• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News Apple: iPhone SE mit A13 Bionic und neuer Kamera kostet 479 Euro

kugelwasser schrieb:
wird trotzdem deutlich teurer werden, apple hat jede wette noch mächtig rücklagen an iphone 8 gehäusen, displays und anderen kleinkram den man wiederverwenden kann. wenn sie nen neues gehäuse designen (was auch wieder kosten verursacht), kann nichts wiederverwendet werden.

abgesehen davon sollte man nicht vergessen, dass apple aus dem linksgestörten loch in kalifornien kommt und die nichts-könner dort sind nicht gerade dafür bekannt irgendwas billig effizient herstellen zu können. jede daumenumdrehung dort kostet ein vermögen.
Schranzmaster schrieb:
Was bringt einem der schnellste SOC, wenn man mit nem 4.7" Display rumgurkt :D Beim ersten Bild dachte ich: Ist das ein iPhone 4? Zudem nehmen sich die SOC's im Alltagsspeed doch rein gar nichts. Die wenigsten dürften 20x am Tag nen Benchmark laufen lassen und sich einen drauf runterholen. Was für mich zählt ist Performance in Whatsapp, Chrome und Co. und da tut es selbst ein Snapdragon 835 noch prächtig. Genauso wie man am PC noch mit einem i7-2600K aus 2011 gut unterwegs sein kann. Die Frage ist auch wie sehr Apple das Gerät bei Ram und Speicheranbindung begrenzt.

Der Preis ist auch saftig.. Fürn Fuffi mehr hab ich mein P30 Pro bekommen :rolleyes:

Dennoch wird sich das Ding wahrscheinlich verkaufen wie geschnitten Brot. Es gibt nach wie vor viele, für die ist ein iPhone der heilige Gral. Von daher schlägt man da genau in die Kerbe und richtet sich an Zielgruppen die sonst kein Geld für ein 1000€ Gerät haben. Dazu sicher viele Firmenkunden. Das Gerät wird ein Kassenschlager
Oder es gibt einfach Leute, die keinen Tennisschläger mit rumschleppen wollen.
Ergänzung ()

Balthasarbildet schrieb:
Meine Kabel haben mich bisher überleben lassen. Wenn die Kopfhörerakkus alle sind, kann ich nichts mehr hören. Bei Freunden kann ich nicht mal eben mein iPhone an die Anlage anschließen.
Mit Klinkenanschluss konntest du trotzdem auf Kabel verzichten. Niemand kann die oben skizzierten Sachen mehr machen.
https://www.ebay.de/i/184195742772?...MIqaXmsMHt6AIVmKztCh34CAjeEAQYBCABEgK7CfD_BwE

Ja ich weis wäre ne 3,69 investition, aber irgendeinen Tod muß man halt sterben.
 
@ChadSlemur Ich hab so ein Teil sogar, ich bin ja Apple-Adapter-erprobt ;)
Aber an welchen zehn Tagen im Jahr hat man dieses Teil nicht mit? ;)
 
squadric schrieb:
Beiträge auch lesen....
hab ich grad nochmal, also das dritte mal jetzt!! Danke für die Zeitverschwendung. Steht immer noch dasselbe da..

und du scheinbar hast es noch 0x gelesen... sonst wüsstest du dass deine Aussage Müll und nichts mit meiner Antwort auf die Frage zu tun, wie man iphone einhändig bedienen kann..

wüsste auch nicht was eine frage/aussage zu iphone mit kann android auch zu tun haben sollte.
 
Marcel55 schrieb:
Aber dann würde es die 5" Grenze sprengen.
Die Leute die kleine Smartphones wollen haben es im Leben echt nicht leicht.


Ich brauche was tolles zum angucken und das ist ein schönes großes Display ohne Platzverschwendung.
Anhang anzeigen 902981
So muss ein Smartphone heute aussehen!
Ohne irgendwelche dicken Ränder, Notches oder Löcher.
Nur leider selbst bei Android durchaus eine Seltenheit.
Apple hinkt beim Design, zumindest was die Smartphones angeht, leider etwas hinterher. Das von dir gezeigte Design in 5" wäre ein Traum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
squadric schrieb:
Das die Bedienung auf iPhones mit Button grausig ist hast du wohl überlesen....
was ist daran grausig?
 
squadric schrieb:
Das die Bedienung auf iPhones mit Button grausig ist hast du wohl überlesen....

Das muss aber nicht für jeden der Fall sein. Es soll auch Leute geben, die gerne auf Altbewährtes zurück greifen und nicht das neueste Design brauchen.


Für viele scheint, das iPhone ein Witz zu sein. Es steht aber jetzt schon fest, dass sich dieses iPhone gut verkaufen wird. Es ist schon beeindruckend, dass sich so ein altes Design so gut verkaufen wird. Es ist nur folgerichtig von Apple so ein iPhone zu verkaufen.
 
