Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsApple Studio Display Update: Software-Bug soll schlechte Webcam-Qualität verursachen
Das Studio Display hat einen eigenen A13 Chip drin, dessen Imaging Processors eigentlich keine andere Aufgabe haben kann, als sich um die Webcam zu kümmern. Und der Sensor der Webcam ist ebenso nichts neues.
Was lief also schief?
Es ist wirklich, wirklich merkwürdig. Bei der Ankündigung wirkte die Hardwareausstattung für die Webcam eher übertrieben als zu schwach, doch was bislang auf die Straße kam, ist wirklich sehr schwach.
jotecklen schrieb:
Ich glaub das Problem liegt darin, dass man beim Display viel weiter weg sitzt als beim iPad.
Und weil es dieses Center Stage ist, muss es noch viel weiter reinzoomen - daher der Pixelbrei.
Sie hätten imo nicht die gleiche Kamera wie im iPad verbauen dürfen, sondern das mit der Entfernung berücksichtigen müssen.
Interessant wäre mal ein Vergleich mit der iPad Kamera bei gleicher Entfernung.
Ich glaub das Problem liegt darin, dass man beim Display viel weiter weg sitzt als beim iPad.
Und weil es dieses Center Stage ist, muss es noch viel weiter reinzoomen - daher der Pixelbrei.
Sie hätten imo nicht die gleiche Kamera wie im iPad verbauen dürfen, sondern das mit der Entfernung berücksichtigen müssen.
Interessant wäre mal ein Vergleich mit der iPad Kamera bei gleicher Entfernung.
Sehr gutes analytisches Denkvermögen. Leider nicht so selbstverständlich wie es sollte, bzw. man hat eher den Eindruck, dass sich Schwarmdummheit vom anfänglichen Trend bis hin zur Firmenkultur immer mehr durchsetzt. Die Erklärung halte ich jedenfalls für sehr plausibel.
Artikel-Update: Eine neue Beta-Version der Firmware 15.5 für das Studio Display wurde veröffentlicht. Erneut hat James Thomson einen Bildvergleich auf Twitter gezeigt. Erneut gibt es leichte Verbesserungen, doch bleibt die Bildqualität unter den Erwartungen. Ähnlich sehen es andere Anwender.
[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
ev kann ja Musk Apple kaufen... ja es geht wieder los
traurige Geschichte seitens angebissenem Apfel
wieder und immer wieder solch Macken die "per" Software update "unteranderem alles" verschlimm-bessert werden - Warum nicht gleich den Job richtig machen?
wer solch Preise verlangt, kann man als End-Kunde ein Minimum vom Maximum an Qualität erwarten
klar nicht alles kann gleich zu beginn perfekt sein - aber eine Kamera, was unteranderem ein sehr gut genutztes feature ist wird nicht sonderlich geprüft und wird so ausgeliefert?
puh.... apple...
@Pat_
Bin ganz bei dir. Ich habe teilweise auch hochpreisige Produkte der jeweiligen Kategorie (damals Gsync Monitor, Headset von Teufel/Astro) und habe dann entsprechend 0 Toleranz bei schlechter Qualität.
Same.
und klar, wer billig und schlecht kauft, kauft oft halt zwei mal...
hatte selber vor etlichen Jahren einen iMac (ausgeliehen zum testen ob das was für mich ist... -> nein! war nichts für mich) und musste daran mic und cam noch zusätzlich anschließen obwohl im iMac vorhanden.
-> weil wegen Qualität
und das hat apple eigentlich ja nicht wirklich nötig solch ein Verhalten...
Ja, das kann man nicht schön reden. - auch nicht als Apple User. Ich bezahle die Preise "gerne", aber dafür erwarte ich auch entsprechend etwas. Leider ist es, zumindest bei mir, seit längerem immer die Software der unterschiedlichen Produkte, welche nicht meinem Qualitätsverständnis entspricht - und dafür habe ich wenig Verständnis, da ich selber in der Softwareentwicklung arbeite.
....würde man hier nur enttäuscht werden. Denn Diese Prämisse verfolgt er nicht wirklich. Dazu muss man sich nur einen Tesla anschauen. Die sind auch alles andere als frei von Bugs und Software Problemen.
Pat_ schrieb:
klar nicht alles kann gleich zu beginn perfekt sein - aber eine Kamera, was unteranderem ein sehr gut genutztes feature ist wird nicht sonderlich geprüft und wird so ausgeliefert?
