Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Apple TV+: Streaming-Dienst nun auch auf Android verfügbar
- Ersteller mischaef
- Erstellt am
- Zur News: Apple TV+: Streaming-Dienst nun auch auf Android verfügbar
Marcel55 schrieb:@Ostfriese
Mit etwas Glück gibt's ne Windows App die unter bestimmter Hardware mehr kann (wie Netflix).
(...)
Die gibt es. Inklusive 4K Streaming. Seit 2022.
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 5.517
Apple TV+ liefert auf Windows in Edge, Chrome und Firefox FullHDbob777 schrieb:Apple TV liefert in dieser Konstellation dagegen nur SD Qualität und stürzt hin und wieder ab.
https://support.apple.com/de-de/119599#
Seven2758
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 692
Ostfriese schrieb:Es ist durchaus möglich, dass es vermehrt Situationen im Leben einzelner Personen gibt, wo man einfach nur Zugriff auf einen Windows-PC hat und kein moderner TV in Reichweite ist.
An Deiner Stelle würde ich es mit Windows Apple TV App versuchen.
Wenn Deine Hardware unterstützt wird, kannst Du es in 4k anschauen.
Es wird vermutet, dass lediglich HDCP 2.2 gefordert wird.
Quelle
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 5.517
Zur Sicherheit nochmal: Ich meine Linux als OS :-)
Quelle (ganz unten)bart0rn schrieb:Netflix @ Linux
auch nur 720p bei Chrome/Firefox/Edge, außer mit Opera da geht 1080p
Zuletzt bearbeitet:
Pady1990
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 989
Einfach die AppleTV+ App für Windows nutzen, funktioniert einwandfrei.Ostfriese schrieb:@Marcel55
Es ist durchaus möglich, dass es vermehrt Situationen im Leben einzelner Personen gibt, wo man einfach nur Zugriff auf einen Windows-PC hat und kein moderner TV in Reichweite ist. Dass Apple dann einen dennoch mit so einer miesen Bild- und Tonqualität abspeist, verdient keinen Applaus.
shysdrag
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 634
Ohne Bibliothek leider nicht wirklich brauchbar. Das Feature Wirr Warr zwischen den verschiedenen Versionen ist einfach nur frustrierend.
MacOs Apple TV hat volle Features inklusive der Möglichkeit eigener Playlists
Google TV, Apple TV, Fire TV, IOS und Windows Versionen haben zwar auch die Bibliothek aber keine eigenen Playlists
Android, Browserbasierte Versionen und ältere LG WebOS Versionen haben nur Apple TV+ Inhalte ohne Bibliotheken oder eigene Playlists.
Will man Serien dort kaufen kommen die immer nur mit einer Tonspur, bei Kauffilmen varieren die Tonspuren hingegen von Fall zu Fall, meistens sind dafür alle Untertitel ausser der Englischen (sogar bei Filmen mit englischen Tonspuren) mit dabei.
Warum man hier den Kunden das Leben so schwer macht ist für mich nach wie vor unverständlich. Würde der Laden einen hier nicht permanent Gängeln hätte ich schon vor Jahren von Blu Ray zu Apple TV gewechselt.
MacOs Apple TV hat volle Features inklusive der Möglichkeit eigener Playlists
Google TV, Apple TV, Fire TV, IOS und Windows Versionen haben zwar auch die Bibliothek aber keine eigenen Playlists
Android, Browserbasierte Versionen und ältere LG WebOS Versionen haben nur Apple TV+ Inhalte ohne Bibliotheken oder eigene Playlists.
Will man Serien dort kaufen kommen die immer nur mit einer Tonspur, bei Kauffilmen varieren die Tonspuren hingegen von Fall zu Fall, meistens sind dafür alle Untertitel ausser der Englischen (sogar bei Filmen mit englischen Tonspuren) mit dabei.
Warum man hier den Kunden das Leben so schwer macht ist für mich nach wie vor unverständlich. Würde der Laden einen hier nicht permanent Gängeln hätte ich schon vor Jahren von Blu Ray zu Apple TV gewechselt.
Zuletzt bearbeitet:
Mit Android-Nutzer meinst du ausschließlich Smartphone- und Tablet-Nutzer? Die Amazon Fire TV-Geräte, die ja auch auf Android basieren, haben Apple TV+ schon länger in ihrem Appstore gelistet.mischaef schrieb:Über fünf Jahre nach dem Start von Apple TV+ wird der Video-Streaming-Dienst nun auch für Android-Nutzer verfügbar.
bob777
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 66
Bei mir halt nicht.bart0rn schrieb:Apple TV+ liefert auf Windows in Edge, Chrome und Firefox FullHD
https://support.apple.com/de-de/119599#
Kann mich nicht einmal einloggen bei der App, mehrfach versucht, es kommt immer eine Fehlermeldung.Pady1990 schrieb:Einfach die AppleTV+ App für Windows nutzen, funktioniert einwandfrei.
Ich weiß, meine Antworten sind ein bisschen stumpf und möglicherweise sind die Probleme alle lösbar, aber bei Prime, Netflix und Disney Plus funktioniert es einfach direkt.
Seven2758
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 692
@bart0rn
Ah verstanden, Du meintest tatsächlich Linux als Betriebssystem nicht Person.
Das hatte ich missverstanden, wegen des @ und fehlendem "hat".
Ich habe schon sehr lange nicht mehr Streamingdienste auf Linux genutzt, aber das war generell bei allen Streamingdiensten nicht so gut und stabil. Bei Prime bekam ich z.B. nur SD.
