Okey, aber wäre dann nicht ein Gerät mit der Option mit 2 Betriebsystemen sinnvoller?So das man alles auf einem statt 3 Geräten hat?
@Naturtrüb
@Naturtrüb
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klar, nennt sich dann Pro, hat dann zusätzlich noch einiges mehr als nur 120hz.BloodGod schrieb:Mit 120hz wäre das ein wahrer Traum, gibts aber nicht mal für einen Aufpreis 🤨
Also mein 900€ Liste Ideapad Pro 5 Gen9 hat ein 2880x1800@120Hz OLED, zwei TypA und zwei TypC USB Ports und nen Kartenleser. Warum sollte ich auf nur zwei TypC Ports und nur 60Hz zurück gehen wollen!? Weil es Apple ist?M@tze schrieb:Sorry, aber das ist doch Quatsch. Warum soll ich bei einem Einstiegsgerät Features erwarten oder deren Nichtvorhandensein negativ bewerten, die es erst bei den Topmodellen gibt? Wird doch in anderen Branchen auch nicht gemacht. Ein LG C kann auch weniger als ein G Modell, eine A Klasse weniger als eine S Klasse, usw.
Na ja, entweder willst Du ein MacBook wegen MacOS und/oder Apple Kosmos oder Du willst halt irgendwas anderes - dann ist das aber eben nicht mehr wirklich vergleichbar. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, kann ich die Affinität zu OLED bei einem Arbeitsgerät (!) nicht ganz nachvollziehen zumal das Gerät auch andere Probleme zu haben scheint, wie eine klappernde Tastatur, ein knarzendes Gehäuse und flackerndes Display, welche mich dann wirklich beeinträchtigen würden, da verzichte ich lieber auf OLED.fdsonne schrieb:Also mein 900€ Liste Ideapad Pro 5 Gen9 hat ein 2880x1800@120Hz OLED, zwei TypA und zwei TypC USB Ports und nen Kartenleser. Warum sollte ich auf nur zwei TypC Ports und nur 60Hz zurück gehen wollen!?
https://www.notebookcheck.com/Lenov...-mit-Ryzen-8000-und-120-Hz-OLED.814921.0.htmlDas Display flackert mit 240 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.
Die Frequenz von 240 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.
Weil die Apple Silicon Prozessoren APU's sind wo CPU, GPU und RAM auf einem Chip sitzen und daher nicht erweitert werden können und 64 oder 128GB dann nur im M4 Max realisiert werden (können), welchen es nicht im Air gibt?fdsonne schrieb:Warum gibt es 64GB RAM bspw. nicht im Air?
Du missverstehst mich. Ich picke kein Feature raus sondern ich sagte, dass man Features und Funktionen eben nüchtern bewerten kann und auch sollte, sonst passiert eben das, was hier teilweise zu lesen ist, dass man Dinge die nur ein Kompromiss sind oder Dinge, die für den Preis oder eben für die Zeit aus der Reihe fallen, unkritisiert hingenommen werden, weil der Hersteller in der Lage ist, das so zu steuern, dass es nix anderes gibt.M@tze schrieb:Bitte nicht falsch verstehen, ich will Dein Lenovo nicht schlecht reden (obwohl Lenovo die schlechtesten Laptops und Support geliefert hat, welche wir jemals im Büro eingesetzt haben - anderes Thema), aber man kann sich nicht ein Feature herauspicken und dann darauf herumhacken, wenn das restliche Gesamtkonzept beim Konkurrenzprodukt eben nicht passt. Hast Du schon jemals mit einem MacBook gearbeitet?
Solche Aussagen verstehe ich persönlich nicht!? Ist man so sehr mit Apple als Brand verbunden, dass man sowas ernsthaft sagen und dahinter stehen kann!? -> das hat was von, Apple kann machen was sie wollen, die Jünger fressen alles...M@tze schrieb:Na ja, entweder willst Du ein MacBook wegen MacOS und/oder Apple Kosmos oder Du willst halt irgendwas anderes
Technisch ist mir doch völlig klar und bewusst, warum das so ist - aber das muss man doch nicht gut finden!? Zudem es jetzt auch nicht unbedingt eine technische Restriktion ist, dass man da im Air nur das Basismodell ausliefert. Das ist eher eine gewollte Strategie. Sie fahren einfach ihren Plan strikt und entweder du spielst da mit, oder du musst dich ne Lösung suchen... Das ist btw. auch ganz klar ein Resultat aus der Apple internen Marktmacht in ihrem eigenen Universum. Sie und kein anderer bestimmt was dort existiert. Das hat es so nicht in der Windows Welt, da hat Niemand den Deckel auf um sowas bestimmen zu können.M@tze schrieb:Weil die Apple Silicon Prozessoren APU's sind wo CPU, GPU und RAM auf einem Chip sitzen und daher nicht erweitert werden können und 64 oder 128GB dann nur im M4 Max realisiert werden (können), welchen es nicht im Air gibt?
Du missverstehst mich. Ich picke kein Feature raus sondern ich sagte, dass man Features und Funktionen eben nüchtern bewerten kann und auch sollte, sonst passiert eben das, was hier teilweise zu lesen ist, dass man Dinge die nur ein Kompromiss sind oder Dinge, die für den Preis oder eben für die Zeit aus der Reihe fallen, unkritisiert hingenommen werden, weil der Hersteller in der Lage ist, das so zu steuern, dass es nix anderes gibt.
sag mir dass du keine apple displays kennst ohne mir zu sagen dass du keine apple displays kennstpitu schrieb:Kein OLED?! Nein, danke!
doch, nennt sich macbook proBloodGod schrieb:Mit 120hz wäre das ein wahrer Traum, gibts aber nicht mal für einen Aufpreis 🤨
Weyoun schrieb:Kennst du keine Brillenträger?