Man muss es nicht beschönigen, Apple hat bei der Software QS massiv nachgelassen die letzten Jahre. Das scheint leider aber mittlerweile Branchenstandard zu sein, wenn ich mir so manches Produkt angucke. Je teurer ein Produkt ist, umso ärgerlicher und Apple hätte hier im Voraus auf die doch recht deutlichen Probleme aufmerksam werden müssen und nicht so ein Produkt liefern sollen.
Generell sollte man aber auch beachten, dass Software jeden möglichen Parameter abdeckt, der beim Kunden auftreten kann, nicht so ganz trivial ist. Besonders in einer verkopften Konzernstruktur. Aber hier sprechen wir von Basics, die zum Start hätten stimmen müssen.
ein bisschen Mimik und schon passt ihm das eigene Bild nicht mehr. "Verbesserungen" machen dann den Rest.
Hängende Mundwinkel ....bisschen komisch gucken..
Ist das jetzt deine persönlich Version von "You're holding it wrong"?
Es wurden doch mittlerweile genug Direktvergleiche von verschiedenen Nutzern gemacht, in denen es andere Kameras problemlos hinbekamen das Subjekt lebensnah abzubilden, während bei diesem Appleprodukt halt Grütze rauskam. Die Probleme hier vor dem Bildschirm verorten zu wollen ist einfach lächerlich, zumal Apple selbst das Problem ja anerkennt und Abhilfe gelobt.
Was mir halt bei dieser Geschichte nicht in den Kopf will ist wie man sowas überhaupt auf den Kunden loslassen konnte. Wir reden hier ja nicht von irgendeiner obskuren Zusammenkunft von Umständen oder nur vereinzelten Geräten, die betroffen wären, sondern um eine echte Basisfunktion des Modells und der gesamten Serie. Wie so etwas nicht auffallen kann scheint unerklärlich. Oder es ist halt aufgefallen, wurde aber ignoriert und totgeschwiegen.
genau darum geht es doch.
und hier was schön reden will ich ja auch nicht.
ich Arbeite in einer Firma wo Qualität im Vordergrund steht,
wo unter anderem Mechanismen verbaut werden die Wichtige Sachen regeln/steuern...
würde das nicht funktionieren und wir würde einfach wie der Apfel sagen ->
*hach, das regeln wir per Software update... *
da glaube ich aber gleich das diese Firma (wo ich arbeite) ratzfatz vom Erdboden verschwindet.
@Gnah Wunder kannst nicht immer erwarten, ne uralte Quickcam Pro 9000 oder C920 mit Zeiss Linsen und Autofokus macht relativ gute Bilder, bei guter Ausleuchtung! Dadurch sind Problemzonen auch mal kaschiert
Andere packen Dir mit Weitwinkel 10 Kilo mehr ins Gesicht, dann wird rumgerechnet wie wild, was auf nem 6 Zoll Display noch gut aussieht muss in hoher Auflösung nicht immer so sein.
Apple User sind von guten Fake Bildern vielleicht etwas verwöhnt worden...
Hohe Bildwiederholfrequenzen bei der Aufnahmen lassen zumindest Videos oft auch heller werden.
Abgesehen davon, dass ich (persönlich) von 🍏 einige Aspekte überhaupt nicht gut heiße, sprechen doch die Aufnahmen für sich. Da braucht es keine Raketenwissenschaft. Vielleicht gehört es in Kalifornien dazu, dass alle Menschen rötlich braun im Gesicht sind, aber natürlich wirkt das doch nicht. Und dann die Augen: Blaß wie bei der Trübung bei älteren Senioren. Das muß man doch mit bloßem Auge erkennen, selbst ohne das Dritte Bild im Vergleich. Da muß man sich doch ein Loch in Kittel schämen, wenn die hochgelobte 12MP Kamera beim Luxusbildschirm kaum an aktuelle Handykameras in der 100 Euro Klasse ranreichen.
Bei allem was in den letzten Jahren an echtzeitmanipulation von bewegtem Bild möglich ist, würde es mich nicht wundern, dass nicht die Kamera (Sensor) 12MP hat, sondern die besagte versagende Software zusammen mit dem Chip das "intelligent" hochskaliert. Der Markt wird mit immer mehr Scheißdreck zugemüllt. schrecklich.
Ja und? Windows kann doch skalieren, damit nicht alles zu klein ist.
Aber ich gebe Dir Recht, die reine(!) Windows-Nutzeranzahl wird sehr überschaubar bleiben, dafür ist der Mehrwert zu gering bzw. nicht nutzbar.