spindocto...ähm, spinthemaster.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Kann man ein Ipad mit USB-C an den PC anschließen und dann direkt Daten austauschen?
 
@HerrRossi Ja, anschließen und jein, Daten austauschen. Du brauchst natürlich iTunes. Oder du machst einen Share auf deinem Rechner (wenn du keine cloud nutzen willst), und greifst via Dateien.app oder FileBrowser oder Readdle Documents auf den Share zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
getexact schrieb:
@spinthemaster: das S6 Edge ist wohl eher mit dem iPhone 6 Plus vergleichbar oder?
speicherausführung irrelevant?

Nein, das S6 Edge ist mit dem iPhone 6 vergleichbar, was du wahrscheinlich meinst ist das S6 Edge Plus, das ist de größere Version, genau wie das iPhone 6 Plus die größere Version vom iPhone 6 ist.
 
Traue keinem Vergleich, den du nicht selbst gemacht hast 🙄
Es wird hier jeder irgendeinen Vergleich finden, der seine These stützt, wenn er das wirklich will.
 
Kann man an den "Apple Lightning/USB 3.0 Kamera Adapter" auch einen USB-Hub anschließen und mehrere USB-Geräte am "kleinen" IPad gleichzeitig nutzen?
 
Artikel-Update: Nachdem Apple zur Vorstellung des neuen iPad Air noch keinen konkreten Starttermin für das Tablet genannt und diesen lediglich auf Oktober eingegrenzt hatte, werden Bestellungen ab sofort angenommen. Das Tablet ist in allen fünf Farben und beiden Speicherkonfigurationen verfügbar und soll kommende Woche zum 23. Oktober ausgeliefert werden und steht dann auch in den Apple Stores zum Verkauf. Parallel dazu nimmt Apple ab sofort Bestellungen für das iPhone 12 und iPhone 12 Pro an, iPhone 12 mini und iPhone 12 Pro Max folgen am 6. November.
 
Hab mir gerade das iPad Air 64GB im EDU Store für 585€ gegönnt. Das geht eigentlich für ein vernfünftiges Tablet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jfive und bart0rn
Konnte das Air über meine Firma für 480 Euro ergattern. Bin mal gespannt wie es sich gegenüber meinem alten air2 schlägt.

Ich sehe aber schon meine Tochter die mir das Ding wegschnappt 😆
 
spinthemaster schrieb:
@hamsi61 Bei der Prozessorherstellung sind 5 nm nicht gleich 5 nm ;)

Wobei 14nm auch keine 14nm sind. Ein einzelner Zahlenwert kann auch keinen ganzen Fertigungsprozess beschreiben. Dies war allerdings auch schon immer so.

Aber ja stimmt. Intel 14nm ist eine kleiner als TSMCs 16FF+ oder Samsungs 14nmLPP.
Und Intel 10nm ist auch eher mit anderen 7nm non EUV Prozessen zu vergleichen.
 
@Jan
Der A14 hat offensichtlich LPDDR5-2750, jemand hat netterweise GB4-Tests abgesetzt.
Und bisher wurden nur iPad-Exemplare mit 4GB RAM gesichtet.

Darkseth88 schrieb:
Aber schauen wir uns mal die Zahlen an.
A13 (Smartphone!!) hat 1325~ Single Points bei Geekbench, und 3300~ im Multicore.
2 Starke Kerne, 4 effiziente).

Der A14 soll +40% CPU Leistung mitbringen. Theoretisch gerechnet also:
1850 Punkte im Single Core, und 4700 Punkte beim Multicore (Immer noch 2 schnelle Kerne, und 4 effiziente)
Das von Apple genannte Leistungsplus bezog sich auf den A12, Deine Rechnug ist makulatur. Reale Werte zum A14 gibt es hier und hier.
Davon unbenommen: Na selbstverständlich werden in einem thermisch beschränkten Umfeld wie den MacBooks die AS-CPUs mit den Intel-CPUs den Boden wischen... ;)

Steini1990 schrieb:
Außerdem lässt Apple immer nur recht kleine SoCs im neuesten Prozess fertigen. Da die Yieldraten zu schlecht wären um so große Chips wie Intel oder AMD zu fertigen.
Umgedreht wird ein Schuh draus.
Der neue A14 hat 11,8 Mrd. Transistoren, ein AMD Renoir 9,8 Mrd. Transistoren, ein Matisse kommt mit zwei CCDs auf 9,7 Mrd. Transistoren.
Apples Dies sind verhältnismäßig klein, weil sie die HD-Varianten der neuesten Prozesse benutzen.

nytm4r4 schrieb:
wie ich darauf komme? Intel 10nm = 100.
7nm skaliert um den Faktor 2,x.
100 * 2,x = >200.
Einfachste Mathematik.
Dumm nur, daß real auf dem Chip Intel bisher in 10nm(+) nur maximal auf 49,4 MT/mm² gekommen ist – mit einem reinen Compute-Die. Und es bleibt abzuwarten, wie sich der 10nm++ schlägt, vom 7nm ganz zu schweigen.
Und natürlich bleibt ebenso abzuwarten, wieviele Transistoren sich in TSMCs N5 bzw. Samsungs 5LPE tatsächlich auf dem Quadratmillimeter tummeln werden, sowohl in der HD- als auch in der HP-Variante. Auf die theoretisch maximal möglichen Dichten sollte man nicht allzuviel geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mayjestro schrieb:
Hab mir gerade das iPad Air 64GB im EDU Store für 585€ gegönnt. Das geht eigentlich für ein vernfünftiges Tablet.
Same here. Nachdem die Unidays Seite zur EDU Bestätigung wieder funktioniert hatte :D
 
5nm würden den ampere-GPUs sicher gut tun. Apple und Nvidia fertigen beide Samsung. Ist es denn schwieriger große Chips in 5nm zu fertigen als Kleinere?
 
Zurück
Oben