Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsApple Silicon „M2“: Die nächsten M-SoC sollen bis zu 32+8+128 Kerne besitzen
Für kommende MacBook Pro und die professionelle Workstation Mac Pro soll Apple die Nachfolger des ersten eigenen Notebook-SoC auf ARM-Basis, dem M1-Prozessor, kräftig aufrüsten. Vom aktuellen Octa-Core-SoC im Design 4+4+8 soll es erst einmal auf 8+2+32 Kerne gehen, später sollen noch größere Konfigurationen folgen.
Gefühlt hat der Gebrauchtmarkt durch die neuen M CPUs, prrislich für die Intel macs erhelblich federn gelassen (leider).
Daher werde ich meinen vorerst behalten und tatsächlich beim M2 erst einsteigen und erneuern 😀. Glaube auch dann wird man einen „Zuwachs“ an Leistung erst so richtig spüren
Wird definitiv interessant sein wie Apple hier skaliert. Frage mich allerdings ob 64GB ausreichen und nicht eher 128 oder sogar 256 GB für gewisse Anwender nötigt wären.
Dank Unified Memory und besserer Verwaltung kann man sicher etwas einsparen aber die 128GB hätte ich schon erwartet.
Auch hoffe ich dass es bereits auf A9.x basiert und Vorteile wie SVE2 mit sich bringt! Nicht dass man jetzt teuer kauf und dann ein Jahr später wieder veraltet ist da A8.x nun auch schon eine Dekade trotz Updates auf dem Buckel hat.
Ich prangere jetzt schonmal die vielen Kerne Kundenverarsche an .
Da niemals alle Gleichzeitig in Betrieb sein können und somit Ressourcenverschwendung sind
Ohje, jetzt wird gleich die Meinungsfreiheit angezweifelt, denn man darf ja nichts mehr (unbelegt) sagen ohne ausgegrenzt zu werden und Meinungsdiktatur und trallala. 😄
Also die Gerüchte bestärken mich darin, dass ich auf den M2 warte und dass Apple da aufs richtige Pferd gesetzt hat, da anscheinend beliebig skalierbar. 🙂
Sehr gespannt was da noch kommt, war schon lange begeistert von der Effizienz und Leistung von ARM in Smartphone und Tablet, bin aber echt überwältigt von dem M1 in meinem MB Pro, was einfach den Boden wischt mit meinem vorigen 6 Kern Intel i7 im 16" MBP und dabei einfach nicht mal warm wird.
Ich hoffe, dass Intel (und evtl. AMD) mit seinem ähnlichen Aufbau auch wieder Boden gut machen kann. Der M1 wird ja fast von allen über den grünen Klee gelobt.
Sehr interessant, was sich alles bei Apple tut.
Mich würde interessieren, wie viel "Schrott" die produzieren, wenn bei dem Chip etwas defekt ist. Bisher gibt es nur den Vollausbau bei den Prozessorkernen und nur 1-Recheneinheit weniger bei der Grafik.
Je größer die den Chip machen, umso eher die Chance, dass auch mal ein CPU-Kern oder gar mehrere nicht funktionieren. Intel/AMD bringen dann einen 6-Kerner aus einem 8-Kern-Die raus... aber das scheint bei Apple aktuell nicht der Fall zu sein. Genauso auch mit der Grafik. Wird das immer eine 32-"Kern"-GPU sein, bei der einfach die hälfte deaktiviert wird oder wird es mehrere Designs geben.
Jo dann bin ich ja wenn das so kommt mit meinem MBP M1 der Looser in der Einsteigerkategorie
Die Dinger sind ja dann meilenweit von der Leistung die ich habe und der Effizienz entfernt, also muss ich wieder über einen Neukauf nachdenken! Unglaublich was Apple mir da zumutet, Jedes Mal nötigen Sie mich ihre schlechten Produkte zu kaufen
Das 14er Macbook Pro dürfte dann bei ca 2200€ einsteigen, denke ich. Da befindet sich ja auch jetzt das "große" 13er. Ich gehe mal davon aus, dass es dann weiter parallel das 13er als Einsteigervariante geben wird mit M2 und 4+4 Kernen CPU.
Mir würde die aktuelle M1-Leistung in den Macbook Pros ehrlich gesagt schon reichen. Also vermute ich jetzt einfach mal. Getestet hab ich es nicht...
Aber es gibt gleichzeitig auch noch Gerüchte, dass der Kartenleser zurückkommen und die Touchbar verschwinden soll. Gleichzeitig bei vielleicht 14 Zoll Display im 13 Zoll Gehäuse. Und wenn das tatsächlich so kommt, kaufe ich blind. Auch wenn er 3000€ kostet. Das ist dann quasi die Traummaschine schlecht hin. Aber warten wir die Präsentation ab.
Ich bin ja gespannt ob der M2 mit diesen vielen Kernen und auch dem Plus an RAM so effizient und optimiert sein wird wie der M1. Ich hab da leichte Zweifel.