Den Gedanken hatte ich auch. Hauptsächlich, weil dadurch die AMD-Preise nochmal fallen könnten. Hast du einen anderen konkreten Grund? Du hast "Arbeitsrechner" explizit erwähnt.till69 schrieb:Für einen Arbeitsrechner würde ich noch die ersten Tests von Intels Gen.15 abwarten (Oktober)
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Arbeitsrechner mit Ryzen 9 7950X absegnen
- Ersteller dogecoin
- Erstellt am
Weil Intel Deine Punkte 1,3,4 deutlich effizienter kann (architekturbedingt) als die AM5 Plattform.dogecoin schrieb:Hast du einen anderen konkreten Grund?
Und Punkt 2: Die iGPU der Gen.15 soll AV1 Encoding können.
Da würde ich Tests von Experten abwarten, aktuell wird Dir niemand was über die AV1 Qualität sagen können.dogecoin schrieb:GPUs können nicht so gut codieren wie CPU
Oder mal selbst testen, ob DU überhaupt einen Unterschied siehst.
Beim simplen Videoplayback braucht ein 7950X mal locker 30-40W mehr als eine Intel CPU.dogecoin schrieb:Kannst du das bitte genauer ausführen?
Kein Ahnung, ob und in welche Richtung sich das mit Gen.15 ändert.
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.231
Hier genauso unbrauchbar wie andere GPU Encoder.till69 schrieb:Und Punkt 2: Die iGPU der Gen.15 soll AV1 Encoding können.
Kannst mir gerne einen Test zeigen der das widerlegt was ich fast jeden Tag feststelle.till69 schrieb:Da würde ich Tests von Experten abwarten, aktuell wird Dir niemand was über die AV1 Qualität sagen können.
Und VMAF Berechnungen oder PSNR-Metriken reichen leider nicht als Ergebnisse.
Was hier nicht relevant ist wenn die CPU den halben Tag unter Vollast läuft.till69 schrieb:Beim simplen Videoplayback braucht ein 7950X mal locker 30-40W mehr als eine Intel CPU.
Edit: Ich wäre froh wenn GPUs einen Quality Mode hätten. Gibt es leider nicht
Die CPU wird zwar immer wieder (und manchmal tagelang) nominell auf 100% laufen aber das Jahr hat viele Tage und so viel Videomaterial habe ich dann auch nicht, also wird sie übers Jahr gesehen vermutlich 80-90% der Zeit nichts tun, wenn ich einfach nur privat Yotube schaue oder surfe. Also ist ein geringer Verbrauch im Idle schon auch wichtig.
djducky
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 13.399
@dogecoin
Joah, dann hast du am Ende 20€ weniger Stromkosten im jahr, was du dann bei Volllast-Szenarien teilweise wieder rausholst - und am Ende ist das wahrscheinlich ein Nullsummenspiel.
Ich hatte die Debatte mit till hier inzwischen an die 30x, das ist sein Steckenpferd, aber hier nicht kriegsentscheidend. Klar kannst du noch auf die neuen Intel warten. Wenn du jetzt kaufen willst, dann kannst du das ohne schlechtes Gewissen mit AMD tun.
Joah, dann hast du am Ende 20€ weniger Stromkosten im jahr, was du dann bei Volllast-Szenarien teilweise wieder rausholst - und am Ende ist das wahrscheinlich ein Nullsummenspiel.
Ich hatte die Debatte mit till hier inzwischen an die 30x, das ist sein Steckenpferd, aber hier nicht kriegsentscheidend. Klar kannst du noch auf die neuen Intel warten. Wenn du jetzt kaufen willst, dann kannst du das ohne schlechtes Gewissen mit AMD tun.
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.231
Nicht wirklich selbst wenn die Differenz im Idel 30W beträgt und die Kiste 8h 365Tage im Idle läuft sind das ca. 25€ im Jahrdogecoin schrieb:Also ist ein geringer Verbrauch im Idle schon auch wichtig.
Und dann hat man den Effizienz und Zeitverlust bei Intel noch gar nicht berücksichtig.
Und genau da ist Intel deutlich im Vorteil. Ob 10€ oder 25€ im Jahr ist vollkommen egal. Da gehts um Prinzip. Warum bei Youtube 80W versemmeln, wenn es mit der Hälfte möglich ist?dogecoin schrieb:also wird sie übers Jahr gesehen vermutlich 80-90% der Zeit nichts tun, wenn ich einfach nur privat Yotube schaue oder surfe
Wo ist denn der Vorteil eines 7950X in den restlichen 10-20%? Ein Core Ultra 7 265k wird Multicore in etwa das gleiche bringen. SingleCore ist er schneller.
Im Vergleich zu aktuellen Intel-CPUs ist das für mich der Vorteil:
Ich habe in der Gerüchteküche gelesen, dass die neuen Intel-CPUs kein AVX512 unterstützen werden. Daher vermute ich sehr stark, dass sie mit AV1-Codierung sehr schlecht sein werden.
