News Apple ruft Charge des iPod nano 1G zurück

Karre schrieb:
welches unternehmen macht so ewtas mit 6 jahre alten geräten?


jedes unternehmen das feststellt das die kosten größer werden wenn man einfach stillschweigen bewahrt. also an alle die apple jetzt so hochloben weil sie das machen, das würde jedes andere unternehmen auch tun. bei anderen unternehmen würde es aber evtl nicht 6 wochen dauern oder die würde einen den neuen akku einfach zuschicken. dank super fest eingebautem desing geht das aber nicht...jaja bietet nur vorteile sowas :)
 
Ich finde es befremdlich, dass das erst nach 6 Jahren kommt...
Gut hingegen ist die Tatsache, dass sies dennoch tauschen.
Mehr kann man dazu glaubh ich nicht sagen.
 
das würde jedes andere unternehmen auch tun.

Sicher, nur würde das wahrscheinlich keinen interessieren und es wäre keine Meldung wert. Bei Apple wird aber mal wieder aus eine Mücke ein ... gemacht.
 
Die Leute vom Apfel haben was in der Birne !
Vorbildlicher Service.
Kommt spät, kommt gut, kommt an.
 
Karre schrieb:
ich vertseh nicht wieso sich jemand darüber aufregt, das es 6 wochen dauert...
welches unternehmen macht so ewtas mit 6 jahre alten geräten?

Genau das ist der springende Punkt, man hätte wesentlich früher drauf kommen müssen und sollen und nicht erst nach 6 Jahren.

Da viele hier anderen Herstellern unterstellen, bewusst defekte Geräte im Umlauf zu halten, kann man auch genauso gut behaupten Apple habe das Problem bewusst erst nach 6 Jahren öffentlich gemacht, weil dann kaum noch jemand davon betroffen sein dürfte. Nach 6 Jahren wäre der Akku so hinüber das betroffene Geräte sicher schon lange durch den Benutzer ausgemustert wurden und wenn nach 6 Jahren Gebrauch keine Überhitzungen aufgetreten sind, warum sollten sie dann jetzt auftreten? Mich würde vielmehr interessieren wie man mit Kunden umgegangen ist deren Geräte vor dieser offiziellen Aktion betroffen waren und dadurch kaputt gegangen sind, z.B. nach 3 Jahren Gebrauch, also außerhalb der Garantie/Gewährleistung und deutlich vor dieser Rückrufaktion.
 
Also ich verstehe die Aktion nicht so ganz, denn die Garantiezeit ist ja wohl längst abgelaufen und wenn jetzt das Gerät in "Flammen aufginge", käme wohl kaum jemand auf die Idee, nach einem von Anfang an vorhandenen versteckten Mangel zu forschen. Lobenswert sicherlich, aber auch notwendig?
 
Also bei meinem iPod klappts auch :D Sicher dass das mich dann nichts kostet oder so? Weil benutzen tu ich das Teil eh nicht mehr...
 
miagi schrieb:
wtf 6 wochen ?! das ist aber 3. klassiger ''service''

ich denke mal es wird schneller gehn nur wenn die schreiben bin 2 wochen kann man sich ja denken was nach 3 wochen für beschwerden eingehn so machen sie sich noch ein kleines polster
 
Wie hätte Apple das jetzt richtig machen müssen ohne das ihr mekert? (Wir gehen mal davon aus das dieses Problem nach 5Jahren überhaupt erkannt wurde da es vorher nicht aufgetreten ist.
 
Mein iPod scheint auch betroffen zu sein. Ob es wohl auffällt das ich vor ca. nem Jahr den Akku selbst gewechselt hab?^^
 
@Kenneth
Ganz so ist es nicht. Der Fehler trat meines Wissens nach 2008 auf. In Japan gab es da ein Paar Vorkommnisse.
Siehe News aus März 2008.

Hier noch etwas mehr zum Hintergrund des Ganzen. Es hat sich also schon recht lange hingezogen. Austauschgeräte in Japan gibt's aber schon seit ein Paar Monaten.
 
Hehe, super, werde meinen auch mal einschicken, mit nem neuen Akku nutze ich das Teil dann vielleicht doch wieder mehr...super Sache :D.
 
Freut mich, ich hab da noch einen alten, völlig vergammelten iPod Nano in der Schublade, wo der Akku noch höchstens 1,5 Std. hält, so viele Ladezyklen hat das Ding schon hinter sich.

Ich habe zwar ein iPhone und brauch das Ding überhaupt nicht mehr und da er sowieso sehr mitgenommen aussieht glaube ich auch nicht, dass ich für den Nano bei Ebay viel bekommen hätte. Dennoch sag ich zu einem neuen, kratzfreien Nano für Lau nicht nein! :D

Und so wie ich das sehe, wird sich nur der Personenkreis darauf einlassen, dem es so geht wie mir und ohne Probleme auf den Nano verzichten kann, da er sowieso nicht mehr benutzt wird. Komische Aktion.
 
ist doch schön das man für ein 6 jahre altes ipod der problemlos lief, ein neues zu kriegen.

ich mein mehr als 2 Jahre muss kein elektroartikel halten.
 
Wie läuft das denn ab? Ich habe nen 2GB Ipod, sieht genauso aus wie der auf dem Foto.
Habe die Seriennummer eingegeben und meine ID etc.
Jetzt soll ich noch meine Kontaktdaten senden.
Heißt das meiner ist betroffen. Oder generell nur die 1GB Modelle?!
 
duudee schrieb:
Oder Apple hat 6 Jahre geschwiegen, damit sie jetzt viel weniger Geräte austauschen müssen ;)

Ich würde eher sagen, dass Apple das Problem jetzt erst identifizieren konnte, da die Haltbarkeit der genutzten Batterie jetzt wohl in die Knie geht. Dass Apple dann eine Rückrufaktion startet finde ich sehr Kulant und ist erstklassig. Dass der Aufwand 6 Wochen dauert ist wohl verständlich. Immerhin kommen ja nicht gerade nur 100 iPods sonder 10000 oder mehr..
 
Wie läuft das denn ab? Ich habe nen 2GB Ipod, sieht genauso aus wie der auf dem Foto.
Habe die Seriennummer eingegeben und meine ID etc.
Jetzt soll ich noch meine Kontaktdaten senden.
Heißt das meiner ist betroffen. Oder generell nur die 1GB Modelle?!

Ich habe auch die 2GB Version. Es steht doch nirgendwo was davon, dass es vom Speicher abhängig ist oder? Dann ist deiner wahrscheinlich auch betroffen, ja.
 
naja, zum glück bauen die keine flugzeuge oder autos, wenn die 6 jahre brauchen um zu merken, dass der akku heiß wird. aber nach 6 jahren werden sie nicht all zu viel ersetzten zu brauchen, da die meißten eh schon kaputt sind. na vielleicht hat man auch deswegen so lange gewartet....
 
Respekt Apple

Dem Nutzer sollte es gefallen das sein Gerät aufgearbeitet und repariert wird.

Nur lohnt sich das bei einem Teil wo der Zeitwert deutlich unter 30€ liegt?
Bis zu 6 Wochen empfinde ich auch zulange für solch einen vorgang.
 
Zurück
Oben