News Apple knackt 20-Milliarden-Marke beim Umsatz

suessi22
Der Satz ist natürlich auf eine Gesamtwirtschaft gesehen auch falsch.
Jedoch versuchen auch solche wie von dir genannte Unternehmen die Effizienz zu erhöhen, nur muss das dann natürlich in gleichen Verhältnissen zurück an den Verbraucher gehen.
 
Ich denke Apples Vorteil gegenüber anderen Herstellern darin liegt, dass Apple mit einen klaren Konzept an den Markt geht. So wie ich das sehe, hat die Apple Wiederaufersteheung mitdem iMac angefangen und Apple ist dann mit dem iPod so richtig durchgestartet. Apple hat nicht versucht damit den ganzen Markt zu bedienen, sondern hat sich sein Marktsegment ausgesucht und sauber bedient.

Kauft man sich einen iPod kommt iTunes gleich mit, d. h. Apple hat eine Chance auf Cross-Selling. Hinzu kommt, dass die Produkte alle miteinander verknüpft sind. Hast Du erstmal ein Apple Produkt im Einsatz, lässt sich immer ein Grund finden ein weiteres kaufen (iPad- > iTunes-> iPhone etc.). Apple schafft damit eine ordentliche Markenbindung seiner Kunden. Apple Produkte haben auch ein gewisses Flair. Was man davon hält ist jedem selbst überlassen. Aber man sieht ganz gut an dem ganzen love Apple / hate Apple gebashe, dass die Marke bekannt und in aller Munde ist.

Andere Anbieter (Acer, HP, Dell, Nokia etc. ) können keine solch verwobene Produktpalette vorweisen. Hinzukommt dass der Markt stark emotionalisiert wird. Das hilft dabei die kunden an sich zu binden. Selbst die Apple Hater tragen dazu bei, in dem deren Angriffe die Reihen der Apple Nutzer schließen. Wer lässt sich gerne sagen, dass er zu doof ist um die Warheit zu erkennen und sich von Apple ausnehmen lässt. (Bevor die Prügel kommen, das ist nur eine Beobachtung und nicht meine Meinung.)

Marketing läuft nun mal auch auf der Gefühlsebene ab und im Zusammenhang mit der abgestimmten Produktpalette und den angepeilten Marktsegmenten scheints für Apple auch gut zu laufen.
 
Käufer von Apple Produkten haben ja auch das Bedürfnis, immer das aktuellste zu kaufen, egal ob es für sie sinnvolle neue Funktionen mit sich bringt. Daneben ist der Preis meist sehr hoch (ja, Design kostet..).
 
"Investoren sind dennoch enttäuscht von Apples Rekordquartal. Denn die Marge stimmt nicht. Die Gewinnmarge sank um fast fünf Prozentpunkte auf 36,9 Prozent. Experten hatten zwar mit einem Rückgang gerechnet, nicht aber in dieser Deutlichkeit. Apple-Finanzchef Peter Oppenheimer beteuerte vergeblich, der Konzern sei mit seiner Rendite glücklich. "

Quelle
 
braintumor schrieb:
Grundsätzlich gibt es auch nicht diese "Anti-haltung" in anderen ländern wie ich es in deutschland mitgemacht habe.

Ich werde jetzt aber nicht über die möglichen gründe spekulieren :)

Naja, Anti-Haltung oder vielleicht Nachdenken, abwägen und dann erst kaufen.
Jedermanns Geldbeutel ist sich selbst der nächste, von einer Antihaltung hat man persönlich gar nichts, man schadet sich eher wenn man eine Emotion bei einer Anschaffung mitreden läßt (ausser es geht um das bewußte kaufen einer Emotion). Oftmals ist die empfundene Anti-Haltung wohl nur das ignorieren der Argumente von Nichtkäufern die dann so ausgelegt werden.
Niemand läßt sich nämlich gerne davon überzeugen eine schlechte Investition gemacht zu haben.
 
Zurück
Oben