F
Fuchiii
Gast
Sammelt sich Luft in der Pumpe..? Wie ist die denn verbaut?
Völlig Offtopic hier sry
Völlig Offtopic hier sry
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht ganz so ausZotac2012 schrieb:Ja, manchmal ist der Wurm drin, aber da muss man dann durch!
zu 1.) Wie schon gesagt wurde muss da eigentlich ein QR-Code in der Verpackung sein. Ansonsten könnte man natürlich mit Google's Hilfe das hier finden.Zotac2012 schrieb:Zwei Dinge aber sind mir etwas negativ aufgefallen bei der Arctic Freezer II AIO:
1. Es gab keinerlei Installations Guide bzw. Anleitung für die Montage, außer ein paar ungenügende Bilder auf dem Karton, die kann man aber vergessen.
2. Die Schläuche der AIO sind für mein Empfinden einen Tick zu lang und vor allem lassen die Schläuche sich kaum korrigieren oder ähnliches, weil das Material sehr Steifig ist.
Zotac2012 schrieb:Also ich habe mir gerade vor zwei Tagen die AIO Artic Freezer II 240 gekauft und muss sagen, das ich doch positiv überrascht bin, was die Lautstärke betrifft. Ich hatte schon die Alphacool Eisbar, wo nach relativ kurzer Zeit die Pumpe doch sehr laute und merkwürdige Töne von sich gegeben hat. Dann hatte ich auch schon die NZXT Kraken X62 280 mm, die auch nach relativ kurzer Zeit sich durch einen Pumpendefekt verabschiedet hat.
Zwei Dinge aber sind mir etwas negativ aufgefallen bei der Arctic Freezer II AIO:
1. Es gab keinerlei Installations Guide bzw. Anleitung für die Montage, außer ein paar ungenügende Bilder auf dem Karton, die kann man aber vergessen.
2. Die Schläuche der AIO sind für mein Empfinden einen Tick zu lang und vor allem lassen die Schläuche sich kaum korrigieren oder ähnliches, weil das Material sehr Steifig ist.
Positiv finde ich, wie man das mit den Anschlüssen und den Kabeln der Lüfter gelöst hat, die ja direkt mit der Pumpe angeschlossen werden, was die Montage sehr einfach macht. Und die Lüfter der AIO sind wirklich leise, da kann man die Lüfter von Alphacool und NZXT dagegen wirklich vergessen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
SV3N schrieb:Ich habe gerade einen Arctic Liquid Freezer II 420 für meinen 5950X bestellt, der schon morgen ankommen soll.
Ich werde damit den 5950X und 3950X jeweils @Default und optimiert miteinander vergleichen.
Die Review von TweakPC hat mich überzeugt, danke @Tinpoint, und da ich die 280er und 320er schon einige Male verbaut habe, bin ich auf die große AiO sehr gespannt.
Das mag schon sein, nur als ich am einbauen des PCs war, hatte ich keinen Zugriff aufs Internet, nichts desto Trotz, gehört immer ein Installation Guide in die Verpackung!Creeping.Death schrieb:zu 1.) Wie schon gesagt wurde muss da eigentlich ein QR-Code in der Verpackung sein. Ansonsten könnte man natürlich mit Google's Hilfe das hier finden.
Das mag ja bei Dir von Vorteil sein, aber wenn man wie ich die AIO oben im PC Gehäuse verbaut, ist das nicht so toll. Gut ich könnte versuchen die AIO noch etwas nach rechts zu schieben, das sich so die Schlaüche noch etwas nach innen ziehen, ich muss mal schauen.Creeping.Death schrieb:zu 2.) Die langen Schläuche sind ein Segen. Die waren lang genug, dass ich den Radiator sogar mit den Anschlüssen nach unten in die Front montieren konnte.
Ist ein Thema, ist mir auch aufgefallen. Musste man nebenbei das Handy laufen lassen. Aber schwer zu montieren war es eigentlich nicht.Zotac2012 schrieb:Das mag schon sein, nur als ich am einbauen des PCs war, hatte ich keinen Zugriff aufs Internet, nichts desto Trotz, gehört immer ein Installation Guide in die Verpackung!
MSI Z490 Gaming Plus.Londo Mollari schrieb:Welches Motherboard?
Ich kann im Bios auf DC schalten und es gibt auch einen Auto Mode an dem CPU Fan Slot. Wenn ich auf DC stelle dann wird die Pumpe lauter aber lässt sich nicht regeln egal was ich einstelle. Auf PWM wird die Pumpe leise und läuft ebenfalls. Lässt sich aber nicht regeln. Ich glaube irgendwie ist da was am Kabel.Londo Mollari schrieb:Kannst Du im BIOS einstellen, ob der Anschluss als PWM oder DC angesteuert werden soll? Bzw., hat das Board eine Auto-Erkennung, die bei Arctics Kombi-Anschluss vielleicht nicht richtig funktioniert? In dem Fall die Auto-Erkennung ausschalten.
SV3N schrieb:Mir geht es bei Kühlung egal ob Luft oder Wasser in erster Linie um die Lautstärke und da ich als großer Noctua-Freund noch nie eine AiO, in den wilden Jahren jedoch etliche Custom Loops im Einsatz hatte, interessiert mich einfach das Konzept.
Toss schrieb:Welches Gehäuse und welchen RAM verwendest du Sven?
Toss schrieb:Ich sehe das sehr ähnlich wie Sven und wollte die Arctic Liquid Freezer II 420 gerne in ein Fractal Design 7 zusammen mit Crucial Ballistix Speicher verbauen. Leider lässt sich laut dem User Guide (Seite 43) des Define nur Speicher mit einer max. Höhe von 36mm verbauen...
Narbennarr schrieb:Beim XL hat man oben ja gut 80mm Platz bevor ein ATX MB überhaupt losgeht^^
Selbst die Arctic kommt auf gerade mal 65 mm
SV3N schrieb:Das Fractal Design Define 7 XL.
Es hat zwar laut Betriebsanleitung die selben Einschränkungen, was aber wohl eher daran liegt dass dieser Absatz vom regulären Define 7 übernommen wurde.
Ich die AiO kommt gar nicht in die Nähe des RAMs. Großartiges Teil übrigens, sowohl die große Freezer als auch das 7 XL.
Ich war selten mit einer Kühllösung so zufrieden. Unhörbar und super Temps.
Schau mal.Toss schrieb:Danke für die Info`s 👍
Dann werde ich auf das XL umsteigen 😉
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.