Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsApple TV+: Streaming-Dienst nun auch auf Android verfügbar
Über fünf Jahre nach dem Start von Apple TV+ wird der Video-Streaming-Dienst nun auch für Android-Nutzer verfügbar. Die Veröffentlichung soll weltweit erfolgen, kann jedoch regionalen Unterschieden unterliegen. Laut Medienberichten verfolgt Apple mit diesem Schritt auch das Ziel, die Zahl der Abonnenten zu erhöhen.
Hast auch nichts verpasst ^^ Viel zu wenig Content...
Aber es scheint, sie verdienen nicht gut genug, das sie nun "freiwillig" auf Android Phones gehen. Ist ja nicht so, das sie nicht auf Android TV Geräten schon ewig verfügbar waren... Softwaremäßig musste also nicht viel getan werden.
Habe ich schon auf FireTV, Samsung- und WebOS (LG) gesehen. Auf meinem Smartphone aber total überflüssig. Wusste gar nicht, dass es dort keine App gibt.
Es gibt schon ein paar gute Serien, die von Apple produziert sind und dementsprechend exklusiv dort liefen. Aber ohne technische Begründung auf den einen Teil des Marktes zu verzichten, ist schon eine Ansage. 5 Jahre lang.
Apple TV+ bietet einige sehr hochwertige Serien an, wie z.B. Slow Horses. Mit einem großartigen Gary Oldman, in einer seiner (meiner Meinung nach) besten Rollen überhaupt. Das Angebot ist zwar kleiner, aber dafür stimmt die Qualität.
Schön dass die App nun auch auf Android zur Verfügung steht.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Immer mal wieder einen Monat holen lohnt sich da. Es dauerhaft laufen zu lassen eher weniger. Aber das ist ok.
Netflix produziert zwar viel, aber dafür auch viel für die Tonne.
Bei Apple TV empfand ich auch die Bild- und Tonqualität immer ausgezeichnet (gestreamt direkt mit der Apple TV App auf einem Samsung S90C und in Kombination mit einem 5.1 Soundsystem).
Als Streaminganbieter im Sinne von Netflix ist AppleTV+ eher suboptimal aufgrund des kleinen Katalogs.
Aber will man sich Filme/Serien Digital kaufen ist AppleTV+ aktuell der Anbieter mit der höchsten Bitrate/besten Bildqualität.
Daher ist es zu begrüßen, das sie beim kompilieren endlich auch den Haken bei Android setzen und nicht nur bei AndroidTV.
An sich ne gute Sache, aber das meiste auf AppleTV+ ist zumindest so hochwertig produziert dass es sich durchaus lohnt das im Heimkino anzugucken, da wird ein Android-Device dem Qualitätsansprüchen natürlich nicht gerecht.
Allenfalls unterwegs auf dem Tablet wäre es ne Option.
Dafür ist die Qualität echt überdurchschnittlich. Bei Musik-Alben würde man von "all Killer, no Filler" sprechen. Netflix setzt zuletzt hauptsächlich auf Masse - das kann man von Apple TV+ nicht behaupten.
Das ist quantitativ vielleicht richtig, qualitativ ist das was Apple rausbringt aus meiner Sicht dem Mist von Netflix und Amazon überlegen. Wenn ich jemandem ohne Abo einen Dienst empfehlen müsste, wäre es Apple.
Hatte Apple TV+ über diverse Browser am Windows-PC testweise und da kam nicht mehr als miese 720p-Qualität bei heraus. In der Konstellation scheint das der traurige Standard zu sein. Nein danke im Jahre 2025.
@Ostfriese
Über den Browser gucken ist ja auch so 2007, nutze die App auf deinem Smart TV und du bekommst 4K Dolby Vision. So funktioniert halt DRM Content in 2025.
Es ist durchaus möglich, dass es vermehrt Situationen im Leben einzelner Personen gibt, wo man einfach nur Zugriff auf einen Windows-PC hat und kein moderner TV in Reichweite ist. Dass Apple dann einen dennoch mit so einer miesen Bild- und Tonqualität abspeist, verdient keinen Applaus.
@Ostfriese
Tja so ist das aber heute, nicht nur bei Apple.
Mit etwas Glück gibt's ne Windows App die unter bestimmter Hardware mehr kann (wie Netflix).
Aber Windows war noch nie die optimale Plattform für DRM Content.
Also mit Prime, Netflix und Disney Plus hatte ich keine Probleme im Browser unter Windows, alles HD. Apple TV liefert in dieser Konstellation dagegen nur SD Qualität und stürzt hin und wieder ab.