Ich habe in der Gerüchteküche gelesen, dass die neuen Intel-CPUs kein AVX512 unterstützen werden. Daher vermute ich sehr stark, dass sie mit AV1-Codierung sehr schlecht sein werden.
djducky
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 13.399
Und genau das ist dein Problem. Es ist dein Prinzip. Hast du inzwischen überdeutlich gemacht. Der permanente Blick auf's Strommessgerät an der Steckdose in Idle-Szenarien ist dein persönliches Steckenpferd.till69 schrieb:Da gehts um Prinzip.
Das einzige was ich noch als Vorteil von geringerem Stromverbrauch im Idle sehe und was Tills Seite stützen könnte, ist dass der CPU-Lüfter beim normalen Youtube-Schauen/Surfen unhörbar laufen kann, weil weniger Abwärme produziert wird und man dadurch seine Ruhe hat. Ich muss noch schauen wie leise der Thermalright Phantom Spirit 120 Evo wird. Mich würde es schon nerven, wenn er in obigem Szenario hörbar läuft. Wenn eine Codierung läuft, ist es für mich psychologisch was anderes. Da würde ich einen hörbaren Lüfter akzeptieren.
Es ist vor allem Tatsache. Mir völlig Latte ob der TE AMD oder Intel nimmt. Ich habe Ihn lediglich informiert und er wird alt genug sein, sich zu entscheiden.djducky schrieb:Es ist dein Prinzip
djducky
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 13.399
@dogecoin
Das macht nun wirklich keinen Unterschied. Niemand braucht beim normalen Office nervige Drehzahlen. Den EVO würde ich aber ohnehin etwas zähmen, die 2200RPM Maximum sind dann doch etwas hoch gegriffen. Auch würde ich das Powerlimit etwas reduzieren, sowohl bei Intel als auch bei AMD.
Beim 7950X hast du den Vorteil, dass die Abwärme über zwei CCDs geht. Wieviel man einsparen kann ohne nennenswert was zu verlieren siehst du hier:
Einen 7950X im Eco Mode kühlt so ein Phantom Spirit auf der linken Arschbacke.
Das macht nun wirklich keinen Unterschied. Niemand braucht beim normalen Office nervige Drehzahlen. Den EVO würde ich aber ohnehin etwas zähmen, die 2200RPM Maximum sind dann doch etwas hoch gegriffen. Auch würde ich das Powerlimit etwas reduzieren, sowohl bei Intel als auch bei AMD.
Beim 7950X hast du den Vorteil, dass die Abwärme über zwei CCDs geht. Wieviel man einsparen kann ohne nennenswert was zu verlieren siehst du hier:
Einen 7950X im Eco Mode kühlt so ein Phantom Spirit auf der linken Arschbacke.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.904
@dogecoin:
richtig eingestellt ist es kein problem nen 79x0X oder 99x0X mit nem Phantom Spirit 120 Evo im normalen alltagsbetrieb flüsterleise zu betreiben. mit betonung auf: richtig eingestellt. aktuelle(re) Ryzen-CPUs neigen grundsätzlich zu relativ hohen temps und vor allem temperatursprüngen, mit ner schlecht eingestellten lüfterkurve drehen die lüfter dann dauernd hoch und runter.
richtig eingestellt ist es kein problem nen 79x0X oder 99x0X mit nem Phantom Spirit 120 Evo im normalen alltagsbetrieb flüsterleise zu betreiben. mit betonung auf: richtig eingestellt. aktuelle(re) Ryzen-CPUs neigen grundsätzlich zu relativ hohen temps und vor allem temperatursprüngen, mit ner schlecht eingestellten lüfterkurve drehen die lüfter dann dauernd hoch und runter.
Zuletzt bearbeitet:
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.231
@dogecoin
Und Generell nach folgendem Motto die Lufterkurven konfigurieren: So laut wie möglich so leise wie nötig.
Und deswegen eine Zeitverzögerung von zwei bis drei Sekunden im BIOS hinterlegen.Deathangel008 schrieb:...mit ner schlecht eingestellten lüfterkurve drehen die lüfter dann dauernd hoch und runter.
Und Generell nach folgendem Motto die Lufterkurven konfigurieren: So laut wie möglich so leise wie nötig.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.904
"laut" und "leise" sollten da sicher in umgekehrter reihenfolge stehen, oder?KarlsruheArgus schrieb:So laut wie möglich so leise wie nötig.
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.231
Nein das ist genauso gedacht.Deathangel008 schrieb:"laut" und "leise" sollten da sicher in umgekehrter reihenfolge stehen, oder?
Die höchstmögliche Drehzahl ist soweit zu reduzieren bis es für für einen selbst vetretbar ist unter praktischen Anwendungen.
Mit Kopfhören stören bswp. hohe Drehzahlen weniger als wenn man mit dem Ohr am Lüfter nach Lagergeräuschen sucht.
Pauschal niedrige Drehzahlen zu wählen ist unsinnig und sorgt nur für höhere Temperaturen die sich vermeiden lassen.
Edit: Bsp. mein CPU Kühler Idle Drehzahl liegt bei 950 1/min, GPU Kühler Idle Drehahl 1400 1/min.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 877
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 548
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.063
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 472
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.483