Mut zur Hässlichkeit
 
squadric schrieb:
Das die Bedienung auf iPhones mit Button grausig ist hast du wohl überlesen....
Die Frage war:
"kann iphone nicht mehr mit einer hand bedienen da iphone 6/6s/7/8/SE(2) zu groß"
-> antwort: "2x homebutton drücken"

deine Antwort -> homebutton ist grausig

hat etwas damit zu tun, aber immer noch sehr eingeschränkt. ändert nichts an deinem android bla nicht mit Frage zu tun Aussage.
 
Hat eine klare Zielgruppe, die sich außerhalb des Asiatischen Marktes befindet. Im Westen werden sich sicherlich viele Käufer finden lassen (gerade ältere Semester). Die große Bildschirme als unwichtig einstufen und zugreifen.

Auf dem Chinesischen Markt ist eh schon Sau viel Konkurrenz. Da ergibt es Sinn Produkte auf den Markt zu bringen, welche sich nicht an Chinesische Trends anbiedern.

Interessant wird noch, was für eine Kamera denn nun verbaut ist und wie die Akkulaufzeit im Alltag aussieht.
 
Balthasarbildet schrieb:
Meine Kabel haben mich bisher überleben lassen. Wenn die Kopfhörerakkus alle sind, kann ich nichts mehr hören. Bei Freunden kann ich nicht mal eben mein iPhone an die Anlage anschließen.
Mit Klinkenanschluss konntest du trotzdem auf Kabel verzichten. Niemand kann die oben skizzierten Sachen mehr machen.

finde ich ja immer witzig diese Menschen, die alle Freunden mit „Anlagen“ haben, wo man noch regelmäßig sein Handy per Klinke anschließen will...
wer glaubt das eigtl noch?^^
also ausnahmslos fast jeder hat doch eher ein Musik Streaming Abo und die „Anlage“ ist digital verknüpft. Darüber wird Musik abgespielt.
Oder eben über mobile Geräte, die eben mit Spotify usw. verknüpft sind.
also da braucht man die Klinke schon mal nicht.

also bleibt noch der persönliche Gebrauch.
aber ja. Daher kommt das iPhone halt nicht mehr in Frage, es sei denn man gönnt sich einen Adapter 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
getexact schrieb:
finde ich ja immer witzig diese Menschen, die alle Freunden mit „Anlagen“ haben, wo man noch regelmäßig sein Handy per Klinke anschließen will...
Du kennst meine Freunde nicht :D

Natürlich gibt es heute andere Möglichkeiten, Spotify Connect ist äußerst praktisch, bindet allerdings auch an Spotify...doch hin und wieder gibt es eben doch ne alte Anlage und die ganzen Leute mit ihren klinkenlosen Geräten haben den Adapter sowieso nie dabei, also ist das auch witzlos.
Normalerweise müsste man bald jede Anlage mit USB-C und Lightning-Adapter ausrüsten damit man moderne Geräte anschließen kann.

Das tolle ist, mein Gerät hat Klinke, und trotzdem kann ich Musik über Bluetooth oder USB-C hören also wo genau liegt jetzt mein Nachteil?

Aber beim iPhone sind was das Thema angeht eh schon Hopfen und Malz verloren. Bei Android ist der Krieg in vollem Gange, nur dass die Separatisten wohl bald endgültig das Ruder übernommen haben, wenn selbst Kanzler Samsung mittlerweile von der Klinke abgeschworen hat und für die dunkle Seite kämpft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scz
squadric schrieb:
Lesen ist nicht so deine Stärke, was? Steuerung an sich ist grausig, nicht nur der Homebutton.

Lesen und verstehen kann ich sehr gut..
du hingegen reisst etwas aus dem Kontext und behauptest dann ich sei Dumm!!
Glückwunsch!!!

und ich mag die iphone steuerung und die iOS features..

zitier einfach richtig und reis nicht aus dem kontext.. so schwer ist das doch nicht, wenn man lesen kann.
 
Weder hab ich was aus dem Kontext gerissen noch dich "dumm" bezeichnet. Du hast einfach nur nicht verstanden was ich meinte.

