Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestApple MacBook Pro mit M4 im Test: Mehr Leistung, Speicher und Anschlüsse für weniger Geld
Wer nicht in den Walled Garden will oder kann, hat mit Apple keine Chance. Linux läuft auch nicht darauf. (kommt mir nicht mit Asahi Spielerein) Versteh also nicht wie man hier eine allg. Empfehlung aussprechen kann.
Bisher bin ich noch nicht in den persönlichen Genuss gekommen, ein MacBook mit einem M(x)-Chip benutzen zu dürfen. Meine Arbeitskollegen schwärmen alle davon, wie selten das Gerät tatsächlich laut wird. Mein "altes" Macbook mit einem Intel-Chip, wird zunehmend lauter und nerviger. Liegt natürlich auch daran, dass die ganze "Sicherheits"-Software meiner Firma viel Last erzeugt aber man merkt auch, dass Intel einfach viel zu viel Hitze erzeugt in Anbetracht auch der Leistung. Selbst die AMD-Chips sind da einfach um Welten besser.
Leider werde ich nicht warm mit MacOs, in meinen Augen viel nerviger als ein Windows oder Linux in seiner Bedienung.
Ach ja, daher fehlt das unter der Auflistung der Negativpunkte: "arbeitet leider mit MacOs" ;-)
Uff, schade dass Apple einen der größten Vorteile von Apple Silicon und allen damit verbundenen Geräten hier verspielt: nahezu lautloser Betrieb. Das wäre schon Grund genug für mich, zum M4 Pro zu greifen.
Mach dir doch wenigstens die Mühe und lies die paar Zeilen Text im Test dazu durch...
Die Modelle ohne Lüfter throtteln --> No-Go für ein MBP, dann kann man gleich ein Air kaufen
Der eine Lüfter mit Kühler ist mit dem eingestellten Leistungsprofil des M4 aber überfordert --> upselling zu M4 Pro mit zwei Lüftern
Das MBP mit M4 ist ein Angebot an die pseudo Pros, war in den vorherigen Serien ebenfalls so, das es ein unterestes Angebot gibt, für Menschen die eigentlich nur Office und Internet Kram (etwas übertreieben ausgedrückt) damit machen und für die wohl gar kein Lüfter notwendig ist, aber eben ein MBP "wollen".
Klar hätte Apple ein Einheitsdesign mit 2 Lüftern machen können, egal ob M4 Pro oder nicht, aber sie wollten wohl die paar extra Euro mitnehmen.
@Snakeeater Wenn man mit MacOS eh nichts anfangen kann, interessiert einen auch kein MacBook. Windows Geräte bekommen auch eine Empfehlung, was will ich damit, wenn mich nur MacOS-Geräte interessieren? Merkst du was?
@Snakeeater was hat das mit OS-gebunden zu tun? Auf welchen non Apple Rechnern kann ich legal und offiziell MacOS betreiben? Keinem, also warum erhalten die eine Empfehlung, wenn ich doch MacOS brauche? Es macht in beide Richtungen keinen Sinn, das zu kritisieren, darum gehts mir.
Also ich kauf mir keine Hardware um an ein System gebunden zu sein, aber gut. Ich sag ja nicht das es für die Dinger keine Zielgruppe gibt, diese ist aber sicherlich nicht die Allgemeinheit.
Den Test zumindest mal überflogen? Offensichtlich reicht der Lüfter eben nicht aus für einen angenehmen Betrieb unter Volllast.
Für mich wär das ein K.O.-Kriterium für das kleine Modell. Insbesondere da das Macbook Pro eins der Notebooks ist, die auch per Akku die volle Leistung liefern, will ich nicht ggf. in der Öffentlichkeit Leute mit dem Lüfter nerven. Ganz davon abgesehen, dass laute Notebooks eh nervig sind.
In Ergänzung dazu: Ein Lüfter hätte gereicht, wenn das Gerät in der Nutzung der Lüfter anders konfiguriert worden wäre. (das hätte allerdings Performanceeinbußen mit sich gebracht) Wurde es aber nicht.