Ah verstanden, Du meintest tatsächlich Linux als Betriebssystem nicht Person.
Das hatte ich missverstanden, wegen des @ und fehlendem "hat".
Ich habe schon sehr lange nicht mehr Streamingdienste auf Linux genutzt, aber das war generell bei allen Streamingdiensten nicht so gut und stabil. Bei Prime bekam ich z.B. nur SD.
CastorTransport
Captain Pro
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 3.412
Das mag sein, das da ein paar wenige gute Serien/Filme vorhanden sind, aber es ist kein Abo wert. Vielleicht einmal einen Monat buchen und bingen...interesTED schrieb:Das ist quantitativ vielleicht richtig, qualitativ ist das was Apple rausbringt aus meiner Sicht dem Mist von Netflix und Amazon überlegen. Wenn ich jemandem ohne Abo einen Dienst empfehlen müsste, wäre es Apple.
Netflix hat zumindest in der Historie einige gute Sachen drin. Aber ich habe auch nicht behauptet, das andere Dienste mehr Qualität haben. Ich sage nur, das Aplle sich für 7,90€ / Monat absolut nicht lohne. Genau wie sich Netflix auch nicht lohne - es sei denn man hat vor, die ganzen guten alten Schinken an Serien durchzuschauen wie House of Cards, Better Call Saul, etc.
9t3ndo schrieb:Als Streaminganbieter im Sinne von Netflix ist AppleTV+ eher suboptimal aufgrund des kleinen Katalogs.
Sehe ich ganz anders. Es sei denn, du meinst "Abonnements die man über Jahre bestehen lässt" - darüber kann man reden. Bei mir ist es aber bspw. so, dass ich von Netflix so enttäuscht bin, dass ich das immer nur noch für paar Monate buche, einfach weil die mir als Zuschauer viel zu sehr nach dem "Shotgun"-Prinzip arbeiten und Dinge einfach "mittendrin" wieder absägen. Das wird jetzt scheinbar etwas besser, aber in der Vergangenheit war das für mich ein massives Problem. AppleTV+ committed sich oftmals richtig und nimmt direkt mehrere Staffeln ab.
AppleTV+ hat (für meinen Geschmack) die besten und hochwertigsten Produktionen überhaupt. Nur um mal ein paar zu nennen:
- Ted Lasso
- Slow Horses
- Silo
- For All Mankind
- Foundation (würde ich persönlich auch dazuzählen, ist aber kontrovers für Fans der Bücher)
- Severance
- Reich!
- Mythic Quest (die Corona-/Lockdown-/Homeoffice-Folge(n)! <3)
- In with the devil
- Shrinking (zumindest die erste Staffel)
Und das sind nur die, die mir spontan in den Sinn kommen und die ich direkt weiterempfehlen würde. Dazu gibts natürlich noch viele weitere Serien, die potentiell interessant sind (bspw. "Masters of the Air" kommt nicht an "Band of Brothers" heran, ist aber trotzdem gut).
Dazu auch noch starbesetzte Filme wie bspw. Wolfs, Coda, The Banker, Killers of the Flower Moon, ...
Auch wenn Geschmäcker verschieden sind: Ich kann es nur jedem empfehlen, es zumindest mal für 3 Monate oder so zu buchen. Da ist mittlerweile soviel Content da, dass man wirklich sehr gut unterhalten wird.
Zuletzt bearbeitet:
9t3ndo
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.906
@cmi777
Ich meine es, wie du es selber sagst:
Hab's ja selber immer mal wieder, wie auch Paramount+, abonniert wenn mich was interessiert.
Aber es werden nie Dauerabo-Kandidaten, wie Disney+ oder Netflix.
Ich meine es, wie du es selber sagst:
Der Katalog ist zu klein um es als Dauerabo laufen zu lassen, wenn man mal Bock auf einen Film hat. Apple TV+ bietet zu wenig dafür.Es sei denn, du meinst "Abonnements die man über Jahre bestehen läss
Hab's ja selber immer mal wieder, wie auch Paramount+, abonniert wenn mich was interessiert.
Aber es werden nie Dauerabo-Kandidaten, wie Disney+ oder Netflix.
9t3ndo schrieb:Aber es werden nie Dauerabo-Kandidaten, wie Disney+ oder Netflix.
Ach spannend. So unterschiedlich ticken die Menschen. Bei mir/uns sind weder Disney+ noch Netflix durchgängig abonniert. Gerade bei Disney+ stellte sich sehr schnell "Leere" ein. Aber so sind die Geschmäcker.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
9t3ndo
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.906
@cmi777
Ja, Netflix ist bei uns auch nicht abonniert aber Disney+ eigentlich immer.
Letztens erst wieder Lust gehabt Fluch der Karibik zu gucken oder den ersten Avengers Film.
Dann zuletzt, weil ja das Schneewittchen Remake so zerrissen wird, mal das Original wieder geschaut.
Disney+ hat eher die Blu-ray Sammlung abgelöst, für spontanes Filme gucken.
Ja, Netflix ist bei uns auch nicht abonniert aber Disney+ eigentlich immer.
Letztens erst wieder Lust gehabt Fluch der Karibik zu gucken oder den ersten Avengers Film.
Dann zuletzt, weil ja das Schneewittchen Remake so zerrissen wird, mal das Original wieder geschaut.
Disney+ hat eher die Blu-ray Sammlung abgelöst, für spontanes Filme gucken.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 153
- Aufrufe
- 23.635
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 3.823