Mag sein daß du es magst, ist aber dennoch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcel55: also versteh mich nicht falsch ich hätte auch nix gegen Klinke. Hat Vorteile. Ich nutze es nicht, aber wenn’s da wäre, wäre es für einige da draußen recht praktisch.
nur kommen mir solche Szenarien von vielen hier sehr konstruiert vor.

genauso wie noch zu behaupten man würde sich iOS nicht zulegen wollen, weil man noch regelmäßig Musik und Dateien per Bluetooth verschickt und austauscht. Na klar. Hab ich mit 15 gemacht. Aber nicht mit 33 Jahren.

da entsprechen 10€ für ein Spotify Abo im Monat knapp 0,38% meines Nettolohns.
und daher kann ich auch in meinem Bekanntenkreis nicht mehr wirklich feststellen, dass es da noch arg analog zugeht oder „Partys“ an alten Anlagen gefeiert werden, wo ständig wer sein Handy dran klemmen muss.
 
getexact schrieb:
weil man noch regelmäßig Musik und Dateien per Bluetooth verschickt und austauscht. Na klar. Hab ich mit 15 gemacht. Aber nicht mit 33 Jahren.
Das ist wohl wahr :D
Die Zeiten haben sich geändert. Aber damals wars halt so. Das hat sich irgendwie eingebrannt.

getexact schrieb:
10€ für ein Spotify Abo im Monat knapp 0,38% meines Nettolohns.
2630€? Du machst deinem Namen wirklich alle Ehre :evillol:

getexact schrieb:
dass es da noch arg analog zugeht oder „Partys“ an alten Anlagen gefeiert werden, wo ständig wer sein Handy dran klemmen muss.
Kommt drauf an, hab ich schon öfters gesehen. Die alten Verstärker sind meist noch gut und naja fürn Partykeller reichts.
Alternativ auch mal ein Laptop oder so dran geht natürlich auch.
 
g0dy schrieb:
Damit werden gebrauchte 8er nahezu unverkäuflich.
unverkäuflich nicht, man kann nur nicht mehr die aktuell üblichen Mondpreise aufrufen :evillol:

was kopfhörer und klinke angeht: meine kopfhörer haben alle noch kabel und klinke, einfach weil es deutlich billiger ist als die kabellose variante.
(z.B. Sennheiser Momentum, mit Kabel war es nur Halber preis als die Variante ohne kabel).
Solange es Adapter gibt, USB C auf 3,5 oder hier Lightning auf 3,5 (Wieso eigentlich immer noch dieser proprietäre Ladestecker?) kein Problem.
Aber die Meisten nutzen inzwischen BT-Kopfhörer, vor allem die Apple User mit ihren Airpods.
Da wird nie wieder was mit Klinke kommen von Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: scz
getexact schrieb:
finde ich ja immer witzig diese Menschen, die alle Freunden mit „Anlagen“ haben, wo man noch regelmäßig sein Handy per Klinke anschließen will...
wer glaubt das eigtl noch?^^
getexact schrieb:
nur kommen mir solche Szenarien von vielen hier sehr konstruiert vor.
Ist ok. Wenn deine Freunde alle bestens vernetzt sind und überall Spotify und moderne Anlagen haben, ist das ja schön für dich. Von deinen Freunden ausgehend, musst du mir allerdings nicht Lügen unterstellen.
Und ganz im Ernst: Warum sollte man funktionierende Technik ersetzen, nur weil die kein Bluetooth kann? Ich selbst hab hier auch so Technik rumstehen, die ich jetzt halt nur noch mit Computer oder iPad Pro ansteure.
Falls es dir entgangen ist: Unregelmäßig und so selten, dass ich dann nie den Adapter mithabe.

Das hätte ich übrigens selbst nicht erwartet: Ich habe bei meinem alten iPhone gefühlt nie die Klinkenbuchse gebraucht und dachte, dass der Umstieg aufs 8er sehr leicht fällt. Mittlerweile hat es mich dann doch häufiger gestört als erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator und scz
Verstehe auch nicht warum hier einige den Wegfall der Klinke feiern und meinen jeder der es nutzt sei hinterwäldlerisch oder lügt^^ Gute Kopfhörer über Kabel sind ihrem bluetooth pendants immer noch überlegen, der Anschluss ist seit 100 Jahren etabliert vom Auto über PC-Lautsprecher, Kompaktanlage, etc. Alles mit einem einfachen Kabel. Apple wollte den nur weg haben, weil sie dann mehr Kasse mit ihren Kopfhörern machen zu können und einige hier fallen auch drauf rein. Ich hätte schon garkeine Lust meine Kopfhörer immer zu laden und umweltfreundlich ist das auch nicht, denn wenn die Akkus in sonem airpod hin sind, kann man das ganze Teil wahrscheinlich wegschmeißen und Lithium Akkus sind Sondermüll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, DerKonfigurator und BalthasarBux
Marcel55 schrieb:
Aber dann würde es die 5" Grenze sprengen.
Die Leute die kleine Smartphones wollen haben es im Leben echt nicht leicht.


Ich brauche was tolles zum angucken und das ist ein schönes großes Display ohne Platzverschwendung.
Anhang anzeigen 902981
So muss ein Smartphone heute aussehen!
Ohne irgendwelche dicken Ränder, Notches oder Löcher.
Nur leider selbst bei Android durchaus eine Seltenheit.

Welches Gerät ist das?
 
Zurück
Oben