Deleo schrieb:
Was hast du denn Bitte mit dem SE vor das du 3 GB Ram als Schade empfindest ? Das ist kein Android China Fon was schon alleine 50% Speicher braucht für die ganzen Hersteller Apps.
Mein aktuelles iPhone (6S) hat auch ganze 2GB RAM. Als es rauskam und die 2-3 Jahre danach war das auch super. Aber dann wurde es immer träger bzw. Apps müssen seitdem deutlich öfter neu geladen werden. Dabei verwende ich nach wie vor dieselben 7-8 Apps und mehr nicht.
Es geht mir dabei auch nicht um "die gerade offene App", sondern viel mehr um häufiges Switchen zwischen Apps und Browser Tabs. Das ging vor 3 Jahren mit meinem 6S noch geschmeidig wie geschmolzene Butter. Und selbstverständlich habe ich es mit Neuinstallation von Apps und komplettem Zurücksetzen des Telefons versucht.
Sieht also wohl danach aus, als ob iOS und/oder die Apps schwergewichtiger geworden sind - oder die App Entwickler sich nicht mehr so sehr um effiziente Programmierung bemühen. Apple wird ja sicherlich nicht grundlos alle paar Jahre den RAM ihrer Smartphones vergrößern, wenn er unnütz wäre.
Sicherlich werden die 3GB vom neuen SE auch die nächsten 2 Jahre eine flüssige Benutzung ermöglichen. Aber was ist danach? Ich benutze meine Geräte in der Regel so lang bis sie kaputt sind oder keinen Software Support mehr bekommen: 3G -> 4S -> 6S -> SE 2020 (???). Und jedes dieser Geräte wurde von mir ersetzt, weil mich die Performance (vor allem beim App Switch und Wechseln von Browser Tabs) irgendwann zu sehr genervt hat.
Dem alten SE haben sie auch direkt 2GB spendiert - genau so wie dem damaligen Flaggschiff 6S bzw. 6S Plus - und nicht 1 oder 1,5 GB.
Deleo schrieb:
Das kleine 8ter von meiner Frau lagt auch nach über 12 Monaten nicht ein mal und ich glaube sie hat noch nie die Apps im Hintergrund geschlossen...Frauen halt ^^
Du weißt wohl nicht wie das Speichermanagement unter iOS funktioniert: Es gibt keinen Swap (oder für Windows User: Auslagerungsdatei). Wenn nicht mehr genügend RAM verfügbar ist, werden die Apps angewiesen Speicher freizumachen, oder sie werden gekillt. Da sollte es ja einleuchtend sein, dass die gerade geöffnete App eigentlich immer schnell und flüssig läuft.
Es ist also quasi unmöglich, dass der RAM nicht "ausreicht". Aber auch die gerade geöffnete App kann angewiesen werden, Speicher freizugeben, wenn neuer Speicher angefordert wird, aber nicht mehr genug vorhanden ist. Das merkt man z.B. ganz einfach im Safari: Drücke 3-4x den "Zurück" Button und plötzlich werden die Seiten neu aus dem Internet geladen, weil sie nicht mehr im RAM liegen.