@Snakeeater die Aussage klingt zumindest für mich schonmal differenzierter. Jetzt wäre da noch die Frage, wie man die Allgemeinheit definiert. Wenn wir von dem 0815 PC user ausgehen, juckt den eine Möglichkeit auf Linux umzusteigen genau so wenig, wie einen 0815 Mac-User. Wie sieht das eigentlich bei den Snapdragon-Dingern aus, geht da mehr mit Linux oder liegt das generell an ARM, dass das noch nicht richtig funktioniert?
512gb kosten bei Apple 260 euro Aufpreis. Ich frage mich wie lange Apple diese Art noch durchziehen will. Gleichzeitig lötet man die HW Fest aus Mutterbrett. Kunden unfreundlich. Reparatur unfreundlich. Nicht nachhaltig und nich upgrade fähige Geräte in diese Zeit so auf den Markt zu schmeißen hätte jede andere Hersteller wohl schon die Segel gestrichen.
Wann wird hier endlich Politisch die Rahmenbedingungen geändert das so eine dreißtes Geschäftsmodell endlich die Schranken gewiesen wird.
@hennich da solltest du wohl bei der EU anklopfen, die sind da generell gerade auf einem ganz ordentlichen Weg. Irgendwann wird sich Apple halt fragen, was sinnvoller ist. Geräte an EU-Richtlinien anpassen oder den Markt verlassen. Geld wird wie immer der entscheidende Faktor sein.
Es juckt mich echt in den Fingern. Aber ich glaube, ich bleibe bei meinem 15,3" Air M3 16/512 mit Applecare. Hab einfach auch gar keinen Bock mehr, mich mit den Leuten auf Kleinanzeigen auseinanderzusetzen. Außerdem kostet Applecare bei meinem Wunschgerät schon 299€. Wäre nur "haben wollen" und dieses mal bleibe ich vernünftig
@youngbuck89 gerade bei dem kleinen Sprung seh ich den Sinn auch nicht wirklich. Bildschirm, Lautsprecher und Anschlüsse sind mehr/besser aber ich denke, du wirst dir das Air vorher auch gut überlegt haben. Ich bin mit meinem M1 Max auch noch happy, da dürfen noch ein paar Generationen ins Land gehen (und das ist mein Arbeitsgerät).
@hennich da solltest du wohl bei der EU anklopfen, die sind da generell gerade auf einem ganz ordentlichen Weg. Irgendwann wird sich Apple halt fragen, was sinnvoller ist. Geräte an EU-Richtlinien anpassen oder den Markt verlassen. Geld wird wie immer der entscheidende Faktor sein.
@hennich du sollst, musst es aber nicht. Keiner zwingt dich zum Apple kauf. Auch hier könnte die EU, wie beim App Store, wieder eine Monopolstellung von Apple feststellen (sehr unwahrscheinlich, weil der Marktanteil viel zu gering ist und wrsl. auch der Case schwierig zu vermitteln ist). Eine externe kannst du ja immer dran hängen, auch wenn das natürlich nicht das selbe ist. Ich will Apple hier keinesfalls verteidigen, die Aufpreise für Speicher und RAM sind definitiv Wucher, aber es gibt ja Alternativen.
Schwer hier zu widerstehen, aber mein M1 Pro tut einfach noch viel zu gut.
doch sollte man sich sehr gut überlegen, die damit einhergehenden Nachteile in Kauf zu nehmen, die abseits perfekter Lichtbedingungen häufig auftreten dürften.
Laut ist hier auch wirklich die Übertreibung des Jahrhunderts.
Mein Macbook mit M1 Pro hat angeblich auch einen Lüfter. Nur hab ich den noch nie gehört.
Selbst beim 4K Videorendering hört man da nichts.
Der kann also selbst wenn er mal läuft nicht wirklich laut sein.