drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.274
Wenns es da mal keine Preisabsprache gegeben hat, würde mich das sehr wundern das Geld für die Strafen wurde sicher schon beiseite gelegt....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie teuer waren dann meine 2 x 2GB DDR2-667 CL5 von Qimonda, die ich 2008 in einem OEM-Rechner gekauft habe?Stunrise schrieb:Auch früher war der RAM nicht umsonst, ich hatte für 2x1GB OCZ DDR2-800 CL8 im Jahr 2007 im Sonderangebot 222€ bezahlt, noch vorher hatte ich (~2005) für 2x512GB DDR-400 CL2,5 etwa 100€ hinlegen müssen. Das würde ich zu dem heutigen DDR4-3200 CL16 vergleichen und der ist mit 160€ auch nicht soooooo viel teurer. Wir haben lange Zeit jetzt RAM sehr günstig bekommen und die Zeiten sind jetzt erstmal rum, aber dass man für einen Gaming-PC 200€ für RAM bezahlen muss, war mit Ausnahme der letzten Jahre, eigentlich immer üblich gewesen.
Also Du glaubst die GPU der PS 4 Pro mit 4,2 TFLOP entpricht einer GTX 1050TI mit 2,1 TFLOP,Setrux schrieb:2. Für die "Leistung" der PS4 Pro brauch ich ne bisschen runtergetaktete 1050 Ti, für die der Slim reicht schon eine gebrauchte 960 für ~80€. Mal hier reinschauen.
.
Bartmensch schrieb:Nun ja. Hohe RAM Preise...
In der zweiten Hälfte der 90er, zu Zeiten des Pentium/Pentium MMX zahlte man pro Megabyte ganze 4,41 € jetzt rechnet das mal auf heutige Module mit 16 GB um..
So darf man das aber auch nicht vergleichen. Wenn ich danach gehe, dann war mein teuerster Speicher den ich jemals gekauft habe bei 800 DM für 2 MB (nicht Gigabyte!) Das war eine Speichererweiterung damals für meinen Commodore Amiga 1000.Bartmensch schrieb:Nun ja. Hohe RAM Preise...
In der zweiten Hälfte der 90er, zu Zeiten des Pentium/Pentium MMX zahlte man pro Megabyte ganze 4,41 € jetzt rechnet das mal auf heutige Module mit 16 GB um..Mein erstes RAM Update erweiterte meinen P166 System von 16 auf 32 MB Edo RAM.
Kostenpunkt um die 170 Mark.
Trokana schrieb:Ja abartige Entwicklung... habe vor Paar tagen für meine Ich bin zu teuer 165 gezahlt, da musst ich auch schon gut schlucken..
Thomson1981 schrieb:Siemens Infineon durch staatliche Subventionen zu helfen, wieder in die DRAM und VRAM Produktion einzusteigen und in Deutschland neue DRAM/VRAM Fabriken hochzuziehen, um sich als vierter Global Player in der Speicher-und Flashspeicher Produktion zu etablieren
nebulus schrieb:Warum hast Du nicht für 10 Euro mehr, ram mit 14.14.14.34er Timings gekauft? Ram kauft man schließlich nicht jeden Tag...
DayMoe schrieb:Das müsste PC-Gaming heissen, und ja das wankt. In Zeiten in denen Konsolen 200-300 € kosten ? Da muss man sich das mit dem PC schon gut überlegen. Wenn Sony und Microsoft dazu übergehen die Konsolen alltagsfreundlicher zu machen (ordentliche Browser/Mailprogramme/Kommunikationstools) sehe ich schwarz für PC Gaming.
Besonders, da die Konsole so viele Vorteile bietet für diverse Industrien. Spiele Entwickler müssen nur noch für einen Satz Hardware optimieren (nicht Milliarden möglicher Kombinationen), Hardware-Produzenten müssen nur noch nach Schema-F einen APU produzieren und nicht mehr 5 GPUs und 15 CPUs. Wie gesagt generell wirds für die Industrie dann noch einfacher.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.