Moin, bräuchte ein paar Tipps für meinen neuen PC. Brauch den hauptsächlich zum Studium und hab darauf diverse Webseiten und Anwendungen laufen.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein, evlt nice to have wenn die Grafikkarten wieder besser verfügbar sind, aber ansonsten überhaupt keine Priorität.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Hab den Tag über 4 bis 5 Webseitentabs offen die ca. 4gb RAM brauchen und die CPU zu ca 30% auslasten. Nebenbei laufen noch Discord, zweitweise Zoom, eine Programmier IDE und vllt noch ein oder zwei Office Programme. Im Moment läuft das ganze mit dem unten genannten Monitor auf diesem Notebook: https://www.computerbase.de/news/notebooks/lenovo-ideapad-5-amd-ryzen-7-4800u-test.72619/
Dabei ist der Lüfter leider meisten im Dauerbetrieb und und unangenehm laut.
Würde mir gerne einen PC zusammenstellen auf dem das alles flüssig läuft der möglichst leise ist und ich evlt noch die Möglichkeit habe ne Linux VM nebei zu starten.
Will mir keinen Overkill kaufen, aber trotzdem sicher sein das alles immer flüssig läuft. Möglichst leise wäre auch schön und Stromverbrauch spielt auch eine Rolle da der Rechner meistens den ganzen Tag läuft.
Grafikkarte ist eigentlich relativ egal und kann von mir aus auch später noch ersetzt werden.
Hatte für den Prozesser entweder einen Ryzen 5 3600 oder 7 3700er gedacht. Hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung und wäre für ein paar hilfreiche Tips was in Richtung Grafikkarte, Mainboard und Kühlung sinnvoll ist sehr dankbar.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Würde mir noch einen zweiten von diesem hier anschaffen: https://www.coolblue.de/produkt/811050/benq-ew3270u.html
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 700€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst bald.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Basteln macht Spass
PS: Ich hab halt ein wenig bedenken bei der Leistung, da der oben genannte Laptop schon mal an seine Grenzen gekommen ist.
Edit:
Hatte mal ein bisschen bei mindfactory rumgeschaut und ein bisschen was rausgesucht.
Mainboard:
https://www.mindfactory.de/product_...M4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1369677.html
Sieht ganz solide aus und könnte ich wohl auch in ein paar Jahren mit einer besseren CPU und GPU erweitern.
Prozessor:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-3700X-8x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1313645.html
Grafikkarte:
https://www.mindfactory.de/product_...-Passiv-PCIe-3-0-x16--x4-Retail-_1172837.html
Kostet um die 100 Euro und soll leise sein, da ich nicht zocke sollte die wohl reichen.
Bin da aber echt planlos, ob weniger nicht auch ausreicht.
Arbeitsspeicher:
https://www.mindfactory.de/product_...gis-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1332120.html
Falls der wieder erwarten nich reichen sollte, hätte ich ja noch 2 Steckplätze frei um evlt nochmal um 8gb zu erweitern. 2x 8gb und 2x 4gb sollte auf dem Mainboard ja möglich sein, oder? 32gb erscheint mit dann doch zu viel.
Festplatte:
https://www.mindfactory.de/product_...3-0-x4-3D-NAND-TLC--MZ-V8V500BW-_1401240.html
Hab ja 2 M.2 Plätze auf dem Mainboard, kann bei Bedarf ja auch erweitert werden sollte für den Anfang aber reichen.
Gehäuse:
https://www.mindfactory.de/product_...Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1329555.html
Schlicht und nicht teuer.
Bin dann bei 670 Euro und bräuchte dann noch ein Netzteil und einen Kühler(?).
Wäre cool wenn jemand der Ahnung hat mal rüberschauen könnte, ob das so Sinn ergibt und wo man evtl. noch bezüglich Stromverbrauch und Lautstärke optimieren kann. Leistung sollte ja reichen.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein, evlt nice to have wenn die Grafikkarten wieder besser verfügbar sind, aber ansonsten überhaupt keine Priorität.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Hab den Tag über 4 bis 5 Webseitentabs offen die ca. 4gb RAM brauchen und die CPU zu ca 30% auslasten. Nebenbei laufen noch Discord, zweitweise Zoom, eine Programmier IDE und vllt noch ein oder zwei Office Programme. Im Moment läuft das ganze mit dem unten genannten Monitor auf diesem Notebook: https://www.computerbase.de/news/notebooks/lenovo-ideapad-5-amd-ryzen-7-4800u-test.72619/
Dabei ist der Lüfter leider meisten im Dauerbetrieb und und unangenehm laut.
Würde mir gerne einen PC zusammenstellen auf dem das alles flüssig läuft der möglichst leise ist und ich evlt noch die Möglichkeit habe ne Linux VM nebei zu starten.
Will mir keinen Overkill kaufen, aber trotzdem sicher sein das alles immer flüssig läuft. Möglichst leise wäre auch schön und Stromverbrauch spielt auch eine Rolle da der Rechner meistens den ganzen Tag läuft.
Grafikkarte ist eigentlich relativ egal und kann von mir aus auch später noch ersetzt werden.
Hatte für den Prozesser entweder einen Ryzen 5 3600 oder 7 3700er gedacht. Hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung und wäre für ein paar hilfreiche Tips was in Richtung Grafikkarte, Mainboard und Kühlung sinnvoll ist sehr dankbar.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Würde mir noch einen zweiten von diesem hier anschaffen: https://www.coolblue.de/produkt/811050/benq-ew3270u.html
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 700€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst bald.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Basteln macht Spass
PS: Ich hab halt ein wenig bedenken bei der Leistung, da der oben genannte Laptop schon mal an seine Grenzen gekommen ist.
Edit:
Hatte mal ein bisschen bei mindfactory rumgeschaut und ein bisschen was rausgesucht.
Mainboard:
https://www.mindfactory.de/product_...M4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1369677.html
Sieht ganz solide aus und könnte ich wohl auch in ein paar Jahren mit einer besseren CPU und GPU erweitern.
Prozessor:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-3700X-8x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1313645.html
Grafikkarte:
https://www.mindfactory.de/product_...-Passiv-PCIe-3-0-x16--x4-Retail-_1172837.html
Kostet um die 100 Euro und soll leise sein, da ich nicht zocke sollte die wohl reichen.
Bin da aber echt planlos, ob weniger nicht auch ausreicht.
Arbeitsspeicher:
https://www.mindfactory.de/product_...gis-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1332120.html
Falls der wieder erwarten nich reichen sollte, hätte ich ja noch 2 Steckplätze frei um evlt nochmal um 8gb zu erweitern. 2x 8gb und 2x 4gb sollte auf dem Mainboard ja möglich sein, oder? 32gb erscheint mit dann doch zu viel.
Festplatte:
https://www.mindfactory.de/product_...3-0-x4-3D-NAND-TLC--MZ-V8V500BW-_1401240.html
Hab ja 2 M.2 Plätze auf dem Mainboard, kann bei Bedarf ja auch erweitert werden sollte für den Anfang aber reichen.
Gehäuse:
https://www.mindfactory.de/product_...Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1329555.html
Schlicht und nicht teuer.
Bin dann bei 670 Euro und bräuchte dann noch ein Netzteil und einen Kühler(?).
Wäre cool wenn jemand der Ahnung hat mal rüberschauen könnte, ob das so Sinn ergibt und wo man evtl. noch bezüglich Stromverbrauch und Lautstärke optimieren kann. Leistung sollte ja reichen.
Zuletzt bearbeitet: