Arbeitslos. Wie soll es jetzt weiter gehen?

oyi

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
617
Hallo,

Ich bin 21 Jahre alt und bin heute Geselle geworden als Maler und Lackierer.
Leider wurde ich nicht übernommen. Ich weiß ich hätte mir vorher die Gedanken machen müssen, aber ich hatte andere Probleme (Vater vor kurzem gestorben)
Ich weiß ich muss morgen zum Jobcenter und mich als Arbeitslos melden, jedoch möchte ich nicht als Zeitarbeiter arbeiten bzw. allgemein in dem Beruf nicht mehr, weil ich wegen Asthma schwer arbeiten kann.
Die mittlere Reife habe ich leider nicht bestanden, deswegen habe ich mich in der Berufschule angemeldet und wurde sofort in die Oberstufe angenommen. Bloß ich weiß nur nicht was ich jetzt bis Sommer (Schulanfang) machen soll?

Wie wäre es z.B mit Work&Travel? Ist es machbar? Oder halt andere Sachen die man machen könnte? Hatte einer von euch auch so eine Situation? Was habt/hättet ihr gemacht? Ich bin für alles offen

Ich wäre sehr dankbar sein, wenn Ihr mir behilflich sein würdet.


Mit freundlichen Grüßen


oyi
 
wohnst du noch bei deinen eltern? wenn ja wirst du evtl. gar kein anspruch auf leistungen haben, da du mit deinen eltern in einer bedarfsgemeinschaft lebst. trotzdem solltest du auf jeden fall zum amt, denn du hast ja momentan gar kein einkommen und irgendwie musst du ja auch dein essen usw. bezahlen.

damit wäre die finanzielle geschichte erstmal gesichert.

alternativ kannst du natürlich auch jobben gehen. ich persönlich empfehle dir aber eine gemeinnützige, ehrenamtliche tätigkeit irgendwo anzunehmen. parallel schonmal für die schule vorbereiten?!

alternativ kannst du auch deinen schulabschluss nachholen, evtl sogar abi machen, studieren... du bist 21, dir stehen quasi noch alle türen offen. was du nicht tun solltest ist jetzt urlaub bis zum sommer machen. denn da gewöhnt man sich leider sehr schnell dran. vielleicht gefällt dir urlaub+hartz4 letztlich sogar besser als berufsschule. lass dich jetzt nicht gehen. du bist in nem kritischen alter und entscheidungen können weitreichende konsequenzen haben. nicht nur beruflich.
 
@Zornbringer sehr taktvoll von den Eltern zu reden, wenn der Vater gerade verstorben ist. Mein Beileid erstmal dazu ich weiss wie das ist. Meiner ist gestorben als ich 16 war und das riss mich damals auch in ein tiefes Loch. Meine Situation war leider etwas anders, da ich damals dann ohne Abschluss die Schule abgebrochen hatte, wodurch ich dir da leider nicht weiterhelfen kann, außer mit der blöden Floskel das du dich nicht aufgeben sollst und das Leben weiter geht, denn das ist tatsächlich so.

Frag doch mal bei den Industriebetrieben durch ob du da nicht irgendwas arbeiten kannst und so kannst du dir wenigstens bis zur Schule noch etwas Geld auf Seite legen. Als Schüler solltest du ja Halbwaisenrente kriegen, dass würd ich aber mal lieber noch vorher abklären, weil es kann sein das die nur bei der 1. Ausbildung mitfinanzieren. so war das jedenfalls bei mir.

Edit:

Müsstest du nicht die Möglichkeit haben mit dem Gesellenbrief den Realschulabschluss anerkannt zu kriegen? Kann halt sein das das aufgrund der Noten nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zornbringer schrieb:
wohnst du noch bei deinen eltern? wenn ja wirst du evtl. gar kein anspruch auf leistungen haben, da du mit deinen eltern in einer bedarfsgemeinschaft lebst. trotzdem solltest du auf jeden fall zum amt, denn du hast ja momentan gar kein einkommen und irgendwie musst du ja auch dein essen usw. bezahlen.

damit wäre die finanzielle geschichte erstmal gesichert.

alternativ kannst du natürlich auch jobben gehen. ich persönlich empfehle dir aber eine gemeinnützige, ehrenamtliche tätigkeit irgendwo anzunehmen. parallel schonmal für die schule vorbereiten?!

alternativ kannst du auch deinen schulabschluss nachholen, evtl sogar abi machen, studieren... du bist 21, dir stehen quasi noch alle türen offen. was du nicht tun solltest ist jetzt urlaub bis zum sommer machen. denn da gewöhnt man sich leider sehr schnell dran. vielleicht gefällt dir urlaub+hartz4 letztlich sogar besser als berufsschule. lass dich jetzt nicht gehen. du bist in nem kritischen alter und entscheidungen können weitreichende konsequenzen haben. nicht nur beruflich.


erst mal danke für deine Antwort.
Ja ich wohne noch bei meinem Eltern (Mutter), bloß sie bekommt Arbeitslosengeld 2. Daher wird mich der Jobcenter richtig "nerven" mit Briefen z.B Zeitarbeit/Leiharbeiter was ich überhaupt nicht machen möchte. Ehrenamtliche Tätigkeit hört sich schon mal gut an. Hat da jemand schon erfahrung? was ist da zu emfehlen?
Für die Schule vorbereiten möchte ich in die Volkshochschule gehen oder gibt es bessere alternativen? Wie ich schon oben geschrieben habe, werde ich im Sommer meinen Realschulabschluss nachholen und mich danach weiterbilden.
 
hi, falls ich taktlos gewirkt habe, möchte ich mich entschuldigen. es war ganz sicher nicht meine absicht.

erstmal solltest du die idee aus dem kopf kriegen, dass dich das amt nerven will. die wollen dir primär helfen arbeit zu finden. klappt das nicht, wird allerdings schon der druck erhöt, nach alternativen angeboten wie zeit- und leiharbeit zu suchen. das thema ist etwas komplexer aber generell behalt die sache im hinterkopf: die arbeitsvermittler beim amt wollen dir in erster linie helfen.

aber die müssen auch wissen, was du genau machen willst und wie du qualifiziert bist, so dass sie dir auch gezielt helfen können. du scheinst nicht zu wissen, wohin du dich genau bewegen willst. um ehrlich zu sein, in deinem alter wusste ich das auch noch nicht. bin mir nicht sicher, ob ich es jetzt weiß. wofür interessierst du dich? such dir das, was dich interessiert. empfehlen kann ich dir da nichts, weil ich nicht weiß, was dich interessiert. vielleicht rutscht du auch in irgendwas rein, wovon du garnicht gedacht hättest, dass es dich interessiert. ich engagiere mich z.b. ehrenamtlich im naturschutzbereich und wusste bevor ich damit angefangen habe nicht, dass das thema so komplex und interessant ist.

wenn du sagst, "keine ahnung was ich machen will", ist der schulweg der richtige, weil du da die meisten optionen hast. wie gesagt, realschulabschluss, abi oder fach abi und danach auf ne uni oder ne fachhochschule. genauere informationen zu den kosten etc. kann ich dir aber nicht geben, weil für mich ein studium nie in frage kam. nur den allgemeinen rat, dass du mit nem studium die meisten optionen hast.

du kannst für den schlimmsten fall (anschließende arbeitslosigkeit) auch schonmal die begriffe fsj (freiwilliges soziales jahr) und föj (freiwilliges ökologisches jahr) im hinterkopf behalten.
 
Warum nicht Zeitsoldat? Viele Leute arbeiten beim Bund in ihrem erlernten Beruf, die Bezahlung ist nicht übel und evtl kann man sich in der Zeit auch weiterbilden.
 
1. wenn er alg1 bekommt, wird auf sein alg nichts angerechnet, aber der mutter könnte ihr alg2 gekürzt werden.
2. wenn er sich jetzt erst arbeitslos und arbeitssuchend meldet, obwohl er schon länger davon wusste, dass er nicht übernommen wird (beweisen!), gibts gleich noch ne 3 monatige sperre von alg1 oben drauf...

hier also klar erstmal mit dem jobcenter reden. die könne nauch maßnahmen (so blöd sie manchmal auch sein können) vorschlagen und ggf. die sperre umgehen, dich aber zumindest bis zum sommer beschäftigen. evtl. bietet die schule auch vorbereitungsstunden o.ä. an?
 
du suchst also arbeit bis zum sommer? na da findet sich bestimmt was. geh zuerst aufs amt, und dann hol dir mal ein paar zeitungen mit stellenanzeigen. und schau dich in der näheren umgebung mal um, man findet fast immer was, wenn auch nicht den traumjob.
 
Fu Manchu schrieb:
Warum nicht Zeitsoldat? Viele Leute arbeiten beim Bund in ihrem erlernten Beruf, die Bezahlung ist nicht übel und evtl kann man sich in der Zeit auch weiterbilden.

Weil ich im Sommer schon mit der Schule anfange. Von daher ist das schon zu spät.

Heretic Novalis schrieb:
1. wenn er alg1 bekommt, wird auf sein alg nichts angerechnet, aber der mutter könnte ihr alg2 gekürzt werden.
2. wenn er sich jetzt erst arbeitslos und arbeitssuchend meldet, obwohl er schon länger davon wusste, dass er nicht übernommen wird (beweisen!), gibts gleich noch ne 3 monatige sperre von alg1 oben drauf...

hier also klar erstmal mit dem jobcenter reden. die könne nauch maßnahmen (so blöd sie manchmal auch sein können) vorschlagen und ggf. die sperre umgehen, dich aber zumindest bis zum sommer beschäftigen. evtl. bietet die schule auch vorbereitungsstunden o.ä. an?

Soweit ich weiß zählt das aber bei Auszubildenen die Ihre Lehre fertig haben nicht.

6shop schrieb:
du suchst also arbeit bis zum sommer? na da findet sich bestimmt was. geh zuerst aufs amt, und dann hol dir mal ein paar zeitungen mit stellenanzeigen. und schau dich in der näheren umgebung mal um, man findet fast immer was, wenn auch nicht den traumjob.

Ich habe mir als Pizzafahrer überlegt. Aber da kriege ich max 400€ da kann ich doch gleich Arbeitlosengeld 1 kriegen. Genau der gleiche Betrag + ich habe dann auch mehr Zeit mich zur Schule vorzubereiten oder sehe ich das falsch?
 
also ich hab zwischen schule und heer (7monate) am bauhof im ort gejobbt - 900€ netto. und ich war einmal 2monate arbeitslos, nach 3 wochen fällt einem die decke auf den kopf (mir zumindestens!). ansonsten eventuell kellnerjob.
bei uns im ort haben wir zb auch einem ehemaligen maler und einen maurer auf der gemeinde angestellt, zwecks reperaturen oder ausbesserungsarbeiten an öffentlichen gebäuden (rathaus, schulen, kindergarten usw...). und oftmals werden leute auch für ein paar monate eingestellt, zwar keine garantie, aber versuchen kann man es ja mal.
 
hi,

erstmal mein Beileid. Mich macht eines ein bisschen stutzig. Wie kommst du bitte ohne Realschulabschluss in die Oberstufe? Oo
Dann wäre es auch fair ohne Abi und Ausbildung an die Hochschule zu gehen :D. Ne, Spaß beiseite. Wie ging das?

mfg
Sent from my Windows 8 device using Board Express
 
DonSerious schrieb:
hi,

erstmal mein Beileid. Mich macht eines ein bisschen stutzig. Wie kommst du bitte ohne Realschulabschluss in die Oberstufe? Oo
Dann wäre es auch fair ohne Abi und Ausbildung an die Hochschule zu gehen :D. Ne, Spaß beiseite. Wie ging das?

mfg
Sent from my Windows 8 device using Board Express


Danke. Ganz einfach ich bin in die Berufsschule gegangen und habe gefragt, ob ich hier meinen Realschulabschluss machen kann.
Ich habe ihr erzählt, dass ich bald Geselle bin und sie sagte durch einen erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung kommt man direkt in die Oberstufe. Stempel habe ich schon bekommen. Ich muss nur noch den Gesellenbrief zeigen.
 
Wahrscheinlich hast du einen 2,x Schnitt im Gesellenbrief. Damit erwirbt man auch gleichzeitig die mittlere Reife und kann direkt Abi machen, wenn ich mich nicht täusche.
 
ich halte es allerdings nicht für besonders sinnvoll ohne tatsächlichen realschulabschluss direkt abi zu machen. vorallem, wenn man ne ausbildung zwischen schule und abi gemacht hat. der stoff ist schon etwas anspruchsvoller als in allgemeinbildenden schulen.

berufsschule würde ich als vorbereitung zum abi sehen.
 
In Hessen (und auch andere Bundesländer) ist es möglich mit einer Ausbildung (ohne Real etc.) sogar ohne Hauptschulabschluss direkt in der 12 Klasse die Fachhochschulreife mit einem Jahr abzuschließen. Dann kannste studieren gehen ohne einen Hauptschulabschluss zu haben ;)

Also ob es fair ist, wer weiß, aber diese Diziplin zu haben, das alles nachzuholen, ist halt nicht so ohne :)
 
Zornbringer schrieb:
ich halte es allerdings nicht für besonders sinnvoll ohne tatsächlichen realschulabschluss direkt abi zu machen. vorallem, wenn man ne ausbildung zwischen schule und abi gemacht hat. der stoff ist schon etwas anspruchsvoller als in allgemeinbildenden schulen.

berufsschule würde ich als vorbereitung zum abi sehen.

Sollte man meinen. 90% der Schüler im Abi schließen schlecht ab, weil sie eigentlich zu doof sind aber nicht arbeiten wollen,

Mfg
 
Zurück
Oben