Ja. Vor allem ist das ThinkPad X13 hier deutlich leichter, als das MacBook Air 13.m1key_SAN schrieb:Ich verstehe es auch, ich bin aktuell in der Firma von 14" Latitude 5420 auf ein 13" Latitude 5350 gewechselt.
Durch das Fliegen ist mir jedes Gramm Wichtig, besonders wenn ich noch ein iPad 12,9 mitnehmen möchte ein paar Akkupacks oder mein 13" M1 Pro oder XPS 13.
Keine Ahnung für Reisen kann ich mir nichts größeres als Max 13" vorstellen, besonders wenn mehr Tech mitgenommen wird, da lobe ich mir mein privates XPS 13 welches wirklich leicht ist.
Simsalartist schrieb:Hier! 🙋♂️ Merke: Ein großer Bildschirm ist nur durch einen noch größeren zu ersetzen.
Was die Tastaturen der High-End-Thinkpads angeht, hast du recht. Es gibt für Leute, die mit zehn Fingern schreiben, nichts besseres. Immer, wenn ich lese, wie toll doch die Macbook-Tastaturen seien, muss ich lachen. Wer sowas schreibt , hat noch nie eine gute Tastatur genutzt.
Ich habe ein MacBook Pro M1 und ein uraltes Thinkpad T61p. Die Tastatur des über zwölf Jahre alten Thinkpads ist um Welten besser als die des MacBooks.
Wie meinst du beim 15er Modell?R O G E R schrieb:Warum gibt es beim 15er Modell kein Nummernblock und man verschenkt den Platz?
NovumVeritas schrieb:
Naja das Ideapad kann Qualitativ mit Sicherheit nicht mit einem MacBook Air konkurrieren. Anders sieht es da schon mit der Thinkpad Reihe aus. Ich habe Testweise das Thinkpad X9 15 hier gehabt. Hier war das OLED Display wirklich klasse. Von der Bildqualität kam selbst mein MacBook Pro nicht mit. Keine Frage, Apple verbaut im MBA ein gutes IPS Display, aber mit einem einigermaßen guten OLED Display kann es nicht ansatzweise mithalten. Zumal man dem MBA durchaus auch ein 120 Hz Display spendieren könnte. Den Unterschied zwischen 120 Hz und 60 Hz sind im Alltag schon deutlich zu spüren. Das hätte zumindest als Negativpunkt mit in die Wertung aufgenommen werden müssen. Ebenso dass das Basismodell nur mit einer 256 GB SSD ausgestattet ist, die im Vergleich zu den SSDs anderer Notebooks auch ziemlich lahm ist.M@tze schrieb:Na ja, entweder willst Du ein MacBook wegen MacOS und/oder Apple Kosmos oder Du willst halt irgendwas anderes - dann ist das aber eben nicht mehr wirklich vergleichbar. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, kann ich die Affinität zu OLED bei einem Arbeitsgerät (!) nicht ganz nachvollziehen zumal das Gerät auch andere Probleme zu haben scheint, wie eine klappernde Tastatur, ein knarzendes Gehäuse und flackerndes Display, welche mich dann wirklich beeinträchtigen würden, da verzichte ich lieber auf OLED.
Oh ja. Ich sehe, da versteht jemand genau, was ich meine. 😉pseudopseudonym schrieb:Mein Macbook spürt immer wieder, dass ich Thinkpads gewöhnt bin.
DocAimless schrieb:FlowVision ist aber noch eine recht junge Software.
Gibt's denn überhaupt noch schwere Klopper? Es ist doch fast schwerer irgendeinen Laptop heutzutage zu finden, der nicht leicht und schmal ist. Fast alles max. 1,5 Kilo und alle deutlich unter 20 mm (eher im Schnitt so 15 mm).Dark_Soul schrieb:Könntest du hier spezifische Beispiele nennen? Ich kenne persönlich nur das XPS von Dell, was sehr gut in das Segment des Macbook Air passt. Das XPS hat dabei ein ähnliches Aufgebot an Ports.
fdsonne schrieb:Also mein 900€ Liste Ideapad Pro 5 Gen9 hat ein 2880x1800@120Hz OLED, zwei TypA und zwei TypC USB Ports und nen Kartenleser. Warum sollte ich auf nur zwei TypC Ports und nur 60Hz zurück gehen wollen!? Weil es Apple ist?
Misdemeanor schrieb:noch kein einziges MacBook war jemals per se "Spieletauglich" oder grundsätzlich für Spiele geeignet – die Dinger sind dafür einfach nicht gemacht.
Das stimmt trotzdem noch. MacBooks sind darauf nicht ausgerichtet. Für gelegentlich kleinere Titel mag es gehen. Aber wer wirklich einen Notebook zum Spielen haben möchte, greift garantiert nicht zu einem MacBook auch nicht zum Pro Modell.Topas93 schrieb:Würde ich inzwischen anzweifeln, es gibt immer mehr spiele auf Mac. Und mit steigender Leistung machen die mehr Spaß. Valheim, Civ, Valheim... etc. läuft hinreichend. Mit Crossover, und dem wachsenden gaming on Linux, wächst auch der Support für Spiele auf MacOS